Cover-Bild Mein Name ist Lilith
(31)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Sonstiges
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783949465116
Nikki Marmery

Mein Name ist Lilith

Was uns verschwiegen wurde: die rebellische Erzählung des christlichen Mythos
Sabine Herting (Übersetzer)

Ungezähmt, ungebrochen, unwiderstehlich: die wahre Schöpfungsgeschichte, erzählt von Lilith, der ersten Frau.

Im Paradies, am Anfang der Zeit, beginnt die große Lüge: Frauen sind Männern untergeordnet. 

Lilith und Adam leben gemeinsam im Garten Eden. Als Adam verlangt, dass Lilith als seine Frau seinem Willen gehorchen soll, weigert sie sich - und wird aus dem Paradies vertrieben. Zornig sieht Lilith, wie Gott Eva erschafft, die Frau, die nur Unterordnung kennt. Denn Lilith erinnert sich noch an Asherah, die einst mächtige Ur-Göttin. Doch sie ist verschwunden. Zusammen mit dem Erzengel Samael bricht Lilith auf, die Göttin zu finden und die Frauen aus der Unsichtbarkeit zurück ins Licht der wahren Geschichte zu führen.

Marmerys »Lilith« ist die elektrisierende Neuerzählung des christlichen Mythos.

»Der Roman ist pures Empowerment für Frauen.« Jennifer Saint, Autorin von »Ich, Ariadne«

»Bilderreich, poetisch, mitreißend.« Daily Mail

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Wunderschönes Buchcover, großartige Idee - die Umsetzung schwächelt aber leider

0

Das Cover zum Buch „Mein Name ist Lilith“ von Nikki Marmery ist der absolute Hammer! Ich finde es wunderschön gestaltet, sehr passend zum Thema, ein absoluter Hingucker!
Auch die Idee zum Buch hat mich ...

Das Cover zum Buch „Mein Name ist Lilith“ von Nikki Marmery ist der absolute Hammer! Ich finde es wunderschön gestaltet, sehr passend zum Thema, ein absoluter Hingucker!
Auch die Idee zum Buch hat mich sofort begeistert – ich liebe ungewöhnliche feministische Romane. Ich WOLLTE das Buch also unbedingt lesen ... und hätte es auch sehr gerne gemocht. Hätte ... den damit hört das Positive leider auch schon auf.
Gut, den Anfang des Buchs fand ich noch ganz gut geschrieben, aber leider leider geht es mir so, wie einigen anderen Leser*innen offenbar auch:
Das Buch schwächelt mit jedem Kapitel immer mehr, schon nach den ersten Kapiteln fing ich an mich zu langweilen. Irgendwie gefühlt mit der Schreibstil nicht mehr, so langatmig und einfach zu langweilig. Zäh wie Kaugummi ...
Ich muss leider zugeben, dass ich mich am Ende nur noch durch das Buch gequält habe bis zum Ende.
Schade, denn wie gesagt die Grundidee fand ich ganz großartig. Das Buch hat mir aber leider so gar nicht gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

entsprach nicht meinen Erwartungen

0

Ich habe das Buch nach knapp 100 Seiten abgebrochen weil ich einfach nicht warm mit der Geschichte wurde. Anhand des Klappentextes hab ich eine Geschichte über eine starke Frau erwartet die uns ihre Geschichte ...

Ich habe das Buch nach knapp 100 Seiten abgebrochen weil ich einfach nicht warm mit der Geschichte wurde. Anhand des Klappentextes hab ich eine Geschichte über eine starke Frau erwartet die uns ihre Geschichte erzählt. Bekommen habe ich eine, aus meiner Sicht, verwirrende und fast schon emotionslos erzählte Geschichte.

Der Anfang beginnt noch ganz vielversprechend und Lilith erzählt uns von Ihrer Zeit im Garten Eden und was sie alles mit Adam erleben musste.

Aber ich habe da schon gemerkt das mich die Geschichte nicht ganz so packt und ich mich wirklich auf das Lesen konzentrieren musste. Der Schreibstil war leider nicht meins. Ich kam nicht richtig in den Lesefluss weil dieser für mich einfach sehr stockend war. Einmal wird da kurz was angerissen um dann an einer anderen Stelle wieder weiterzumachen. Teilweise ging mir einiges auch zu schnell. Die Wanderung durch die Wüste, die dann Jahrhunderte dauerte, im Buch aber eine Seite lang war.

Ich musste mich wirklich "zwingen" die Geschichte weiterzulesen und hab mich dann entschieden das Buch abzubrechen.

Veröffentlicht am 10.03.2024

Leider nicht meins

0

Obwohl oder vielleicht auch gerade weil ich nicht besonders gläubig bin, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Aufmerksam bin auf das Buch durch das Cover und den Titel geworden, da ich schon ein paar ...

Obwohl oder vielleicht auch gerade weil ich nicht besonders gläubig bin, war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Aufmerksam bin auf das Buch durch das Cover und den Titel geworden, da ich schon ein paar andere "Ich bin/ Mein Name ist..." Bücher von anderen Auotren gelesen hab. Auch die Leseprobe hat mich sehr überzeugt.

Ich mag die Art, wie Lilith ihre Geschichte erzählt und auch nach Rückschlägen immer weiter macht. Natürlich gefällt mir als Frau ebenfalls, wie sie die Biblischegeschichte neu erzählt und man gleichzeitig auch wichtigen Input erhält.

In der Theorie müsste mir das Buch also gut gefallen. In der Praxis war es allerdings so, dass mir der Schreibstil an sich zwar gefallen hat, die Story meiner Meinung nach aber sehr langweilig war. Ich hab mich tatsächlich sehr durch das Buch kämpfen müssen und mich letztendlich dazu entschieden es abzubrechen (ca. nach 3/5).

Zwischendurch gefiel mir der Inhalt auch ganz gut (der Parts mit Samael und auch die Anfänge mit Jezebel) aber leider war dies nicht beim Großteil der Geschichte so.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass das Buch für alle etwas ist, die sich für Biblischegeschichten interessieren und diese mal mit anderem Blickwinkel betrachten wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Absolut nicht wie erwartet

0

Ich hatte mir von dem Buch sehr viel mehr versprochen, leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich war unheimlich gespannt darauf, wie die Autorin den christlichen Mythos neu erzählen würde, aus weiblicher ...

Ich hatte mir von dem Buch sehr viel mehr versprochen, leider konnte es mich nicht überzeugen. Ich war unheimlich gespannt darauf, wie die Autorin den christlichen Mythos neu erzählen würde, aus weiblicher Sicht.
Der Anfang hat mir noch gut gefallen. Lilith erzählt aus dem ihrem Leben im Garten Eden, von den harmonischen Anfängen und von der immer mehr zunehmenden Unterdrückung durch Adam, seiner Ruhmsucht und auch von den Vorstellungen von Ihm, dem einen Gott. Der Stil ist da noch locker und unterhaltsam, auch der Engel Samael kann mit seinen flotten Sprüchen durchaus das eine oder andere Schmunzeln entlocken.
Und dann, ich weiß es gar nicht anders zu beschreiben, kippt "irgendwas" innerhalb der Geschichte und es fängt an sehr zäh zu werden. Unübersichtlich und für mich einfach unheimlich langweilig. Der schöne erzählende Stil war weg, zurück blieb eine ziemlich trockene Erzählweise, der es an Emotionen und einem roten Faden mangelt. Jede von Liliths Stationen ist deprimierender, es herrscht nur noch Gewalt und Unterdrückung. Über Lilith erfährt man ab da auch nicht mehr viel. Ihre Mission steht im Vordergrund. Ihre Gefühle beziehen sich häufig auch nur auf ihre Mission. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass es hier nur schwarz oder weiß gibt. Männer = immer böse, Frauen = immer gut. Das ist mir persönlich einfach zu einseitig gedacht und hat auch wenig Spaß gemacht.

Man braucht meiner Meinung nach schon ein gehöriges Maß an Religionswissen, um die hier verarbeiten Anspielungen in Gänze verstehen zu können. Vermutlich ist das bei mir auch ein Punkt, warum mich das Buch nicht packen konnte. Es gibt zwar ein wirklich tolles und sehr ausführliches Nachwort, aber möchte ich mich als Leser durch ewig viele Seiten Erklärungen arbeiten, um einen Roman (kein Sachbuch!) halbwegs verstehen zu können?

Ich empfand die Geschichte als fast schon männerfeindlich und auch nicht unbedingt feministisch. Sehr schade, denn es wäre wirklich sehr viel Potential für ein weitaus besseres Buch da gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Für mich eine Mogelpackung

0

Das Buchcover und der Titel haben mich sofort angezogen. Ich mag dieses minimalistische Design, das schon klar macht, worum es geht. Die Figur der Lilith finde ich sowieso interessant und die Leseprobe ...

Das Buchcover und der Titel haben mich sofort angezogen. Ich mag dieses minimalistische Design, das schon klar macht, worum es geht. Die Figur der Lilith finde ich sowieso interessant und die Leseprobe hat mich fast verzaubert... denn die Autorin versucht sich am erzählerischen Stil der Bibel. Das alles war so stimmig - dazu noch Frauenpower! - also gleich mal gekauft.
Gottseidank als ebook sehr günstig... aber für den Schmarren leider immer noch zu viel.
Ja, der Stil war anfangs tatsächlich stimmig und ich mochte die Idee, der stolzen Lilith, die einfach weiß was sie will und sich von Adam nicht manipulieren lassen will. Auch dass Gott ursprünglich eine Lebensgefährtin hatte und nicht der einzige Gott auf Erden ist und deshalb eifersüchtig über seine Schäflein wacht... alles super (so ein bisschen Blaspehmie ist für eine Agnostikerin) schon völlig in Ordnung.
Aber dann wird's echt blöd... ich will nicht spoilern, falls sich die eine oder andere den Text reinziehen will... aber dass Lilith dann als "starke Frau" einfach mit Luzifer rum macht (so oft, dass man das ganze Ding als Dark-Romance-mit-spicy-Szenen abtun kann) und mit ihm durch die Gegend und die Jahrhunderte fliegt auf der Suche nach der Urgöttin.... och nö. Und dann fliessen im Schreibstil plötzlich auch noch moderne Redewendungen ein.

Nein, kein Wort mehr darüber... isses nicht wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere