Cover-Bild Die Tage mit Bumerang
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 22.07.2019
  • ISBN: 9783446264465
Nina Sahm

Die Tage mit Bumerang

Roman
Ein kleines Dorf, ein tragischer Unfall und ein Schaf namens Bumerang - eine hinreißende Geschichte über Zuversicht und das Leben

Nichts ist mehr wie vorher in dem kleinen Dorf. Seitdem Annu einen tragischen Unfall verursacht hat, schneiden sie die Nachbarn. Sogar ihr bester Freund Lars hat sich von ihr abgewandt. Langsam, aber sicher verzweifelt Annu allein in ihrem windschiefen Haus. Bis eines Tages ein Schaf vor ihrer Tür steht, das sich nicht wegschicken lässt. Der störrische Gast heißt von nun an Bumerang – und holt Annu langsam ins Leben zurück.Die Zuversicht kommt im Schafspelz: ein hinreißender Roman, der einen direkt in den verwilderten Garten von Annu versetzt, mitten auf das alte Sofa, auf dem es sich auch schon Bumerang bequem gemacht hat.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2019

Ein einzigartiger, wunderbarer und gefühlvoller Roman

0

„Die Tage mit Bumerang“ von Nina Sahm verfasst ist 2019 im Hanser Verlag erschienen und umfasst in der Taschenbuchausgabe 240 Seiten.

Annu ist umgeben von guten Freunden und genießt ihr Leben nach ihrem ...

„Die Tage mit Bumerang“ von Nina Sahm verfasst ist 2019 im Hanser Verlag erschienen und umfasst in der Taschenbuchausgabe 240 Seiten.

Annu ist umgeben von guten Freunden und genießt ihr Leben nach ihrem ganz eigenen Lebensstil. Eines Tages jedoch passiert ihr ein schrecklicher Unfall und ab da an verändert sich ihr Leben. Ihre Nachbarn und Freunde wenden sich ab. Annu steckt in einer echten Lebenskrise und weiß nicht mehr weiter und dann steht da eines Tages Bumerang, ein Schaf, in ihrem Garten…

Der Autorin Nina Sahm gelingt es sehr gefühlvoll, anschaulich und fesselnd zu schreiben und ich fand es einfach wunderbar, dieses Buch zu lesen und habe dies sehr genossen. Ich habe mitgefiebert, mitgelacht, mitgedacht und mitgeweint und ich konnte mich wunderbar in all die Charaktere, aber vor allem in die bezaubernde Annu, hineinversetzen.
Besonders gut hat es mir gefallen, wie Nina Sahm die Entwicklung von Annu beschrieben hat, als ihr eben dieser schwere Fehler unterlaufen ist. Wie schön war es, zu bemerken, dass Annu aus der depressiven Phase wieder in ihr Leben zurückfindet und wieder akzeptiert wird, wie sie Mut und Hoffnung schöpft und wieder anfängt, an sich selbst zu glauben – auch dank guter Freunde.
Sicherlich hätte die Autorin an der ein oder anderen Stelle etwas mehr in die Tiefe gehen können, aber mir persönlich hat es so sehr gut gefallen.

Fazit: Ich empfehle dieses Buch gerne als sehr schöne, leichte Lektüre weiter. Es hat mich glücklich gemacht, hat mich schmunzeln lassen, nachdenklich gestimmt und im Augenwinkel saß auch die ein oder andere Träne. Ein toller, ganz besonderer Roman!

Veröffentlicht am 19.07.2019

Ende und Anfang mit Knall

0

Ein harmonischer Tag in der Sonne endet mit einem Knall - und zwar einem richtig üblem. Einem, an dem Freundschaften zerbrechen können. Den hat Annu beim Autofahren verursacht. Und ihren besten Freunden ...

Ein harmonischer Tag in der Sonne endet mit einem Knall - und zwar einem richtig üblem. Einem, an dem Freundschaften zerbrechen können. Den hat Annu beim Autofahren verursacht. Und ihren besten Freunden Birte und Lars viel Kummer beschert - wird ihre Freundschaft trotzdem halten.

Sie wird auf jeden Fall hart auf die Probe gestellt, da sie alle in einem 87-Seelen-Dorf leben, das nun um drei davon ärmer wird - aufgrund des Unfalls. Und Annu hat ihre Bezugspersonen verloren. Die anderen Dörfler strafen sie, die Unfallverursacherin, ab, sie mobben sie förmlich. Doch aus heiterem Himmel ergeben sich für sie neue Kontakte - sowohl menschlicher als auch tierischer Art

Ein mitreißend geschriebenes, spannendes Buch, das ich nicht nur aufgrund seiner Kürze quasi in einem Zug durchgelesen habe. Ein winziges Dorf im Aufruhr, die von den Dörflern geächtete Annu in einer Art innerem Umbruch - ein Buch, das Widersprüche weckt, überlegen lässt, wie man selbst in dieser Situation handeln würde. Ein Buch über Freundschaft und deren Grenzen - das war es für mich.

Einiges ging ein bisschen schnell und dadurch für mich schwer begreifbar vonstatten, doch insgesamt passte es. Nicht immer fiel es mir leicht, die Protagonistin Annu als Sympathieträgerin zu sehen - doch andererseits empfand ich es als bereichernd, in ihr eine Romanheldin mit Biß, mit Ecken und Kanten und ja, auch mit Widersprüchen zu erleben. Aber ihre Autorin Nina Sahm meint es gut mit ihr - sie verpasst ihr - zwar nicht durchgehend, aber doch wieder und wieder - ein ungeheuer sympathisches Umfeld, angefangen mit ihrem atmosphärisch geschilderten Elternhaus über ihre langjährigen Freunde bis hin zu Zufallsbekanntschaften. Auch wenn all dieses Umfeld wieder und wieder auf die Probe gestellt wird. Ein kurzer Roman, in den man nichtsdestotrotz eintauchen, von dem man sich einfangen lassen kann - ein Genuss, den ich jedem Freund erfrischender neuer deutscher Literatur von Herzen empfehle!

Veröffentlicht am 25.07.2019

Davor und Danach

0

Es gibt in Annus Leben ein Davor und ein Danach. Das Davor war eine etwas eigenbrötlerische Existenz als Übersetzerin. Sie lebt im allein im Elternhaus, seit Mutter und Vater viel zu früh starben. Das ...

Es gibt in Annus Leben ein Davor und ein Danach. Das Davor war eine etwas eigenbrötlerische Existenz als Übersetzerin. Sie lebt im allein im Elternhaus, seit Mutter und Vater viel zu früh starben. Das Dorf ist klein, eine überschaubare Welt, wo auch schon die Eltern die zugezogenen Außenseiter waren.


Das Danach wird durch einen tragischen Unfall markiert, denn Annu verursacht hat. Daran zerbricht sie fast. Sie wird vorverurteilt, im Dorf gemieden und auch Lars und Birte, ihre besten Freunde sprechen nicht mehr mit ihr. Sie kapselt sich ab, beginnt mit dem Spiegel und den alltäglichen Gegenständen zu reden. Doch dann steht eines Tages ein Schaf in ihrem verwilderten Garten. Es lässt sich nicht vertreiben, hat das Grundstück zur neuen Heimat auserkoren und Annu beginnt sich um ihren Bumerang zu kümmern.

Der nicht sehr umfangreiche Roman hat mir gut gefallen. Es ist eine leicht, aber nie seichte Geschichte. Dafür sorgen die sympathischen Einsprengsel mit Lars, der sich einen Kampf gegen Anglizismen auf die Fahne geschrieben hat und einige sehr witzige Wortschöpfungen parat hat. Oder auch Annus reicher Schatz an finnischen Sprichwörtern. Das ist eine sehr warmherzige, fast etwas märchenhaft-versponnene Geschichte. Sie hat mich gleich angesprochen und ein tiefe Empathie für Annu hervorgerufen. Annu hat durch ihren Vater finnische Wurzeln und vielleicht macht das auch den Hang zur Schwermütigkeit aus.

Wie sie in ihrem Kummer gefangen ist, war sehr mitfühlend und anrührend erzählt, dabei aber nie schwer oder zu melancholisch. Ganz im Gegenteil, gerade das zugelaufene Schaf Bumerang ist für heitere Szenen gut. Dazu entwickelt sich eine Beziehung zum Rettungssanitäter, der damals die Erstversorgung machte und immer wieder einmal nach Annu sieht. Instinktiv scheint er zu wissen, wann Zuspruch oder Ansporn nötig ist.

So wandelt sich das dunkle Danach allmählich in einen hellen Neuanfang.