Profilbild von AdorableBooks

AdorableBooks

Lesejury Star
offline

AdorableBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AdorableBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2019

Für Fantasybegeisterte

Witchmark. World Fantasy Award für den besten Fantasy-Roman des Jahres 2019
0

Inhalt:
Miles Singer ist Arzt und er ist auf der Flucht vor seiner Vergangenheit. Eines Tages wird er zu einem Notfall gerufen. Als Miles den Sterbenden untersucht, stellt er mit Erschrecken fest, dass ...

Inhalt:
Miles Singer ist Arzt und er ist auf der Flucht vor seiner Vergangenheit. Eines Tages wird er zu einem Notfall gerufen. Als Miles den Sterbenden untersucht, stellt er mit Erschrecken fest, dass dieser die Aura einer Hexe hat. Aber noch schlimmer, der Vergiftete hat erkannt, dass auch Miles das Hexenmal trägt.

Die Geschicke Aelands werden von den adligen Sturmsängern bestimmt. Ihre legitimierte Magie hat dem Land unvorstellbaren Fortschritt gebracht, es aber auch in einen fürchterlichen Krieg gestürzt. Die Soldaten kommen völlig verändert aus dem Krieg zurück. Miles Singer ist Arzt. Um den zurückkehrenden Soldaten zu helfen, kann er seine magischen Fähigkeiten nur heimlich einsetzen. Kämen sie ans Licht, würde er in einem Asylum eingesperrt. Als Miles zu einem Sterbenden gerufen wird, der wohl vergiftet wurde, bleibt ihm keine Wahl: Zusammen mit einem schönen Amartine, der zwischen der Welt und dem Totenreich wechseln kann, versucht er den Mordfall aufzuklären. Hinter all dem verbirgt sich aber ein Geheimnis, dessen Abgründigkeit kaum abzusehen ist: Wohin sind die Seelen der Gefallenen verschwunden?

Meinung:
Ich habe mich durch das Cover für das Buch entschieden. Es hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Eines Nachts ist mir sogar aufgefallen, dass der Schriftzug im Dunkeln leuchtet, was ich auch ziemlich cool fand. Es ist immerhin mal etwas anderes und bisher ist mir sowas selten untergekommen.
Ich habe ein bisschen gebraucht um in die Story reinzukommen. Immer wieder bin ich am Schreibstil gescheitert, was etwas meinen Lesefluss gehemmt hat und ich vielleicht dadurch auch länger für das Buch gebraucht habe, als ich sonst für Bücher brauche. Es ist also nichts für jedermann, aber wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat, dann kommt man wohl doch ganz gut durch.
Ich mag es sehr, dass es mehrere Erzählstränge im Buch gibt. Also nicht nur den Mord, den es zu klären gibt, sondern auch um seine Arbeit als Arzt und den Versuch seine magischen Fähigkeiten zu verheimlichen. Auch werden immer wieder die Schauplätze gewechselt, was die ganze Sache spannend gestaltet.
Für Fantasybegeisterte, mit einem Hang für Krimi ist es auf jeden Fall geeignet.

Veröffentlicht am 24.03.2019

hat mich anfangs gefesselt, konnte aber seine Magie nicht halten

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten
0

Ich muss sagen, ich habe mich sehr von diesem wundervollen Cover hinreißen lassen. Bei diesem wundervollen Äußeren und doch ganz ansprechendem Klappentext war meine Erwartung sehr hoch. Und jetzt wo ich ...

Ich muss sagen, ich habe mich sehr von diesem wundervollen Cover hinreißen lassen. Bei diesem wundervollen Äußeren und doch ganz ansprechendem Klappentext war meine Erwartung sehr hoch. Und jetzt wo ich durch bin, bin ich etwas zwie gespalten. Mein erster Gedanke nachdem ich das Buch geschlossen habe: Schön, immerhin keine Story aus vielen Einzelbänden. Aber dann als ich weiter darüber nachdachte, merkte ich, dass doch irgendetwas fehlte. Das Buch fing für mich super spannend an, sodass ich dachte, dass es den Tag nicht überleben würde. Doch dann zog es sich und ich brauchte doch länger für die Lektüre als gedacht. Im Großen und Ganzen hat es mich nun doch etwas enttäuscht zurück gelassen. Der Spruch: beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband scheint hier an der Ordnung zu sein.
Für meinen Geschmack ist die Autorin viel zu wenig auf die ganze Zusammenhänge eingegangen. Es gibt eben einfach Magie und das ist alles so und so. Die Erklärung kam auch einfach viel zu spät im Buch. Aber mir hat da etwas gefehlt. Genauso was die ganze Doppelgängersache anging. Es wurde zwar erklärt wie es zu diesen kommt aber die Charaktere Ethan und Carwyn wurden einfach nicht richtig beleuchtet. Man hätte viel mehr dabei herausholen können.
Auch Lucie nervte mich irgendwie ein bisschen. Vor allem weil ihr klar war, dass sie Fehler begeht, sie aber dennoch begeht. Sie ist sich bewusst was sie macht und was es für Kreise zieht und sie tut es dennoch.

Gefühlt hat man bei diesem Buch alles schon vorher besser gelesen.
Für Einsteiger in Dystopien scheint es wie gemacht, für alteingesessene wird es wohl eher enttäuschend.

Veröffentlicht am 19.02.2019

leider nicht so stark wie der Vorgänger

Broken Darkness: So vollkommen
0

Ich muss gestehen ich habe mich vom Hype hinreißen lassen. Bei Band eins habe ich ihn wirklich verstanden aber Band zwei kann da leider so gar nicht mithalten. Nachdem der erste Band mit dem Cliffhanger ...

Ich muss gestehen ich habe mich vom Hype hinreißen lassen. Bei Band eins habe ich ihn wirklich verstanden aber Band zwei kann da leider so gar nicht mithalten. Nachdem der erste Band mit dem Cliffhanger schlechthin geendet hatte, war ich sehr froh, dass das Folgebuch so schnell herauskam. Ich konnte es sogar schon vier Tage vor dem eigentlichen Herausgabetermin bei Hugendubel ergattern.
Der Anfang war schnell weg gelesen, da er so unglaublich spannend war. Doch dann kam leider eine ziemliche Durststrecke, bei der ich mich dann etwas schwer getan habe das Buch weiter zu lesen. Die Lösung des Cliffhangers ging mir einfach viel zu schnell. Gefühlt nach zwei Kapitel war das ganze schon gegessen gewesen.
Und dann ging es auch schon los. Jegliche Probleme wurden mit Sex gelöst. Andauernd musste man lesen, dass Dylan findet nicht gut genug für Annie zu sein, wobei er dann aber doch mit ihr im Bett landet. Ich hatte so das Gefühl, dass alles an Sex nachgeholt wurde, was im ersten Band nicht vorkam. Leider machte das auf mich keinen guten Eindruck. Es war recht schön zu lesen wie sich Annie weiter entwickelt, nachdem sie von ihrem Ehemann getrennt ist. Jedoch war es an manchen Stellen einfach zu viel des Guten und ein bisschen nervte sie mich dann auch. Es hat mich auch etwas irritiert, dass Dylan auf seiner Arbeit alles stehen und liegen gelassen hat, nur um im Trailerpark zu sein. Das kam mir für einen Businessmann einfach zu weit hergeholt vor. Vor allem weil er dann einfach mit ein paar Unterlagen und einem Laptop anfing mit arbeiten. Auch ein 'Ich liebe dich' kam von Annie einfach viel zu schnell. Mal ganz davon abgesehen, dass es nachdem ihr Mann Hoyt nicht mehr da war, keiner mehr so richtig daran interessiert war. Nicht einmal die Polizei kam nochmal auf sie zu. Ich möchte da aber auch nicht zu viel verraten. Sie kam nur aus der Sache einfach viel zu einfach raus.
Im Groben und Ganzen mochte ich es, von den ganzen Charakteren wieder zu lesen. Jedoch ist dieser Band für mich irgendwie einfach zu hingeklatscht. Ich hoffe, dass die nächsten Bände es wieder rausreißen, da sie ja nicht mehr direkt von Annie und Dylan handeln.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Nimmt erst nach der Hälfte so richtig an Fahrt auf

Die Elemente des Todes
0

Ich bin ein Mensch, der Thriller nur so verschlingt. Dieser hat mich vor allem, da es sich um eine wahre Geschichte handelt, sehr interessiert. Jedoch muss ich sagen, dass es mir recht schwer viel in die ...

Ich bin ein Mensch, der Thriller nur so verschlingt. Dieser hat mich vor allem, da es sich um eine wahre Geschichte handelt, sehr interessiert. Jedoch muss ich sagen, dass es mir recht schwer viel in die Geschichte hineinzufinden. Mich haben die ständigen Zeitsprünge ziemlich genervt. Das hätte man bestimmt ein kleines bisschen besser machen können, indem man die Zeiten etwas mehr staffeln würde. Dadurch ging für mich nämlich einiges an Spannung flöten ,da ich auch immer mal wieder zurückblättern musste um mich nochmal zu vergewissern, in welchem Zeitstrang ich gerade genau stecke. Als es dann nicht mehr so extrem mit den Sprüngen war, konnte ich mich auch besser auf die Story einlassen und es kam etwas wie Spannung auf. Da konnte ich dann auch Seite um Seite viel besser weglesen und hab das Buch nicht wieder weggelegt.
Alles in allem ist es ein guter Solider Thriller, der einem die Nackenhaare aufrichten lässt, wenn man sich noch einmal ins Gedächtnis ruft, dass es sich um eine Wahre Begebenheit handelt.

Veröffentlicht am 11.10.2018

Story für Zwischendurch

Bis wir eins sind
0

Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es ist schlicht aber zieht dennoch den Blick auf sich. Vielleicht liegt das auch an der Farbe, die mir einfach sehr gut gefällt.
Der Schreibstil ist voll in meinem ...

Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es ist schlicht aber zieht dennoch den Blick auf sich. Vielleicht liegt das auch an der Farbe, die mir einfach sehr gut gefällt.
Der Schreibstil ist voll in meinem Leseflow. Ich konnte das Buch schnell und einfack Kapitel für Kapitel lesen. Nur den Schluss habe ich etwas Quergelesen, aber das lag dann wohl eher am Inhalt, der eigentlich mehr eine Wiederholung der vorherigen Story war als wirklich etwas neues.
Wo wir auch allgemein bei der Geschichte wären. Es war nicht wirklich etwas neues. Frau verliebt sich in verheirateten Mann und dann ist da auch noch die Ehefrau dazu. Also mächtig Drama. Möchte man meinen. Aber eigentlich kam das Drama erst zum Schluss. Der Mittelteil ist eher langatmig und etwas langweilig. So richtig Fahrt nimmt es dann erst auf dem Ende an aber da auch etwas zu viel des Guten. Da passiert alles Drama, das vorher irgendwie gefehlt hat. Alles was man sich bei den ersten Kapiteln so gedacht hat, passiert.
Aber alles in allem ist es eine solide Story für Zwischendurch, wenn man nichts besonderes erwartet.