Cover-Bild Wellness
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 736
  • Ersterscheinung: 02.01.2024
  • ISBN: 9783492072144
Nathan Hill

Wellness

Roman | New-York-Times-Bestseller und Book Club Pick von Oprah Winfrey
Dirk van Gunsteren (Übersetzer), Stephan Kleiner (Übersetzer)

Lieben in modernen Zeiten – kühn, bewegend, klug

Als Jack und Elizabeth 1993 ein Paar werden, spricht alles gegen sie. Doch der junge Fotograf mit den bäuerlichen Wurzeln und die Psychologiestudentin aus gutem Hause heiraten – und erleben in der vibrierenden Kunstszene Chicagos aufregende erste Jahre. Doch nicht alles läuft glatt. Inmitten von Achtsamkeitsseminaren, polyamourösen Bekanntschaften und schrillen Immobilienträumen droht ihre Ehe zu scheitern. Und schließlich müssen sich diese nicht mehr ganz so jungen Träumer den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen, wenn sie nicht das Wertvollste verlieren wollen: einander. Von den Absurditäten moderner Technologie bis zur perfekten Kindererziehung legt Nathan Hill unser Leben bloß und stößt auf tiefe Wahrheiten über Liebe, Intimität und Nähe.

»Ein großartiger Erzähler. Nathan Hills Prosa ist voller Esprit und Tiefe.« The Guardian

»Der beste neue literarische Autor in Amerika.« John Irving

»Die mitreißende und bewegende Erkundung einer modernen Ehe, beeindruckend in ihrer Universalität und Zärtlichkeit.«  Brit Bennett

»Kühn, unerhört fesselnd, von messerscharfem Verstand und doch herzzerreißend – ›Wellness‹ ist all das und noch viel mehr.«  Richard Russo

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2024

humorvoll, klug, tiefsinnig

0

Ich bevorzuge lieber kurze Bücher, mit einer Durschnittslänge von 300 Seiten. Hier haben wir 700+ gerne gelesene Seiten. Nathan Hill hat’s wieder geschafft mich zu unterhalten. Nach seinem Debütroman "Geister" ...

Ich bevorzuge lieber kurze Bücher, mit einer Durschnittslänge von 300 Seiten. Hier haben wir 700+ gerne gelesene Seiten. Nathan Hill hat’s wieder geschafft mich zu unterhalten. Nach seinem Debütroman "Geister" habe ich gespannt gewartet, wann wieder was Neues von ihm erscheinen wird und habe mich so gefreut, dass es nun endlich soweit war.

"Wellness" ist gepackt mit unglaublich vielen Themen. Einige angeschnitten, andere intensiver ausgearbeitet. Alles, was erwähnt wurde, hat die Geschichte von Jack und Elizabeth so viel Tiefe und Detail geschenkt, dass obwohl das ein oder andere Kapitel recht ausufernd war im Nachhinein doch so gut reingepasst hat.

Wahrnehmungen und Widersprüche, Verbindungen und Einsamkeit, Gier und Verlust. Ob basierend auf Fakten oder nicht, der Placebo Effekt mit dem sich Elizabeth auseinandersetzt wird auf‘s Kleinste seziert.
Thematisch ist es reich an Paradoxen. Trotz des tiefen Bewusstseins über das vergiftete Internet und der Einsamkeit in der modernen Ehe und der trüben Welt, gibt es einen einfühlsamen Optimismus, geprägt von all den Geschichten die wir über unser Leben und unsere Liebe erzählen, welche unsere Glauben und Hoffnungen formen und unser Handeln beeinflussen. Geschichten, die unsere Beziehungen durch Zeit und Alter erhalten.

Die Charakterentwicklung ist hier außerordentlich. Man fühlt mit ihnen und ist manchmal auch voller Frust über ihre Entscheidungen und Handeln. Hill versteht es, wie man Seiten füllt. Mit Beobachtungen und Gefühlswelten, die authentisch und echt wirken. Ich wollte mehr, ich wollte alles für sie. Ich wünschte ihnen Erkenntnis und persönliches Wachstum. Diese 700+ Seiten haben sich viel kürzer angefühlt. Ein tolles Leseerlebnis, das durch einer aufregenden Sprache unterstützt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2024

Überraschend gut

0

Das Buch Wellness von Nathan Hill hat mich total überrascht! Klar, mit hat die Leseprobe auch schon gefallen aber 700€ über eine Ehe? Kann spannend werden... Und war es eben überraschender Weise auch! ...

Das Buch Wellness von Nathan Hill hat mich total überrascht! Klar, mit hat die Leseprobe auch schon gefallen aber 700€ über eine Ehe? Kann spannend werden... Und war es eben überraschender Weise auch! Natürlich waren viel ausschweifende Erzählungen und unterschiedliche Nebengeschichten dabei, aber mich hat das Buch dennoch die ganze Zeit über gefesselt. Ich bin mir aber auch sicher dass das zu einem großen Teil an Nathan Hills Schreibstil liegt. Der liest sich einfach total flüssig.
In dem Buch wurden sehr viele Themen behandelt - natürlich abgesehen von der Ehe - unter Anderem emotionale Misshandlung, Kust (was mir richtig gut gefallen hat), Selbstdsbotage aber auch soziale Medien und Elternschaft.
Und zu guter Letzt noch meine Meinung zum Cover: einfach genial. Hier wird so richtig deutlich dass weniger manchmal mehr ist! Richtig super!

Veröffentlicht am 10.01.2024

Ehe, Familie und ganz viel Psychologie

0

Tatsächlich haben mich das Cover und der Titel im ersten Moment nicht angesprochen. Was mich überzeugt hat, das Buch lesen zu wollen, war der Klappentext.

Dem Autor ist ein beeindruckend treffsicheres ...

Tatsächlich haben mich das Cover und der Titel im ersten Moment nicht angesprochen. Was mich überzeugt hat, das Buch lesen zu wollen, war der Klappentext.

Dem Autor ist ein beeindruckend treffsicheres Portrait einer modernen Ehe gelungen, das ich völlig fasziniert gelesen habe. Es steckt so viel Wahrheit in den geschilderten Szenen zwischen dem Paar Elisabeth und Jack, dass ich das Buch oft nicht aus der Hand legen konnte. Nathan Hill schreibt witzig, pointiert, literarisch anspruchsvoll und inhaltlich manchmal auch sehr ausschweifend. Ich bin den Ausflügen in die Verhaltenspsychologie, Kunst- und Kulturszene gerne gefolgt, auch wenn ich verstehen kann, dass das möglicherweise nicht alle anspricht.

Neben der aktuellen Situation von Jack und Elisabeth erfahren wir Lesenden aber auch die komplette Familiengeschichte der beiden in Rückblenden. Hier hätte für mich manches auch etwas gestraffter erzählt werden können. Prinzipiell zeigen aber gerade die Lebensläufe der beiden auf, dass wir immer ein Produkt unserer Vergangenheit und unserer Familie sind. Es gibt uns Menschen nicht ohne unsere Vorgeschichte. Das müssen auch die beiden Charaktere lernen und einen Weg finden, damit umzugehen. Ob sie es am Ende schaffen, ihre Ehe zu retten wird an dieser Stelle nicht verraten. Dafür am besten das Buch lesen.

Mich hat es sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter. Es ist etwas für alle, die auf dysfunktionale Familiengeschichten stehen und gerne etwas anspruchsvollere Romane lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Roman über die Ehe und die Suche nach Glück mit großartiger Beobachtungsgabe und Empathie für die Figuren

0

Jack und Elizabeth lernen sich im Jahr 1993 in einer Bar kennen, nachdem sie sich als Nachbarn schon eine Weile klammheimlich beobachten haben. Sie fühlen sich als Seelenverwandte, werden ein Paar, heiraten ...

Jack und Elizabeth lernen sich im Jahr 1993 in einer Bar kennen, nachdem sie sich als Nachbarn schon eine Weile klammheimlich beobachten haben. Sie fühlen sich als Seelenverwandte, werden ein Paar, heiraten und bekommen mit Toby 2008 das gemeinsame Wunschkind.
Über 20 Jahre später ist die Euphorie der jungen Liebe verschwunden, es herrscht Ernüchterung in der Ehe, das Kind ist oft anstrengend, Jack und Elizabeth haben sich auseinandergelebt und unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen entwickelt.
Während Jack in Selbstoptimierung durch eifrige Recherchen im Internet, appbasierte Tipps und einen Fitnessguru verfällt, kümmert sich Elizabeth als Helikoptermutter um Toby, möchte in der Erziehung keine Fehler machen, hinterfragt ihre Paarbeziehung und erhält durch eine neue Freundin einen neuen Impuls für ihre Ehe.

Der Roman handelt im Zeitraum von 1993 bis 2014 und wird abwechselnd aus den zwei Perspektiven der beiden Hauptfiguren Jack und Elizabeth erzählt. Man erhält einen Einblick in die gegenwärtige Situation und in die unterschiedlichen Empfindungen von Jack und Elizabeth in Bezug auf Ehe, Beziehung, Erziehung und Beruf.
Daneben gibt es Rückblenden in die Vergangenheit, zu den Hintergründen ihrer jeweiligen Familien und unter welchen Schwierigkeiten beide aufgewachsen und erzogen worden sind. Beide schleppen sie durch den Druck der Eltern Altlasten mit sich herum.

"Wellness" ist ein interessantes, aufschlussreiches Porträt einer Ehe, in dem sich viele Paare wiederfinden werden. Ist die Euphorie der Anfangsphase einer neuen Liebe erste einmal vorbei und hat sich der Alltag eingeschlichen, streitet man sich über Kleinigkeiten, fühlt sich in Teilen unverstanden und hinterfragt, ob das nun alles gewesen sein soll. In dem Roman kämpft vor allem Elizabeth mit der Frage, ob sie mit Jack den richtigen Partner gefunden hat und wie sie ihrer Ehe wieder etwas Schwung verleihen kann. Ihre Arbeit in der Firma "Wellness", die für alle Alltagssorgen, Kuren, Tinkturen, Tabletten, und Therapien anbietet, trägt dazu bei. Dumm nur, dass ihre Firma einzig raffinierte Placebos entwickelt, die Unwissenden helfen, aber Involvierten wie Elizabeth verständlicherweise nicht.

Der Roman fasst über 700 Seiten und dementsprechend detailliert wird das Leben von Jack und Elizabeth geschildert. Während die Gegenwart durch die Eheprobleme und unterschiedliche Herangehensweise, diese zu lösen, unterhaltsam beschrieben wird, kommen in den Rückblenden und den Gedanken von Jack, wenn er als Fotograf beim Betrachten von Bildern über seine Herkunft und seinen Vater sinniert, Längen auf. Auch wenn die Hintergründe nötig sind, um Elizabeth, die aus einer reichen Familie von gewitzten Self-made Men stammt und Jack, der als unerwünschter Nachzügler unter der kaltherzigen Gleichgültigkeit seiner Eltern gelitten hat, besser verstehen zu können, ist ein Rückblick bis ins 19. Jahrhundert sehr weit ausgeholt. Noch ermüdender ist, wenn auf über 50 (!) Seiten anhand der Internetnutzung von Jacks Vater Algorithmen erklärt werden.

Trotz einiger Abschweifungen ist "Wellness" ein humorvolles, kluges Buch, das von einer großartigen Beobachtungsgabe zeugt und mit viel Empathie für seine Figuren und einem scharfen Blick auf die (amerikanische) Gesellschaft geschrieben ist. Es ist ein Roman über die Suche nach Glück und ein Eheroman, der für jedes Paar lesenswert ist, da man sich in vielen Alltagssituationen wiederfinden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2024

Der neue, langersehnte Roman von Nathan Hill

0

Nun ist er da, der neue, langersehnte Roman von Nathan Hill. Dabei ist dr Titel "Wellness" etwas in die Irre führend, da es in diesem Buch vielmehr um ein Paar geht, welches nach einigen Jahren der glücklichen ...

Nun ist er da, der neue, langersehnte Roman von Nathan Hill. Dabei ist dr Titel "Wellness" etwas in die Irre führend, da es in diesem Buch vielmehr um ein Paar geht, welches nach einigen Jahren der glücklichen Zweisamkeit vor Herausforderungen gestellt wird, die es zu meistern gilt.
So lernen sich Jack und Elizabeth und verlieben sich sogleich Hals über Kopf ineinander, sodass sie nicht mehr ohne den anderen können. Sie bestreiten gemeinsam das kulturelle Leben der 90er Jahre und erleben aufregenden Jahre, bis sie sich dabei erwischen, wie ihre Ehe, im Wahnsinn des Alltags und mit den Herausforderungen unserer Zeit, fast zerbricht.
Hills Roman bildet ein Epochengemälde und analysiert auf kluge Weise das menschliche Miteinander.
Das Cover ist dabei sehr ansprechend gestaltet und springt, aufgrund der prägnanten Farben, direkt ins Auge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere