Cover-Bild Play & Pretend
Band 3 der Reihe "Die Soho-Love-Reihe"
(171)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 12.07.2021
  • ISBN: 9783328106203
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Nena Tramountani

Play & Pretend

Roman
Briony & Sebastian: Sie fühlt sich in ihrem Leben wie eine Statistin. Doch für ihn spielt sie die Hauptrolle ...

Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2021

grandioser Abschluss

0

Die Handlung:
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ...

Die Handlung:
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Meine Meinung:
Zunächst möchte ich mit bei dem Bloggerportal und dem Verlag bedanken, welchen mit dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr dieses Buch mein Herz berührt hat. „Play & Pretend“ ist Band 3 der SoHo-Love Reihe der Autorin Nana Tramountani und somit leider auch der Abschluss der Reihe.
Bis ich mit Band 3 begonnen habe, war mein absoluter Favorit der Reihe Band 1. Dies hat sich nun geändert. Die Geschichte zwischen Sebastian und Briony hat mich von Anfang an mitgerissen. Oft hatte ich Schwierigkeiten, das Buch überhaupt aus der Hand zu legen und gleichzeitig wollte ich einfach nicht, dass dieses Buch jemals endet. Die Gefühle die da zwischen den beiden entstanden sind, waren von Anfang an so greifbar und die Leidenschaft nahezu fühlbar.

Ich muss zugeben, dass ich anfänglich jedoch auch auf Grund Sebastians Geheimnis (ich möchte an dieser Stelle nicht Spoilern, was echt schwer ist) daran gezweifelt habe, ob die beiden als Paar wirklich so gut miteinander harmonieren können und die Geschichte nicht vielleicht eher etwas zu sehr ins negative abrutschen könnte. Dies war jedoch glücklicherweise nicht der Fall. Ganz im Gegenteil, die Autorin hat mich voll und ganz davon überzeugen können, dass niemand hätte besser zusammen passen können, als diese beiden Personen. Dabei hat sie sensible Themen sehr gut aufgenommen und in die Story integriert, ohne dass es zu „aufgesetzt“ rüberkam.
Dass die Triggerwarnung am Ende des Buches steht, finde ich persönlich etwas unglücklich, da ich nur sehr selten bereits vorab auf die letzte Seite eines Buches schaue, das jedoch ist „meckern“ auf hohem Niveau und fließt in meine Bewerbung des Buches absolut nicht mit rein.

Das Cover ist für mich auch dieses Mal wieder ein absoluter Hingucker und passt natürlich perfekt zu den beiden vorangegangen Bänden. Zusammen sehen sie im Bücherregal einfach wunderschön aus. Für mich ist es eine der besten Reihen aus dem Jahr 2021 und Band 3 definitiv eines meiner Jahreshighlights. Dieses Buch möchte ich einfach jedem gerne ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Der stärkste und emotionalste Band der Soho-Love-Reihe

0

Play & Pretend ist der Abschluss der Soho-Love-Reihe und für mich tatsächlich der stärkste Band der Reihe!

Die Geschichte von Briony und Sebastian konnte mich voll und ganz überzeugen. Neben dem Schauspiel/Theater ...

Play & Pretend ist der Abschluss der Soho-Love-Reihe und für mich tatsächlich der stärkste Band der Reihe!

Die Geschichte von Briony und Sebastian konnte mich voll und ganz überzeugen. Neben dem Schauspiel/Theater Thema, was ich in Büchern total liebe, wurden auch sehr ernste Themen angesprochen. Diese gaben der Geschichte unglaublich viel Tiefgründigkeit und Emotionalität. Sie wurden, meiner Meinung nach, total gut umgesetzt. Das Buch war einfach echt und authentisch, und das in so vielen Aspekten. Ob es um die Beziehung zwischen Briony und Sebastian ging, oder um die einzelnen Charaktere. Die Handlung war sehr gut nachzuvollziehen und logisch aufgebaut. Ich habe einfach nichts daran auszusetzen. Vor allem am Ende des Buches wurde es nochmal richtig emotional und ich habe tatsächlich die ein oder andere Träne verdrücken müssen. Nena Tramountani hat es aber geschafft, dass das Buch keine schwere Kost war. Sie hat außerdem einige humorvolle Stellen mit eingebracht, die die Geschichte und die ganzen Thematiken etwas auflockerten.

Wie bereits erwähnt, konnten mich auch die Charaktere im Buch überzeugen. Sie waren so nahbar und authentisch. Sebastian ist ein absoluter Traum Boyfriend und Briony die perfekte Freundin, die einfach jeder braucht. Auch die Charaktere, die man aus den vorherigen Bänden kennt, spielten wieder eine Rolle in der Geschichte (manche mehr als andere 🤫). Das hat mir auch wieder sehr gut gefallen, solche Geschichten lese ich sehr gerne!

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir so sehr! Die Bücher von ihr lassen sich so unglaublich gut lesen. Sie kann die Emotionen super vermitteln, ich konnte mich immer sehr gut in die Charaktere hineinversetzen. Das Buch wurde auch wieder aus zwei Perspektiven geschrieben, die von Briony und die von Sebastian. Auch das mochte ich an dem Buch sehr gerne.

Insgesamt hat mir Play & Pretend am besten gefallen. Im Vergleich zu den anderen beiden Bänden der Reihe, gab es hier keine Längen, die mich gestört haben. Auch die Thematik und die Gefühle wurden so gut rübergebracht. Briony und Sebastian haben einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen bekommen. Die Geschichte bekommt von mir 5/5 Sterne! ⭐️

Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2021

Rezension: "Play & Pretend" von Nena Tramountani

0

Autor/in: Nena Tramountani
Titel: Play & Pretend
Reihe/Band: Soho Love, Band 3
Genre: New Adult
Erschienen: Juli 2021
ISBN: 978-3-328-10620-3

Transparenz
Diese Rezension basiert auf einem ...

Autor/in: Nena Tramountani
Titel: Play & Pretend
Reihe/Band: Soho Love, Band 3
Genre: New Adult
Erschienen: Juli 2021
ISBN: 978-3-328-10620-3

Transparenz
Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag über das Random House Bloggerportal zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Klappentext
Briony & Sebastian – Sie fühlt sich in ihrem Leben wie eine Statistin. Doch für ihn spielt sie die Hauptrolle …
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspielstudentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrolle eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Buch-/Reihentitel und Coverdesign
Das Cover ist in verschiedenfarbigen Brauntönen gehalten. Mittig ist ein großer Farbwirbel dargestellt, der den Anschein macht, als wären gerade verschiedene Farbkleckse mit einem Pinsel vermischt worden. Grau, Hell- und Dunkelbraun sind die zentralen Farben dieses Wirbels, während der Buchtitel in Petrol mittig zentriert platziert wurde und der Name der Autorin am oberen Rand. Generell sind die Cover der Reihe mit dieser immer wieder auftauchenden Farbwirbel-Darstellung sehr künstlerisch angehaucht und stimmen den Leser schonmal sehr gut auf das ein, was einen Band für Band erwartet hat.
Der Titel bedeutet ins Deutsche übersetzt so etwas wie „Spielen & Vorgeben“. Aber was genau vorgeben? Jemand anderes zu sein? Oder etwas anderes zu fühlen? Dieser Titel machte einen recht geheimnisvollen Eindruck auf mich, könnte aber generell auch einfach nur auf das Kernthema der Geschichte, die Schauspielerei, anspielen.

Charaktere
Briony Clifford ist eine sehr herzliche, nette und für neue Dinge immer offene Person, die durch und durch einfach sympathisch ist und man sie gern haben muss. Sie liebt das Theater und möchte einmal groß rauskommen. Branchenbedingt ist sie allerdings einem ständigen Druck ausgesetzt, der für starke psychische Probleme und eine Menge Selbstzweifel sorgt. In Kombination mit ihrer Essstörung hat sie jeden einzelnen Tag hart zu Kämpfen und ihre beste Freundin Matilda ist die einzige Person, die immer für sie da gewesen ist. Brionys Eltern neigen dazu, jegliche Probleme unter den Teppich zu kehren und generell hat Briony ein eher schwieriges Verhältnis zu ihnen. Ihre Zwillingsschwester ist immer die perfekte Tochter gewesen und sie selbst stand die meiste Zeit nur im Schatten. Zusätzlich zu ihren täglichen Problemen, muss Briony nun auch noch den Verlust ihrer ersten richtigen großen Liebe Anthony zurechtkommen, was für noch mehr Komplikationen in ihrem Leben sorgt.
Sebastian muss ein Jahr seines Schauspielstudiums an der RADA wiederholen, da seine Mutter im Laufe seines zweiten Jahres gestorben ist. Zusätzlich zu diesem Verlust begleiten auch ihn einige Probleme, die starke auf seine Psyche und seine Stimmung schlagen, mit denen es nicht immer so leicht zu leben ist. Er lebt gemeinsam mit seinem Vater in einem Haus, jeder jedoch in einer eigenen Wohnung. Sebastian ist eindeutig nicht perfekt; er hat Ecken und Kanten, hat gleichzeitig einen sehr humorvollen Charakter und eine flirty Art, die ihn grundsätzlich zu einer angenehmen Gesellschaft macht. Trotz allem wird immer wieder deutlich, wie stark er mit sich selbst und dem Geheimnis, mit dem er lebt, zu kämpfen hat.

Schreibstil und Handlung
Dieser Abschnitt der Rezension wird wohl der schwerste Teil dieser Rezension werden, denn mich hat das Buch insgesamt ziemlich umgehauen. Aber am besten fange ich am Anfang an. Der Schreibstil von Nena Tramountani konnte mich auch in diesem dritten Band der „Soho Love“-Reihe wieder vollständig für sich gewinnen. Angenehm, locker und leicht wird man äußerst flüssig in die Geschichte eingeführt; gepaart mit einer Vielzahl an lebendig und bildhaft ausgestalteten Szenen wird man in angenehmer Atmosphäre durch das Buch geleitet. Briony und Sebastians Geschichte ist in der ersten Person aus abwechselnder Sichtweise der beiden Protagonisten geschrieben, was unter anderem dafür sorgte, dass man sich sehr gut in die Gedanken und Gefühle der beiden hineinversetzen konnte. Zusätzlich waren verschiedene inhaltliche Aspekte der Handlung dermaßen emotional und tiefgründig ausgeprägt, sodass sie mich mehrfach zu Tränen gerührt haben und mir gleichzeitig äußerst intensiv unter die Haut gegangen sind. Diese besondere Intensität lässt sich darauf zurückführen, dass bei „Play & Pretend“ der inhaltliche Fokus eindeutig auf den Gefühlen der Protagonisten gelegen hat und nicht direkt auf der Handlung selbst. Ein ganz besonderes Lob möchte ich für die Authentizität der beschriebenen Orte, Gefühle und Personen aussprechen, denn diese Aspekte konnte mich vollständig überzeugen und regelrecht mitreißen.
Inhaltlich kann man „Play & Pretend“ sehr gut als eine Friends-to-Lovers-Geschichte einordnen, die durch eine großartige Chemie und einer Menge Harmonie zwischen den Protagonisten geprägt ist. Die Beziehungsentwicklung zwischen Briony und Sebastian fand, trotz all ihrer Probleme, auf eine sehr angemessene, sanfte und vertrauensvolle Art und Weise, sodass man sich weder überrumpelt oder gar überfordert fühlen konnte. Gut gefallen haben mir die Einblicke in den Theaterbereich als dritten künstlerischen Bereich. Die ganze Reihe hat schließlich über die einzelnen Bände hinweg immer wieder eine neue künstlerische Sparte bedient, was mir sehr viel Spaß bereitet hat und mit die Kunst allgemein ein Stück weit nähergebracht hat. Auch die ernsten Themen der Geschichte, wie z.B. Brionys Essstörung oder die psychischen Erkrankungen beider Protagonisten wurden meiner Meinung nach mit dem angemessenen Respekt und einer informativen Herangehensweise bearbeitet, sodass man sich, mal angenommen man hat selbst bereits ähnliche Erfahrungen gemacht, als Leser den Charakteren sehr verbunden fühlen konnte. Mir hat die realistische Auseinandersetzung mit diesen verschiedenen Themenbereichen äußerst gut gefallen und mich regelrecht mitgerissen. Abgerundet wurde der dritte Band der „Soho Love“-Reihe noch von einem Wiedersehen mit den Charakteren aus den Vorgängerbänden, was ich immer sehr gerne lese. Gerade auch das Zusammenwachsen der WG-Bewohner ist in diesem dritten Band nochmal sehr deutlich geworden, denn man konnte über die ganze Reihe hinweg eine stetige Entwicklung in eine positive Richtung ausmachen. Insgesamt hat mich die Geschichte von Briony und Sebastian sehr berührt und auch intensiv zum Nachdenken angeregt. Mich haben so viele spezielle Dinge an der Story begeistert, die ich gar nicht alle aufzählen kann, denn sonst würde diese Rezension jeglichen Rahmen sprengen. Auf jeden Fall war „Play & Pretend“ für mich ein emotionales Highlight, was ich nicht so schnell wieder vergessen werde.

Fazit
„Play & Pretend“ war ein krönender Abschluss für diese künstlerisch geprägte Reihe. Die Geschichte war emotional, tiefgründig und hat mich mehrfach zu Tränen gerührt. Band für Band war eine solide Steigerung vorhanden – absolut empfehlenswert! Briony und Sebastian werden immer einen Platz in meinem Herzen haben.

Bewertung: 5  von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

stärkster band, damit perfekter Abschluss!

0

Play and Pretend ist der Abschluss der Soho-Univeristy Reihe. Und für mich war es der krönende Abschluss. Der beste und mitreißendeste Band.
Die Geschichte von Briony und Sebastian ist besonders. Dabei ...

Play and Pretend ist der Abschluss der Soho-Univeristy Reihe. Und für mich war es der krönende Abschluss. Der beste und mitreißendeste Band.
Die Geschichte von Briony und Sebastian ist besonders. Dabei geht es um Themen, die in anderen Romanen kaum, wenn überhaupt behandelt werden. Die Offenheit über die Themen und die Ehrlichkeit, hat mir sehr gefallen und in einer Weise auch mir selbst geholfen.

Irgendwann wurde es, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen, und mehr und mehr über die beiden Charaktere erfahren. Das ging mir bei den anderen beiden Teilen tatsächlich nicht so.

Bry (Briony) ist auf eine Weise sehr verschlossen, aber andererseits auch wieder sehr offen, und zeigt ihr wahres Gesicht. Sebastian ist sehr offen und eine sehr umgängliche Person. Kurz gesagt, konnte man die beiden und ihre Monster nur lieben.
Auch der Titel könnte nicht besser passen!

Nena Tramountani hat mich mit "Play and Pretend" wirklich ergriffen und die Geschichte der beiden sollte man auf jeden Fall gelesen haben!
Toller Abschluss für diese Bücherreihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2021

The End

0

Play & Pretend ist der dritte und leider auch schon letzte Teil der Soho-Love Trilogie und als großer Fan der Vorgängerbände waren meine Erwartungen an die Geschichte nicht gerade winzig.

Und ich kann ...

Play & Pretend ist der dritte und leider auch schon letzte Teil der Soho-Love Trilogie und als großer Fan der Vorgängerbände waren meine Erwartungen an die Geschichte nicht gerade winzig.

Und ich kann ehrlich sagen, dass sie zu einhundert Prozent erfüllt wurden, denn Gott, ich liebe dieses Buch, wie ich schon die anderen Teile geliebt habe.

Brioney und Sebastian sind keine einfachen Charaktere, aber es sind auch nicht die einfachen Charaktere, die ganze Bücher füllen können und mich den Tränen nahe zurücklassen. Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass weder SIE noch ER die Position des Retters einnehmen. Keiner der beiden steht als Held dar, der den anderen vor dem sicheren Verderben gerettet hat. Sie sind gleichwertige Charaktere dieser Geschichte, mit Ängsten, mit Krankheiten, mit Träumen, mit der Hoffnung auf Liebe und das war wunderschön so.

Ihre jeweiligen psychischen Krankheiten und der Umgang mit ihnen durch sich selbst und andere stellt einen wichtigen Teil der persönlichen Entwicklungen von Sebastian und Brioney dar, was durch die wechselnde Perspektive bei beiden wirklich gefühlvoll vermittelt wurde und mich tief beeindruckt hat. Da ich selbst keinerlei Vorwissen hatte, habe ich alle Informationen liebend gerne aufgesaugt und meinen Wissensschatz erweitert. Ich liebe es nämlich, wenn Bücher Themen aufgreifen, mit denen ich mich bisher nicht ausführlicher beschäftigt habe und mir so neue Perspektiven aufzeigen.

So ist es auch mit dem künstlerischen Aspekt gewesen, der die ganze Reihe durchzieht. In Band eins war es das Schreiben, im zweiten Teil die Malerei und hier das Schauspiel. Ich selbst würde mich als alles andere als kreativ bezeichnen und habe auch schon andere Bücher gelesen, wo es mich gestört hat, wenn die Hauptcharaktere zu künstlerisch waren. Aber hier hat die Autorin es geschafft, dass ich jedes kleinste Detail geliebt habe, einfach, weil es zu den Charakteren gehört hat, die sie erschaffen hat und es sie zu dem gemacht hat, der sie sind. Ihre Kunst war kein Anhängsel, um sie interessanter zu machen, SIE waren ihre Kunst und das war nahezu magisch zu lesen.

Brioney und Sebastian besuchen dieselbe renommierte Schauspielschule und spielen in ihrem nächsten Stück ein Liebespaar. Durch gemeinsame Proben und private Treffen kommen sich beide schnell näher, wobei in beiden Köpfen stets die Angst in der Vorherrschaft ist, da sie sich aufgrund ihrer Krankheiten nicht liebenswert fühlen. Kombiniert mit dem privaten Umfeld und der uns bereits bekannten WG hat dieser Roman keine einzige Seite, die mich nicht in ihren Bann gezogen hat.

Der Weg zum Happy End war für Brioney und Sebastian nicht leicht, aber bewegend zu verfolgen und gleichzeitig hoffnungsvoll für alle da draußen, die sich der Liebe nicht wert fühlen.

Brioney wirkte aufgrund ihrer Probleme bisher stets als Außenstehende in der WG-Konstellation und ich fand es schön zu verfolgen, wie sie auf dem Weg zu sich selbst und mehr Akzeptanz, die anderen stärker in ihr Leben gelassen hat und so wahre Freundschaft entstehen konnte.

Ich bin gleichzeitig glücklich und traurig, dass es jetzt vorbei ist mit der Trilogie. Glücklich, weil alle meine Lieblingscharaktere ihr Happy End bekommen haben; traurig, weil es nun vorbei ist. Der typische Bookhangover eben.

Soho-Love ist für mich DIE New Adult Reihe des Jahres und hat nun für immer einen kleinen Platz in meinem Herzen für sich beansprucht, da sie zu einer meiner Lieblingsreihen geworden ist. Ich kann euch die Bücher nur ans Herz legen und hoffen, dass ihr sie genauso lieben könnt, wie ich es getan habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere