Cover-Bild Alexandria & Tristan
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Erotisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 11.09.2017
  • ISBN: 9783453421516
Monica Murphy

Alexandria & Tristan

Fair Game - Roman
Silvia Kinkel (Übersetzer), Evelin Sudakowa-Blasberg (Übersetzer), Hanne Hammer (Übersetzer)

Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ein und versucht ihr Bestes, jemand anderes zu sein. Auf einer Party lernt sie Tristan kennen: reich, faul und egozentrisch. Als er sie anmacht, schüttet sie ihm ihr Bier über den Kopf, aber das stößt ihn nicht ab. Im Gegenteil: Tristan liebt nichts mehr als eine Herausforderung ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2017

Man darf nicht zu viel erwarten, dann ist es unterhaltsam

0

Hier geht es zur Rezension auf meinem Blog: https://liebedeinbuch.blogspot.com/2017/10/rezension-fair-game-alexandria-tristan.html

Kurzbeschreibung: Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber ...

Hier geht es zur Rezension auf meinem Blog: https://liebedeinbuch.blogspot.com/2017/10/rezension-fair-game-alexandria-tristan.html

Kurzbeschreibung: Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ein und versucht ihr Bestes, jemand anderes zu sein. Auf einer Party lernt sie Tristan kennen: reich, faul und egozentrisch. Als er sie anmacht, schüttet sie ihm ihr Bier über den Kopf, aber das stößt ihn nicht ab. Im Gegenteil: Tristan liebt nichts mehr als eine Herausforderung ...

Cover: Das Cover ist nichts Neues und schon gar nicht für einen New Adult Roman. Aber trotzdem ist es sehr schön. Der Beinah-Kuss sieht sehr sinnlich aus und es passt wirklich gut zum Genre.

Meine Meinung: An diese Reihe gehe ich seit dem ersten Band immer etwas skeptisch heran. Was allerdings nur gut für das Buch sein kann, da es einen eindeutig nicht aus den Socken haut, noch ein literarisches Highlight ist.

Mit dem Schreibstil der Autorin war ich bisher immer sehr zufrieden. Der für New Adult typische Perspektivenwechsel zwischen den Hauptcharakteren plus Ich-Perspektive ist für mich immer eine gute Wahl. Allerdings spricht die Autorin die Leser selten, aber an manchen Stellen direkt an. Das wird mir egal in welchem Buch niemals gefallen. Ich als Leserin möchte vollkommen in die fiktive Geschichte eintauchen und nicht auf einmal dadurch in die Realität zurückgeworfen werden.

Im dritten Teil der Fair Game Reihe dreht es sich diesmal um den dritten Jungen der Clique Tristan. In den ersten zwei Bänden konnte man ihn schon kennenlernen und er hat sich nicht gerade sympathisch gemacht. Alexandria selbst beschreibt ihn am Anfang sehr passend so: "Er ist ein oberflächlicher Angeber. Herzlos und wie eine Maschine, hält ständig Ausschau nach seinem nächsten Opfer." (Seite 178)
Und besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Tristan ist lächerlich eingebildet. Natürlich durchläuft auch er eine charakterliche Veränderung in der Geschichte und er war mir am Ende nicht mehr unsympathisch, aber ans Herz ist er mir definitiv auch nicht gewachsen. Vor allem da mir die Veränderung zu schnell ging und zu viel war. Ohne die letzten Kapitel wäre die Geschichte realistischer gewesen.
Alexandria, genannt Alex, ist genau das Gegenteil von Tristan. Nett, höflich, beinah unscheinbar. Doch auch ihre Familie war einst reich und ab und zu blitzt doch ihre reiche Überheblichkeit hervor. Doch Alexandrias Eltern haben ihre Investoren betrogen, haben all ihr Geld verloren und sind im Gefängnis gelandet. Alexandria muss sich jetzt alleine durchschlagen und versucht ihre Vergangenheit vor jedem zu verstecken, was ich ihr nicht verübeln kann. Und doch bin ich auch mit ihr nicht richtig warm geworden, sie hatte mir einfach zu wenig charakterliche Tiefe.

Vom Plot kann man ebenfalls nichts neues oder aufregendes erwarten. Es ist ein ruhige und nette Liebesgeschichte, am Ende rutscht sie mir für das Genre sogar etwas zu sehr ins Kitschige ab. Das Buch hat mich nicht umgehauen oder mitgerissen, aber trotzdem hat es mich gut unterhalten. Man darf nur nicht zu viel von der Geschichte erwarten. Die erotischen Szenen haben mir auch gut gefallen, auch wenn sie mir zum Ende hin etwas zu viele waren. Sie waren sehr sinnlich beschrieben. Manche Wörter habe ich persönlich als unerotisch und unreif empfunden, aber jeder wie er mag.

Fazit: Es gab Stellen, da mochte ich das Buch sehr gerne und Stellen, an denen ich es nicht so gerne mochte. Insgesamt konnte mich dieses New Adult Geschichte nicht umhauen, aber sie konnte mich unterhalten. Nur mit der Sprache und an manchen stellen mit den Schreibstil war ich etwas unzufrieden. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.09.2017

Die Schreibweise war toll...

0

Tristan, der dritte im Bunde der ehemals wilden, reichen und ungebundenen Kerle bleibt sich selbst treu. Beziehungen wie Gabe und Shep sie plötzlich haben, kommen für ihn auf garkeinen Fall in Frage. Verpflichtungen ...

Tristan, der dritte im Bunde der ehemals wilden, reichen und ungebundenen Kerle bleibt sich selbst treu. Beziehungen wie Gabe und Shep sie plötzlich haben, kommen für ihn auf garkeinen Fall in Frage. Verpflichtungen oder Bindungen mit anderen Menschen sind ihm zuwider. Er pflegt seine One Night Stands, jetzt noch schlimmer, und vögelt die Mädels, die nicht bei drei auf den Bäumen hocken.

Bis er Alexandria auf der üblichen Halloweenparty in seinem Haus begegnet. Sie ist ganz anders, als die Frauen, die ihn sonst so interessieren. Und die Wandlung beginnt...

Es gibt wirklich nichts gegen die Schreibweise von Monica Murphy zu sagen. Sie ist flüssig und locker, gewandt und abwechslungsreich in ihren Worten. Ich mag es, dass sie gerade die leidenschaftlichen Szenen wirklich gut rüber bringt. Man spürt das Feuer zwischen den Charakteren. Man spürt und versteht auch wie Tristan fühlt und warum er handelt, wie er handelt.

Ich mag es auch, dass sie Persönlichkeiten greifbar wirken, recht authentisch und nachvollziehbar sind, und die Protagonisten jeder einen tiefgehenden Hintergrund bekommt.

* Jetzt komme ich zu meinem Aber, also wenn ihr nicht gespoilert werden wollt, lest ab hier nicht weiter!!! *

Ich bin im Nachhinein irgendwie enttäuscht, denn alle 3 Bücher haben die absolut gleiche Grundidee. Das ist wirklich traurig. Ich liebe Band 1. Der war noch frech und witzig, locker und heiß. Band 2 war mir persönlich schon zu platt. Und auch wenn Band 3 wieder viel besser geschrieben ist, als der Zweite, frage ich mich ehrlich, wozu ich den noch gelesen habe.

Es ist überall das Gleiche. Ein reicher Kerl, der keine Bindung möchte, sich ein Mädel nach dem nächsten sucht und den Macho raushängen lässt, trifft auf ein Mädchen aus armen Verhältnissen, die genau das verheimlichen möchte. Sie verliebt sich natürlich in den Kerl, wobei er mit der Zeit bekehrt wird, lügt ihn aber aufgrund ihrer Lage an... Den Rest könnt ihr euch denken.

Warum macht man 3 gleiche Bücher? Es sind echt nur veränderte mini kleine Details. Das eine Mädel hat nur eine Mutter, das andere hat keine Eltern mehr und das dritte auch nicht, wobei sie keine aus einem anderen Grund hat. Ich finde wirklich da hätte man mehr draus machen können. Es wäre irgendwie toll gewesen, wenn auch mal ein Kerl abgestürzt wäre.. oder oder oder...

Leider konnte mich der dritte Teil zwar durch die Schreibweise ganz gut fesseln, aber aufgrund der Handlung habe ich mich ziemlich gelangweilt.  Der erste Teil war fantastisch und ich würde ihn immer wieder lesen, aber die anderen zwei waren für mich persönlich eher Zeitverschwendung.

Vielen Dank den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 20.03.2018

Ein Buch mit heißen Szenen für Zwischendurch!

0

Wie auch schon bei den vorherigen Bänden, finde ich die Cover recht ansehnlich. Es werden Alexandria&Tristan dargestellt.

Der dritten Teil von "fair game" hat mir leider nicht so gut gefallen. Klar der ...

Wie auch schon bei den vorherigen Bänden, finde ich die Cover recht ansehnlich. Es werden Alexandria&Tristan dargestellt.

Der dritten Teil von "fair game" hat mir leider nicht so gut gefallen. Klar der Schreibstil war gut, flüssig und leicht zu lesen. Somit hatte ich das Buch innerhalb kürzester Zeit ausgelesen. Aber es hat mich nicht mehr so gepackt, wie der erste Teil.

In diesem Teil kam die Geschichte irgendwie nicht richtig rüber und ein bisschen zuviel von allem. Mich konnte sie nicht wirklich überzeugen. Klar, ich habe mitgefiebert aber immer öfter musste ich auch die Augen rollen. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass die Art des Buches (reicher Schnösel - armes Mädchen) mir durch den ersten Teil, einfach schon gereicht hat.

Unterhalten hat mich das Buch aufjedenfall, es ist gut zu lesen und schnell durch. Aber es ist kein WoW Buch.

Von den Charakteren her, sind so ziemlich alle von den vorherigen Bändern bekannt. Von daher war es auch schön die bekannten Namen wieder zu lesen.

Veröffentlicht am 30.10.2017

eine nur wenig überraschende Story im Finale der Reihe

0

Alexandria wünscht sich eigentlich nicht mehr als ein ruhiges Leben und einen guten Collegeabschluss.
Doch stattdessen findet sie sich plötzlich zwischen zwei Männer wieder.
Der eine ein ruhiger Nerd, ...

Alexandria wünscht sich eigentlich nicht mehr als ein ruhiges Leben und einen guten Collegeabschluss.
Doch stattdessen findet sie sich plötzlich zwischen zwei Männer wieder.
Der eine ein ruhiger Nerd, der andere ein arroganter Macho.
Und obwohl sie sich lieber zu den liebenswerteren von beiden angezogen fühlen sollte, schlägt ihr Herz für den eingebildeten Tristan.
Tristan hat alles im Leben, was Alexandria einst verloren hat.
Und obwohl Tristan bisher immer alles bekommen hat, muss er nun zum ersten Mal im Leben für etwas kämpfen – nämlich für Alexandria …

„Fair Game – Alexandria & Tristan“ ist der letzte Teil der gleichnamigen New Adult-Reihe von Monica Murphy.
Hier wird nun die Geschichte des dritten Bad Boys der Runde, Tristan, erzählt.

Obwohl ich ihn bisher eigentlich nicht so mochte, wollte ich die Reihe definitiv mit seiner Geschichte beenden.
Der Klappentext hat außerdem meine Interesse geweckt!
Das Cover des sich sinnlich küssenden Paares finde ich ganz süß und hat sich gut in die Reihe eingefügt.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und leicht.
Wie schon in den vorangegangenen Teilen, schlüpft man auch hier, in die Sichtweisen beider Hauptprotagonisten.
Ich mag diesen Erzählstil sehr und habe ihn auch hier wieder als sehr angenehm empfunden.

Tristan wurde in den ersten beiden Teilen als sehr eingebildet, großspurig und hochmütig beschrieben.
Auch hier zeigt er sich zunächst nicht von seiner besten Seite.
Dahingegen ist Alexandria das liebe und bodenständige Mädchen, das meine Sympathie fast sofort gewonnen hat.

Die Story im dritten Band der Reihe ähnelt sehr denen der ersten beiden Büchern.
Die Gegebenheiten ändern sich zwar, trotzdem lassen sich Parallelen ziehen.
Ehrlich gesagt, war ich darüber auch enttäuscht.

Obwohl ich Tristans Art sehr überheblich empfand, habe ich doch gedacht, dass es etwas länger dauert ihn zu zähmen.
Doch ein Blick, eine Begegnung
und Tristan wurde zum verliebten und enthaltsamen Mann.
Das war mir zu seinem üblichen Verhalten
dann doch ein zu starker und unglaubwürdiger Kontrast.

Ich fand es zwar angenehm, dass sich die Beziehung zwischen ihnen langsam entwickelt, gleichzeitig wurde die Story jedoch sehr langatmig – bis alles auf den sich anbahnenden Konflikt hindeutet.
Einerseits war dieser vorhersehbar auf eine gewisse Art, trotzdem überraschen, wie sich dieser ausgedehnt hat.
Trotzdem konnte der große Knall meine Ernüchterung über diesen dritten Band nur wenig abschwächen.

Für mich ist „Fair Game – Alexandria & Tristan“ der schwächste Teil der Reihe.
Die Story ist wenig überraschend und entgegen aller Hoffnungen konnte auch Tristan mein Leserherz nicht mehr für sich gewinnen.
Eher ein durchschnittliches und unbefriedigendes Ende.
Ich vergebe 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Langatmig, aber gut

0

Inhalt:
Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ...

Inhalt:
Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ein und versucht ihr Bestes, jemand anderes zu sein. Auf einer Party lernt sie Tristan kennen: reich, faul und egozentrisch. Als er sie anmacht, schüttet sie ihm ihr Bier über den Kopf, aber das stößt ihn nicht ab. Im Gegenteil: Tristan liebt nichts mehr als eine Herausforderung …


Meine Meinung:
„Fair Game - Alexandria & Tristan” ist der dritte Band der „Fair Game” - Reihe. Die Bände sind voneinander unabhängig lesbar, was bedeutet, dass man nicht alle oder in einer bestimmten Reihenfolge lesen muss. In dieser Rezension geht es nur um den dritten Band und wird auch nicht mit seinen Vorgängern verglichen.
Der Schreibstil bleibt dem „New Adult” - Genre treu. Er ist nämlich leicht und in kürzeren Sätzen verfasst, sowie auch manchmal ausfallend oder auch emotional, wobei das ganze Buch ein reines Gefühlschaos darstellt, was durch die Ich- Perspektiven der beiden Hauptfiguren verstärkt wird.
Die Kapitel sind durchschnittlich und wechseln teilweise auch öfter mal auf mehren Seiten die Perspektiven, was manchmal kurz verwirren kann, aber man gewöhnt sich schnell daran, wenn man sich von der Geschichte gerade denn auch mitreißen lässt.
Die Handlung ist typisch für dieses Genre und ist für mich auch völlig vorhersehbar beim lesen gewesen, bis auf das Ende, dass ich so gar nicht kommen sehen habe, auf eine positive Art. Mehr verrate ich zum Ende allerdings nicht. Anfangs geht es, meiner Meinung nach, viel zu schnell los, sodass ich mich gar nicht richtig mitverliebe und nachvollziehen kann, warum denn jetzt das ein oder andere passiert, was ich nicht so gut finde. Danach zieht sich einiges in die Länge und will einfach nicht voranschreiten, was dann zu einem Teil langweilt, aber zum anderen auch gut ist, wenn man nichts anspruchsvolles lesen möchte und sich auf eine süße Liebesgeschichte mit erotischem Flair einlassen möchte. Die Autorin macht immer mal wieder auf Geheimnisse aufmerksam, dessen Auflösung man sehr erwartet, aber es kommt einfach nicht so wie erwartet dazu, sodass man irgendwann auch aufhört sich darauf einzustellen, weil die Spannung immer weiter sinkt, bis es dann einfach viel zu schnell viel zu viele Informationen und Ereignisse gibt. Zusammengefasst gibt es also eine ewige Tiefe, mit wenigen Höhen, aber dafür Höhen, die es in sich haben. Zum anderen habe ich einfach das Gefühl, dass es in diesem Roman hauptsächlich um Sex ging. Das Ziel scheint die ganze Zeit nur Erotik zu sein und nimmt teilweise auch die Handlung auf längere Hinsicht ein, wozu ich aber nicht mehr verrate. Allerdings muss ich an dieser Stelle noch hinzufügen, dass in dem erotischen Themenbereich, als auch im Allgemeinen manchmal aufgegriffene Themen von der Autorin nicht beendet bzw. die Fragen des Lesers dazu beantwortet werden, was mich sehr gestört hat. Das macht die Geschichte auf eine Art und Weise löchrig, obwohl es eine Länge hat, die man durchaus gut füllen könnte. Das Ende kam mir persönlich dann doch viel zu schnell, weil es sehr schnell spannend wird, aber nur auf kurzer Dauer. Bis zum Ende, versteht sich. Dabei hat die Autorin eine super Idee für die Geschichte der Hauptfiguren gehabt, die leider zu wenig umgesetzt worden ist.Von der Handlung zusammengefasst kann ich sagen, dass es sicher eine leichte Liebesgeschichte mit erotischer Note für zwischendurch oder nebenbei ist, aber viel erwarten sollte man definitiv nicht.
Alexandria kommt mir trotz ihrer Lebensgeschichte sehr unreif und naiv vor. Zwar ist sie ein sehr selbstständiger, intelligenter Charakter, aber lässt sich sehr leicht von außen beeinflussen, was sie leicht angreifbar und zum Ziel macht. Ganz ins Herz schließen konnte ich sie daher nicht, aber ich habe mit ihr mitgefühlt und konnte ihre Ansichten auch immer auf eine Art und Weise nachvollziehen.
Tristan ist der typische Badboy und Kotzbrocken, den sich keine Eltern von hübschen Mädchen als Freund wünschen, aber er schleicht sich trotzdem ins Leserherz, weil er eine absolute Veränderung durchmacht und mit sich und seinen Ängsten kämpft. Von außen betrachtet ist er arrogant und besitzergreifend, aber innerlich ist er dann doch ganz anders.

buechervertraeumt.blogspot.com