Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2023

Im Wechselbad der Gefühle

Das Endorphin-Prinzip
0

Dieses hochinteressante Thema, welches wohl jeden Menschen interessiert, ist in diesem Buch von dem bekannten Angstforscher Prof. Dr. Borwin Bandelow professionell und gut verständlich umgesetzt worden. ...

Dieses hochinteressante Thema, welches wohl jeden Menschen interessiert, ist in diesem Buch von dem bekannten Angstforscher Prof. Dr. Borwin Bandelow professionell und gut verständlich umgesetzt worden. Fast wie eine lebhafte Vorlesung, lehrreich und mit wohldosiertem Humor bestückt, schildert Prof. Dr. Bandelow wie und wo das Glück entsteht. Dabei berichtet er sowohl über reale Fallbeispiele, als auch über aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse. Der Lesende dieses Buches lernt viele Krankheitsbilder kennen, und zugleich gewinnt man auch Kenntnisse über die vielfältigen Therapie- Möglichkeiten.

Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich viele neue Kenntnisse über Endorphine, Belohnungssystem und Ängste aus diesem Buch gewonnen habe. Auch etliche meiner Ängste wurden mir durch diese Informationen genommen. Durch die Art und Weise, wie Prof. Dr. Bandelow die unterschiedlichen Probleme anspricht, und vor allen Dingen immer praktische und umsetzbare Tipps nach jedem Kapitel anfügt, verlieren doch manche bestehenden Ängste an Gewicht. Dabei zeigt sich auch, dass nicht immer zwingend eine medizinische Behandlung von Nöten ist, sondern dass der Mensch viel zu seinem Wohlbefinden beitragen kann. Aber dennoch geht es nicht immer ohne Therapie, darauf weist der Experte ebenso hin. Dazu gibt es reichlich umsetzbare Vorschläge. Sehr wertvoll sind diese deutlich hervorgehobenen Tipps. und die vierzehn Merksätze die es lohnt zu verinnerlichen.

Neben dem umfangreichen Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches, ist der Selbsttest am Ende sehr hilfreich. Zu guter Letzt befindet sich noch ein Rezept zum Herstellen der bekannten Glückskekse.

An mir konnte ich beobachten, dass alleinig die Lesestunden, die ich gerne diesem Buch widmete, meine Stimmung positiv beeinflusst hat. Auch aus diesem Grund empfehle ich jedem, der neugierig ist wie Glück im Gehirn entsteht, oder der selbst Betroffener ist, an diesem Buch nicht vorbeizugehen, sondern beherzt zuzugreifen. Nur gut informiert kann man sich selbst, oder auch andere verstehen und helfen ein besseres Wohlgefühl zu erlangen.

Auf die Frage: "Endorphinausschüttung ---- Wann, Wo, Warum, Weshalb" , und auf viele weitere Fragen zu diesem Thema, findet jeder die Antwort in diesem Buch, welchen gleichzeitig ein Ratgeber ist.

Natürlich vergebe ich 5 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Wissenschaft gepaart mit tiefen Gefühlen

Die Anatomie des Blumenkörbchens
0

Ich bin sehr gerne dem Autor " Rüdiger Marmulla " in das Jahr 1985 gefolgt, um zu erfahren, welche dramatischen Ereignisse der Medizinstudent Ronald in nur einem Tag seines Lebens erlebt hat. Schon das ...

Ich bin sehr gerne dem Autor " Rüdiger Marmulla " in das Jahr 1985 gefolgt, um zu erfahren, welche dramatischen Ereignisse der Medizinstudent Ronald in nur einem Tag seines Lebens erlebt hat. Schon das Cover mit dem interessanten Titel hat mich ahnen lassen, dass der Weg in einen Sektionssaal führt. Der Klappentext bestätigte dann meine Vermutung. Es geht um die Schönheit des Bochdalek-Blumenkörbchens. Über diese flüchtige Struktur im menschlichen Gehirn war mir wenig bekannt, um so interessanter ist es hier darüber zu lesen.

Der junge Medizinstudent Ronald wollte einmal in seinem Leben das "Blumenkörbchen" mit eigenen Augen sehen. Dies ist nicht einfach, denn die Struktur verflüchtigt sich nach dem Tod sehr schnell, sodass eine Sektion zeitnah nach dem Tod erfolgen muss. Ob Ronald die Gelegenheit dazu bekommt, erfährt die Leserschaft in dieser hochdramatischen Geschichte.

