Profilbild von Alia-S

Alia-S

Lesejury Profi
offline

Alia-S ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alia-S über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Beeindruckende queere Lektüre mit Humor und Ernst

Bluewell University - The Pain You Give
0

An der Bluewell University treffen zwei junge Männer als künftige Zimmergenossen aufeinander. Riley hatte eine Karriere als Fußballstar vor sich, bis ein homophober Angriff ihn ins Krankenhaus brachte. ...

An der Bluewell University treffen zwei junge Männer als künftige Zimmergenossen aufeinander. Riley hatte eine Karriere als Fußballstar vor sich, bis ein homophober Angriff ihn ins Krankenhaus brachte. Die Schwere seiner Kopfverletzungen bedeutete das Aus für seine sportliche Zukunft. Er ist offen schwul, ein riesiger Fan von Star Wars und ein kontaktfreudiger und offener Mensch. Aber ein Hauch von Vorsicht und manchmal Angst bleibt, wenn er auf bestimmte Menschen oder Situationen trifft. Wie er aus leidvoller Erfahrung weiß, ist es keine gute Idee, sich einen Hetero zu verlieben.

Jason dagegen ist der Frauenheld seines Jahrgangs, oft aggressiv, kämpft im Untergrund und arbeitet viel, um seinen kranken Großvater zu unterstützen. Dass er plötzlich Gefühle entwickelt für einen Mann bringt ihn total durcheinander. Welche Macht Gerüchte haben können, hat er selbst schon erleben müssen. Er hat Angst vor den Reaktionen seiner Familie und seinen Freunden.

Wie die beiden zueinander finden und welche Achterbahnen der Gefühle sie dabei fahren, hat Martina Riemer intensiv, aber doch mit einer gewissen Leichtigkeit gut beschrieben. Schön, dass die Autorin bei aller Ernsthaftigkeit der angesprochenen Themen auch Platz lässt für Humor und Witz. Es geht aber nicht nur um Selbstfindung, Erkenntnis und Akzeptanz. Ganz klar herausgearbeitet hat sie auch, wie immens wichtig Unterstützung und Vergebung sind.

Dennoch ist es nie so leicht für Betroffene, wie es hier zu sein scheint. Dafür braucht es uns alle als Gesellschaft insgesamt. Wir müssen Menschen jeden Alters vermitteln, dass sie toll sind, normal, willkommen und akzeptiert.

Ein wichtiges und ernsthaftes Buch, das jungen queeren Menschen Mut geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2024

Charmante Story mit Witz und Gefühl

Popstar
0

Nach dem Auflösen der Boyband Eleven startet Harley seine Karriere als Solokünstler. Sein Erfolg
füllt die Hallen und bringt ihm eine große Fangemeinde. Als aber ein Fan ihm zu nahe kommt und ihn in seinem ...

Nach dem Auflösen der Boyband Eleven startet Harley seine Karriere als Solokünstler. Sein Erfolg
füllt die Hallen und bringt ihm eine große Fangemeinde. Als aber ein Fan ihm zu nahe kommt und ihn in seinem eigenen Haus überfällt, ist es Zeit für einen Bodyguard. Das übernimmt Brix von den Mike Bravo Ops, Ex-Militär und eigentlich nicht ausgebildet, um den Babysitter für einen jungen Popstar zu spielen. Widerwillig übernimmt Brix mit seinem Kollegen Iris diese Aufgabe, weil er dringend das Geld braucht, das ihm dieser Job einbringt. Beide haben Geheimnisse, die sie vor dem anderen und der Welt verbergen wollen, aber sie treten ans Licht, wenn man soviel Zeit miteinander verbringen muss.

Wer die Fake Boyfriend Reihe von Eden Finley gelesen hat, kennt Harley bereits aus „Hat Trick“. Dort erschien er als nicht unbedingt sympathischer Charakter. Aber das relativiert sich in „Popstar“. Zu erfahren, warum er damals so gehandelt hat, hat mein Herz für ihn geöffnet. Im Grunde ist er ein zutiefst einsamer junger Mann, der zwar sein ganzes Talent in seine Musik legt, aber dennoch auf viele Freiheiten verzichten muss. Dazu gehört beispielsweise die Verleugnung seiner Sexualität oder auch die Möglichkeit, unerkannt sein Haus zu verlassen, ohne gleich von Fans überfallen zu werden.

Auch Brix sieht zuerst nur vor die Fassade, die Harley mühsam versucht aufrecht zu erhalten. Aber er erkennt schnell, dass Harley nicht die erwartete Diva ist, die ihm Probleme bereiten wird. Er will ihn um jeden Preis beschützen, vor seinem stalkenden Fan und vielleicht auch vor sich selbst. Sobald Brix das Image des knallharten Ex-Soldaten ablegt, tritt ein einfühlsamer und mitfühlender Mensch zutage.

Eden Finley spricht hier sensibel eine Reihe von Problemen an, die das Dasein als Star mit sich bringt. Nicht nur der Umgang mit den Fans ist ein Problem. Sie zeigt deutlich, wie sehr Musiker oder auch andere Berühmtheiten mit Knebelverträgen an ihre Labels gebunden sind, denen sie nur als Geldmaschine nutzen. Ich würde damit rechnen, dass gerade in der Musikindustrie Offenheit für Homosexuelle herrscht. Zu behaupten, dass man mit einem Outing die breite Masse an weiblichen Fans brüskiert, darf kein Argument für Verschwiegenheit sein.

Mit viel Humor und ebenso viel Gefühl hat Eden Finley eine weitere zauberhafte Liebesgeschichte geschrieben, die mir den Tag versüßt hat. Ich hoffe sehr, dass der Verlag auch die „Mike Bravo Ops“ Reihe übersetzen wird, denn: Iris! OMG, Iris!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Eher schleppendes Drama als spritzige Rom-Com

I'm So (Not) Over You – Manchmal braucht die große Liebe eine zweite Chance
0

Kian wird von seinem Ex-Freund Hudson um ein Treffen gebeten. Hudson Eltern kommen für ein
Abendessen in die Stadt, aber Hudson hat ihnen nicht erzählt, dass er mit Kian Schluss gemacht hat. Deshalb bittet ...

Kian wird von seinem Ex-Freund Hudson um ein Treffen gebeten. Hudson Eltern kommen für ein
Abendessen in die Stadt, aber Hudson hat ihnen nicht erzählt, dass er mit Kian Schluss gemacht hat. Deshalb bittet er Kian um ein Fake-Date und seine Begleitung. Da Kian seinen Ex immer noch liebt, stimmt er zu. Allerdings werden die zwei als Paar auch noch zur Hochzeit von Hudson Cousin erwartet. Da sind Schwierigkeiten vorprogrammiert.

Ich hatte mich auf diesen Roman sehr gefreut und war mit gespannter Erwartung herangegangen. Von Kritikern mit Lob überhäuft und mit einigen Awards geehrt, erhoffte ich mir frischen Wind im Genre queerer Bücher.

Ohne lange um den heissen Brei zu reden: Ich bin ziemlich enttäuscht. Mit zwei jungen schwulen Schwarzen - Hudson mit fast abgeschlossenem Studium und Kian nach seinem Abschluss auf Jobsuche - hat Kosoko Jackson zwei Protagonisten kreiert, die von Herkunft und Persönlichkeit kaum unterschiedlicher sein können. Hudson stammt aus einer reichen Unternehmerfamilie, hat keinerlei Geldsorgen und geht entsprechend selbstbewusst durchs Leben. Kian dagegen musste sich alles hart erarbeiten und fühlt sich oft unsicher. Sich selbst zu beweisen und nicht unterbuttern zu lassen führt dazu, dass er klar, deutlich, sehr ehrlich und manchmal verletzend seine Meinung äußert.

Die Geschichte ist ausschliesslich aus Kians Sicht geschrieben. Und da fangen die Probleme an. Seitenlang und sich ständig wiederholend hadert er mit sich selbst und der Welt im Allgemeinen. Mit keinem Wort wird im gesamten Buch erwähnt, warum Hudson sich vor Monaten von ihm getrennt hat. Hudson bleibt undurchschaubar und ein blasser Charakter, dem ich auf keiner Seite nur ansatzweise nahe gekommen bin. Ich habe auch keine prickelnde Chemie zwischen beiden verspürt, selbst in den raren erotischen Szenen nicht. Immer wieder zitiert der Autor amerikanische Popkultur mit Verweise auf Serien, Filme oder Musik. Vielleicht bin ich altersmässig oberhalb der angepeilten Zielgruppe, aber ich kannte nicht mal die Hälfte davon. Auch das hat den Lesespaß gemindert.

Es gibt viele gute Dialoge zwischen Kian und Hudson. Das ist etwas, was Kosoko Jackson liegt. Denn er ist sicher ein junger Autor mit Talent. Ich hätte mir aber ein erfahrenes Lektorat zu seiner Unterstützung gewünscht, das ihm hilfreich zur Seite steht. Vor allem Kürzungen hätten seinem Buch gut zu Gesicht gestanden. Oder eine Erwähnung des Trennungsgrundes. Die vielen verbalen Verletzungen, die sich die beiden zufügen, scheinen nicht nur Probleme der Vergangenheit zu sein. Ohne eine Aufarbeitung bleiben sie ungelöst und das kann kaum eine Basis für eine zweite Chance und eine gemeinsame Zukunft zu sein. Vielleicht ist es einfach eines dieser Bücher, die im Original für Begeisterung sorgen, aber in Übersetzung nicht zünden. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Nicht nur humorvoll und sexy, sondern auch mit Drama und Gefühl

Nachhilfe fürs Herz
0

Collegestudent Asher wäre gerne Eishockeyprofi geworden und hatte bereits einen
Vertrag bei einem Team der NHL. Doch dann starben seine Eltern bei einem Autounfall und gemeinsam mit seinem älteren Bruder ...

Collegestudent Asher wäre gerne Eishockeyprofi geworden und hatte bereits einen
Vertrag bei einem Team der NHL. Doch dann starben seine Eltern bei einem Autounfall und gemeinsam mit seinem älteren Bruder zieht er nun die fünf kleineren Geschwister groß.

Darunter leiden seine Noten, denn er ist zeitlich und emotional total überfordert. Um seine Zukunft im Collegeteam zu sichern, braucht er die Unterstützung von Kole, dem Sohn seines Trainers.
Koles Nachhilfestunden verbessern aber nicht nur seine Noten. Endlich fühlt er sich von jemandem unterstützt und verstanden.

Das Autorenduo Finley und James enttäuscht auch mit dem vierten Teil der Reihe nicht. Wieder
findet ein Eishockeyspieler sein unsportliches Gegenstück. Das mag auf den ersten Blick eintönig erscheinen, aber sie verpacken das in eine tolle Geschichte mit viel Herz, Humor und zwei
zauberhaften jungen Männern.

Diesmal habe ich mein Herz fast ein wenig mehr an die Protagonisten verloren, denn es gibt mit Ashers Familiengeschichte mehr Tragik und Drama als zuvor. Manchmal wünscht man sich vielleicht, dass mehr über die Hintergründe der Situation offenbart wird, aber das Thema bleibt an der Oberfläche. Und ganz ehrlich - das ist auch ausreichend. Die größte Rolle spielt ohnehin die als Freundschaft gestartete Beziehung von Asher und Kole. Zu lesen, wie unkonventionell Kole seine Nachhilfe abhält, hat mich Tränen lachen lassen. Sein Belohnungssystem dagegen ist sinnlich und sexy. Im Gegensatz zu anderen Romanen dieses Genres ist die Erotik wohldosiert und nimmt nicht überhand, sondern passt immer gut in die jeweilige Situation.

Für mich als Leserin haben die Autorinnen genau den richtigen Ton getroffen. Sie zeigen einmal mehr, wie wichtig Freundschaft und emotionale Unterstützung in einer Beziehung sind. Manchmal einfach nur für den anderen da zu sein und eine starke Schulter anzubieten, kann Wunder wirken.

Ich freue mich jetzt schon auf den kommenden Teil der Reihe, in der es um Ashers Bruder Westly gehen wird und bin froh, dass es nicht allzu lange dauert bis zum Erscheinungstermin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Warmherzig und witzig mit einer klaren Botschaft

The Do-Over – Sie sucht nach ihrer Geschichte – er läuft vor seiner davon
0

Debüts von Autoren sind ja so eine Sache. Man möchte nie wieder etwas von ihnen lesen oder
gleich nachschauen, ob es schon weitere Romane gibt. „The Do-Over“ gehört ganz klar zur zweiten Kategorie. Sharon ...

Debüts von Autoren sind ja so eine Sache. Man möchte nie wieder etwas von ihnen lesen oder
gleich nachschauen, ob es schon weitere Romane gibt. „The Do-Over“ gehört ganz klar zur zweiten Kategorie. Sharon M. Peterson hat mit ihrer tollen Geschichte mein Herz erobert.

Mit 27 Jahren steht Perci vor den Trümmern ihrer letzten Beziehung. Ihr Verlobter Brent hat öffentlich im Radio mit ihr Schluss gemacht. Zudem ist er in der Firma ihres Vaters auch noch ihr Vorgesetzter, was eine Zusammenarbeit schwer macht. Ihre Kollegen nutzen sie aus. Von ihrer Mutter wird sie unter Druck gesetzt, was ihre mollige Figur und ihre Essgewohnheiten betrifft.
Einzig ihre unkonventionelle Großmutter Mimi und ihr bester Freund Mathias stehen voll und ganz hinter ihr. Dem Dating hat sie vorerst abgeschworen, aber dann lernt sie ihren Nachbarn Nate mit seiner Tochter Lilah kennen…

Schwierige Mutter-Tochter-Verhältnisse sind sicher einigen Leserinnen aus Erfahrung bekannt. Perci und ihre Mutter lieben sich, keine Frage. Aber Perci leidet unter den Erwartungen, die an sie gesetzt werden und denen sie gerecht werden will. Sie fühlt sich gedemütigt, wenn öffentlich über ihre Figur oder ihre gescheiterte Beziehung gesprochen wird und - am schlimmsten - wenn sie mit ihrer allzu perfekten Schwester verglichen wird. Natürlich meinen es Mütter bestenfalls gut, aber dabei schießen sie gefährlich über das Ziel hinaus. In Rollen gedrängt zu werden, die sie nicht will, bringt Perci dazu, sich zu wehren. Endlich.

Romantische Komödien sind nicht immer lustig. Oft verpufft die Komik nach wenigen Kapiteln. Nicht so hier. Bis zum Ende habe ich sehr oft lachen müssen. Perci ist zauberhaft in ihrer Tollpatschigkeit und Unbeholfenheit. Wie sie aus ihrem Schneckenhaus herauskommt und nach jedem Fall gestärkt wieder aufsteht, hat viel Situationskomik, aber auch eine ernste Komponente.

Die Beziehung zu Nate spielt eher eine untergeordnete Rolle und bleibt oft im Hintergrund. Das lässt ihn eher blass erscheinen und er kam mir nicht unbedingt nahe. Aber da der Fokus wirklich auf Perci und ihrer persönlichen Entwicklung liegt, war das zu verschmerzen. Allerdings fehlt damit auch ein wenig Romantik im Vergleich zu anderen Romanen dieses Genres.

Ein Buch, das Eindruck hinterlässt und uns allen ein wenig den Spiegel vorhält. Lasst jeden sein, wie er/sie will. Kein Bodyshaming, kein Zählen von Kalorien, kein Verharren mit Partnern, die nicht passen. Seid selbstbewusst und verfolgt Eure Ziele, nicht die von anderen. Ihr strauchelt auf dem Weg? Aufstehen, Krönchen richten, weitergehen. Ich werde dieses Buch allen Freundinnen empfehlen. Und auch ihren Müttern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere