Profilbild von AberRush

AberRush

Lesejury Profi
offline

AberRush ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AberRush über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2018

Ein schreckliches Buch

Art Hunter - Gestohlenes Herz
0

„Art Hunter 1: Gestohlenes Herz“ von Alia Cruz habe ich nicht zuende gelesen, möchte jedoch kurz meine Meinung kundtun und aufzeigen wieso ich abgebrochen habe.

Die Zutaten für diesen Schundroman sind ...

„Art Hunter 1: Gestohlenes Herz“ von Alia Cruz habe ich nicht zuende gelesen, möchte jedoch kurz meine Meinung kundtun und aufzeigen wieso ich abgebrochen habe.

Die Zutaten für diesen Schundroman sind einfach. Man nehme eine Autorin die gern Bücher liest und sicherlich viele davon zuhause rumstehen hat. Dann gibt man etwas Interesse am schreiben einer Geschichte dazu. Zuletzt nimmt man jedes Buch was herumsteht in die Hand und schreibt daraus eine Szene etwas um und schwups … Art Hunter ist geboren. Beim Lesen dieses wirren Werkes kam mir das Buch unheimlich bekannt vor … dann fiel es mir wieder ein, die Szenen habe ich doch schon x-mal woanders gelesen, natürlich besser. Das Buch vermischt Szenen unterschiedlichster Genre zu einem total unausgeglichenen Klischeesalat. Es ist so langweilig und platt, da möchte man lieber seinen Fußnägeln beim Wachsen zuschauen. Es gibt X-Men Mutanten, die aber ihr Kräfte nicht anwenden, weil … naja … macht man halt nicht. Es gibt einen Serienkiller, na weil da unbedingt einer rein musste in die Geschichte. Es spielt im Louvre in Paris, einfach weil Paris doch die Stadt der Liebe ist. Es gibt wieder hervorschnellende Zungen, wie in jedem Erotik-/Liebesroman. Dann gibt es Metaphern in dem Buch, die kein Mensch versteht … Beispiel: „… Blick auf Ihr Hinterteil. Perfekt. Die schmale Taille und dann dieser pralle Hintern. Das war mal ein Grund, um auf die Knie zu fallen. Die Kettensägen waren verstummt, dafür schien sein Glied zu erwachen.“ Ähhm … was denn für Kettensägen, wir befinden uns im Louvre und nicht im Baumarkt. Verstehe ich nicht, klingt einfach mehhhhh. Oder es wurde auch unfreiwillig komisch … hier zum Beispiel: „Théo hielt ihm grinsend die Papprolle entgegen, die er während des Abseilens an seinen Körper befestigt hatte.“ Das klingt als ob das Klopapier alle ist, tatsächlich geht es aber per Seil von einem Hochhaus runter. Das war aber auch die einzige Szene wo ich schmunzeln musste und das war glaub ich nicht beabsichtigt. Das war mir dann einfach alles zu viel Müll, deshalb habe ich es abgebrochen. Ich habe von meinen MitleserInnen erfahren, dass es genau so langweilig geendet hat. Also ... Kompliment an mich, alles richtig gemacht. Es ist einfach nur verschwendete Lebenszeit.

Zusammengefast, das Buch ist klischeeüberladen, langweilig, platt, abgeschrieben, 08/15, anstrengend und gleichzeitig ermüdend. Lange Rede kurzer Sinn, Finger weg.