Wer über die berufliche Laufbahn des Autors Kenntnisse hat weiß, dass Rüdiger Marmulla auch in der Medizin " Zuhause " ist. Seine beeindruckenden Fachkenntnisse verschmelzen hier professionell mit seiner brillanten Erzähl- und Schreibkunst. Fast dozierend, gut verständlich, informiert er uns über Arbeiten aus einem Sektionssaal einer Rechtsmedizinischen Abteilung, und schafft es, dass man beim Lesen dieses Bochdalek- Blumenkörbchen gedanklich vor Augen sieht. Ich bin beindruckt von den interessanten Schilderungen, und habe gleichzeitig viel gelernt.

Nicht alleinig der Blick in den Sektionssaal dominiert diese Erzählung, sondern der Autor verknüpft sie mit einer zu Herzen gehenden Liebesgeschichte. Beides vereint hat bei mir viele Emotionen ausgelöst. Ich werde dieses spezielle "Blumenkörbchen" in zweierlei Hinsicht in Erinnerung behalten. Da ist zum einen der wissenschaftliche Aspekt, hoch interessant und lehrreich, und zum anderen die sehr ergreifende Liebesgeschichte.

Es war ein erlebnisreicher und emotionaler Ausflug in das Jahr 1985. Diese Short Story ist das beste Beispiel dafür, dass die Seitenanzahl eines Buches unbedeutend ist, wenn es dem Autor gelingt durch punktgenaue Schilderungen, ohne umfangreiche Ausschweifungen, eine Bindung zwischen der Handlung und der Leserin oder dem Leser aufzubauen. Dies ist " Rüdiger Marmulla " hier in brillanter Weise gelungen. Wie ein unsichtbarer Faden, den ich gespürt habe, und der zu keinem Zeitpunkt gerissen ist, habe ich diese Geschichte als außergewöhnliches Leseerlebnis genossen. Für mich ist es die beste Kurzgeschichte, die ich bisher gelesen habe. Ich wünsche, dass viele interessierte Leserinnen und Leser an diesem Buch nicht vorüber gehen. sondern beherzt zugreifen, um die besondere Schreibweise des Autors kennen zu lernen, und um sich mit einer ungewöhnlichen Geschichte überraschen zu lassen.

Natürlich vergebe ich, verbunden mit einem großen Dankeschön, 5 STERNE

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

Pfannengerichte zum Verlieben

Einfach in die Pfanne!
0

Dieses Kochbuch von " Christian Henze " ist vom Feinsten. Gleich zu Beginn werden die unterschiedlichsten Pfannen-Modelle vorgestellt, sodass man in Ruhe zuhause sein persönliches Modell auswählen kann. ...

Dieses Kochbuch von " Christian Henze " ist vom Feinsten. Gleich zu Beginn werden die unterschiedlichsten Pfannen-Modelle vorgestellt, sodass man in Ruhe zuhause sein persönliches Modell auswählen kann. Im großen Dschungel der unterschiedlichsten Pfannen ist diese Vorauswahl sehr hilfreich. Dann geht es weiter mit den Kapiteln : "Einfach und express, Einfach und leicht, Einfach und deftig, Einfach und mit Teig und Einfach und süß". Die Titel der einzelnen Kapitel sind motivierend gewählt, denn wenn ich " Einfach " lese, dann ist meine Neugier auf die Rezepte sofort geweckt. Großartig, denn in diesem Kochbuch ist alles einfach nach zu kochen, mit gängigen Zutaten und geringem Zeitaufwand. Die Blitzrezepte mit einer Zubereitungszeit von bis zu 10 Minuten, haben mich sofort begeistert, sodass ich " Rahmgeschnetzeltes mit Knoblauchbrot " schon gekocht habe. Meine Familie war begeistert, und gleichzeitig erstaunt, wie schnell ich das Gericht aus der Pfanne gezaubert habe. Und der Geschmack? Überaus Köstlich !

In der Regel befindet sich ein Gericht auf einer Doppelseite im Buch. Auf der einen Seite das Rezept, und auf der anderen Seite das fertige Gericht im Großformat- Foto. Vegetarisch, laktosefrei oder glutenfrei wird dabei im Rezept immer vermerkt. Sehr hilfreich, wenn jemand darauf achten muss, oder möchte.

Mich begeistern auch die Rezepte " Einfach und süß ". Schnelle süße Sachen aus der Pfanne empfinde ich als große Abwechselung . So werde ich " Kaiserschmarren mit karamellisierten Äpfeln " meiner Familie servieren, denn unsere diesjährige Apfelernte fällt zur Zeit sehr üppig aus. Auch in diesem Kapitel ist für jeden Geschmack das Passende dabei.

Am Ende des Buches schließt sich noch ein " Rezept- und Zutatenregister " an. Hier hat man die Möglichkeit zu vorhandenen Zutaten das passende Gericht zu finden. Eine sehr praktische und hilfreiche Idee,

Dieses Kochbuch ist um es in zwei Worten zu beschreiben: EINFACH KÖSTLICH. Dies ist berechtigterweise auch auf dem Cover vermerkt. Dieses Kochbuch möchte ich jeder Hausfrau und jedem Hausmann sehr gerne empfehlen. An diesem Kochbuch sollte man nicht vorbeigehen, sondern zugreifen. Der Buchpreis ist gerechtfertigt, denn man bekommt ein sehr hochwertiges Produkt. Immer griffbereit in der Küche bereithalten, und man weiß sofort, was man morgen kochen möchte. Die Anregungen sind reichlich.

Ich danke " Christian Henze " und dem " Becker Joest Volk Verlag " ganz herzlich für dieses hochwertige Kochbuch. Dank der schnell umsetzbaren Gerichte ist meine Menue- Zubereitung abwechslungsreicher geworden, und deutlich weniger Zeitintensiv. Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass diese Gerichte stromsparend herzustellen sind, und der Wasserverbrauch, durch weniger Geschirr, spürbar ist.

Natürlich vergebe ich 5 Sterne ,verbunden mit einer hundertprozentigen Kaufempfehlung !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Geheimnisvolle Bankgeschäfte und ein Mord

Prost, auf die Pfennigfuchser
0

Mit dem Provinzkrimi " Prost auf die Pfennigfuchser " ist nun schon der 8. Band des Erfolgsautors " Friedrich Kalpenstein " erschienen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, und es braucht keine Vorkenntnisse ...

Mit dem Provinzkrimi " Prost auf die Pfennigfuchser " ist nun schon der 8. Band des Erfolgsautors " Friedrich Kalpenstein " erschienen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, und es braucht keine Vorkenntnisse aus den anderen Bänden. Mir ging es allerdings so, dass ich nach dem 1. Band den Nächsten herbeigesehnt habe, und so ging es immer weiter. Nun habe ich mit großer Freude den 8. Band gelesen .

Brunngries ist ein beschaulicher Ort, in dem die begeisterte Leserschaft sehr gerne zu Gast ist, und wer sämtliche Bände gelesen hat, fühlt sich dort inmitten der dortigen Bevölkerung sehr wohl. Es ist ein Ort, der auf keiner Landkarte zu finden ist, und immer mal wieder durch seine Kriminalfälle auf sich aufmerksam macht. Aus dem Grund gibt es dort auch eine sehr erfolgreiche Polizeistation. Der dort stationierte Kommissar Tischler und dessen Team ermitteln nach der TUF-Methode, die in meinen Augen ein Patent verdient hätte. Was es damit auf sich hat, erfährt die aufmerksame Leserschaft im Verlauf der komplizierten Ermittlungen.

Es macht große Freude den eigenen Spürsinn beim Lesen freien Lauf zu lassen, um gemeinsam mit den Profi-Ermittlern dem Täter auf die Schliche zu kommen. Doch Achtung, es ist nicht einfach, denn der Autor hat die große Gabe, immer wieder neue Spuren einfließen zu lassen, und " zack" muss eine heiße Spur, oder ein plausibler Verdacht, wieder verworfen werden. Es ist aber bei dieser Krimi- Serie, so auch hier bei den Pfennigfuchsern, nicht ausschließlich die Ermittlungsarbeit, die so sehr begeistert, sondern es ist auch der unvergleichliche Schreibstil mit den vielen lustigen Dialogen, Frotzeleien, und dem wohldosierte bayrischen Dialekt. Zudem hat "Friedrich Kalpenstein" seinen Protagonisten sympathische Charaktere auf den Leib geschrieben. Dabei spiegelt der Krimi auch sehr gut das Lokalkolorit der Gegend wieder. Dies führt dazu, dass man sich sehr schnell mit der Bevölkerung verbunden fühlt.

Vom eigentlichen Inhalt dieses Krimis möchte ich nichts verraten, denn der Klappentext reicht aus, um neugierig zu werden. Es ist ratsam beim Lesen auf jedes Detail zu achten, also keine Seiten überfliegen, denn es könnte ein Indiz auftauchen, das eine Spur zum Täter aufweist

Ins Herz schließt man auch die Dackeldame Resi, die hier sehr stolz und aufmerksam vom Cover blickt. Geldliche Angelegenheiten sind ja immer sehr gewichtig, sodass höchste Aufmerksamkeit von Nöten ist.

Ich habe diesen Krimi mit großer Begeisterung gelesen, zumal er mein Kopfkino anfangs in die richtige Richtung führte, dann schickte mich der Autor plötzlich in eine Sackgasse, bevor ich mich danach der Auflösung näherte. Zu dem Zeitpunkt war allerdings schon Team Tischler mit seinen Ermittlungen kurz vorm Zugriff.

Diese " Prost " Krimi-Reihe ist unter den vielen Krimis etwas Besonderes. Ohne blutrünstige Szenen, mit viel Lokalkolorit versehen, spannend mit etlichen Wendungen, interessanten Begegnungen und Gesprächen, mit wohldosiertem Dialekt und ganz wichtig: " Geschrieben von einem meisterhaften Autor, der seinesgleichen sucht". Immer wieder konstruiert er für seine Leserschaft neue Fälle, die überraschen und begeistern. Und wer diesen Krimi gelesen hat, bleibt in Vorfreude auf das nächste Buch zurück. Ich hoffe, dass ich mich noch sehr lange in der Situation...Lesen....Vorfreude....Lesen.... usw. bewegen kann. Möge dem Autor die Ideen nicht ausgehen.

Ein Krimi, an dem man nicht vorbei kommt, hat selbstverständlich 5 Sterne verdient, verbunden mit einer hundertprozentigen Leseempfehlung, und natürlich mit einem Leckerli für die "Grand Dame aus Brunngries" namens Resi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Hochwertiger Leitfaden führt durchs Gartenjahr

Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr
0

Wie nicht anders zu erwarten präsentiert uns der GU-Verlag diesen " Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr " in bester Qualität. Das sehr geschmackvolle Cover mit den Zusatzinformationen lässt sofort ...

Wie nicht anders zu erwarten präsentiert uns der GU-Verlag diesen " Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr " in bester Qualität. Das sehr geschmackvolle Cover mit den Zusatzinformationen lässt sofort erkennen, was man vom Inhalt erwarten kann. Die geballten Informationen, die durchweg gut verständlich sind, sind so vielfältig ,sodass jeder Leser, jede Leserin etwas passendes für den eigenen Garten findet, um die Artenvielfalt zu fördern, oder zu erhalten. Sowohl Laien, als auch Profis werden animiert in ihrem Garten mehr und mehr Hand anzulegen, um Flora und Fauna etwas Gutes zu tun.

Wenn immer mehr Menschen auf die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen achten, dann kann es uns gelingen, dem Artensterben entgegen zu wirken. Dies kostet uns freilich Energie, Zeit und Arbeit, aber wir werden dafür reichlich belohnt, wenn wir erkennen, dass die Tiere sich im Garten wohlfühlen und für Nachwuchs sorgen.

Der gut aufgestellte Ratgeber unterstützt uns in unserem Vorhaben, und lässt dabei keine Wünsche offen. Durch wunderschöne Fotos, und verständliche Texte, bekomme ich sofort Lust, das ein oder andere aus diesem Quickfinder sofort umzusetzen. Nach Jahreszeit gegliedert macht es Spass diesen Ratgeber wie ein interessantes Buch zu lesen, und immer wieder nach Bedarf darin zu stöbern. Dieses Buch verstaubt ganz gewiss nicht im Bücherregal, denn es führt uns monatlich vor Augen, was im Garten zu erledigen ist.

In einem handlichen Format und mit einer stabilen Buchbindung präsentiert uns der GU-Verlag die Gedanken, Methoden und Tipps der Diplomchemikerin und promovierte Molekularbiologin " Antje Arnold ". Wer seinen Garten liebt, und mehr als einen schönen Anblick fürs menschliche Auge schaffen möchte, der kommt an diesem Quickfinder nicht vorbei.

Ich bedanke mich für diesen wertvollen Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr und empfehle ihn sehr gerne weiter. Natürlich vergebe ich 5 Sterne für dieses " Gartenschätzchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere