Cover-Bild Scythe – Die Hüter des Todes
Band 1 der Reihe "Scythe"
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 26.06.2019
  • ISBN: 9783737356985
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Neal Shusterman

Scythe – Die Hüter des Todes

Band 1
Pauline Kurbasik (Übersetzer), Kristian Lutze (Übersetzer)

Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.

Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …

Der erste Band der internationalen Bestseller-Trilogie im Paperback

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

Ein Buch für alle Altersgruppen!

0

Wow, ich bin einfach mindblown! Was Neal Shusterman mit diesem Buch geschafft hat, ist wirklich einsame Spitze! Auch wenn das Buch als SciFi Jugendroman angeprisen wird, kann man es genauso gut als für ...

Wow, ich bin einfach mindblown! Was Neal Shusterman mit diesem Buch geschafft hat, ist wirklich einsame Spitze! Auch wenn das Buch als SciFi Jugendroman angeprisen wird, kann man es genauso gut als für alle Altersklassen darüber hinaus lesen - und eine Dystopie enthält es auch noch irgendwie.

Was auf den ersten Blick wie eine nette Geschichte über die Moral der Unsterblichkeit und ihre negativen Seiten ist, entwickelt sich schnell zu einem politischen Roman, der sie Schattenseiten der Menschheit hervorhebt - Egoismus, Gier und Korruption. Ohne die Dinge als genau das zu bennen, schafft Neal es, sie nahtlos in die Geschichte zu verweben. Genauso verfährt er auch mit der Liebesgeschichte, die zwar nur einen kleinen Teil der Geschichte einnimmt, dafür aber umso bedeutender für die Charaktere ist!

Und erst der Plot! Ich bin ohne Erwartungen in das Buch gegangen und war hin und weg von der Handlung und den vielen Plottwists. Gerade gegen Ende hat sich die Geschichte in Richtungen entwicklt, die ich nicht habe kommen sehe. Auch die verschiedenen Station, die Citra und Rowan durchlaufen - beide übrigens super sympathisch -, waren eine Überraschung für mich und haben die Geschichte nochmal runder wirken lassen.

Besonders viel dazu hat auch der Schreibstil von Neal Shusterman beigetragen. Ich bin kein großer Fan der Er-/Sie-Erzählform, aber zu “Scythe” hat es super gepasst, weil es etwas Distanz zur Geschichte kreiert hat, die man braucht, um das große Ganze zu überblicken. Ebenfalls hat mir das Worldbuilding mit so vielen Details wirklich sehr gut gefallen und mich hat diese Zukunftsperspektive sehr gut unterhalten!

Alles in einem ein Highlight, das ich wirklich jeder und jedem ans Herz legen kann - lest dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2023

Ein faszinierendes Leseerlebnis

0

Als ich das Buch in der Hand hielt und den recht interessant klingenden Klappentext las, wusste ich noch nicht so richtig, was mich erwartet.
Aber als ich dann kurze Zeit später in die Welt der Scythe ...

Als ich das Buch in der Hand hielt und den recht interessant klingenden Klappentext las, wusste ich noch nicht so richtig, was mich erwartet.
Aber als ich dann kurze Zeit später in die Welt der Scythe eintauchte war klar, dass es mich fasziniert.
Neal Shustermann hat eine dystopische, fantastische Welt geschaffen, in der Armut, Kriege und der Tod besiegt wurden. Die Cloud hat sich weiterentwickelt und so genannte Scyth sorgen für das Gleichgewicht der Menschheit. Sie entscheiden über Leben und Tod der Bevölkerung.
Citra und Rowan wurden auserwählt, diesen Dienst zu erlernen, jedoch soll nur einer von Ihnen am Ende ein Hüter des Todes werden...

Der erste Teil der Trilogie ist spannend bis zum Ende.
Die Story ist anders als alles, was ich zuvor gelesen habe. Ich konnte gar nicht anders, als mir die anderen Teile auch noch zu bestellen.
Die Charaktere sind durch die Bank weg nachvollziehbar und viele von ihnen auch total sympathisch.
Das Buch ist einfach nur krass und ich empfehle es euch, schnellstmöglich vom SUB zu befreien oder einen Blick ins Buch zu wagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Krasses und interessantes Szenario

0

Die Menschheit hat Armut, Kriege, Krankheit und sogar den Tod besiegt. Doch Unsterblichkeit hat ihren Preis, denn auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, um eine Überbevölkerung zu vermeiden. ...

Die Menschheit hat Armut, Kriege, Krankheit und sogar den Tod besiegt. Doch Unsterblichkeit hat ihren Preis, denn auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, um eine Überbevölkerung zu vermeiden. Diese Aufgabe übernehmen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Citra und Rowan werden für die Ausbildung zum Scythe berufen und erlernen die Kunst des Tötens. Allerdings wird am Ende nur einer von ihnen für das Amt auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den anderen hinzurichten…

Grade weil die beiden sich nicht vorstellen können, Menschenleben zu beenden, einen großen Gerechtigkeitssinn besitzen und sehr emphatisch sind, sind sie bestens als Kandidaten geeignet. Denn Scythe, die kein Mitgefühl empfinden oder gar Spaß am Töten hätten, wären doch nicht mehr als Monster, oder?

Wow, was für ein krasses und interessantes Szenario. Es gab so viele Wendungen und Überraschungen, teilweise saß ich echt sprachlos da. Und wie cool war denn das Ende? Die Charaktere sind allesamt spannend, vielschichtig, unberechenbar. Einzig die auf dem Klappentext angeteaserte „tiefe Verbindung“ zwischen Citra und Rowan hab ich jetzt nicht wirklich gefühlt, aber das fand ich garnicht so schlimm. Ich bin unglaublich gespannt auf die nächsten Teile und frage mich ernsthaft, warum dieses Buch so lange auf meinem SuB verstaubt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Großartige Dystopie mit spannendem System

0

Das war eins dieser Bücher, um die man ewig herum rennt, dann viel zu spät beginnt und von der ersten Seite an liebt.

Ich finde die englischen Cover enorm viel schöner als diese metallischen, aber da ...

Das war eins dieser Bücher, um die man ewig herum rennt, dann viel zu spät beginnt und von der ersten Seite an liebt.

Ich finde die englischen Cover enorm viel schöner als diese metallischen, aber da muss man etwas nach der Ausgabe gucken.
Ab und zu lese ich gerne Dystopien und es war mal wieder Zeit. Dass ich dabei direkt so eine tiefgründige und tolle finde, konnte ich kaum ahnen.
Die beiden Protagonisten sind gut durchdacht und nehmen sich selbst nichts - sehr gut ausgearbeitet. Mir hat der Schreibstil gefallen, auch die immer wieder auftauchenden Tagebucheinträge von unterschiedlichen Scythe hat ein perspektivisches Bild vom Gesamtkonzept gegeben, ohne, dem/r jeweiligen Scythe "unnötige" Fläche im Fließtext zu geben. Das Welten- und Gesellschaftssystem gefällt mir sehr und ist nicht zu abgespaced, obwohl es sich um die weite Zukunft handelt. Die Scythe und das System um sie herum ist spannend gestaltet - man möchte mehr erfahren, sowohl über die einzelnen VertreterInnen als auch über die Anfängt und Probleme des Systems.
Ich werde definitiv noch die beiden weiteren Bände lesen.
Enorme Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Genial, raffiniert, intelligent

0

Neal Shusterman hat Psychologie und Theaterwissenschaften studiert. Diese Kombination ist perfekt für Scythe. Es hat psychologische Elemente und es ist ein grandios inszeniertes Theaterstück.

In der ...

Neal Shusterman hat Psychologie und Theaterwissenschaften studiert. Diese Kombination ist perfekt für Scythe. Es hat psychologische Elemente und es ist ein grandios inszeniertes Theaterstück.

In der Zukunft leben die Menschen in einer perfekten Welt. Das Sterben wird überwacht von den Scythe. Die Hüter des Todes.
Citra und Rowan werden unfreiwillig als Scythe Lehrlinge ausgewählt. Was bringt ihre Zukunft, wie werden sie sich verhalten?

Nicht alle Scythes halten sich an die festen Grundregeln. Es gibt Abtrünnige, von denen sich Roman angezogen fühlt, für Citra ist das schwer nachzuvollziehen.
Ihre zarte Freundschaft droht zu zerbrechen.

Ich bin begeistert, dies ein außergewöhnliches Buch. Die Geschichte ist raffiniert konstruiert, ein absolutes Highlight mit Wow-Effekt.
Die Aneinanderreihung von Szenen und Aktivitäten der Scythes bieten eine spannende Geschichte. Ich wusste oft nicht, wohin manches führt. Es bleibt einiges geheimnisvoll und im Verborgenen.
Die Charaktere sind vielschichtig und bieten enorm gute Unterhaltung.
Von einigen Figuren hatte ich kaum eine Ahnung, was sie im Schilde führen.

Es ist eine intelligente Geschichte mit spektakulären Momenten. Wer Fantasie und Jugendbücher mag, dem kann ich Scythe absolut empfehlen.
Die Altersempfehlung ist ab vierzehn Jahre, was gerechtfertigt ist. Für allzu junge Leser ist diese Reihe nicht zu empfehlen. Die Szenen sind teilweise brutal und etwas beängstigend. Dieses Zukunftsszenario ist daraus realisierbar. Ich kann mir vorstellen, dass es möglich ist.
Band 2 lese ich demnächst und darauf freue mich extrem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere