Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2024

Abtauchen in eine andere Welt

Sepia 1: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
0


Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, ...


Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben. (Klappentext)

Da ich schon das Hörbuch rezensieren durfte, war ich jetzt sehr auf die Printversion gespannt. Ich wurde nicht enttäuscht. Genauso wie beim Hörbuch taucht man sehr schnell in die Handlung ein und wird von ihr gefangen genommen. Schnell ist man in der magischen Welt von Flohall mitten dabei und erlebt vieles hautnah mit. Die Handlung ist spannend von Anfang an, gut verständlich und vor allem auch nachvollziehbar. Die verschiedenen Charaktere sind gut und vor allem auch real vorstellbar. Auch hier, einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Obwohl ich es vom Hörbuch bereits kannte, War es ein ganz anderes, aber tolles Empfinden. Auch hier freue ich mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Weg vom Schuss und doch mitten drin

Weg vom Schuss
0

Weil ein Waffenhändler ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt hat, muss sie kurzfristig in dem Provinzkaff Sinful in Louisiana untertauchen. Ihr Chef will sie ausgerechnet als ehemalige Schönheitskönigin und ...

Weil ein Waffenhändler ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt hat, muss sie kurzfristig in dem Provinzkaff Sinful in Louisiana untertauchen. Ihr Chef will sie ausgerechnet als ehemalige Schönheitskönigin und Bibliothekarin tarnen, obwohl sie weder mit Schminke noch mit Büchern etwas am Hut hat. Womit Fortune nicht rechnet: dass eine Leiche auftaucht, noch ehe sie ihren Koffer ausgepackt hat. Und dann fängt auch noch der viel zu attraktive Deputy Sheriff der Stadt an, unbequeme Fragen zu stellen. Um ihre Tarnung zu retten, muss Fortune den Mord aufklären, bevor es zu spät ist. Unerwartete Hilfe bekommt sie von zwei harmlos aussehenden alten Damen, die es jedoch faustdick hinter den Ohren haben. Aber kann sie den beiden auch trauen? (Klappentext)

Bei diesem Krimi fehlt es nicht am entsprechenden Humor und einzigartigen Charakteren. Sie sind gut beschreiben und sehr gut vorstellbar. Sie sind teilweise skurril, verschroben aber auch herzlich und gewieft. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, aber auch ein wenig vorhersehbar. Dies hat aber dem Lesegenuss nicht geschadet. Es entstand eine schöne Leseatmosphäre und ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Gerne würde ich noch mehr Abenteuer mit Fortune lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Wie alles begann

Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen
0

1868: Gerade noch träumt Louisa vom ersten Kuss, als sie den Seelenhändler trifft, der Tanzmädchen nach Amerika verschachert. War er bei ihnen auf dem Hof gewesen? Das Geld zu Hause war knapp. Hatte der ...

1868: Gerade noch träumt Louisa vom ersten Kuss, als sie den Seelenhändler trifft, der Tanzmädchen nach Amerika verschachert. War er bei ihnen auf dem Hof gewesen? Das Geld zu Hause war knapp. Hatte der Vater sie etwa an den Seelenhändler verkauft? Keines der Mädchen, die er bisher mitgenommen hat, ist je zurückgekehrt …(Klappentext)

Da ich den Nachfolgeband schon kannte, war ich sehr gespannt, was vorher passierte und wie es sich entwickelt hat. Ich wurde nicht enttäuscht. Durch den bildgewaltigen Schreibstil war alles sehr gut vorstellbar und erschien sehr realistisch im Kopfkino. Obwohl die Handlung aus meiner Sicht ohne große Spannungsspitzen auskommt, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Handlegen. Die Neugierde war sehr schnell geweckt und ich wollte nur noch wissen, was noch alles passiert und vor allem wie es sich weiterentwickelt. Die verschiedenen Charaktere sind lebhaft vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Interessante Wendungen und Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Realität und Fiktion sind wunderbar miteinander verwoben und es entstand eine angenehme Leseatmosphäre. Es waren spannende und entspannte, interessante Lesestunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Kochbuch etwas anders

Koch mich! Aachen - Das Kochbuch
0

Wie schmeckt eigentlich eine Stadt? Von der Kurhaus-Gazpacho bis zur Bützje-Bier-Bowl, vom Dompfaff-Printenkuchen bis zu Kaiser Karls Wildkräuter-Salat: Die einfachen und schnellen Rezepte liefern einen ...

Wie schmeckt eigentlich eine Stadt? Von der Kurhaus-Gazpacho bis zur Bützje-Bier-Bowl, vom Dompfaff-Printenkuchen bis zu Kaiser Karls Wildkräuter-Salat: Die einfachen und schnellen Rezepte liefern einen feinen Vorgeschmack auf Aachen, die Stadt im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. (Klappentext)

Bis auf ein paar Punkte hat mir das Kochbuch gefallen. Es zeigt typische Rezepte aus dieser Region bzw. Stadt auf. Leider gibt es zu den einzelnen, interessant klingenden Rezepten, keine Fotos und auch keine Nährwertangaben. Dafür Fotos von Aachen und Umgebung Am Beginn zu jedem Rezept gibt es eine kleine Erklärung dazu. Auch besteht die Möglichkeit im Buch eigene Notizen vorzunehmen. Ein Kochbuch das etwas anders ist als viele andere und das macht es wieder interessant

Veröffentlicht am 05.06.2024

Ein wertvolles Buch für die deutsche Sprache

Wer denkt sich die Wörter aus?
0

Auch wenn in Filmen, in Büchern und in so mancher Gute-Nacht-Geschichte viele Tiere sprechen: Sprache ist nur dem Menschen eigen und sein wichtigstes Mittel der Verständigung. Sprache sei ganz und gar ...

Auch wenn in Filmen, in Büchern und in so mancher Gute-Nacht-Geschichte viele Tiere sprechen: Sprache ist nur dem Menschen eigen und sein wichtigstes Mittel der Verständigung. Sprache sei ganz und gar die klügste und wichtigste Erfindung der Menschheit – so heißt es in manch einer Schrift zur Sprache. Doch ist Sprache wirklich eine Erfindung – so wie der Buchdruck von Johannes Gutenberg oder die Dampfmaschine von James Watt? Wenn das so ist – wer hat sie dann erfunden? Wenn Sprache aber gar keine Erfindung ist, was ist sie dann? Hat sie einen Anfang und ein Ende? Warum gibt es so viele davon? Was machen wir mit Sprache? Und was macht sie mit uns? Warum verändert sich Sprache? Wer denkt sich die Wörter aus? Und wozu ist Grammatik gut? Auf diese und andere Fragen gibt das Kindersachbuch erste Antworten: Wer bestimmt, was die Wörter bedeuten? Warum sterben manche von ihnen? Gibt es eigentlich für alles ein Wort? Das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Sie sollen für Sprache sensibilisiert, mit diesem anspruchsvollen Thema aber auch unterhalten werden. Gleichzeitig hilft es Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern und Großeltern dabei, das Interesse der Kinder an Sprache zu fördern. Die Texte können einzeln gelesen werden, sind aber über Querverweise miteinander verwoben. Sie gehen von Alltagsbeobachtungen aus und nehmen zahlreiche Anleihen bei der Kinder- und Jugendliteratur auf. Die Illustrationen sind dabei oft ebenso mehrdeutig und metaphorisch wie die Wörter. Hörbuch-Versionen der Texte, weiterführende Informationen, Anregungen und Spiele begleiten das Buch unter www.sprachfutter.de. Dies alles zusammen lädt ein zu einer (Wort-)Schatzsuche der besonderen Art. (Klappentext)

Was für ein Buch. Ich war gleich erstmal erschlagen. Doch dann beim näheren Betrachten und fast „Durcharbeiten“, merkte ich, wie viel Hintergrund und Wissen in diesem Buch steckt. Vieles war mir auch neu bzw. hatte ich vielleicht auch schon wieder vergessen. Am besten, man liest und verarbeitet die einzelnen gut aufgebauten und verständlich geschriebenen Kapitel einzeln. Texterklärungen und Hinweise am Rand erläutern und erklären noch so einziges bzw. geben Tipps und Tricks. Viele Inhalte in dem Buch werden in der Schule gar nicht so vermittelt oder erklärt. Ein schönes und wertvolles Buch für zu Hause bzw. aber auch für Klassenbibliothek der Schule.