Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Unter dem grünen Dach des Dschungels

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Dschungleltiere
0

Dieses informative Wissensbuch für Kinder beinhaltet zehn Tiere, die in den großen Weiten des Dschungels leben. Jedes vorgestellte Tier wird auf einer Doppelseite in einem Frage / Antwort Prinzip vorgestellt. ...

Dieses informative Wissensbuch für Kinder beinhaltet zehn Tiere, die in den großen Weiten des Dschungels leben. Jedes vorgestellte Tier wird auf einer Doppelseite in einem Frage / Antwort Prinzip vorgestellt. Dabei richtet sich die Frage an das jeweilige Tier direkt, welches dann auch antwortet. Die Fragen;" Wer bist du...Was frisst du...Wo bist du anzutreffen...Was gibt es Besonderes über dich zu sagen...und ...Hast du Feinde, wiederholen sich bei jedem Tier. Dieser Wiederholungs-Effekt bewirkt, dass die Kinder sehr schnell die entsprechende Frage auswendig stellen können. Jede Vorstellung eines Tieres endet mit der Rubrik:" Faszinierende Fakten ". Hier erfahren die Kinder noch einige kindgerechte Zusatzinformationen. Je nach Alter des Kindes sind diese Infos mehr oder weniger interessant.

Dieses Buch brilliert auch durch die herrlichen bunten Illustrationen. In kräftigen Farben, die dem Original Tier sehr nahe kommen, präsentieren sich die Tiere durch die niedlich anzusehenden Bilder in einer ganz liebevollen Art und Weise. Es braucht nicht lange, und meine Vorlesekinder hatten ihr Lieblingstier gefunden. Und mir als Vorlesende ging es nicht anders. Ich habe das Dreifinger Faultier ins Herz geschlossen. Bei dem Anblick war ich augenblicklich schockverliebt. Ja, ja, da meldete sich das Kind in mir.

Dieses "WIBUKI" Buch möchte ich jedem Erwachsenen, der Kinder um sich herum hat, oder der gerne Kinder beschenken möchte, ans Herz legen. Die Freude wird bei den Kleinen im Alter von 3-6 Jahren groß sein, und Leseanfänger können mit den einfachen Texten fleißig lesen lernen.

Aus dieser "WIBUKI" Serie gibt es noch einige andere Bände, die es lohnt zu lesen. Ich hoffe, dass noch weitere Bücher dieser lehrreichen Reihe erscheinen werden, und vergebe natürlich 5 Sterne für dieses Wissensbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Nebulöser Mystery Thriller

Pastor Tim Thriller / Flux Aeternus
0

Nachdem ich schon von den drei Vorgänger Bänden in denen Pastor Tim erfolgreich ermittelt hat begeistert war, sah ich nun diesen neuen Fall gespannt entgegen. Schon nach den ersten Kapiteln, die der Autor ...

Nachdem ich schon von den drei Vorgänger Bänden in denen Pastor Tim erfolgreich ermittelt hat begeistert war, sah ich nun diesen neuen Fall gespannt entgegen. Schon nach den ersten Kapiteln, die der Autor " Rüdiger Marmulla " wie immer sehr kurz hält, wuchs stets meine Neugierde, aufgrund des ungewöhnlichen und interessanten Plots. Gedanklich in den Sommer 2046 versetzt, habe ich Pastor Tim bei dessen Suche nach einem bedeutungsvollen Gegenstand aus der Geschichte Israels beigewohnt. Pastor Tim ist in die Fänge eines Geheimbundes geraten. Sein Leben und das Leben seiner Familie hängt von seinem Ermittlungserfolg ab. Er muss einen bedeutungsvollen Gegenstand, der in Verbindung mit dem hohenpriesterlichen Dienst im dritten Tempel steht, finden. Diese Tatsache, diese beängstigende Vorstellung, haben mich permanent in Lesespannung gehalten. Aber nicht alleinig diese Spannung hat mich an die Geschichte gefesselt, sondern auch die Fiktion, die immer wieder auf die Realität trifft. Auf diese Weise habe ich meine wenigen Kenntnisse über historische Ereignisse, wie Ägyptologie, antike Mythologie, Judaistik und hebräische Thematik , auffrischen und erweitern können. Dank der verständlichen und umfangreichen Ausführungen von " Rüdiger Marmulla " war für mich diese Geschichte spannend und lehrreich zugleich.

Wieder, wie bei den drei Vorgänger Bänden auch, hat mich die besondere Schreibweise des Autors begeistert. Präzise, ohne Ausschweifungen, mit kombinatorischem Geschick und großen Fachwissen, wird die interessierte Leserschaft an diese Geschichte gefesselt. Da braucht es kein Blutvergießen oder hässliche Mordszenen, um einen Thrill auszulösen.

Mich hat der Ausflug in die fiktive Zukunft und der Rückblick in die reale Vergangenheit und Gegenwart fasziniert. Ich bin beeindruckt, wie " Rüdiger Marmulla " verschiedene Informationen miteinander in Verbindung setzt, diese dann geordnet, strukturiert und verständlich, der Leserschaft präsentiert.

Schlussendlich wäre dieser Thriller kein " Original Marmulla " wenn die religiösen Aspekte vernachlässigt oder fehlen würden. Diese Gefahr besteht nicht, denn durch Pastor Tim, dem sympathischen Geistlichen, ist der christliche Glauben stets gegenwärtig. Durch ihn werden der Leserschaft immer wieder Denkanstöße mit auf dem Weg gegeben. Wer sich auch auf diese Thematik einlassen kann, bereit ist Denkanstöße aufzugreifen, seinen Glauben zu überdenken, oder zu festigen, der wird nach dem Lesen das Buch im Seelenfrieden zur Seite legen.

Ich hoffe, dass dieser Fall nicht Pastor Tims letzter Fall gewesen ist, denn ich würde ihn in der ganz besonderen kniffligen Thrillerwelt sehr vermissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Super Pflanzen für den heimischen Garten

Superpflanzen
0

Mit diesem Gartenbuch von der Autorin " Elke Schwarzer " halte ich ein Pflanzenbuch in den Händen, welches mir wertvolle Informationen für eine gelungene Gartengestaltung liefert. Gerade jetzt, wo doch ...

Mit diesem Gartenbuch von der Autorin " Elke Schwarzer " halte ich ein Pflanzenbuch in den Händen, welches mir wertvolle Informationen für eine gelungene Gartengestaltung liefert. Gerade jetzt, wo doch der Klimawandel so mancher Pflanze schadet, braucht es professionelle Hilfe und Anregungen zur Umgestaltung und Verbesserung im Gartenbereich. Auch im Hinblick auf insektenfreundliche Pflanzen braucht es Hilfestellung von Personen, die sich dahingehend gut auskennen. Elke Schwarzer versteht es hervorragend ihr Fachwissen in dieses Buch zu legen, und löst damit das Interesse der Leserschaft aus, im eigenen Garten gezielt tätig zu werden. Dieses Buch vereint Vieles. Es zeigt wunderschöne Fotos von ausgewählten Pflanzen, die auch Insekten anlocken, und Pflanzen, die auch mit unseren klimatischen Veränderungen gut zurechtkommen. Besonders gefällt es mir, dass Pflanzen, Sträucher und Bäume in diesem Buch ihren Platz finden. Für jeden Bedarf ist quasi etwas Passendes zu finden. Die Auswahl an Pflanzen ist gut gewählt, sodass ich sehr schnell meine Lieblingspflanzen gefunden habe. Ich freue mich auf die Umsetzung meiner Ideen, mit Hilfe dieses Ratgebers.

Mir waren sehr viele Pflanzen neu, manche nur dem Namen nach bekannt. Durch die zauberhaften Fotos habe ich jetzt eine gute Vorstellung, in welchem Bereich ich welche Pflanze ansiedeln werde. Das Buch hat mehrere Kapitel wie: "Vorrausschauend gärtnern, Standorthelden, Prima-Klima Pflanzen, Schneckenschreck und Giersch-Gegner und Nachhaltigkeits-Helden". Hilfreich auch das Register am Ende des Buches, welches die einzelnen Pflanzen mit der entsprechenden Seitenzahl auflistet.

Alles in allem ist dieser Ratgeber eine Bereicherung für jeden Gartenfreund. 84 Stauden, Bäume und Sträucher werden vorgestellt, die robust, schön und insektenfreundlich sind. Für mich ist es eine sehr lehrreiche Lektüre, die ich immer wieder zur Hand nehmen werde, wenn ich Anregungen brauche, oder bei gewissen Umgestaltungen, die ich jetzt zeitnah vornehmen werde. Mich hat dieses Buch motiviert, meinen Garten bunter , noch insektenfreundlicher, und mit heimischen Pflanzen zu beleben.

Erwähnen möchte ich noch die gute Qualität der äußeren Aufmachung des Buches, wie passendes und handliches Format, stabile Bindung, perfekte Schriftgröße und ein Cover, welches einer Augenweide gleicht. Der " ulmer Verlag " hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht.

Funkelnde 5 Sterne von mir, verbunden mit einer absoluten Kaufempfehlung. Auch als Geschenk für einen Gartenliebhaber bestens geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

Rosas Kriminalhirn hat viel zu tun

Um die Hecke gebracht
0

Dieses Buch sticht schon durch das auffallende Cover nebst interessantem Titel ins Auge. Es macht neugierig auf die Geschichte , die sich dahinter verbirgt. Schnell wird klar, dass es sich um einen sehr ...

Dieses Buch sticht schon durch das auffallende Cover nebst interessantem Titel ins Auge. Es macht neugierig auf die Geschichte , die sich dahinter verbirgt. Schnell wird klar, dass es sich um einen sehr humorvollen Krimi handelt.

Rosa Reich, eine pensionierte Lehrerin widmet sich ihrer neu gestalteten Gärtnerei. Der erste große Auftrag lässt nicht lange auf sich warten, und sie bekommt die Aufgabe einen Schlossgarten neu zu gestalten.

Die Autorin " Kristina Hortenbach " beschreibt das Aussehen des Gartens so genau, sodass ich mir jedes Detail bildlich vorstellen konnte. Im Laufe der Geschichte passieren immer wieder merkwürdige Dinge, die diesen Krimi spannend halten.

Ich mag diese Art von Krimis, bei denen wenig Blut fließt, und wo ich mir meine eigenen Gedanken machen kann. Dafür lässt diese Geschichte jede Menge Raum. Der Schreibstil ist sehr flüssig, und der rheinische Dialekt der älteren Protagonisten belebt die Geschichte.

Ich habe die Lesestunden sehr genossen, da das Drumherum des Mordfalls, wie die zahlreichen Dialoge, oder der intensive Einblick in Rosas Gartenarbeit, interessant zu lesen waren. Schlussendlich ist es ein Krimi, der bei mir zwar zu keiner " Schnappatmung " führte, der aber durch die gelungene Kombination zwischen Krimi und Gartenbuch mich bestens unterhalten hat. Ja, sogar einige Anregungen in Bezug auf Gartenbepflanzung konnte ich für mich gewinnen. So kann ich gut nachvollziehen, dass dieses Buch den dritten Platz beim Gartenbuchpreis gewonnen hat. Erwähnen möchte ich auch die lecker klingenden Rezepte am Ende des Buches, die zum Nachbereiten einladen.

Ich empfehle diesen Krimi Leserinnen und Lesern, die auf blutige Szenen verzichten können, und die sich an schöner Gartengestaltung erfreuen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Passiert ist Viel in NeuharlingerSiel

Tote Lämmer lügen nicht
0

Mit diesem Regionalkrimi haben die Erfolgsautorinnen " Christiane Franke und Cornelia Kuhnert " bereits den 10.Band dieser Ostfriesen Reihe rund um Henner, Rudi und Rosa geschrieben. Kein Wunder, denn ...

Mit diesem Regionalkrimi haben die Erfolgsautorinnen " Christiane Franke und Cornelia Kuhnert " bereits den 10.Band dieser Ostfriesen Reihe rund um Henner, Rudi und Rosa geschrieben. Kein Wunder, denn ohne diesen drei Laienermittlern wäre wohl so mancher Mord nicht aufgeklärt worden.

Für mich war dieser Fall der erste aus dieser Serie, und ich wurde mit der Geschichte bestens unterhalten. Auch wenn ich die anderen Bände dieser Serie bis jetzt nicht kenne, bin ich sofort mitgenommen worden nach Neuharlingersiel. Dabei habe ich meinen Gedanken stets freien Lauf gelassen, und dennoch ist mir bis zum Schluss der Mörder verborgen geblieben.

Am Ende des Buches ist als Hilfestellung das Stammpersonal aufgelistet. Dies ist sehr hilfreich für die Neuleser dieser Reihe. Auch die leckeren Rezepte von Tante Hildegards Koch- und Backkünsten schließen sich an. Schon beim Lesen lief mir das Wasser im Mund zusammen.

In diesem Buch, welches neben dem Kriminalfall auch sehr viel vom Charme der Küste Ostfrieslands durchblicken lässt, habe ich Interessantes über die Deichschäferei erfahren. Auch die Wolfproblematik , die mittlerweile auch an der Küste angekommen ist, wird sehr real der Leserschaft nähergebracht.

Rosa, Henner und Rudi sind bei der Aufklärung des Mordes irgendwie immer dabei, und vor allem Rosas Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass auch kleinste Hinweise Beachtung finden, denn darin liegt oftmals der Schlüssel zum Erfolg. Spannend bleibt der Fall auch deswegen, weil die drei durchaus in Gefahr geraten, und niemand ahnt wie sie sich aus der Schlinge ziehen.

Die gekonnt platzierten Irrungen und Wirrungen, die mir meine eigenen Gedanken immer wieder durcheinander gewirbelt haben sorgten dafür, dass ich immer neue Täter und Motive vermutet habe, und so ist es nicht verwunderlich, dass es am Schluss ganz anders kam als ich dachte.

Der Krimi ist schlüssig geschrieben, und zeichnet sich dadurch aus, dass der Mörder erst ziemlich zum Schluss enttarnt wird. Wer also gerne mittermittelt, und wer sich gerne den besonderen Flair Ostfrieslands um die Nase wehen lassen möchte, der muss diesen Krimi lesen. Mich hat die Geschichte bestens unterhalten, und gewiss werde ich noch weitere Krimis dieser Reihe lesen. Auch freue ich mich, dass mit diesem 10. Band noch nicht Schluss ist mit den Morden in Ostfriesland, sondern der 11. Band von " Christiane Franke und Cornelia Kuhnert " schon geschrieben wird. Ein großes DANKESCHÖN von mir, verbunden mit 5 Sternen für diesen Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere