Profilbild von Alex1309

Alex1309

Lesejury Star
offline

Alex1309 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alex1309 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2018

Historische Zeitreise

Das Erbe von Juniper House
0

Schon das Cover ist sehr schön gestaltet und versetzt einen direkt in die damalige Zeit. Der Klappentext ist interessant geschrieben und macht Lust auf das Buch von Sophia Herzinger.

Klappentext:
Zwischen ...

Schon das Cover ist sehr schön gestaltet und versetzt einen direkt in die damalige Zeit. Der Klappentext ist interessant geschrieben und macht Lust auf das Buch von Sophia Herzinger.

Klappentext:
Zwischen zwei Kriegen, zwischen zwei Ländern und zwischen Liebe und Pflicht

England in den 1920er Jahren: Emma lebt auf Juniper House bei Tante und Onkel, einem reichen Fabrikanten. Obwohl sie aus ärmlichen Verhältnissen stammt, ist sie clever und arbeitet als Buchhalterin. Und dennoch scheint es kaum eine Perspektive für die junge Frau zu geben. Als sie den jungen Lord Hessby das erste Mal sieht, ist es um sie geschehen. Doch Emma ist nicht standesgemäß und die Liebe der beiden muss ein Geheimnis bleiben...


Hamburg 2004: Sara hatte stets nur sporadisch Kontakt zu ihrer Großmutter Emma. Daher besucht sie Emma eigentlich nur aus Pflichtgefühl. Und weil sie plötzlich nicht mehr weiß, ob ihr Plan vom Leben und ihr Freund der Richtige sind. Doch obwohl Emma unwirsch ist, merkt Sara bald, dass kaum jemand sie besser verstehen kann als die fast Hundertjährige. Denn mit ihr taucht Sara in die Geschichte ihrer eigenen Familie ein. Geheimnisse, die seit Jahrzehnte schlummerten, kommen plötzlich ans Tageslicht und verändern Saras Leben für immer.


Der Schreibstil ist flüssig und locker und das Buch lässt sich leicht lesen. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Man kann beim Lesen gut in beide Zeiten, in denen das Buch spielt abtauchen und ich hatte keine Probleme der Handlung zu folgen. Die Zeitreise von Emma und Sara ist detailliert beschrieben und spannend erzählt. Aufgrund dieser Spannung konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt die ganze Geschichte von Emma kennenlernen wollte.

Sehr guter Roman mit historischen Elementen, für den ich gerne 5 Sterne vergebe.

Veröffentlicht am 22.07.2018

Spannender Thriller

Der Alphabetmörder (Ein Grall-und-Wyler-Thriller 1)
0

Das Cover hat mich direkt angesprochen und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf das Buch von Lars Schütz.

Klappentext:
Er quält. Er mordet. Buchstabe für Buchstabe.
Jan Grall und Rabea ...

Das Cover hat mich direkt angesprochen und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf das Buch von Lars Schütz.

Klappentext:
Er quält. Er mordet. Buchstabe für Buchstabe.
Jan Grall und Rabea Wyler, Profiler beim LKA, übernehmen einen ganz besonders grausamen Fall: In einem Wildpark wurde ein Mann mit zersplitterter Schädeldecke gefunden. Wenig später stoßen die Ermittler auf zwei weitere Leichen, beide aufs Brutalste verstümmelt. Allen Opfern wurden Buchstaben unter die Haut tätowiert: ein A, ein B, ein C. Und das ist erst der Anfang … Mit der Post erhalten Grall und Wyler eine perfide Botschaft: einen blutverkrusteten Hautfetzen mit einem weiteren Buchstaben. Ist das Opfer noch am Leben? Als Gralls Hotelzimmer mit einem Z markiert wird, beginnt endgültig der Wettlauf gegen die Zeit.

Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung direkt zu Beginn des Buches hoch. Der Spannungsbogen baut sich aber im Verlauf des Buches noch weitere auf und hält bis zum Schluss. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Jan und Rabea, die beiden Fallanalytiker (nicht Profiler – wie beide mehrfach klarstellen) vom LKA sind interessante Charaktere und ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher mit den beiden. Man konnte den Ermittlungen gut folgen und die einzelnen Schritte der beiden nachvollziehen. Auch aus dem Privatleben der beiden erfährt man einiges, so dass man eher einen Bezug zu beiden bekam.
Für mich ein fulminantes Thriller-Debüt und ein toller Auftakt um die beiden Fallanalytiker Jan Grall und Rabea Wyler. Ich hoffe, wir werden bald mehr Bücher vom Autor zu lesen bekommen.
Klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne!

Veröffentlicht am 22.07.2018

Jack-Swyteck-Thriller

Vor der Wahrheit
0

Das Cover ist recht unscheinbar, aber der Klappentext hat mich dann doch neugierg gemacht auf das Buch. Es war mein erstes Buch des Autors, aber dennoch hatte ich keine Probleme beim Lesen, auch wenn es ...

Das Cover ist recht unscheinbar, aber der Klappentext hat mich dann doch neugierg gemacht auf das Buch. Es war mein erstes Buch des Autors, aber dennoch hatte ich keine Probleme beim Lesen, auch wenn es schon mehrere Vorgängerbücher mit Jack Swyteck gibt.

Klappentext:
Strafverteidiger Jack Swyteck ist in Florida bekannt als Experte für die schwierigsten Fälle aus dem Todestrakt. Auch Dylan Reeves ist einer von ihnen: eine Siebzehnjährige wird vermisst, und ihre letzten Spuren finden sich in Reeves’ Auto. Doch dann wird Swyteck von der Mutter der Vermissten kontaktiert, die behauptet, ihre Tochter habe sie angerufen. Jack bleiben nun dreißig Tage, um die Vollstreckung des Todesurteils zu verhindern …

Der Schreibstil dieses Gerichtsthrillers ist flüssig und die Spannung nimmt von Seite zu Seite zu. Man kann dieses Buch problemlos ohne Vorkenntnisse aus den anderen Büchern der Reihe lesen, ohne das Gefühl zu haben, es fehlen Informationen. Die handelnden Personen konnte ich mir gut vorstellen und auch die Handlungsorte hatte ich beim Lesen klar vor Augen. Ich fand es spannend, die Entwicklung der Verhandlung zu verfolgen und wie das Anwalts-Team versucht, neue Beweise einzubringen und vorzulegen. Auch Fehler aus der ersten Verhandlung und den damaligen Ermittlungen werden aufgedeckt. Auch bekommt man beim Lesen Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von Dylan Reeves, als er in der Todeszelle sitzt. Es gab immer wieder Überraschungen im Buch und auch das Ende konnte mich noch einmal überraschen.
Ich finde es ist ein spannender Gerichtsthriller und war sicherlich nicht mein letztes Buch von James Grippando und seinem Strafverteidiger Jack Swyteck. Für mich war es ein gutes Buch aus der Reihe und ich hoffe, das die anderen die ich lese, mindestens genauso gut sind.

Spannende Leseunterhaltung bis zur letzten Seite und verdiente 5 Sterne dafür von mir!

Veröffentlicht am 22.07.2018

Hervorragender Psychothriller

Bei deinem Leben
0

Schon beim ersten Blick auf das Cover hat mich das Buch neugierig gemacht und auch der Klappentext konnte mich überzeugen.

Klappentext:
Kann man jemandem wirklich vertrauen, den man online kennengelernt ...

Schon beim ersten Blick auf das Cover hat mich das Buch neugierig gemacht und auch der Klappentext konnte mich überzeugen.

Klappentext:
Kann man jemandem wirklich vertrauen, den man online kennengelernt hat? Oder sieht man nur das, was man sehen will?
Anna und Zoe sind Zwillinge - identisch in ihrer Erscheinung und grundverschieden in ihrer Persönlichkeit. Doch sie sind sich so nah, dass nichts oder niemand sie trennen kann. Bis Anna den charismatischen Nick kennenlernt. Die draufgängerische Zoe hat Angst, dass Anna, hofflungslos romantisch, wieder einmal betrogen wird. Sie traut Nick nicht. Sie setzt alles daran, ihn als Lügner zu enttarnen.

Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt geradezu durch die Seiten des Buches. Die Spannung nimmt von Kapitel zu Kapitel zu und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob ich mit meinem Verdacht, was Zoe und Anna betrifft, richtig liege. Soviel kann ich verraten: mein Verdacht war richtig! Aber das hat der Spannung überhaupt nicht geschadet, weil die Autorin es trotzdem geschafft hat, mich mit dem Ende zu überraschen. Die handelnden Personen konnte ich mir gut vorstellen und hatte dank der detaillierten Beschreibungen auch die Handlungsorte beim Lesen klar vor Augen. Den Leser erwartet hier ein Buch, das aus den verschiedenen Sichtweisen der Hauptpersonen geschrieben ist. Das macht es für mich noch spannender, weil man immer wieder eine andere Sicht der Dinge hat. Zum Ende hin, war zwar mein Verdacht, wie das ganze ausgeht klar, aber dennoch konnte mich der Schluss des Buches noch überraschen.
Ich wurde mit diesem Buch sehr gut unterhalten und bin absolut begeistert davon. Für mich ist es ein Highlight im Jahr 2018 und definitiv eine klare Leseempfehlung mit verdienten 5 Sternen!

Ich hoffe die Autorin überrascht und noch mit weiteren Büchern in diesem Stil und dieser Spannung.

Veröffentlicht am 06.07.2018

Thriller über Nordirland

Belfast Central
0

Das Cover finde ich sehr gelungen, das blutige Einschussloch macht direkt neugierig und nach dem lesen des Klappentextes wollte ich das Buch von A. K. Amherst unbedingt lesen.

Klappentext:
Belfast 1993: ...

Das Cover finde ich sehr gelungen, das blutige Einschussloch macht direkt neugierig und nach dem lesen des Klappentextes wollte ich das Buch von A. K. Amherst unbedingt lesen.

Klappentext:
Belfast 1993: Für den jungen Sanitäter Ryan wird ein nächtlicher Einsatz zum Verhängnis. Er gerät in die Schusslinie der IRA und wird schwer verletzt. Die Polizei legt den Fall schnell zu den Akten. Doch wer war der alte Mann, der wie ein Geist am Tatort auftauchte und Ryan das Leben rettete? Kaum genesen, macht Ryan sich auf die Suche. Dabei wird er immer tiefer in den gewalttätigen Kampf zwischen IRA und militanten Protestanten verstrickt, mit fatalen Folgen …


Direkt zu Beginn des Buches erhält man einen Überblick über die Geschichte Irlands und die aktuelle Landkarte. Das Buch wird in verschiedenen Handlungs- und Zeitsträngen erzählt, durch die Kapitelüberschrift oder die kursive Schriftart, weiß man immer direkt in welcher Zeit man sich befindet, so dass man sich trotz der verschiedenen Zeiten gut zurechtfindet. Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung wird nach und nach aufgebaut. Am Anfang weiß man nicht so richtig, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt, aber nach und nach wird das klarer. Die handelnden Personen und auch die Handlungsorte konnte ich mir, dank der detaillierten Beschreibungen, sehr gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen.
Die Hauptakteure waren mir durchaus sympathisch, wenn ich auch nicht alle Handlungen nachvollziehen konnte. Ich habe durch das Buch viel über die Geschichte Nordirlands und die IRA gelernt, dass mir so im Detail nicht bekannt war.
Der Schluss hat mich zwar etwas enttäuscht, hier hätte ich mir einen kurzen Epilog zum Abschluss gewünscht, um zu wissen, wie es mit den Hauptpersonen weitergeht, aber ansonsten ein sehr spannender und unterhaltsamer Thriller von A. K. Amherst und hoffentlich nicht das letzte Buch, das ich von der Autorin lesen darf.

Von mir eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne!