Cover-Bild One Last Act
Band 3 der Reihe "One-Last-Serie"
(77)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 20.04.2021
  • ISBN: 9783745701241
Nicole Böhm

One Last Act

Die Kamera läuft für das emotionale Finale der One-Last-Reihe

Allyson ist Schauspielerin mit Herz und Seele. Sie träumt von Hollywood und dem ganz großen Durchbruch. In ihren Kursen an der New York Music & Stage Academy lernt sie Ethan kennen. Er weiß von den dunklen Seiten des Ruhms und warnt Allyson vor dem Druck, der unweigerlich auf sie zukommen wird und dem sie jetzt schon kaum standhalten kann. Wird sie auf seine Warnungen hören?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2021

Bezaubernde Geschichte

0

Ich habe mir den letzten Teil «One Last-Reihe», als signierte Ausgabe bestellt und freute mich dementsprechend riesig darauf. Ich war auch überrascht als es schon 5 Tage vor dem offiziellen Erscheinungsdatum, ...

Ich habe mir den letzten Teil «One Last-Reihe», als signierte Ausgabe bestellt und freute mich dementsprechend riesig darauf. Ich war auch überrascht als es schon 5 Tage vor dem offiziellen Erscheinungsdatum, bei mir im Briefkasten lag.

Wie bei den Beiden vorherigen Bücher, gefällt mir der Schreibstil sehr. Es hat auch einen witzigen Humor und ist nicht so «Drama-lastig», wie bei anderen New Adult Bücher.
Obwohl ich «One last Act» spannend und wunderschön fand, ist Band Zwei, mit Gillian und Jaz, immer noch mein absoluter Lieblings-Teil.
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und fand es trotz ein paar Stellen, ziemlich spannend. Bei diesen Stellen, passierte nicht viel Relevantes und man wartete bis es wieder spannend wurde.
Die Kapitel von Ethan, finde ich allgemein viel spannender als die von Ally. Die Idee mit den Tagebucheinträgen von Ethan, finde fantastisch.
Das Ende finde ich wunderschön. Ich hätte mir nur gewünscht zu erfahren was mit Ihrem Freunden passiert, beispielweise mit Miranda und Grayson.

Mit Ethan konnte ich wunderbar mitfühlen. Seine Geschichte wird grossartig erzählt, ich habe mit Ihm mitgelitten. Vor allem, da wir von Band 1, schon etwas von seiner Vorgeschichte erfahren haben. Ich finde, der Kampf Clean zu bleiben, wird realistisch und glaubhaft beschrieben. Es ist auch schön zu sehen, dass Ethan vielleicht sein neuer Traum gefunden hat.

Mit Ally dagegen, konnte ich nicht immer mitfühlen und ich verstehe Sie auch nicht immer… Wie sich ein Mensch sie so viel «aufhalsen» kann…
(Achtung ev. Spoiler!) Und als Sie dann nicht auf Ethan Warnung hört, obwohl Sie sieht, was es Ethan angetan hat. Dort habe ich nur den Kopf geschüttelt.

Fazit: Es ist zwar nicht der Beste Teil der Reihe, aber er ist trotzdem bezaubernd. Mich hat an der Geschichte eindeutig Ethan am besten gefallen.

Meine Bewertung: 4/5 ★

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2021

Emotional und tiefgründig!

0

"One Last Act" ist der dritte Band der One-Last-Reihe und ich habe mich so sehr auf die Geschichte von Ethan gefreut.
Ich liebe die ganze Thematik rund um die NYMSA und dieses Mal geht es um die Schauspielerei.
Und ...

"One Last Act" ist der dritte Band der One-Last-Reihe und ich habe mich so sehr auf die Geschichte von Ethan gefreut.
Ich liebe die ganze Thematik rund um die NYMSA und dieses Mal geht es um die Schauspielerei.
Und Ethans Geschichte war toll.
Er kennt bereits die Schattenseiten des Ruhms, die ihn innerlich zerstört haben.
Immer noch kämpft er gegen seine Dämonen und ich konnte diesen Kampf und seine Zerrissenheit so sehr spüren.
Das alles war so greifbar, im Gegensatz zu Allyson.
Ihre Geschichte konnte mich nicht so richtig abholen und ich habe auch nicht wirklich etwas über sie erfahren, außer dass sie für ihre Träume alles gibt und sehr ehrgeizig ist.
Der zunehmende Druck setzt ihr immer mehr zu und ich konnte ihre Verzweiflung fühlen.
Dennoch konnte ich manche Handlungen nicht nachvollziehen.
Die Freundschaft zwischen Allyson und Ethan war wunderschön und ich fand es toll, wie sie sich gegenseitig unterstützen.
Ihre Liebesgeschichte, die sehr langsam beginnt, konnte mich wiederum nicht so abholen, hier fehlte mir das gewisse Etwas, das man aus den vorherigen Bänden kennt und zum Schluss ging dann auch alles sehr schnell.
Toll fand ich, dass man in diesem Teil wieder auf altbekannte Charaktere trifft und es fühlte sich an, wie nach Hause kommen.
Julian, Riley, Gillian, Jaz - sie alle sind mir so sehr ans Herz gewachsen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach grandios und ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen.
Besonders gut gefallen haben mir die Tagebucheinträge von Ethan zu Beginn eines Kapitels.
Durch den Perspektivenwechsel konnte ich ihre Gedanken, Gefühle und Ängste jederzeit nachvollziehen.
Besonders mitfühlen konnte ich mit Ethan, seine Geschichte hat mich unheimlich berührt.
Seinen Kampf gegen die Sucht und die Suche nach sich selbst, das alles wurde so wundervoll beschrieben.
Ein ernstes Thema, welches die Autorin sehr gut umgesetzt hat.
Auch wenn die Geschichte sehr vorhersehbar war und dies für mich der schwächste Teil war, konnte sie mich emotional berühren und mich bis zum Schluss mitfühlen lassen.
Eine sehr gefühlvolle und tiefgründige Geschichte und eine ganz besondere Reihe, die ich jedem nur ans Herz legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2021

Tiefgang und ein ernstes Thema

0

"One last Act" ist der dritte Band der "One last" Reihe, in dem es um die Geschichte von Allyson und Ethan geht.

Beide haben mit ihren Dämonen zu kämpfen. Ethan wird immer wieder bei seiner vergangenen ...

"One last Act" ist der dritte Band der "One last" Reihe, in dem es um die Geschichte von Allyson und Ethan geht.

Beide haben mit ihren Dämonen zu kämpfen. Ethan wird immer wieder bei seiner vergangenen Drogensucht auf die Probe gestellt. Ally kann dem Druck an der NYMSA nicht mehr standhalten. Zusammen bilden sie ein tolles Team, das sich gemeinsam den Herausforderungen stellt.

Fast fühlt es sich an wie Nachhause Kommen. Auch in diesem Band spielen wieder altbekannte Gesichter mit. Ich bin direkt wieder in die Welt der berühmten Schauspielakademie eingetaucht und war sofort wieder mittendrin.

Auch der Schreibstil von Nicole Böhm ist hier wieder toll und super flüssig zu lesen. Emotional und mit Tiefgang greift sie auch jetzt wieder eine außergewöhnliche Liebesgeschichte mit tiefgreifenden Gedanken und Themen auf. So wird in der Geschichte von Ally und Ethan das Thema Sucht thematisiert.

Allerdings muss ich gestehen, dass der Charakter Allyson mich nicht hundertprozentig überzeugt hat. Sie war mir zu unnahbar und ihre Handlungen waren für mich eher wenig nachvollziehbar. So konnte ich nicht komplett mit ihr mitfiebern, wie es in den vorherigen Bänden bei den anderen Protagonisten der Fall war.

Trotzdem ist es eine tolle, berührende Geschichte, die ein wenig zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Erschreckende Darstellung von Sucht und Leistungsdruck

0

Der dritte und abschließende Band dieser Reihe wird aus den Perspektiven von Allyson und Ethan erzählt und dreht sich um die Themen Schauspielerei, Leistungsdruck und Suchtmittelabhängigkeit. Und obwohl ...

Der dritte und abschließende Band dieser Reihe wird aus den Perspektiven von Allyson und Ethan erzählt und dreht sich um die Themen Schauspielerei, Leistungsdruck und Suchtmittelabhängigkeit. Und obwohl ich die beiden Protagonisten bereits aus den vorherigen Büchern kannte und mochte, konnte mich diese Geschichte leider nicht so begeistern wie erhofft.

Allyson ist im zweiten Semester ihrer Ausbildung zur Schauspielerin. Sie ist sehr strukturiert und sortiert, aber dennoch fällt es ihr schwer, die vielen Unterrichts- und Übungsstunden in ihren vollen Terminkalender zu pressen. Sie hat große Versagensängste, da die Schauspielerei ihr Lebenstraum ist und sie keinen Plan B hat, sollte sie die Ausbildung nicht schaffen.
Ethan hingegen hat in seinem Leben schon wahnsinnig viel erreicht, ist dafür aber auch tief abgestürzt und muss nach seinem Entzug nun von Neuem starten. Er weiß noch nicht, was er mit sich und seinem restlichen Leben anfangen soll.

Ich mochte sehr, wie realistisch und ungeschönt Ethans Abhängigkeit und sein Kampf dafür, clean zu bleiben, dargestellt wurden. Auch seine Ratlosigkeit, wie sein Leben weitergehen soll, und die Unsicherheit, wie er den Medien und seinen Fans gegenüber treten kann, fand ich sehr gut beschrieben. Ich habe sehr mit ihm gelitten. Schön fand ich auch, dass das Thema Leistungsdruck durch Allyson hier so einen großen Raum einnahm und sehr intensiv beschrieben wurde, da ich denke, dass dieses Thema für seine weite Verbreitung noch viel zu selten in Büchern aufgegriffen wird.

Leider konnte mich das Buch dennoch nicht komplett von sich überzeugen, was für mich hauptsächlich an zwei Faktoren lag. Zum Einen konnte ich Allyson ihre (echten) Gefühle für Ethan irgendwie nicht abnehmen. Ich spürte zwar das Knistern zwischen ihnen, und Ethans Gefühle wirkten auf mich authentisch, aber für mich hatte ihre Beziehung zueinander eher etwas von Star-und-Fangirl als von einer Beziehung auf Augenhöhe. Obwohl versucht wurde darzustellen, dass Allyson in den "neuen" Ethan und nicht in den Star Ethan Cooper verliebt ist, konnte ich dieses komische Gefühl nicht abschütteln.
Zum Anderen hatte ich ab einem bestimmten Punkt leider erhebliche Probleme damit, Allysons Entscheidungen nachzuvollziehen. Sicherlich sind Entscheidungen im Zusammenhang mit Suchtmittelabhängigkeit nicht logisch erklärbar, und vielleicht ist es deshalb auch nur natürlich, gewisse Entscheidungen nicht zu verstehen, wenn man sich nicht in dieser Lage befindet. Dennoch fand ich einige ihrer Entscheidungen absolut nicht plausibel, insbesondere aufgrund ihrer Freundschaft zu Ethan und der Gespräche, die sie mit ihm hatte. Das hat mir Allyson in der zweiten Hälfte des Buches leider sehr unsympathisch gemacht.

Ich habe das Hörbuch gehört und empfand beide Sprecher*innen (Julia Preuß und Alexander Pensel) als sehr angenehm und passend für die Charaktere.

Fazit:
Leider ist dieser Teil für mein Empfinden der schwächste der Reihe, was allerdings auch an dem sehr schwierigen und zugleich wichtigen Thema Suchterkrankung liegen könnte. Obwohl ich von der Geschichte etwas enttäuscht wurde, fand ich sie lesenswert und habe die Zeit mit Ethan sehr genossen. Ich vergebe gute 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2021

Leider nicht so gut, wie die andere Teile

0

One Last Act ist der finale Teil der One-Last-Trilogie von Nicole Böhm aus dem mirataschenbuch-Verlag. Ich hab das Buch als Hörbuch gehört. Es wird von Julia Preuß als Allyson und Alexander Pensel als ...

One Last Act ist der finale Teil der One-Last-Trilogie von Nicole Böhm aus dem mirataschenbuch-Verlag. Ich hab das Buch als Hörbuch gehört. Es wird von Julia Preuß als Allyson und Alexander Pensel als Ethan gelesen.

🅄🄼 🅆🄰🅂 🄶🄴🄷🅃 🄴🅂
Der letzte Teil der One Last-Reihe erzählt die Geschichte von Ethan und Allyson. Allyson ist Schülerin an der NYMSA und möchte unbedingt Schauspielerin werden. An der Schule lernt sie Ethan kennen, der die Schattenseite des Ruhms kennt und sie versucht zu warnen. Aber Allyson muss ihre eigenen Erfahrungen machen, auch wenn sie nicht schön sind.

🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶
Das Cover ist recht schlicht gehalten, passt mit seinen Lichtkegeln gut zur großen Bühne.
Das Buch wurde von zwei Sprechern gelesen und gut umgesetzt. Für mich war es nicht Herausragendes, aber auch nichts Schlechtes.
Beide Charaktere lernt man schon in den vorherigen Bänden kennen. Ethan ist nach seinem Entzug ein ganz anderer Mensch geworden. Er ist eine Art Ruhepol der Geschichte und seine Kapitel haben mir immer sehr gut gefallen.
Allyson habe ich mir tatsächlich komplett anders vorgestellt. Um ehrlich zu sein, war sie für mich immer das Barbiepüppchen in den anderen Teilen und sehr selbstbewusst. Daher musste ich mich erstmal an die „richtige“ Allyson gewöhnen. Diese ist nämlich sehr von Selbstzweifeln und Versagensängsten geplagt.
Der Plot der Geschichte war für mich sehr schnell vorhersehbar. Es gab einen Moment ziemlich zu Beginn, ab da wusste ich was passieren wird und genau so war es dann auch. Das hat mich leider etwas enttäuscht. Ethan hat mir sehr gut gefallen, aber Allysons Handeln konnte ich einfach nie nachvollziehen. Daher war es sehr schwer mich in sie hineinzuversetzen. Im Großen und Ganzen war es dennoch eine runde Geschichte.

🄵🄰🅉🄸🅃
Leider hat mich der finale Teil der One Last-Reihe nicht so begeistern können, wie die ersten beiden Teile. Die Geschichte war für mich sehr schnell vorhersehbar und auf eine gewissen Art hat mich Allyson ziemlich genervt. Ich kann euch leider nicht wirklich sagen warum, aber vielleicht habe ich einfach etwas anderes erwartet.
Dennoch bin ich traurig, dass nun die One Last-Trilogie zu Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere