Profilbild von Ameland

Ameland

Lesejury Star
offline

Ameland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ameland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2023

Spannender Mafia-Krimi

Der Pate von Darmstadt
0

In der Darmstädter Innenstadt werden zwei Männer auf offener Straße erschossen. Kurz danach kann ein Camorra-Boss gefasst werden. Er ist zu einer Aussage unter der Bedingung der Kronzeugenregelung für ...

In der Darmstädter Innenstadt werden zwei Männer auf offener Straße erschossen. Kurz danach kann ein Camorra-Boss gefasst werden. Er ist zu einer Aussage unter der Bedingung der Kronzeugenregelung für sich und seine Frau und Kinder bereit. Dort trifft er auf die JVA-Angestellte Maria Saletti, die einen äußerst gefährlichen Deal mit ihm schließt.

In einem sehr bildhaften Schreibstil berichtet Esther Copia ohne Zurückhaltung wozu die italienischen Angehörigen der jeweiligen Clans fähig sind. Die Tätigkeiten der Mafia beschränken sich längst nicht mehr auf Italien und es ist erschreckend zu lesen, wo sie überall ihre Finger drin haben und wen sie inzwischen kontrollieren und dirigieren. Außerdem sah ich mich mal wieder mit der Perversität deutscher Personen konfrontiert, die, nach außen, angesehene Persönlichkeiten darstellen.

Kurze Kapitel, häufig wechselnde Schauplätze, Perspektiven und Protagonisten, sowie ein ständiger Spannungsbogen machen dieses Buch zu einem fesselnden Lesevergnügen. So ganz nebenbei bekommen wir auch Einblicke in das Leben einer JVA. Obwohl ich den Vorgänger nicht kannte, hatte ich keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

Gefallen haben mir auch die anschaulichen Berichte über Land und Leute in Italien, besonders von Neapel.

Ich glaube in mir hat die Autorin einen neuen Fan gefunden und ich hoffe auf weitere spannende Fälle mit Maria Saletti.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Argentinien hat mehr zu bieten als Alpakas

Pfeif auf den Prinzen, ich nehm das Alpaka
0

Als Amy ausgerechnet an ihrem vierten Jahrestag von ihrem Freund den Laufpass bekommt, beschließt sie, dem Hilferuf ihrer Tante zu folgen und fliegt nach Argentinien. Dort angekommen, muss sie schnell ...

Als Amy ausgerechnet an ihrem vierten Jahrestag von ihrem Freund den Laufpass bekommt, beschließt sie, dem Hilferuf ihrer Tante zu folgen und fliegt nach Argentinien. Dort angekommen, muss sie schnell feststellen, dass es anders läuft als gedacht.

Amy ist mir schon sehr sympathisch, auch wenn sie sich zu Beginn zu sehr für ihren Freund verbiegt und Problemen eher aus dem Weg geht. Allerdings entwickelt sie sich im Laufe der Geschichte zu ihrem Vorteil. Ich mochte ihre Schlagfertigkeit, die sich insbesondere dem Gaucho Nicolás gegenüber zeigt. Obwohl schnell klar ist, wohin die Begegnung mit diesem mürrischen Zeitgenossen laufen wird, habe ich mich keinen Moment gelangweilt.

In einem locker-leichten Schreibstil hat Jana Portas in dieser Geschichte nicht nur Romantik, sondern auch eine große Portion Humor und auch Spannung untergebracht. Und so ganz nebenbei habe ich allerlei Interessantes über Land und Leute Argentiniens erfahren. Es gibt dort mehr als die Rinderherden für argentinische Steaks.

Der Roman hat gehalten bzw. mehr geliefert als ich mir von Cover und Titel versprochen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Aufregung im Hexengarten

Henriette Huckepack – Puddingzauber im Hexengarten
0

Großtante Martha ist völlig überarbeitet und braucht dringend Urlaub. Während dieser Zeit soll Henrietta sich um den Hexengarten kümmern. Den Anweisungen ihrer Großtante hört sie, wenn überhaupt, nur mir ...

Großtante Martha ist völlig überarbeitet und braucht dringend Urlaub. Während dieser Zeit soll Henrietta sich um den Hexengarten kümmern. Den Anweisungen ihrer Großtante hört sie, wenn überhaupt, nur mir halbem Ohr zu. Hoffentlich geht das gut.

Henriette ist eine Junghexe und hat ihre Prüfung erst vor einem Jahr abgelegt. Bei dem Mixen von Zaubertränken nimmt sie es nicht so genau, denn eigentlich liegen ihre Stärken in physikalischen und handwerklichen Dingen. Als sie mit ihrem Latein am Ende ist, ruft sie ihre Freundin Ferida zur Hilfe. Die beiden Junghexen geben ihr Bestes, schliddern aber von einem Dilemma ins nächste. Aber irgendwie finden die zwei Hexen immer eine Lösung. Und wer hätte gedacht, dass ein Hexengarten so viel Arbeit macht: den Schnittlauch kämmen, dem Löwenzahn die Zähne putzen und dem Klatschmohn applaudieren sind nur einige der erforderlichen Tätigkeiten.

Andrea Lienesch hat in einer kindgerechten Sprache eine witzige und spannende Geschichte voller Abenteuer mit liebenswerten Protagonisten geschrieben. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und eignen sich sowohl für junge Selbstleser als auch zum Vorlesen.

Verstärkt wird das geschriebene Wort durch die vielen niedlichen und ausdrucksstarken farbigen Illustrationen von Sabine Sauter. Dadurch werden die Geschehnisse noch konkreter und lebendiger für den Leser.

Auch Band 2 mit Henriette Huckepack ist ein empfehlenswertes Kinderbuch, das Spaß und Abenteuer vereint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Witzig und schräg - einfach Kurt

Kurt, Einhorn wider Willen 5. Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg
0

Dies ist bereits der fünfte Band mit dem meistens brummigen Einhorn Kurt. Aber die Reihe hat noch nichts an Faszination verloren. Man muss die Vorgänger nicht unbedingt vorher gelesen haben, aber nach ...

Dies ist bereits der fünfte Band mit dem meistens brummigen Einhorn Kurt. Aber die Reihe hat noch nichts an Faszination verloren. Man muss die Vorgänger nicht unbedingt vorher gelesen haben, aber nach diesem Band wird man sie doch lesen wollen.

Kurt hat ein seltsames Gefühl tief in sich drin. Es ist Frühling und überall um sich herum sieht der Familien mit Nachwuchs. Obwohl er einen super lieben Ziehpapa hat, fehlen ihm seine richtigen Eltern und das verstehen auch seine Freunde und versuchen, ihn aufzumuntern. Aber gerade als er auf der Geburtstagsparty seiner Freundin Floh richtig Spaß hat, kommt ihm ein hinterhältiger Zwerg mit seinem Vorhaben in die Quere.

Der Schreibstil ist locker, witzig und enthält viele Dialoge, wodurch sich die Geschichte toll vorlesen lässt. Trotz des Humors gefallen mir die ernsten Töne, weil Kurt seine Eltern vermisst. Super finde ich, dass Chantal Schreiber bei der Auszählung ihrer tierischen Familien nicht nur die althergebrachte Zusammenstellung von Mama, Papa und Kinder erwähnt, sondern die diversen Konstellationen nennt.

Ein zusätzliches Highlight sind die durchgängig farbigen Illustrationen von Stephan Pricken. Es gibt nur wenige Seiten, die nicht von einer Zeichnung geziert sind. Allein die unterschiedliche Mimik der Protagonisten sorgte bei mir für große Erheiterung.

Ich will hier nicht zu viel verraten, aber natürlich gibt es ein Happy End, nur dem hinterhältigen Zwerg dürfte der Ausgang nicht so gut gefallen wie uns Lesern. Und dafür kann es nur fünf Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Mörderischer Spaß

Friesische Giftküche
0

Dies ist bereits der zweite Band aus der Reihe mit den drei Damen Olivia, Dörte und Johanna. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Ich glaube aber, ...

Dies ist bereits der zweite Band aus der Reihe mit den drei Damen Olivia, Dörte und Johanna. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass er auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Ich glaube aber, dass mir da jede Menge Spaß entgangen ist.

Die drei Damen möchten gerne ihren Schlickhandel groß aufziehen, aber immer kommt irgendetwas oder irgendwer dazwischen. Besonders Hauptkommissar Kruse heftet sich an ihre Fersen, denn er möchte ihnen zu gerne die Morde an ihren Ehemännern nachweisen. Es ist wunderbar amüsant zu lesen, wie die drei sehr unterschiedlichen und etwas skurrilen Damen von einer befremdlichen Situation in die nächste rutschen. Und sie hätten es sich sicherlich nicht träumen lassen, dass Olivias Ratgeber dabei eine große Rolle spielt. Allerdings sind sie sehr erfinderisch und auch nicht zimperlich, wenn es darum geht, Probleme aus der Welt zu schaffen.

Gerd Kramer schreibt locker-leicht mit einer gehörigen Portion Humor, der auch mal schwarz sein darf. Er verbindet diese besondere Art von Humor hervorragend mit einer spannenden Handlung. Dabei weiß er die nordfriesische Gegend rund um Husum geschickt einzubinden. Mein Herz hat jedes Mal, wenn ich einen Ort oder ein Lokal wiedererkannte vor Freude einen kleinen Hupfer gemacht. Eine schöne Erinnerung an vergangene Urlaube.

Ich hatte beim Lesen außerordentlich viel Spaß und werde mir demnächst auch noch Band eins zu Gemüte führen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere