Cover-Bild The Way We Melt
Band 3 der Reihe "Hungry Hearts"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 22.02.2023
  • ISBN: 9783328108559
Nena Tramountani

The Way We Melt

Roman
Darcy & Nicolas

»Für mich hat sich nichts verändert. Gar nichts, Darcy.«
»Das tut mir leid für dich. Für mich hat sich nämlich alles verändert.«


Ihre Gefühle hält Darcy seit Jahren unter Verschluss. Niemand weiß, wie hart das letzte Jahr für die junge Köchin im Sternerestaurant Prisma war. Wie weh es tat, als Nicolas, der älteste Sohn der Restaurantbesitzer, seine Heimat Goldbridge auf der Suche nach Freiheit verließ. Wie besonders ihre Verbindung war. Als Nic auf einmal wiederauftaucht und ganz selbstverständlich ein Foodstyling-Projekt initiiert, kann Darcy ihre Wut kaum im Zaum halten. Da sie für ihre kreative Ader bekannt ist, fällt ausgerechnet ihr die Aufgabe zu, die feinen Gerichte für Nics Fotos in Szene zu setzen. Mit Genugtuung bemerkt sie, dass er ohne sie aufgeschmissen ist – aber auch, wie hervorragend sie sich immer noch ergänzen. Darcy fühlt sich nicht nur von Nic verraten, der sie im Stich ließ – sondern auch von ihren Gefühlen, die plötzlich in ungeahnter Intensität aufflammen …

Der Abschluss der süchtig machenden Hungry-Hearts-Reihe.

Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:

1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt

Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

liebster Band der Reihe

0

Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden.

Der Hauptgrund? ...

Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden.

Der Hauptgrund? Definitiv ihr Schreibstil. Keiner schreibt so ehrlich und aufwühlend, wie Nena Tramountani. Bereits bei ihren vorherigen Büchern habe ich es bewundert, wie sie es schafft Emotionen und Gedanken so schonungslos und rau rüberzubringen. Mein Herz ist mit dem der Charaktere gebrochen und wieder ganz zusammengeflickt worden, ganz so als wäre ihr Schmerz ganz allein meiner gewesen.

Darcy habe ich bereits in den vorherigen Bänden geliebt und durch dieses Buch hat man endlich einen Einblick in ihre schier endlosen Gedanken zu bekommen. Was ich an Nena Tramountanis Charakteren so liebe ist, dass sie allesamt realistisch und keineswegs perfekt sind. Bisher hatte man nämlich genau den Eindruck, dass Darcy fast schon makellos ist, bis einem an Anfang von Band 3 der Boden unter den Füßen weggerissen wird, genauso wie ihr eigener.

Doch nicht nur bei Darcy hat der Schein getrübt, sondern auch bei Nicolas. Während man, besonders durch Julians Gedanken in Band 1, ein eher negativen Blick auf ihn hat, lernt man in diesem Buch endlich seine Sicht der Dinge kennen und ihn als Mensch durch seine und auch Darcys Augen (deren Blicke sich definitiv von Julians unterscheiden)

Beide sind keine Charaktere, die man zwingend mag, eher findet man sie teilweise anstrengend, doch man findet sich selbst in ihnen wieder. In ihren guten und schlechten Seiten. Doch genau dadurch habe ich persönlich so viel auch über mich selbst und Menschen an sich während des Lesens gelernt. Besonders konnte ich mich in Darcys Beziehungsängsten wiederfinden, die so gut dargestellt wurden. Die Beiden als Paar fand ich aber auch einfach klasse aufgrund ihrer Reife und ihrer Kommunikation. Man hat so mit ihnen mit gefiebert und teilweise musste ich wie eine Grundschülerin einfach quietschen, weil ich sie so geliebt habe.

Nicht nur die romantischen Beziehungen im Buch, sondern auch die anderen zwischenmenschlichen Beziehungen im Buch konnten mich vollkommen überzeugen. Durch die Geschwisterbeziehung von Julian, Alexis und Nicolas wurde einfach gezeigt, wie verschieden sich Kinder entwickeln können, die sie selben Eltern haben und wie verschieden ihre Geschichten trotz, fast gleicher, Umweltfaktoren sich entwickeln. Mein Herz gewonnen hat aber definitiv die Freundschaft von Julian und Darcy! Es war so erfrischend endlich ein Buch zu lesen, wo platonische Freundschaften zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern auch einfach mal platonisch und tiefgründig bleiben.

An einigen Stellen musste ich mir auch die Tränen von den Wangen wischen, weil die Autorin mich mit ihren Büchern so zerreißt, nur um mich später wieder erneut zusammenzusetzen zu einem anderen Menschen, eben weil die Bücher so emotional und auch gesellschaftskritisch sind und zwar genau da, wo sie es auch sein sollten. Keines der politischen oder gesellschaftlichen Themen wurde überspitzt oder erzwungen dargestellt, sondern komplett richtig.

Aufgrund von diversen Faktoren (Darstellung psychischer Krankheiten (die aber teilweise spoilern würden), Familienverhältnissen, realistischen intimen Szenen, uvm...) ist Band 3 mit Darcy und Nic mein liebster Band der Reihe und hat sich definitiv auf ewig in mein kleines Herz eingenistet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2023

Emotional, ruhig und doch nachhallend

0

Nun ist wieder eine Reihe vorbei und ich bin auf neue Werke der Autorin gespannt.

Mit "The Way we melt" hat Autorin einen würdigen Abschluss der "Hungry Hearts-Reihe" geschaffen. Für mich zwar nicht ...

Nun ist wieder eine Reihe vorbei und ich bin auf neue Werke der Autorin gespannt.

Mit "The Way we melt" hat Autorin einen würdigen Abschluss der "Hungry Hearts-Reihe" geschaffen. Für mich zwar nicht der beste Band der Reihe, aber definitiv mehr nach meinem Geschmack, da es nicht ganz soviel Drama wie in den vorherigen Bänden gab und es für mich persönlich insgesamt ruhiger war.

In dem Buch geht es um den dritten Bruder Nicolas und Darcy, die sich beide schon eine Weile kennen und auch im Geheimen füreinander mehr empfunden haben. Doch dann bricht der Kontakt ab, Nicolas verlässt seine Heimat um als angesehener Fotograf weiter Karriere zu machen. Doch was passiert, wenn er wieder zurückkommt? Alexis holt ihn zurück ins Prisma. Für uns Leser ist bald klar, Nicolas braucht mehr als nur eine Pause und auch die Zusammentreffen mit seinem Bruder Julian und eben auch mit Darcy sind nicht so einfach.

Mich hat besonders beeindruckt wie die Autorin jede noch so winzige Gefühlsregung beschrieben hat, wie sie Hoffnung geschenkt hat, auch wenn es nicht danach aussah und wie authentisch dadurch die Charaktere erschienen. Auch dass die Charaktere so offen miteinander kommuniziert haben hat mir gefallen. Das Zusammenspiel von Nicolas und Dary, aber auch das schrittweise Annähern und wieder Zusammenfügen der Familienbande hat mir sehr gefallen.

Der Einstieg ins Buch ist mir leicht gefallen, obwohl erst ab der Hälfte so richtig Schwung reinkam. Ab Seite 202 habe ich es in einem Rutsch ausgelesen.

Insgesamt für mich ein emotionales, ruhiges, rätselhaftes, aber auch nachhallendes Buch.

⚠️ Bitte lest die Triggerwarnung!⚠️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Wunderschön, düster und bittersüss

0

The Way We Melt

The Way We Melt ist der dritte Band der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani. Und so wie ich ihre Bücher bisher geliebt habe, habe ich auch diesen Band kaum aus den Händen legen können ...

The Way We Melt

The Way We Melt ist der dritte Band der Hungry Hearts Reihe von Nena Tramountani. Und so wie ich ihre Bücher bisher geliebt habe, habe ich auch diesen Band kaum aus den Händen legen können und mich voll und ganz in die Geschichte von Darcy und Nicholas gestürzt. Auch hier werden wieder schwierige und toxische Themen angesprochen, welche ab und zu ein bisschen extrem erscheinen mögen, aber die Dringlichkeit dieser umso mehr hervorhebt.
Auch dieses Buch ist nicht unbedingt etwas für schwache Nerven, da die Triggerwarnung nicht gerade kurz ist. Was mich jedoch immer wieder überzeugt, ist der farbige und absolut mitreissende Schreibstil, der mich bisher immer überzeugen konnte. Die Protagonisten werden voller Emotionen geschrieben und bittersüss sind die Gedanken, welche nur als Lesende gehört werden.

Auch dieses Werk konnte mich vollkommen in seinen Bann reissen und verzauberte mich. Eine Mischung aus düsterer Verzweiflung und süssem Leben bringt dieses Buch auf jeden Fall mit sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Mein Lieblingsband dieser wundervollen Reihe!

0

Meine Meinung:

Da ist es. Das Ende der wundervollen Hungry-Hearts-Reihe, die mich mit jedem Band mehr in seinen Sog gezogen hat. Jedes einzelne Buch ist hier eine Besonderheit für sich und zusammen ergeben ...

Meine Meinung:

Da ist es. Das Ende der wundervollen Hungry-Hearts-Reihe, die mich mit jedem Band mehr in seinen Sog gezogen hat. Jedes einzelne Buch ist hier eine Besonderheit für sich und zusammen ergeben sie ein wundervolles Symposium, welches uns als Leser*innen spannende Lesestunden schenkt. Und tatsächlich habe ich im letzten Band meinen Lieblingsteil entdeckt, da die Geschichte von Darcy und Nicolas wirklich tief geht. Tief ins Herz, tief unter die Haut und ganz tief in die Seele. Hier werden ganz wichtige Themen sehr intensiv behandelt, weswegen ich euch die Triggerwarnung empfehlen würde, falls ihr auf gewisse Themen sensibel reagiert.

Nena Tramountani ist eine wahnsinnig feinfühlige Autorin, die mich mit ihrem gefühlvollen, tiefgründigen Schreibstil jedes Mal wieder in ihren Bann zieht. Die Handlung ist schmerzhaft und intensiv und sie hat es perfekt geschafft, die Gefühle zu beschreiben und lebendig werden zu lassen. Ihr glaubt gar nicht, wie viel ich hier gefühlt und gelitten, aber auch geliebt habe. Es war emotional und leidenschaftlich und die Verbindung zwischen den Protagonisten war von Anfang an so stark und hach ja.. Glücklicherweise erleben wir diese auch durch die Augen von beiden Charakteren, da sich die Autorin für die männliche und die weibliche Sichtweise entschieden hat. Und da beide so ihre Probleme mit sich herumtragen, konnte ich mich als Leserin gleich von Anfang an in die jeweilige Gefühlswelt hineinversetzen. Wir begegnen sowohl der Gegenwart als auch kleinen Episoden aus der Vergangenheit, da diese maßgeblich für die jetzige Situation ist, in der sich Darcy und Nic am Beginn des Romans befinden. Aber da diese Sequenzen in die laufenden Kapitel eingebaut wurden, wurde ich selbst gar nicht aus der laufenden Handlung gerissen, sondern konnte mich ganz auf das aktuelle Geschehen konzentrieren und diese neuen Informationen spielend leicht aufnehmen. Apropos Kapitel, davon gibt es hier ganze 56 Stück, die sich auf 427 Seiten verteilen, sodass wir im Durchschnitt eher kürzere Leseabschnitte hatten. Das fand ich persönlich sehr angenehm zu lesen, da man auch mal ein kleines Kapitel dran hängen konnte… und noch eins…. und noch eins. Ehrlicherweise ist es nie bei einem Kapitel geblieben und in weniger als 24 Stunden hatte ich dieses Highlight durchgelesen. Denn es ist so süchtig machend, ein klarer Pageturner!

Nicolas und Darcy sind sich ziemlich ähnlich, auch wenn es anfangs gar nicht so scheint. Sie beide verbindet die Liebe zu Kunst, aber auch eine tiefe Verbundenheit, die sie fast von Anfang an gespürt haben. Doch als Nic mehr von seinem Leben wollte, verließ er seine Heimat, seine Familie und somit auch seine Seelenverwandte, was schlussendlich einen Keil zwischen sie trieb. Und plötzlich führt ihn das Schicksal wieder zurück und stellt die Gefühle der beiden Kopf..
Nicolas war mir durch die ersten beiden Bände nicht ganz so geheuer, aber eigentlich habe ich ihn total schnell in mein Herz geschlossen. Nic ist nämlich charismatisch, offen und sensibler, als es am Anfang scheint. Er hat sich seinen Traum, als Fotograf erfolgreich zu sein, erfüllt und es sich im Gegenzug dafür mit seiner Heimatstadt ein bisschen verscherzt. Und das tat mir so so leid, wirklich. Es war wirklich schmerzhaft zu lesen, wie fremd er sich anfangs fühlte und ihn auf seinem Weg der Vergebung zu begleiten war schwer und heilsam zugleich. Aber nicht nur die äußeren Dämonen lauern in ihm - die Inneren sind viel präsenter. Nic scheint nach außen hin der perfekte Sonnyboy zu sein, aber mit seiner lauten Art, versucht er manchmal nur die Stille in sich selbst zu übertönen.
Darcy hingegen habe ich schon immer geliebt. Sie ist offen, bunt und liebenswürdig. In meinen Augen vertritt sie die richtigen Werte und es war wundervoll sie in ihrem Element und ihrem Leben kennzulernen. Ein wichtiger Punkt, den ich sehr an ihr schätze ist, dass sie sich selbst an erste Stelle stellt, aber trotzdem immer für ihre Mitmenschen da ist. Darcy ist einfach ein wundervoller Mensch, auch wenn sie natürlich alles andere als perfekt ist.

Das Cover liebe ich auch wieder sehr! Es ist schlicht und trotzdem originell und es sieht einfach wunderschön im Regal aus. Mein Herz schlägt ja sowieso für weiße Bücher, also habe ich hier ein neues Schätzchen in meiner Sammlung willkommen geheißen.

Familiendramen, Selbstliebe, Höhenflüge und tiefe Fälle. Leidenschaft, Vertrauen, Schmerz und Eifersucht. Freundschaft, Seelenverwandte, Liebende. All diese Worte passen zu „The Way We Melt“ und doch können sie nicht im Ansatz beschreiben, wie wundervoll dieser Roman ist. Und da auch ich keine weiteren Worte habe, kann ich euch nur noch wärmstens empfehlen, die Geschichte rund um Darcy und Nicolas zu lesen, denn sie ist mehr es lesenswert. Ihr werdet es nicht bereuen.

Ich danke dem Penguin Verlag und dem Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.

5 Sternchen von 5 Sternchen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Der perfekte Abschluss, der mich mitten ins Herz getroffen hat!

0

"Manchmal bedeutet Liebe nicht krampfhaftes Festhalten, sondern Loslassen."

Wie habe ich mich auf den dritten und finalen Band der Hungry-Hearts-Reihe gefreut.
Und es war wieder so unfassbar schön!
Endlich ...

"Manchmal bedeutet Liebe nicht krampfhaftes Festhalten, sondern Loslassen."

Wie habe ich mich auf den dritten und finalen Band der Hungry-Hearts-Reihe gefreut.
Und es war wieder so unfassbar schön!
Endlich lernen wir Nic kennen, den ältesten Sohn der Restaurantbesitzer und ich war so gespannt auf ihn.
Er hat Goldbridge vor einem Jahr den Rücken gekehrt, weil er seinen Traum leben und frei sein wollte.
Denn seine große Leidenschaft ist die Fotografie.

"Frei zu sein bedeutete nicht, niemals Verantwortung zu übernehmen. Es bedeutete, meine Wahrheit nach außen zu kehren und dafür akzeptiert zu werden."

Doch jetzt ist er zurück und nicht nur sein Bruder Julian ist wütend darüber, auch in Darcy tobt ein Sturm.
Aber niemand ahnt, wie tief die Gefühle zwischen ihr und Nic damals gingen, wie tief die Verbindung zwischen ihnen war.
Es wurde aber nie real, es war immer nur ein Beinahe.
Sie haben nie die Chance gehabt, herauszufinden, ob es auch richtig mit ihnen funktioniert hätte.

"Vielleicht gibt es Menschen, die nicht dafür bestimmt sind, auf die klassische Art zusammen zu sein, sondern dafür, das Beste ineinander hervorzubringen."

Und jetzt, wo Nic zurück ist, sind auch wieder die ganzen intensiven Gefühle da, mit denen Darcy völlig überfordert ist.
Gefühle, die über ein Jahr unter Verschluss gehalten wurden und nun mit einer Intensität über sie hinwegrollen.

"Wenn du mich das nächste Mal küssen willst, dann verflucht noch mal nicht, weil du mich vergessen möchtest,
sondern weil du bereit bist, mich nie wieder zu vergessen. Ist das klar?"

Ich liebe die Charaktere!
Nic und Darcy sind so echt, so authentisch, aber auch so verletzlich.
Ihre Geschichte hat mich so sehr mitgenommen, tief im Herzen berührt und emotional an meine Grenzen gebracht.
Ich habe mich vollkommen darin verloren und habe nur noch gefühlt.
Ihren Schmerz, ihre Hoffnungslosigkeit, ihre Zerrissenheit, ihre Zweifel, ... einfach ALLES!
Weil uns Nena so tiefe Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken gewährt hat.
Da war so viel Schmerz und ich wusste beim Lesen manchmal nicht mehr, wie viel mein Herz noch aushalten kann.
Nena hat einen unglaublich tiefgründigen, sanften und gefühlvollen Schreibstil.
Ihre Worte verzaubern, sie haben mich mitten ins Herz getroffen und dort tiefe Spuren hinterlassen.
Sie greift in dem Buch so wichtige Themen auf und das auf eine feinfühlige und so berührende Weise, dass man gar nicht anders kann, als dieses Buch zu lieben.
Darcy und Nic auf ihren Weg voller Höhen und Tiefen zu begleiten, war eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Pure Emotionen in all ihren Facetten, die mir so unter die Haut gegangen sind.
Diese Geschichte ist schonungslos ehrlich, sie besitzt eine unglaubliche Tiefe und sie tut verdammt weh.
Durch die Rückblicke in die Vergangenheit, erfahren wir nicht nur wie sich die Gefühle zwischen den beiden entwickelt haben, wir begleiten sie auch dabei, wie sie sich Stück für Stück ein wenig selbst verloren haben.

"Du hast mich wirklich ruiniert, Darcy. Du hast mir gezeigt, was es heißt, verstanden und gesehen zu werden. Deswegen konnte ich keine bedeutungslosen Beziehungen mehr führen. Und ich habe gelernt, dass es okay ist. Das war meine härteste Lektion der letzten Monate. Lieber einsam sein als mit den falschen Menschen."

Was bringt einem der ganze Erfolg, wenn man ihn mit niemanden teilen kann und sich in der Einsamkeit verliert.
Mein Herz hat für Nic geblutet und wurde so oft gebrochen.

"Ich will mit dir verschmelzen, bis ich die Bedeutung von Einsamkeit vergesse. Ich will nie wieder allein sein müssen, nie wieder von Fremden umgeben sein, nie wieder missverstanden werden, mich nie wieder beweisen. Ich kann das nicht. Ich bin so müde. Ich dachte, ich will die ganze Welt, dabei will ich einfach nur irgendwo dazugehören."

Ich habe gelitten, geweint und bis zum Ende nie die Hoffnung aufgegeben.
Dieses Buch hat so viele Gefühle in mir ausgelöst.
Es gab aber auch wunderschöne Momente zwischen den beiden.
Die langsame Annäherung, die tiefen Gespräche, das gemeinsame Foodstyling-Projekt, bei dem beide ihre kreative Seite ausleben können.
Dabei merkt man, wie perfekt sich die beiden ergänzen, wie perfekt die beiden einfach zusammenpassen.

"Es war wie ein Aufatmen, mit ihr allein zu sein. Es war ein Endlich. Es war das Ende aller Versteckspiele, es war stets ein Geständnis."

Ein weiteres Highlight war das Setting, ich liebe die Atmosphäre rund um das Prisma und den englischen Küstenort Goldbridge.
Außerdem habe ich mich über das Wiedersehen mit Julian, Tori, Echo & Alexis gefreut, die in diesem Buch eine große Rolle eingenommen haben.
Man erfährt sozusagen auch, wie sich ihre Geschichte entwickelt hat.
Der perfekte Abschluss einer ganz besonderen Reihe, die sich fest in meinem Herzen verankert hat.
Eine Geschichte die so tief geht, von puren Emotionen lebt, einen so viel fühlen lässt und noch dazu eine wundervolle Botschaft enthält.
Dazu diese traumhaft schönen Cover, innen wie außen einfach wunderschön und ich liebe alles daran.
Selten habe ich eine Reihe gelesen, die mich so tief im Herzen berührt hat und ich niemals vergessen werde.
Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere