Cover-Bild Save Us
Band 3 der Reihe "Maxton Hall Reihe"
(315)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.08.2018
  • ISBN: 9783736306714
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mona Kasten

Save Us

Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?


Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

" Save Me hat all das, was ich an Büchern liebe, und noch viel mehr." Sarah-liest

"Gefühlvoll, mitreißend, voller Liebe." Nichtohnebuch


Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Ruby und James!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2018

Ausbaufähiger, dennoch schöner Abschluss der Maxton Hall-Trilogie

0

Inhalt
Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben ...

Inhalt
Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind.
[Quelle: Verlag]

Cover
Das Cover des 3. Teils der Maxton Hall-Serie ist den Covern der ersten beiden Teile sehr ähnlich gestaltet. Lediglich die Farbe ist ein wenig dunkler, jedoch genauso schön gestalt wie auch die ersten Teile und vermittelt ganz subtil die selbe Botschaft.
Für sich allein, aber besonders mit den ersten beiden Teilen der Trilogie zusammen, sieht das Buch edel und wunderschön aus.

Schreibstil
Save Us ist in 6 verschiedenen Perspektiven geschrieben: wie gewohnt aus Rubys und James Sicht, wie bereits im 2. Teil zusätlich noch aus Embers und Lydias Sicht und neu hinzu kommen Grahams und Alistairs Perspektive.
Durch die verschiedenen Ich-Erzähler erlebt der Leser mehrere Handlungsstränge, die parallel zueinander verlaufen. Natürlich nehmen alle Personen und Handlungsstränge in gewisser Weise Bezug zueinander und kreuzen sich, jedoch sind sie nicht direkt miteinander verwoben, sondern können in gewisser Weise als eigenständige Geschichten betrachtet werden.
Ansonsten ist Mona Kastens Schreibstil wie gewohnt sehr gut. Sie beschreibt Umgebungen gekonnt, ohne zu sehr ins Detail abzurutschen und kreiert somit immer die passende Atmosphäre.

Meinung
Durch die verschiedenen parallel verlaufenden Handlungsstränge rückt die Geschichte um Ruby und James in den Hintergrund.
Jedoch passiert bei den Beiden sowieso nichts Spektakuläres. Das große Problem, das anfangs zwischen ihnen steht wird schnell geklärt, sodass sie endgültig zueinander finden.
Dadurch habe ich bei Rubys und James Geschichte nicht mehr sonderlich mitgefiebert.
Auch bei der Geschichte um Alistair und Kesh habe ich nicht richtig mitfiebern können.
Die Story der Beiden begann im 1. Teil, wurde im 2. Teil so gut wie gar nicht weiter verfolgt und wird im 3. Teil dann wieder relativ lieblos ans Tageslicht befördert.
Dabei hatte ich den Eindruck, dass die homosexuelle Beziehung der Beiden nur eingeführt wurde, um ein Buch mit vielfältigen Charakteren und vielseitiger Repräsentation zu haben.
Meiner Meinung nach ist dieser Handlungsstrang also auch nicht sonderlich ausgereift, sondern zu schnell abgehandelt.
Ein Charakter über den man viel liest, ohne seine eigene Perspektive zu kennen, ist Mortimer, James und Lydias Vater.
Mortimer wird noch mehr als zuvor als absoluter Bösewicht dargestellt, der selbst seinen eigenen Kindern gegenüber skrupellos ist und keinerlei Gefühlregungen zeigt.
Der Charakter war mir dabei zu eintönig. Ich hatte erwartet, eine andere Seite an ihm kennen zu lernen und dass enthüllt wird, dass seine Kälte eine Art Fassade ist. Besonders nach der Szene im 2. Teil, in der James seinen Vater zusammenbechen sieht, hatte ich diese Erwartung an den 3. Teil. Jedoch wurden meine Erwartungen enttäuscht.
Mortimer war mir als Charakter zu flach und diente lediglich als Trittbrett für James weitere Entwicklung.
Auch wenn mir vieles nicht gefallen hat, hat das Buch dennoch eine besondere Stimmung in mehr hervorgerufen. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber trotz aller Fehler wollte ich das Buch nicht aus der Hand legen und habe es innerhalb von zwei Tagen zu Ende gelesen.
Wie bereits bei den anderen Teilen habe ich das Problem, dass das Buch objektiv betrachtet ganz gelungen ist, jedoch nicht herausragend.
Trotzdem hinterlässt es mir nach dem Lesen ein angenehmes Gefühl und versetzt mich in eine schöne Atmosphäre.

Fazit
Durch die verschiedenen Handlungsstränge rückt die ursprüngliche Geschichte um Ruby und James in den Hintergrund und es besteht kein Fokus. Alle Erzählstränge verlaufen einfach nebeneinander, ohne dass irgendeiner besonders hervorsticht. Öfters erscheinen mir die Handlungen und Charaktere nicht sehr ausgereift und durch die ständigen Perspektivenwechsel wurde mein Lesefluss teilweise unterbrochen.
Weniger Drumherum und mehr Ruby und James – wie im 1. Teil – wäre wünschenswert gewesen.
Trotzdem würde ich sagen, dass der Abschluss der Trilogie gelungen ist, denn er schafft das gewisse Etwas in mir hervor zu rufen.

Veröffentlicht am 19.10.2023

turbulenter Abschluss der Reihe

0

Meine Meinung
Es ist schon eine Weile her, dass ich den ersten und zweiten Teil der Reihe gelesen habe und leider vergesse ich immer sehr schnell, was passiert ist 😅 Deshalb musste ich erstmal wieder in ...

Meine Meinung
Es ist schon eine Weile her, dass ich den ersten und zweiten Teil der Reihe gelesen habe und leider vergesse ich immer sehr schnell, was passiert ist 😅 Deshalb musste ich erstmal wieder in die Geschichte reinkommen, aber das hat gut geklappt und ich bin sofort wieder mit den Figuren und dem Setting warm geworden.
Dank dem Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten und deshalb war es auch kein Wunder, dass ich in kurzer Zeit fertig war 😄 Die Handlung der ersten beiden Teile hatte ich zwar spannender in Erinnerung, aber auch hier gab es wieder einige Plottwists, wenn auch nicht von ganz großem Ausmaß.
Ich mochte auch, dass die Geschichte aus so vielen Perspektiven erzählt wurde, weil man so nochmal mehr Einblicke in die Gedanken und Gefühle der vermeintlichen Nebenfiguren bekommt. Außerdem werden immer wieder wichtige Themen angesprochen, was natürlich ein großer Pluspunkt ist.

✨ Fazit
„Save Us“ war ein schöner Abschluss der Reihe, der in meinen Augen im Vergleich zu den anderen beiden ganz leicht abgebaut hat. Trotzdem habe ich ihn gern gelesen und bin etwas traurig, die Maxton-Hall-Welt jetzt verlassen zu müssen. Zumindest vorerst, denn bald kommt ja eine Serie auf die ich schon sehr gespannt bin ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2021

Spannung lässt nach, aber trotzdem ein schöner Abschluss

0

Es handelt sich hier um den dritten Teil der Buchreihe "Save me "

Inhalt:
Ruby wurde von der Maxton Hall geschmissen und ist nun total verzweifelt. James und Rubys Freunde setzen nun alles daran eine ...

Es handelt sich hier um den dritten Teil der Buchreihe "Save me "

Inhalt:
Ruby wurde von der Maxton Hall geschmissen und ist nun total verzweifelt. James und Rubys Freunde setzen nun alles daran eine Lösung zu finden, Aber Ruby ist nicht die einzige mit großen Problemen. Auch James Vater macht ihm und seiner Schwester Lydia große Schwierigkeiten. Nicht nur James und Rubys Beziehung stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Beziehung anderer Charaktere, die ich lieber nicht verrate.

Meine Meinung:
Ich muss sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht war. Nach den letzten beiden tollen Bändern habe ich ein großes Finale erwartet. Vielleicht habe ich zu viel erwartet. Alles in einem war es ein schöner Abschluss mit einem netten Ende, aber im Laufe der Geschichte ist tatsächlich nicht so viel passiert. Natürlich gab es unerwartete Wendungen, die mich auch wirklich überrascht haben und die Emotionen kamen nicht zu knapp. Man muss sagen, dass es nicht mehr nur um Ruby und James geht, sondern die Geschichte sich um alle Nebencharaktere dreht. Finde ich persönlich nicht schlimm, sollte man aber anmerken.
Dennoch fühlt man trotzdem sehr mit den verschiedenen Charakteren mit und kann alles sehr gut nachvollziehen. (Außer natürlich den Vater von James und Lydia, den man im Laufe des Buches wirklich aus tiefstem Herzen hasst) Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Teil unschlagbar.
Alles in einem war es doch ein ganz nettes Ende der Buchreihe.

Fazit:
Die ersten zwei Teile dieser Buchreihe waren auf jeden Fall spannender und besser, dennoch mochte ich das Finale und mit zufrieden mit dem Abschluss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2021

Nicht mehr so gut wie die ersten Bände

0

Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - ...

Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

So, die Geschichte von Ruby und James geht in die dritte Runde. Nun geht es allerdings nicht mehr nur um ihre Beziehung, sondern auch um ihre Zukunft und die der anderen Mitglieder der Maxton Hall Clique. In diesem Buch hat mir auf jeden Fall gut gefallen, dass die Geschichten von Lydia& Graham und Alistar& Kesh an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem Lydia und Graham haben es mir angetan, doch das schon seit Band 2, der größte Teil dieses Buches habe ich auf Lydias Sicht gewartet. Sie ist zu so einer tollen jungen Frau geworden und ich gönne ihr ihr Glück mit Graham mehr als alles andere. Die beiden sind einfach Zucker und das ist wirklich ein Kompliment von mir, denn normalerweise bin ich den typischen Lehrer- Schüler Geschichten stark abgeneigt. Doch die Lovestory von Lydia und Graham ist es definitiv wert!
Auch Allistars und Keshs Beziehung wurde so langsam ein größerer Teil was auch wichtig war, denn ganz ehrlich ohne diese Beiden Paare, wäre das Buch leider eher gefloppt. Doch sie konnten auf jeden Fall dazu beitragen dieses Buch lesenswerter zu machen, die Spannung zwischen ihnen und das ernste Thema, was damit herging, war überwältigend. Leider konnten wir zwar nicht ganz SO viel von den Beiden mitbekommen, aber das was ich lesen durfte hat mich auf jeden Fall zu einem Fan ihrer Beziehung gemacht und zusätzlich auch noch wahnsinnig stolz. Denn Allistar und Kesh sind zwei mutige Jungen, die schon einiges durchgemacht haben und doch nicht aufgehört haben dafür zu kämpfen sie selbst zu sein und ihre Beziehung zu erhalten.
Embers und Wrens Story hingegen konnte mich nicht wirklich überzeugen. Einzeln mochte ich sie zwar sehr gerne und auch hier wurde wieder die Chance genutzt ein wichtiges Thema respektvoll zu thematisieren und der Umgang mit dem Übergewicht von Ember war in diesem Buch wirklich sehr lobenswert. Doch trotz all dem, konnten mich Wren und Ember einfach nicht von ihnen als ein Paar überzeugen. Es gab einfach nicht die Anziehung zwischen den Beiden, die es zwischen den anderen Paaren gab. Mir hat hier einfach das gewisse Etwas gefehlt und es wirkte fast ein wenig erzwungen, dass alle außer Cyril ihren Partner aus der Maxton Hall Clique haben. Das gibt zwar ein heimeliges Gefühl, trotzdem war es mir aber zu unrealistisch und zu erzwungen. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung und ich bin mir sicher, dass auch die Beziehung dieser beiden einzigartigen Charaktere einige Fans aufzuweisen hat.
James und Ruby, was soll ich sagen, unsere beiden Turteltauben waren sehr süß in dem Buch und auch die Geschichte um James Vater, hatte gute Ansätze, trotzdem gab es einfach nicht mehr die Spannung, die es eben im ersten Buch oder meinetwegen sogar im zweiten Buch noch gab. Mir hat das leider ein wenig gefehlt, auch wenn ich verstehe, dass sie sich eben nur einmal kennenlernen können. Für mich war ihre Story aber nach Band 2 eigentlich beendet und sie konnte meine Interesse in diesem Buch leider nicht mehr wirklich wecken. James und Ruby hatten ihre Charakter Entwicklung eben schon und nun sollten die anderen im Spotlight stehen.
Das ist Mona Kasten aber ebenfalls spielend leicht gelungen, sie hat Charaktere kreiert, die eine tolle Entwicklung durch die Bücher gemacht haben und immer mehr mein Herz erweichen konnten. Ich danke ihr erneut für diese tolle Reihe, auch wenn der letzte Teil einfach nicht an die anderen hinreichen kann. Für eine Fortsetzung war das Buch für meinen Geschmack echt gut, für ein Buch an sich, finde ich es leider nicht sehr interessant.
Fazit: Ein toller Abschluss, der noch einmal ein gemütliches Wohlfühlgefühl empor steigen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2020

Gelungener Abschluss mit guter Storyline

0

INHALT:
Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben ...

INHALT:
Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

MEINE MEINUNG:
Die Bücher sehen im Bücherregal nebeneinander einfach wunderschön aus. Die Cover gefallen mir wirklich sehr. Auch Band drei hat mich in gewisser Weise überzeugen können.
Die Geschichte wurde aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt. Das hat mir persönlich gut gefallen, da man so einen breiten Eindruck von der Story erhalten hat. Ich hatte aber an einigen Stellen das Problem, dass ich nicht mehr genau wusste, an welcher Stelle der Geschichte ich nun eigentlich bin. Daher habe ich diese vielen Perspektiven das ein oder andere Mal auch als unübersichtlich empfunden.
Außerdem habe ich das Gefühl gehabt, dass alle Charaktere während dieses Buches sehr erwachsen geworden sind. James‘ Charakterentwicklung habe ich gerne verfolgt. Er hat sich zu einem starken Charakter entwickelt und für seine Träume gekämpft. Ich habe mich schon ein kleines bisschen in ihn verliebt. Mit Ruby hatte ich auch hier wieder meine Probleme, wie in den anderen beiden Teilen auch. Ich habe sie tatsächlich stellenweise als langweilig empfunden. Schade fand ich, dass ich die Geschichten von Lydia und Graham, sowie von Ember und Wren viel interessanter fand als die Geschichte von Ruby und James.
Lydias und James‘ Vater habe ich gehasst. Da ist mir wirklich nur das Sprichwort: Geld regiert die Welt eingefallen. Bei diesem Charakter habe ich sogar den Glauben an das Gute zum Menschen verloren.
Der Schreibstil hat mir wiedersehr gut gefallen und ich war emotional voll im Geschehen drin. Schade fand ich, dass mir die Geschichten der Nebencharaktere besser gefallen haben, als die eigentliche Geschichte. Erst mit Beenden dieses Buches habe ich den Sinn der jeweiligen Titel verstanden. Reflektierend kann ich sagen, dass jeder einzelne Titel perfekt zu der jeweiligen Story passt.
Da mir der erste Teil leider nicht so gut gefallen hat, bin ich skeptisch gewesen, ob mir die Reihe dann doch noch gefallen wird. Nun kann ich sagen: Ja. Allerdings habe ich schon bedeutend emotionalere und schönere Liebesgeschichten gelesen. Trotzdem eine große Empfehlung für alle Mona Kasten und Young Adult Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere