Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2023

Nützliche Tipps für den Eigenanbau

Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?
0

Dieses hochwertig aufgemachte Buch befasst sich mit außergewöhnlichen Fragen rund um den Eigenanbau von Obst und Gemüse. Es findet eine grobe Unterteilung in folgende fünf Kapitel statt: Was baue ich an? ...

Dieses hochwertig aufgemachte Buch befasst sich mit außergewöhnlichen Fragen rund um den Eigenanbau von Obst und Gemüse. Es findet eine grobe Unterteilung in folgende fünf Kapitel statt: Was baue ich an? Wo baue ich an? Erlebnis Eigenanbau. Wer knabbert an meinen Pflanzen? Ernten und Verarbeiten.

Kurz und knapp gibt es in allen Kapiteln allgemeine Informationen sowie nützliche Tipps insbesondere für Anfänger. Welches Gemüse eignet sich für Garten, Terrasse oder Balkon oder wie und in welche Gefäße pflanze ich. Wie ziehe ich aus Gemüseabfällen neue Pflanzen. Es gibt z. B. auch eine Bauanleitung für einen Laubkomposter. Ich kann gar nicht alles hier aufführen, so viele und vor allen Dingen vielseitige Informationen enthält dieser praxistaugliche Ratgeber. Nicht zu vergessen wie ich meine geernteten Früchte haltbar mache und die eingestreuten Rezepte.

Ich denke dieser informative Ratgeber von Sally Nex ist nicht nur etwas für Neulinge. Ich habe jedenfalls schon einige wertvolle Tipps für meinen Gemüseanbau auf dem Balkon bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 13.08.2023

Die Grünen Piraten ermitteln

Die Grünen Piraten – Giftgefahr unter Wasser
0

Pauline, Lennart, Flora, Jannik und Ben sind „Die Grünen Piraten“, aber sie halten ihre Identität geheim. An einem schönen Sommertag paddeln die fünf in einem Schlauchboot über den Fluss, als sie plötzlich ...

Pauline, Lennart, Flora, Jannik und Ben sind „Die Grünen Piraten“, aber sie halten ihre Identität geheim. An einem schönen Sommertag paddeln die fünf in einem Schlauchboot über den Fluss, als sie plötzlich viele tote Fische entdecken. Die Jugendlichen sind entsetzt und beschließen sofort, der Ursache auf die Spur zu kommen, denn sie nennen sich nicht umsonst „Die grünen Piraten“ und Umweltsünden müssen aufgedeckt werden.

Für mich war es die erste Begegnung mit den Piraten und ich habe mich sehr gefreut, diese kennenzulernen. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Charaktere, wie auch im echten Leben, aber eins eint die fünf Kinder neben ihrer Freundschaft: sie setzen sich für die Umwelt ein. Dabei nehmen sie so einiges in Kauf und geraten auch selbst in Gefahr.

Der Schreibstil ist altersgerecht locker und flüssig zu lesen. Schön sind die eingefügten schwarz-weiß Illustrationen, die den Text hin und wieder auflockern.

Mir gefällt diese Mischung aus Abenteuer, Krimi und Umweltthema. Gerade letzteres finde ich sehr wichtig und hier ist es gekonnt in eine Abenteuergeschichte verpackt. Nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch die Infoseiten am Ende des Buches bieten viele Ansätze, um das Thema zusätzlich in der Familie oder Schule mit den Kindern zu intensivieren. Dazu trägt auch das vorgestellte Experiment wie Wasser wieder sauber wird bei.

Ein spannendes und dabei lehrreiches Buch für Kinder ab ca. 8 Jahren, das ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Abenteuer mit Hunden, charmant und witzig

Nelly & Düse - Pudel frisch gestrichen
0

Nelly bekommt neue Nachbarn, was an sich schon aufregend ist. Aber diese Nachbarn haben eine zuckerwatteweiße Pudeldame namens Cinderella. Und Nelly liiieeebt Hunde, ganz besonders ihren Terrier Düse. ...

Nelly bekommt neue Nachbarn, was an sich schon aufregend ist. Aber diese Nachbarn haben eine zuckerwatteweiße Pudeldame namens Cinderella. Und Nelly liiieeebt Hunde, ganz besonders ihren Terrier Düse. Wer hätte gedacht, dass ein frisch gestrichener Zaun für Aufregung sorgen und die Pläne der Erwachsenen durcheinanderwirbeln kann.

Nelly ist aufgeweckt, ein wenig vorlaut und kontaktfreudig, mir aber sehr sympathisch. So verwundert es nicht, dass sie es kaum abwarten kann, ihre neuen Nachbarn zu begrüßen und genauer in Augenschein zu nehmen. Gar nicht begeistert ist sie von dem Auftauchen von Max, den sie einfach nur doof findet. Und dann schlägt die Nachbarin auch noch vor, dass Nelly und Max gemeinsam mit den beiden Hunden spazieren gehen.

Ein witziges und sehr unterhaltsames Abenteuerbuch, in dem Hunde im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Der locker-leichte und flüssige Schreibstil von Nicole Mahne sowie die große Schrift und die kurzen Kapitel sind ideal für Leseanfänger, aber das Buch eignet sich auch hervorragend zum Vorlesen.

Die vielen farbigen Illustrationen von Caroline Opheys lockern die Geschichte gut auf und verstärken das Geschehen noch.

Mir hat besonders gut die Entwicklung der Beziehung zwischen Nelly und Max gefallen. Man sollte Menschen erstmal besser kennenlernen und sich nicht vom ersten Eindruck, von Vorurteilen oder der Meinung anderer leiten lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Wissen gut vermittelt

Pettersson und Findus – Kleiner Kater – große Fragen
0

Der kleine Kater Findus fragt Pettersson echt Löcher in den Bauch. Dabei geht es quer durch folgende Kategorien: Der Mensch und das Tier; Das Weltall, die Erde und wir; Farbe, Form und Stein; Kunst, Kultur ...

Der kleine Kater Findus fragt Pettersson echt Löcher in den Bauch. Dabei geht es quer durch folgende Kategorien: Der Mensch und das Tier; Das Weltall, die Erde und wir; Farbe, Form und Stein; Kunst, Kultur und Erfindungen und ganz wichtig Gesundheit und Umweltschutz.

Zum Glück ist Pettersson ziemlich gebildet und kann seinem Kater die Fragen alle sehr verständlich beantworten. Aber auch die Leser dieses Buches haben Glück, denn sie kennen nun auch die Antworten zu den vielen klugen Fragen und können somit auch ihren Kindern kluge Antworten geben.

Das Buch ist richtig toll aufgemacht. Zu jeder Frage gibt es neben der Antwort viele Zeichnungen oder Bilder, so dass zusätzlich eine Visulisierung stattfindet. Meine Blicke wurden zudem immer von den roten und blauen Kreisen angezogen, in denen noch eine Ergänzung stand. So wurde beim Thema See z. B. angegeben, dass der Baikalsee mit 1642 Metern der tiefste See der Welt ist.

Ein super Nachschlagewerk, in dem viele Sachen kindgerecht erklärt werden, aber auch Erwachsene noch etwas lernen können. Mich hat besonders gefreut, dass auch das Thema Umwelt in dem Buch einen Platz gefunden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.07.2023

Der erste Eindruck kann täuschen

Auf der Suche nach Emily McCrae
0

Die zwölfjährige Lily ist mit ihrer Mutter in das Küstenstädtchen Edge gezogen und findet es dort mega langweilig. Aber eines Tages entdeckt sie ein geheimes Museum, das private Dinge eines Mädchens namens ...

Die zwölfjährige Lily ist mit ihrer Mutter in das Küstenstädtchen Edge gezogen und findet es dort mega langweilig. Aber eines Tages entdeckt sie ein geheimes Museum, das private Dinge eines Mädchens namens Emily enthält. Aber niemand im Ort kennt eine Person mit diesem Namen. Zusammen mit ihren neuen Freunden Sam und Jay beginnt Lily mit Nachforschungen. Die drei Freunde ahnen noch nicht in welche Gefahr sie sich damit begeben.

Lily ist ein sympathisches junges Mädchen, das sich aber schwer damit tut, neue Freundschaften zu schließen. Zum Glück geht die quirlige Sam auf sie zu und lässt sich auch durch Lilys Einsilbigkeit nicht abschrecken. Und mit Sams Freund Jay ist das Dreiergespann komplett, das bald ein Geheimnis lüften möchte.

Fiona Longmuir hat einen spannenden Kinderkrimi geschrieben, der mit überraschenden Wendungen aufwartet. Als Leser kann man zusammen mit den drei Freunden miträtseln und versuchen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Auf dem Weg dahin erleben die Kinder einige unschöne Situationen und geraten auch in große Gefahr.

Sowohl Inhalt als auch Schreibstil entsprechen dem Alter der Zielgruppe ab ca. 10 Jahren. Mir hat besonders gut gefallen wie realistisch die Autorin die Entwicklung der Freundschaft zwischen den drei Freunden dargestellt hat. Dabei macht Lily für mich die größte Entwicklung durch.

Ein toller Kinderkrimi, der sowohl für Mädchen als auch Jungs interessante Lesestunden bieten dürfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere