Profilbild von Angi_molly

Angi_molly

Lesejury Star
offline

Angi_molly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angi_molly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2023

Jahreshighlight

Engelsmädchen
0



Meinung: Sehnsüchtig habe ich auf den 11. Teil gewartet, und ich muss gestehen, ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover gefällt mir sehr gut und der Titel passt hervorragend zur Story.

Als Carlotta, die ...



Meinung: Sehnsüchtig habe ich auf den 11. Teil gewartet, und ich muss gestehen, ich wurde nicht enttäuscht. Das Cover gefällt mir sehr gut und der Titel passt hervorragend zur Story.

Als Carlotta, die Kriminalpsychologin und Profilerin, zu einem dramatischen Einsatz gerufen wird, bei dem ein Mädchen auf einem Baugerüst steht und mit Selbstmord droht, wird sofort klar, dass wir uns auf ein packendes Abenteuer einlassen.

Carlotta, mit einer Gabe, die es ihr ermöglicht, in die Psyche der Menschen einzudringen, versucht verzweifelt, das Mädchen von ihrem gefährlichen Vorhaben abzubringen. Doch das Mädchen scheint taub für ihre Worte zu sein. Bevor sie springt, flüstert sie einen Namen. Ein mysteriöser Fall, der für Nils Trojan, einen erfahrenen Ermittler, ein Rätsel darstellt. Warum hat sich das gesprungene Mädchen als ein vermisstes Mädchen ausgegeben? Nils fragt Carlotta, ob sie ihm bei der Ermittlung helfen kann. Sie hat ihn auf Anhieb fasziniert. Die Antworten auf diese Fragen führen auf die Spur einer unheimlichen Mordserie, die tief in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche führt.

Die Story ist so meisterhaft aufgebaut, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. An einem einzigen Nachmittag habe ich das Buch förmlich verschlungen. Der Schreibstil ist federleicht, flüssig und fesselnd.

Die Charaktere sind bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, und vor allem Carlotta hat mich fasziniert. Ihre intuitive Begabung, ihr fachliches Wissen und ihr analytisches Denkvermögen machen sie zu einer einzigartigen Protagonistin. Man kann nicht anders, als mit ihr mitzufiebern und sich in ihre Gedankenwelt hineinzuversetzen.

Die Handlung ist gelungen und die Spannung steigert sich mit jeder gelesenen Zeile. Max versteht es meisterhaft, falsche Fährten zu legen und und immer wieder aufs Neue zu überraschen.

Dieser Thriller war ein Highlight für mich.

Eine mega fette Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

Toller Abschluss der Rache-Reihe

Rachefrühling
0


Meinung: Was für ein großartiger Abschluss der Rache- Reihe um. Diese Geschichte ist komplex und bietet spektakuläre Wendungen.

Pulaski macht Urlaub in Wien, besucht Evelyn, und sie möchten gemeinsam ...


Meinung: Was für ein großartiger Abschluss der Rache- Reihe um. Diese Geschichte ist komplex und bietet spektakuläre Wendungen.

Pulaski macht Urlaub in Wien, besucht Evelyn, und sie möchten gemeinsam ein paar Tage verbringen. Doch bevor sie sich einen Urlaub gönnen können, wird sie mit einem neuen Fall konfrontiert. Dieser Fall entfaltet sich nach und nach mit Mordfällen, die bereits Jahre zurückliegen. Ein arabischer Milliardärs-Clan ist ebenfalls involviert, da seine Tochter kaltblütig ermordet wurde. Es ist erstaunlich, wie Andreas viele lose Enden zusammenführt, und die Spannung lässt nie nach.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven in der Gegenwart und auch in der Vergangenheit erzählt. Mir haben die Einblicke in den True-Crime-Podcast sehr gefallen, in dem die ungelösten Morde besprochen werden. Der Schreibstil ist super fesselnd, leicht und bildhaft. Dank der kurzen Kapitel lässt sich dieses Buch schnell lesen. Die Charaktere sind authentisch, und ich konnte sie alle lieb gewinnen.

Ich freue mich auf das nächste Werk von Andreas Gruber.

Absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Mega spannend

Mit kalter Präzision
0



Meinung: Als ich das Cover sah, wusste ich sofort, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Dr. Sabine Yao, die Rechtsmedizinerin, wird auf Anweisung ihres Chefs zu einem grausamen Mordfall geschickt. ...



Meinung: Als ich das Cover sah, wusste ich sofort, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Dr. Sabine Yao, die Rechtsmedizinerin, wird auf Anweisung ihres Chefs zu einem grausamen Mordfall geschickt. Die Ehefrau eines renommierten Berliner Schönheitschirurgen wurde in ihrer eigenen Villa tot aufgefunden - ein verstörender Beginn für eine Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefesselt hat.

Während Dr. Yao die Ermittlungen aufnimmt, stößt sie auf eine Vielzahl interessanter Ungereimtheiten, die sich im Laufe der Geschichte immer weiter miteinander verstricken. Die Verwebung von forensischer Wissenschaft und einem komplexen Kriminalfall führte dazu, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil ist so flüssig, leicht und bildhaft, dass ich mich mitten in der Welt der Rechtsmedizin und Ermittlungen wiederfand. Die kurzen Kapitel sorgten dafür, dass ich immer wieder nur noch "ein Kapitel" lesen wollte, bis das Buch unerwartet schnell zu Ende war.
Besonders beeindruckend fand ich die detaillierte Beschreibung der Arbeit der Rechtsmedizin, die meisterhaft präsentiert wurde. Dr. Yao überzeugte mich völlig mit ihrem fachlichen Wissen und ihrer Entschlossenheit, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Gleichzeitig berührte mich auch ihr Privatleben zutiefst, und ich fühlte mich emotional mit ihr verbunden.

Die Charaktere sind authentisch und wirken realistisch. Obwohl sich früh im Buch abzeichnet, wer der Täter ist, hat mich das überhaupt nicht gestört. Im Gegenteil, die fesselnde Entwicklung der Geschichte und die psychologische Tiefe der Figuren sorgten dafür, dass ich bis zur letzten Seite mitfieberte.

Absolute Leseempfehlung!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Tolles Buch

Düstergrab
0

Meinung: Das Cover und der Titel haben meine Neugierde auf Anhieb geweckt. Obwohl ich bisher die Autorin nicht kannte, hat mich die Ausstrahlung des Buches sofort in ihren Bann gezogen. Dies ist bereits ...

Meinung: Das Cover und der Titel haben meine Neugierde auf Anhieb geweckt. Obwohl ich bisher die Autorin nicht kannte, hat mich die Ausstrahlung des Buches sofort in ihren Bann gezogen. Dies ist bereits der sechste Band der fesselnden Reihe um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn.

Nach der bewegenden Beerdigung eines ehemaligen Schulfreundes sieht sich Frida Paulsen mit einer unerwarteten Aufgabe konfrontiert: Aufgrund von Anzeichen einer möglichen Grabschändung muss das Grab geöffnet werden. Was sich dann offenbart, schockiert alle Anwesenden zutiefst: Auf dem Leichnam ruht der Körper eines kleinen Mädchens. Gekleidet in ein Kopftuch und ein altertümliches Gewand, handelt es sich bei dem Mädchen um eine lange vermisste Zwillingschwester. Die Jahre des Verschwindens sind vergangen, und plötzlich steht die Vergangenheit in einer verstörenden Art und Weise vor ihnen. Frida und Bjarne setzen alles daran, die verwickelten Ermittlungen aufzunehmen und Licht in das düstere Geschehen zu bringen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch man förmlich durch die Seiten gleitet. Die Charaktere sind tiefgründig ausgearbeitet, und es dauerte nicht lange, bis ich Frida und Bjarne fest in mein Leserherz geschlossen habe. Romy Fölck versteht es meisterhaft, überraschende Wendungen geschickt in die Handlung einzubauen, und so wurde ich von Anfang bis Ende bestens unterhalten. Die Auflösung des Rätsels, das sich um das Zwillingsmädchen rankt, hat mich komplett überrascht – ich hätte niemals mit einer solchen Wendung gerechnet. Dennoch empfand ich, dass die Enthüllung ein wenig überstürzt erfolgte, und an dieser Stelle hätte ich mir gerne noch etwas mehr Tiefe gewünscht.

Trotzdem kann ich dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehle

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

sehr spannend

Pietà - Steinerner Tod
1

"Pietà – Der steinerne Tod von Axel Thomas
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Den Autor kannte ich zwar nicht, aber ich hatte seine Bücher schon oft gesehen. Ich muss sagen, dass ich es bereue, ...

"Pietà – Der steinerne Tod von Axel Thomas
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Den Autor kannte ich zwar nicht, aber ich hatte seine Bücher schon oft gesehen. Ich muss sagen, dass ich es bereue, seine Bücher nicht früher gelesen zu haben. Die Mischung aus künstlerischer Gestaltung und geheimnisvoller Atmosphäre auf dem Cover versprach eine fesselnde Lektüre.
An einem winterlichen Morgen wurde unter dem Brandenburger Tor die blutüberströmte Leiche eines Mannes in den Armen einer Frau entdeckt. Der raue Kontrast zwischen der historischen Pracht des Ortes und dem brutalen Verbrechen verlieh der Szene eine beunruhigende Intensität. Ein neuer Fall bahnte sich an und forderte die Aufmerksamkeit des ehemaligen Kriminalkommissars Magnus Böhm. Obwohl er gerade eine Reise ins Ausland gebucht hatte, musste er zur Arbeit zurückkehren. Er wurde mir auf Anhieb sympathisch. Auch seine Kollegin Niedlich mochte ich sofort. Ihre lebendige Persönlichkeit und ihre gewitzte Herangehensweise versprachen eine interessante Dynamik im Laufe der Ermittlungen. Ich war mir sicher, dass zwischen den beiden Charakteren eine besondere Verbindung entstehen würde.
Böhm hatte vor 14 Jahren in Rom bereits solche Skulpturen aus menschlichen Körpern gesehen und dazu ermittelt. Die Presse spricht von der Berliner Pietà, und diesmal ist das Besondere, dass die Frau die grausame Tat überlebt hat. Die Spannung und der Druck auf die Ermittler steigen, während sie ein Wettlauf gegen die Zeit beginnen, um den Täter zu entlarven und weitere Opfer zu verhindern. Die Frage "Wer steckt dahinter?" trieb mich als Leser dazu an, jedes Kapitel mit gespannter Erwartung zu durchdringen.
Der Schreibstil ist äußerst leicht, flüssig und sehr bildhaft. Die klaren Beschreibungen der Schauplätze lassen die Handlung vor meinen Augen lebendig werden. Sobald man das Buch beginnt, möchte man es nicht mehr aus der Hand legen. Die wechselnden Erzählperspektiven haben mir besonders gut gefallen. So konnte ich mich nicht nur in die Gedankenwelt der Ermittler hineinversetzen, sondern auch in die Motivation und die Emotionen der potenziellen Verdächtigen. Die Ermittlungsarbeit wurde gut dargestellt. Vor allem Niedlich hat mich einfach fasziniert – so jung und doch so clever. Ihr Talent, die Puzzleteile zusammenzusetzen, verlieh der Geschichte eine zusätzliche fesselnde Dimension.
Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der Spannung sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere