Profilbild von ASK_1212

ASK_1212

Lesejury Star
offline

ASK_1212 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ASK_1212 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2022

Amüsante Fernseh-Betrachtungen

Nur noch eine Folge!
0

Back to the roots! Mit seinem neuen Buch “Nur noch eine Folge!“ kehrt Michael Mittermeier zu seinen Anfängen zurück. Was habe ich vor 25 Jahren über sein erstes Solo-Programm gelacht. „Zapped“ war eine ...

Back to the roots! Mit seinem neuen Buch “Nur noch eine Folge!“ kehrt Michael Mittermeier zu seinen Anfängen zurück. Was habe ich vor 25 Jahren über sein erstes Solo-Programm gelacht. „Zapped“ war eine lustige aber auch liebenswerte Hommage ans TV-Programm. Wie er da Serien, Filme und Werbespots aufs Korn genommen hat, war schon großartig. Danach hat er mich thematisch leider bis heute nie wieder so eingefangen und begeistert. Umso mehr freue ich mich, dass das neue Buch ein TV-Revival ist– zwar mit einigen Wiederholungen, aber auch neuen Betrachtungen. Herrlich!
Ich habe das Buch sofort und fast in einem Rutsch durchgelesen. Aktenzeichen XY, Columbo, Derrick, Michel aus Lönneberga, Biene Maja etc. – es ist immer wieder schön, an die Fernsehzeit seiner Kindheit und Jugend erinnert zu werden. Was Michael Mittermeier schreibt, hat 100% Wiedererkennungswert. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Und auch, wenn ich vieles davon schon öfter bei Mittermeier gehört habe – es bleibt wahr und gut. Ich habe erneut schallend darüber gelacht.
Neues findet sich in diesem Buch aber auch. Michael Mittermeier reichert seine Retro TV-Erinnerungen mit Formaten an, die in der Zwischenzeit neu dazugekommen sind. Auswanderer-Dokus und der Bachelor zum Beispiel. Oder auch Streaming-Serien wie „Game of thrones“, die ich allerdings nur vom Hörensagen kenne. Entsprechend haben mich diese Kapitel weniger angesprochen und erreicht. Insgesamt sind sie aber doch eine gelungene Erweiterung des Spektrums.
Michael Mittermeiers Blick auf das Fernsehprogramm reicht von liebevoll-verklärt bis hin zu sezierend-ehrlich. Der TV-Junkie läuft mit "Nur noch eine Folge!" wieder zu Höchstform auf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2022

Das große "Flüsterwald" Staffel-Finale

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)
0

Geschafft! Ich bin wieder heil aus dem Flüsterwald zurück. Was war das für ein tolles Staffelfinale in Band 4. Im Kampf gegen den Schattenmeister habe ich mit meinen Flüsterwald-Freunden viel erlebt. Wir ...

Geschafft! Ich bin wieder heil aus dem Flüsterwald zurück. Was war das für ein tolles Staffelfinale in Band 4. Im Kampf gegen den Schattenmeister habe ich mit meinen Flüsterwald-Freunden viel erlebt. Wir sind dem Großmenok begegnet. Wir haben die Jahreszeitenschlucht durchwandert und den Elfenpalast brennen sehen.
.
Was in den ersten drei Flüsterwald-Bänden aufgebaut wird, wird hier zu Ende gebracht. Es geht ums Ganze. Alle magischen Siegel drohen zu brechen. Das Herz des Waldes steht auf dem Spiel. Der Kampf Gut gegen Böse eskaliert.
.
In den Flüsterwald-Büchern wird es aber zum Glück nie allzu düster. Dafür sorgen immer wieder lustige Szenen und witzige Charaktere. Und natürlich ist doch irgendwie klar, dass letztendlich alles gut ausgeht - mit Mut, Zusammenhalt und Liebe.
.
Die Flüsterwald-Geschichte ist aber noch nicht auserzählt. Eine 2. Staffel naht. Worum es da geht, wird im Epilog bereits antizipiert. Lest selbst und freut euch auf ein Wiedersehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Roman mit Charakter eines psychologischen Thrillers

Die Vertraute
0

"Die Vertraute" von Gilly MacMillan
Roman, Blanvalet
Erschienen am 24.1.22
.
Darum geht's: Lucy ist Schriftstellerin. Ihre Hauptfigur Eliza ist seit Kindertagen ihre imaginäre Freundin. Als Lucy 9 Jahre ...

"Die Vertraute" von Gilly MacMillan
Roman, Blanvalet
Erschienen am 24.1.22
.
Darum geht's: Lucy ist Schriftstellerin. Ihre Hauptfigur Eliza ist seit Kindertagen ihre imaginäre Freundin. Als Lucy 9 Jahre alt ist, verschwindet ihr kleiner Bruder in der Nacht der Sommersonnenwende im Wald. Was wissen Lucy und Eliza über Teddys Schicksal? Kommt drei Jahrzehnte später noch die Wahrheit ans Licht?
.
"Die Vertraute" ist subtil spannungsgeladen und sehr atmosphärisch. Ginny MacMillan hat einen tollen Schreibstil. Damit hat sie mich von der ersten bis zur letzten Seite durch das Buch gezogen. Die Geschichte spielt hauptsächlich in der Gegenwart. Dazwischen gibt es aber auch immer wieder kursiv gedruckte Rückblenden in die Vergangenheit. Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion scheinen manchmal zu verschwimmen. So weiß man tatsächlich bis kurz vor Schluss nicht, inwieweit man Lucy trauen kann und woran man hier ist.
.
Fazit: Dieser Roman ist ein psychologischer Thriller. Düster. Geheimnisvoll. Die Autorin legt Fährten, denen man bereitwillig folgt. Aber ist man tatsächlich auf der richtigen Spur? Die Erzählart ist ruhig und verzichtet auf reißerische Elemente. Und doch entwickelt sich eine unheimliche Sogwirkung. Mir hat's insgesamt gut gefallen. Es war bestimmt nicht das letzte Buch, dass ich von Ginny MacMillan gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Spaßiger und sexy Roadtrip

Can‘t Stop the Feeling
0

"Can't stop the feeling" von Vi Keeland und Penelope Ward. Erschienen am 28.1.22 im LYX-Verlag.
.
Wenn aus den Flitterwochen ein Roadtrip wird - mit einem anderen Mann!
.
Das Prinzip der Story: Zwei Fremde ...

"Can't stop the feeling" von Vi Keeland und Penelope Ward. Erschienen am 28.1.22 im LYX-Verlag.
.
Wenn aus den Flitterwochen ein Roadtrip wird - mit einem anderen Mann!
.
Das Prinzip der Story: Zwei Fremde treffen sich und verbringen eine herrlich unbeschwerte Zeit miteinander. Beide entwickeln ein Love Interest. Sie beherrschen sich aber mühsam, sich nicht an die Wäsche zu gehen. Stattdessen verabreden sie ein mögliches Wiedersehen in 90 Tagen...
.
"Can't stop the feeling" ist eine wunderschöne, lustige und romantische Lovestory. Ich hatte eine tolle Zeit mit den Protagonisten. Mit Maddie und Milo hatte ich jede Menge Spaß - und sehe Ananas jetzt mit ganz anderen Augen. 😂 Nach der Hälfte kommt ein Break in der Story. Was folgt ist der etwas HERZSCHMERZigere-Part mit Hazel und Matteo.
.
Hier ist klar, wie der Liebesgeschichten-Hase läuft, dass er Haken schlägt und doch ans Ziel kommt. Und trotzdem ist die Geschichte sooo toll. Die Protagonisten sind mir schnell ans Herz gewachsen. Die verrückte Tour mit ihnen hat großen Spaß gemacht. Und der Rest der Story dann auch noch. Eigentlich ist "Can't stop the feeling" der typische Stoff für gepflegtes Popcorn-Kino. Früher hätte ich wahrscheinlich Julia Roberts und Hugh Jackman in den Hauptrollen gesehen. Keine Ahnung, wer da heute mitspielen könnte. Aber das Kopfkino hat auch so funktioniert.
.
Fazit: Toller, lockerer Schreibstil + nette Story + Protas zum Knutschen = rundum sympathischer Wohlfühl-Roman. Mir hat's gefallen. Deshalb: Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

Herzschmerz in Internats-Atmosphäre

Dunbridge Academy - Anywhere
0

Ein bildschönes Cover. Eine Internatsgeschichte. Ein interessanter Klappentext. Jaaa, der Auftakt der Dunbridge Academy-Trilogie hat mich magisch angezogen. Automatisch habe ich an "Hanni und Nanni" und ...

Ein bildschönes Cover. Eine Internatsgeschichte. Ein interessanter Klappentext. Jaaa, der Auftakt der Dunbridge Academy-Trilogie hat mich magisch angezogen. Automatisch habe ich an "Hanni und Nanni" und "Dolly" von Enid Blyton gedacht - und wollte nach Jahrzehnten einfach mal wissen, wie das bekannte Motiv in der Neuzeit so daherkommt. Und siehe da, auch heute geht es noch um Freundschaft und Rivalität, es gibt nette und fiese Lehrer und es werden tatsächlich immer noch Mitternachtspartys gefeiert. Ansonsten ist der antiquierte Schulstoff aber ganz schön aufgemotzt worden. 
.
"Anywhere" erzählt die Geschichte von Emma und Henry. SIE: Die Neue - Austauschschülerin aus Deutschland, die eigentlich nur nach Schottland kommt, um ihren Vater zu finden. ER: Der Musterschüler - netter Typ mit fester Freundin, dessen Weg vorprogrammiert scheint. Ihr Aufeinandertreffen bringt aber einiges durcheinander.
.
Schulgeschichten … Früher waren das lustige Zahnpasta-Streiche … Heute ist mehr Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Achtung vor emotionalen und schonungslosen Themen wie Tod, Verlust, Trauer und Alkoholmissbrauch. Sarah Sprinz hat echt ganz schön viel in die Story reingepackt. Manchmal war es mir fast etwas too much. Ein paar Dinge werden in der Fülle der Ereignisse auch etwas zu kurz abgehandelt. Zum Beispiel das anfängliche Leitmotiv, dass Emma ihren Vater sucht. Das ist dann nach einer Begegnung irgendwie merkwürdig schnell abgehandelt. Statt dessen hieß es dann schon: Next Drama, please! 
.
Fazit: "Dunbridge Academy" nimmt Elemente geliebter Klassiker auf und hebt sie auf eine moderne Ebene. Liebe und Sex sind elementar wichtig. Die Schüler sind mir insgesamt schon fast zu erwachsen vorgekommen - auch wenn ich die Handlungen der Protagonisten nicht immer 100 Pro nachvollziehen konnte. Aber die Gesamtatmosphäre hat das immer wieder rausgerissen. Und am Ende steht die Erkenntnis: Für Internatsgeschichten ist man nie zu alt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere