Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Hoffnung im Neuanfang

Be My Hope
0

Der YA-Roman Be my faith: Tati & Florian von Alina Alerion bildet den Abschluss der Trilogie um eine Freundesgruppe in Bamberg, dessen Bände aber auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Band ...

Der YA-Roman Be my faith: Tati & Florian von Alina Alerion bildet den Abschluss der Trilogie um eine Freundesgruppe in Bamberg, dessen Bände aber auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Band 3 dreht sich um Tati, die mittlerweile die einzige aus der Gruppe ist, die keinen Freund hat. Mit dieser Tatsache hadert sie, da sie auch dieses unbeschreibliche Gefühl erleben möchte. Gleichzeitig aber möchte sie nie wieder so enttäuscht werden, wie sie das mit ihrem Ex-Freund erlebt hat. Nachdem Tati ihr Studium beendet hat, beginnt nun ein beruflicher Neuanfang im Leibnitz-Institut. Dort trifft sie natürlich auch auf neue Kollegen und besonders ihr Büropartner Florian hat es ihr irgendwie angetan. Aber er ist in festen Händen und damit völlig tabu...

Die Kapitel sind abwechslend aus der Sichtweise von Tati und Florian erzählt, wodurch man als Leser gute Einblicke in beide Seiten erhält und sich sehr gut in die Hauptprotagonisten hineinversetzen kann. Es wird ein schwieirges Thema besprochen, das in YA-Büchern meist keinen Platz findet, oder jedenfalls nicht mit seinen Sonnen- und Schattenseiten thematisiert wird.

Besonders gelungen finde ich die Gestaltung des Prologs und des Epilogs, da diese der ganzen Geshichte einen Rahmen geben und sehr reflektiert formuliert sind. Auch, dass die Charaktere aus den vorangegangenen Bänden ihren Platz finden, gefällt mir sehr, zumal sie nicht zu sehr im Vordergrund stehen und damit deren Geschichten nicht zu sehr gespoilert werden, wenn man mit diesem Roman in die Trilogie einsteigt.

Insgesamt ein absolut lesenswerter Teil einer tollen Trilogie.

Hier noch mein Lieblingszitat, das den gesamten Inhalt treffend zusammenfasst:

"Es hat sich unglaublich gut angefühlt, zu dem zu stehen, was das Herz bereits wusste."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2023

Mit Augen, Herz und Seele

Miss Shipley und die Schmetterlinge
0

Der Roman "Miss Shipley und die Schmetterlinge" von Kimberly Duffy entführt den Leser in die Welt der Entomologie zur Zeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nora ist die Tochter des großen Entomologen ...

Der Roman "Miss Shipley und die Schmetterlinge" von Kimberly Duffy entführt den Leser in die Welt der Entomologie zur Zeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nora ist die Tochter des großen Entomologen Alexander Shipley und will in seine Fußstapfen treten. Sie hat gerade ihren Bachelor-Abschluss in Insektenkunde gemacht und möchte auch noch ihren Master absolvieren, doch ihr Stiefvater ist dagegen. Letzlich treffen die beiden eine Abmachung und Nora setzt alles daran, ein Stipendium zu bekommen, um später die wissenschaftliche Zeitschrift ihres Vaters übernehmen zu dürfen. Um Erfahrungen zu sammeln und ihre Chancen zu verbessern, tritt sie gemeinsam mit Owen Epps - ihrem größten Konkurrenten im Studium und um das Stipendium - eine Forschungsreise nach Indien an. Doch in Indien ist alles anders, als es auf den ersten Blick schien und letztlich ist Owen Noras einziger Verbündeter, der absolut nicht so überheblich und gleichgültig ist, wie es stets den Anschein hatte...

Die Geschichte ist herrlich geschrieben, sodass man sich als Leser perfekt in die damalige Welt hineindenken und sich in die Personen hineinversetzen kann. Man lernt ganz nebenbei sehr viel über Schmetterlinge und andere Insekten und andere Insekten und wird mit den Problemen der Menschen zur damaligen Zeit konfrontiert. Außerdem werden die Unterschiede in den einzelnen Kulturen aufgezeigt.

Außerdem birgt diese Geschichte eine sehr wichtige Botschaft, denn am Ende wird klar, was wirklich wichtig ist. Wenn man stets von dem einen Großen träumt, so verfolgt man stur den Weg, doch es hilft, wenn man ab und zu einen kurzen Blick nach rechts und links wagt, denn dort finden sich die Besonderen Dinge, die, für welche es sich lohnt, den ausgetreten Weg zu verlassen, um auf schmaleren, unentdeckten Pfaden zu wandeln.

Insgesamt ein absolut gelungener Roman, den ich am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt hätte!



Hier zum Abschluss noch meine Lieblingszitate:

"Manchmal muss ein Traum sterben, bevor ein anderer wahr werden kann."
"Und vielleicht war dies das wichtigste Vermächtnis ihres Vaters - [...] die Fähigkeit, vorbehaltlos zu lieben. Die Bereitschaft, die wichtigste Sache für die wichtigste Person loszulassen."
"Mir ist klar geworden, dass es mehr als einen Weg gibt, sich einen Traum zu erfüllen."
"Manchmal geschehen die fremdesten Dinge an den vertrautesten Orten."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Was willst du? Sei mutig und nimm es dir.

ACADIA LOVE
0

Der YA-Roman Acadia love von Franziska Kamberger bildet den Auftakt einer Reihe um die College-Studenten Andy und Hunter. Andy ist eine junge Frau, die einen Neustart in Bar Harbour und an der Acadia University ...

Der YA-Roman Acadia love von Franziska Kamberger bildet den Auftakt einer Reihe um die College-Studenten Andy und Hunter. Andy ist eine junge Frau, die einen Neustart in Bar Harbour und an der Acadia University wagen will. Sie hat ihre Heimat und ihre Familie bewusst zurückgelassen und hofft, in der Ferne unerkannt zu bleiben. Doch womit sie nicht gerechnet hat, ist Freunde zu finden, denen sie genügend Vertrauen entgegen bringt, um ihnen mehr von ihrer Vergangenheit zu erzählen – mehr als sie wissen sollten.
Auch Hunter trägt viele Geheimnisse mit sich herum. In Bar Harbour ist er als reicher Sohn der Bürgermeisterin bekannt, der gewalttätig ist und sogar nicht vor seiner Schwester zurückgeschreckt ist. Doch was ist in Wirklichkeit geschehen und wie sieht es hinter seiner gleichgütigen Fassade aus?
Der Roman nimmt den Leser komplett mit in die Geschichte und in die Gefühlswelten der Protagonisten. Auch wenn das Erzähltempo allgemein ziemlich schnell ist, kann man sehr gut mit den Personen mitfühlen und sich in ihre Situationen hineinversetzen. Die Kapitel sind abwechselnd aus Andys und Hunters Sichtwesen verfasst, was diesen Eindruck nochmal verstärkt.
Ganz nebenbei werden sehr wichtige und oftmals verschwiegene Themen angesprochen, was mir wichtig und in dieser Umsetzung wirklich ausgezeichnet gelungen ist. Auch der Schwerpunkt der Geschichte stellt ein ernstes Thema dar. Daher sollte man die Triggerwarnungen ernst nehmen, wenn man Probleme mit verschiedenen Themen haben könnte (bisher habe ich nie solche Warnungen ausgesprochen, in diesem Fall finde ich sie allerdings gerechtfertigt, da mich die Beschreibungen sogar als absolut Nicht-Betroffenen wirklich berührt haben).
Band 1 endet mit einem echt fiesen Cliffhänger, es lohnt sich aber trotzdem auf jeden Fall mit der Reihe zu beginnen, da man danach sowieso definitiv weiterlesen will!
Hier noch mein Lieblingszitat aus dem Roman:
„Anders zu sein, ist nie schlecht. Nachts hängen Milliarden von Sternen am Himmel und alle Menschen sagen, wie schön ihr Anblick sei. Milliarden gleich aussehender Sterne. Nur selten hat man das Glück, mal eine Sternschnuppe zu sehen. Aber wenn es so ist - wo schauen wir dann hin?“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Die Schlacht von Franklin

Ich gab ihm mein Wort
0

Der Roman Ich gab ihm mein Wort von Tamera Alexander ist gleichzeitig so zu einhundert Prozent der Stil der Autorin und gleichzeitig völlig anders als die anderen Bücher von ihr, die ich bisher gelesen ...

Der Roman Ich gab ihm mein Wort von Tamera Alexander ist gleichzeitig so zu einhundert Prozent der Stil der Autorin und gleichzeitig völlig anders als die anderen Bücher von ihr, die ich bisher gelesen habe. Der Leser wird in das Amerika der 1860er-Jahre versetzt und erlebt die Zeit des Sezessionskrieges hautnah mit. Lizzie Clouston arbeitet als Gouvernante auf einer Plantage nahe Nashville und erlebt die schlimmste Nacht ihres Lebens als hunderte Soldaten auf dem Schlachtfeld direkt vor den Toren des Anwesens verwundet werden. Als Befürworter der Sklaverei nimmt die Familie die Soldaten auf und bietet das Haus als Lazarett an. Da Lizzie über medizinische Grundkenntnisse verfügt, assistiert sie dem Arzt bei seinen Operationen und lernt ihre Patienten in den nächsten Tagen besser kennen. Doch wie lange kann sie ihre Haltung gegenüber dem Krieg geheim halten und will sie das überhaupt?! Vor allem zu einem Soldaten – Hauptmann Roland W. Jones – hat sie ein tiefes Vertrauen gefasst, das aber eigentlich nicht sein dürfte...
Der Krieg spielt ja in allen Romanen von Tamera Alexander eine mehr oder minder große Rolle, aber in diesem Ausmaß ist das etwas Neues. Ich hätte gedacht, dass mich die Brutalität in dieser Fülle stören würde, aber das Gegenteil war der Fall. Besonders in unserer heutigen Situation, in der der Krieg wieder viel näher gerückt ist, als dies vor einen Jahren denkbar schien, ist der Roman sehr aktuell und bringt einen zum Nachdenken.
Ich kann diesen Roman – wie jeden anderen der Autorin – nur jedem empfehlen, der mehr authentische historische Romane mag, der den Leser mit seinem unglaublich bildhaften Schreibstil in die beschriebene Zeit versetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Mein Inneres

Das Projekt ICH
0

Das Buch Das Projekt Ich – Dein Frage-Antwort-Buch von Anne Rich ist ein Buch zum eigenen Ausfüllen. Ziel dabei ist, dass man sich stärker mit sich selbst beschäftigt und in sein Inneres hineinhört. Ich ...

Das Buch Das Projekt Ich – Dein Frage-Antwort-Buch von Anne Rich ist ein Buch zum eigenen Ausfüllen. Ziel dabei ist, dass man sich stärker mit sich selbst beschäftigt und in sein Inneres hineinhört. Ich persönlich habe festgestellt, dass dies zum einen Ehrlichkeit mit sich selbst erfordert, zum anderen aber sehr spannend ist, denn erst wenn man schwierigen Fragen nicht ausweicht, fällt einen selbst auf, was man eigentlich gerne ändern würde, was einen besonders wichtig ist und was man sich für sein weiteres Leben wünscht.
Der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach sehr gelungen: Es gibt jeweils eine kurze Einleitung in Form von Fakten, einer Geschichte oder Weisheit. Anschließend wird die eigentliche Frage formuliert, die auf den folgenden drei Seiten frei beantwortet werden kann.
Manchmal musste ich etwas länger nachdenken, bis ich meine Gedanken sortiert hatte; bei anderen Fragen sind die Worte aber auch nur so aus mir herausgesprudelt. In jedem Fall war ich über mich selbst überrascht, denn in mir drin war ganz viel verborgen, dass man anscheinend mit den richtigen Fragen herauskitzeln kann. Ich kann diese Form des „In sich hinein Hörens“ nur jeden empfehlen. Man benötigt etwas Zeit, um sich intensiv mit den Fragen auseinander zu setzen, aber für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere