Cover-Bild The Way I Break
Band 1 der Reihe "Hungry Hearts"
(167)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 14.06.2022
  • ISBN: 9783328108405
Nena Tramountani

The Way I Break

Roman
Victoria & Julian: Nie wieder möchte sie als Gourmetköchin arbeiten. Kann er ihre Leidenschaft neu entfachen?

Trotz ihrer erfolgreichen Karriere als junge Starköchin will Victoria nur noch weit weg von London – und von ihrem manipulativen Freund. Kurzerhand flieht sie in die idyllische Hafenstadt Goldbridge, wo ihre Mutter einst im Sternerestaurant Prisma arbeitete. Victoria will endlich verstehen, warum ihre Mum sie für diesen Ort und ihre Karriere verließ, und nimmt dort unerkannt einen Kellnerjob an. Doch in dem Versuch, ihre Sorgen in Alkohol zu ertränken, gibt sie einem attraktiven Fremden zu viel Intimes über sich preis – ohne zu ahnen, dass Julian einer der Söhne der Restaurantinhaber ist. Und er besitzt die Frechheit, Victoria einen Vorschlag zu machen: Er behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich – wenn sie ihm Nachhilfe beim Kochen gibt. Victoria kann sich nicht erklären, warum dieser unverschämte Deal eine Flamme in ihrem Herzen entzündet …

Der Auftakt der süchtig machenden Hungry-Hearts-Reihe.

Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:

1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt

Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2022

Victoria & Julian

0

"The Way I Break" ist der erste Band der Hunry Hearts Reihe von Nena Tramountani und erzählt die Geschichte von Victoria und Julian.

Je weiter die Geschichte vorgeschritten ist, desto weiter habe ich ...

"The Way I Break" ist der erste Band der Hunry Hearts Reihe von Nena Tramountani und erzählt die Geschichte von Victoria und Julian.

Je weiter die Geschichte vorgeschritten ist, desto weiter habe ich mich von den Charakteren emotional distanzierte. Victoria wurde mir immer unsympathischer und mit Julian bin ich leider nicht ganz warm geworden. Ich finde Julian nett, aber bei ihm hat einfach alles an der Oberfläche gekratzt. Darcy, Julians beste Freundin, mochte ich leider von Anfang an nicht. Sie war mir einfach in allem zu viel.

Ich fands schade, dass man von der Kleinstadt nicht wirklich viel mitbekommen hat. Es wurde sich hauptsächlich auf das Restaurant und einen Strand konzentriert und deshalb konnten sich auch leider keine cozy Vibes einstellen.

Die Handlung hat mich genauso wie die Protagonisten in der zweiten Hälfte verloren. Die Autorin schneidet in dieser Geschichte viele wichtige und auch interessante Themen an, aber ich fand die Umsetzung mäßig gelungen, mir war das zudem auch etwas zu viel.

Die Auflösung des Konflikts zwischen Julians Eltern fand ich leider vorhersehbar und in diesem Genre auch schon ziemlicher Standard.
Neugierig bin ich aber schon auf Alexis Geschichte. Er hat mir als Figur gut gefallen und ich möchte unbedingt wissen, was ihm zugestoßen ist.

Von mir bekommt "The Way I Break" 3 von 5 Sterne.

Vielen Dank an den Penguin Verlag und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde nicht beeinflusst.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Ein Buch, das wichtige Themen anspricht

0

Da mir die „Soho love“-Reihe gefallen hat, war ich gespannt auf die neue Reihe der Autorin.

Der Schreibstil hat perfekt zur Atmosphäre des Buches gepasst. Er war gefühlvoll und ehrlich. Jedoch habe ich ...

Da mir die „Soho love“-Reihe gefallen hat, war ich gespannt auf die neue Reihe der Autorin.

Der Schreibstil hat perfekt zur Atmosphäre des Buches gepasst. Er war gefühlvoll und ehrlich. Jedoch habe ich lange gebraucht, um in der Geschichte voranzukommen.

Tori ist eine sehr starke Frau, deren Entwicklung mir gefallen hat. Julian ist die perfekte Ergänzung zu ihr. Sein Feingefühl und Verständnis waren echt toll. Jedoch bin ich mit beiden Charakteren nicht zu hundert Prozent warm geworden bzw. ich konnte nicht so eine Verbindung zu ihnen aufbauen.

Das Buch spricht sehr wichtige Themen an, die sehr authentisch umgesetzt wurden.

Leider hat mich das Buch aber nicht so abholen können. Was zum einen daran liegt, dass die Geschichte gesamt auf einem sehr kurzen Zeitraum spielt und mir viele Dinge zu schnell vorgekommen sind, ohne dass es gepasst hätte. Zum anderen haben sich aber die einzelnen Szenen sehr in die Länge gezogen. Weiteres sind noch einige Dinge ungeklärt. Ich bin gespannt, ob und was in den Folgebänden noch geklärt werden wird.

Denn auch wenn mich der erste Band nicht begeistern konnte, möchte ich den Folgebänden noch eine Chance geben, weil mich dort die vier Personen und ihre Geschichten interessieren.

Fazit:
„the way I break“ spricht sehr wichtige Themen an, jedoch konnte mich die Geschichte nicht ganz so überzeugen. Dennoch, denke ich, wird das Buch sehr viele begeistern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Zu viele Probleme mit denen die Autorin sich dann nicht vernünftig auseinandersetzt

0

Das Buch habe ich mir gekauft, weil es in der Hardcoverausgabe mit gestaltetem Farbschnitt so schön aussah. Auch der Klappentext sprach mich an. Die Geschichte hielt dann aber leider nicht, was Klappentext ...

Das Buch habe ich mir gekauft, weil es in der Hardcoverausgabe mit gestaltetem Farbschnitt so schön aussah. Auch der Klappentext sprach mich an. Die Geschichte hielt dann aber leider nicht, was Klappentext und Aussehen versprochen haben.

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Die ersten 80 Seiten hatte ich im Nu weggeschlürft. Victoria, Tori, kam sympathisch rüber, auch wenn man zunächst nicht so ganz genau wusste, warum sie nun eigentlich aus ihrer Beziehung geflohen ist. Man denkt sich natürlich, dass mehr als eine unglückliche Liebe dahinter steckt. Sonst packt man ja nicht heimlich seine Sachen und geht über Nacht. Später wurde es für mich zäh. Nicht, dass mir die Geschichte gar nicht mehr gefallen hätte, aber ich habe ein bisschen angefangen quer zu lesen. Das Thema „Nachhilfe im Kochen“, welches eigentlich im Klappentext herausgestellt wurde und dass mich interessiert hat, das kommt eigentlich gar nicht vor. Es geht um Victoria und Julian und wie sie ihre Liebe füreinander entdecken und damit Probleme, die sie haben, überwinden. Kann man mögen, mir war es irgendwann zu viel.

Viktoria hat schwierige Zeiten durchgemacht. So bis ins letzte Detail erfährt man nicht, was in ihrer letzten Beziehung, zu Leo, tatsächlich abgegangen ist. Man hat aber immer wieder kleine Hinweise. Es scheint um Machtmissbrauch gegangen zu sein. Insgesamt war Viktoria nicht unsympathisch und ich konnte ihre Handlungen auch nachvollziehen, aufgrund dessen, was sie erlebt hat. Aber sie war mir zu extrem in die andere Richtung. Vorher scheint ihr Leben zu 100% von einem anderen Menschen bestimmt worden zu sein. Jetzt lässt sie sich gar nichts mehr sagen und geht auf Julian nicht wirklich ein. Wenn man selbst solche Dinge erlebt hat, dann sollte man jetzt nicht im Gegenzug den nächsten Menschen, der einem nahe kommen will, selbst unterdrücken.

Julian war mir ehrlich gesagt nicht sonderlich sympathisch. Zu weich, der Typ. Egal was Victoria fordert, er ist dabei. Rücksicht, schön und gut, das ist wichtig und richtig in einer Beziehung. Aber das, was er macht, ist auch nicht gesund in meinen Augen. Ein bisschen mehr Rückgrat und eigenen Willen hätte die Figur haben dürfen. Sein Gesäusel, dass alles, was Tori macht, gut und richtig ist und er es akzeptiert ging mir irgendwann auf die Nerven.

Insgesamt war es mir von allem ein bisschen zu viel. Dieses zu viel passiert auch noch in viel zu kurzer Zeit. Die ganze Geschichte spielt sich innerhalb von wenigen Tagen ab. Wie können Viktoria und Julian da überhaupt Vertrauen zueinander entwickeln? Geht in meinen Augen gar nicht, bei deren Hintergrundgeschichten. Die Autorin hätte die Geschichte gerne über mehrere Wochen strecken können, dann wäre es glaubwürdiger gewesen.

Es gibt keine Figur in diesem Roman, die keine Probleme hat. Okay, Darcy hat nicht so richtig welche, aber sie ist auch die einzige glückliche Figur in diesem Buch. Julian und Viktoria haben beide echte Probleme, die man auch nicht, wie die Autorin es suggerieren will, einfach so löst. Julians Eltern haben große Probleme. Julians Bruder, Alexis, noch größere. Also alle Figuren ziemlich kaputt. Mich hat das irgendwann angestrengt.

Leider werden nicht alle Fäden zu Ende geführt, so dass man bei einigen Figuren und deren Problemen ein bisschen im Regen stehen gelassen wird. Ich vermute mal, dass es mit Alexis z. B. im nächsten Band weiter geht.

Insgesamt kann ich sagen, dass ich die Reihe eher nicht weiterlesen werde. Das Buch war jetzt nicht schlecht, das Ende war tatsächlich noch recht gut, besser, als ich es erwartet hätte, aber insgesamt hat mir die Geschichte nicht wirklich gut gefallen. Es geht zu sehr um die Beziehung zwischen Julian und Viktoria, die aus meiner Sicht genauso wenig gesund ist, wie Viktorias vorherige Beziehung. Muss man mögen. Das Thema Kochen und das Restaurant sind nur minimale Nebenschauplätze. Wenn man der Autorin Glauben schenken darf, dann löst man außerdem seine massiven Probleme mit ein bisschen Liebe. Funktioniert in meinen Augen nicht.

Ich vergebe 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2022

schönes Setting, wichtiges Thema nur leider fand ich die Nebencharaktere einfach interessanter

0

Meine Meinung:
Ich habe das Buch jetzt schon öfters online gesehen und habe mich riesig gefreut als ich erfahren habe, dass ich es als Rezensionsexemplar lesen darf. Als ich den Klappentext gelesen habe ...

Meine Meinung:
Ich habe das Buch jetzt schon öfters online gesehen und habe mich riesig gefreut als ich erfahren habe, dass ich es als Rezensionsexemplar lesen darf. Als ich den Klappentext gelesen habe dachte ich mir ja das wird eine schöne New Adult Romance Geschichte. Als ich es dann beendet hatte habe ich mir schwer getan eine Meinung darüber zu bilden und musste erst mal ein paar Nächte darüber schlafen.
Der Schreibstile von Nena Tramountani habe ich schon bei Cards of Love geliebt und auch bei diesem Buch hat er mir sehr geholfen durch die Geschichte zu kommen. Das Setting von Goldbridge ist einfach nur Traumhaft und ich muss sagen, dass ich liebend gerne die Atmosphäre der Hafenstadt genossen habe.
Kommen wir zu den Charakteren, denn ich persönlich konnte leider keine Bindung zwischen den beiden Aufbauen. Dafür war ich aber hin und weg von den Nebencharakteren, gerade auf die Geschichte von Echo freue ich mich sehr. Vielleicht konnte ich gerade, weil mir die Nebencharaktere so gut gefallen haben keine wirkliche Verbindung zu Victoria und Julian aufbauen. Ich finde aber, dass das Thema, also Victorias Vergangenheit, ein wichtiges ist was auch angesprochen werden muss. Hierbei hat die Autorin nichts verschönert und der Leser konnte Schritt für Schritt erfahren was ihr passiert ist. Man wurde also nicht davon Überrannt, sondern konnte sich Schritt für Schritt darauf vorbereiten.
Victoria ist eine sehr starke Person durch die der Leser selber Mut schöpfen kann. Ihre Geschichte zeigt, dass man sein Leben selber umkrempeln kann egal wie aussichtslos man sich selber auch fühlt.
Abschließende Meinung:
Ich persönlich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen und freue mich schon sehr auf September, wenn Band zwei der Reihe erscheint. Das Buch ist für Leute zu empfehlen die New Adult Bücher mit schweren Themen lesen können. Mit Goldbridge hat die Autorin einfach einen wunderschönen Ort erschaffen, den man als Leser nur allzu gerne besuchen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Toller Auftakt, der vielversprechend begann

0

Auf dieses wundervolle Buch habe ich mich lange gefreut. Das Cover sieht so schön aus und der KT klingt einfach so vielversprechend.
Der Einstieg ins Buch war super, man begleitet die Junge Köchin Victoria, ...

Auf dieses wundervolle Buch habe ich mich lange gefreut. Das Cover sieht so schön aus und der KT klingt einfach so vielversprechend.
Der Einstieg ins Buch war super, man begleitet die Junge Köchin Victoria, die in einer unglücklichen Beziehung steckt und auch in ihrem Job nicht mehr sehr glücklich ist, obwohl sie in ihren jungen Jahren schon viel erreicht hat. Als sie zur Souschefin befördert wird, bringt es das Fass zum überlaufen und sie flüchtet nach Goldbridge, in das Restaurant, dass einst ihre Mutter zu Michelin-Sternen gebracht hat
Victoria will sich dort eigentlich verstecken und lernt am ersten Abend Julian kennen. Ihm erzählt sie aus Versehen, wer sie ist und dass sie sich verstecken will, nur blöd, dass er der Sohn der Restaurant Besitzer ist, in dem sie unerkannt anfangen wollte. Aber die beiden handeln einen Deal aus, der Julian in seinen Kochkünsten weiterbringen und Victorias Plan geheim halten soll
Julian ist mir sehr ans Herz gewachsen. Er versucht alles, um seine Familie zusammenzuhalten und das Restaurant zu retten. Denn nachdem Victorias Mutter gegangen ist, steht es nicht gut um es.
Victoria war mir am Anfang noch sehr stark vorgekommen, doch man merkt im Laufe des Buches, dass so viel mehr hinter ihrer Fassade steckt, denn ihr Ex hat da einiges kaputt gemacht.
Nach dem starken Start konnte mich das Buch dann leider nicht mehr so überzeugen. Es passiert ziemlich viel in Dreiviertel des Buches, aber die Zeitspanne beträgt gerade einmal ein paar Tage, um dann plötzlich einen Zeitsprung von mehreren Wochen zu machen. Im Laufe des Buches werden bei Victoria auch mehrere "Baustellen" sichtbar, die ich persönlich am Ende als unzureichend abgehandelt empfunden habe. Gerade, weil ihr zwar von allen versucht wird zu helfen, aber ich der Meinung bin, dass es einfach Sachen gibt, die man nur durch professionelle Hilfe wirklich bewältigt bekommt.
Mir hat der rote Faden durch das Buch gefehlt, es kam mir ein wenig wie eine Achterbahnfahrt im Dunkeln vor, man wusste nicht so genau, wann die nächste Kurve kommt. Das Kochthema war mir zu wenig, und dann auch zu oberflächlich, weil genau das ein Punkt war, warum ich zu dem Buch gegriffen habe. Ich habe für mich entschlossen, die Reihe nicht weiterzulesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere