Platzhalter für Profilbild

Animant

Lesejury Profi
offline

Animant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Animant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2023

Im Spannungsfeld der Kulturen

Eine Blume ohne Wurzeln
0

Das Buch Eine Blume ohne Wurzeln: Wie ich Selbstbestimmung zwischen Doppelleben und Doppelmoral fand von Nada Chekh erzählt die eigene Geschichte der Autorin. Sie ist als Tochter von Einwanderern in Wien ...

Das Buch Eine Blume ohne Wurzeln: Wie ich Selbstbestimmung zwischen Doppelleben und Doppelmoral fand von Nada Chekh erzählt die eigene Geschichte der Autorin. Sie ist als Tochter von Einwanderern in Wien geboren und aufgewachsen und hat sich ihre gesamte Kindheit über immer im Spannungsfeld dieser unterschiedlichen Kulturen bewegt.

Meiner Meinung nach bietet dieses Werk viele wertvolle Einblicke in eine Kultur, die mir persönlich zuvor völlig fremd war, da ich bisher einfach keine Berührungspunkte damit hatte. Nach dem Lesen versteht man manches viel besser. Andererseits war ich aber auch immer wieder an einzelnen Stellen entsetzt, dass so etwas in unserer "heilen Welt" möglich ist.

Auch wenn man sich zuvor nicht mit dem beschriebenen Thema beschäftigt hat, kann man die Schilderungen nachvollziehen und es werden immer wieder Erklärungen eingestreut, um die Gesamtheit zu verstehen. Dennoch wirken die einzelnen Abschnitte teilweise etwas ungeordnet, was aber auch der Fülle an Begegnungen und Begebenheiten geschuldet ist, über die berichtet wird.

Insgesamt eine sehr mutige Geschichte einer Frau, die ihren eigenen Weg am Rande etlicher Klippen gefunden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Ein Briefwechsel mit einer KI

Bel-Ami und Tom
0

Das Buch Bel-Ami und Tom von Britta und Frank Perschke stellt einen Briefroman zwischen einer Person und einer KI dar. Dabei wurden die KI-Antworten tatsächlich von einer KI verfasst und meiner Ansicht ...

Das Buch Bel-Ami und Tom von Britta und Frank Perschke stellt einen Briefroman zwischen einer Person und einer KI dar. Dabei wurden die KI-Antworten tatsächlich von einer KI verfasst und meiner Ansicht nach geht es weniger um den Inhalt den Buches an sich, sondern vielmehr um die Gestaltung der KI-Einträge. Zu Beginn sind diese noch sehr distanziert und so dargestellt, wie man sie sich von einer Maschine vorstellt. Doch für mich persönlich war es faszinierend und erschreckend, wie schnell diese Anonymität aufgehoben wurde. Man hat beim Lesen förmlich gespürt, wie die Antworten immer persönlicher wurden, bis man nach einigen Kapiteln meiner Meinung nach nicht mehr merken würde, dass man mit einer KI kommuniziert, wenn man dies nicht gewusst hätte.

Und dann gibt es immer wieder Stellen, an denen sich das System aufhängt und Informationen (kurzzeitig) verloren gehen und es einige Zeit benötigt, um die eigentliche Konversation fortzusetzen. Auch bestimmte Programmiereigenheiten konnte man entdecken, mit denen man einfach umgehen muss.

Insgesamt ist dieses Werk für meine Begriffe eine recht wertfreie Auseinandersetzung mit einer KI, die den Leser selbst eigene Schlüsse ziehen lässt, inwieweit ein Einsatz solcher "Hilfen" im Alltag möglich und sinnvoll ist. Welche eigenen Folgerungen man zieht und was man für sich selbst mitnimmt, ist jedem selbst überlassen. Ich kann aber und vor allem vor diesem Hintergrund jedem empfehlen, sich auf dieses Experiment einzulassen und sich selbst eine eigene Meinung zu bilden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Erinnerungen

Morgen sind wir für immer
0

Der Roman Morgen sind wir für immer von Lina Wolf erzählt die Geschichte von Noah, einem jungen Mann, der bei einem Unfall sein Gedächtnis komplett verloren hat und Mina, einer jungen Frau, die nach einem ...

Der Roman Morgen sind wir für immer von Lina Wolf erzählt die Geschichte von Noah, einem jungen Mann, der bei einem Unfall sein Gedächtnis komplett verloren hat und Mina, einer jungen Frau, die nach einem längeren Auslandsaufenthalt nach Hause zurückkehrt. Die Leben der beiden Protagnisten sind auf so viele Wege miteinander verschlungen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Nachbarn wieder aufeinandertreffen. Doch wird das Leid überwiegen oder das Glück, das die beiden in ihrem Leben bisher geteilt haben?

Ein ganz neues Kennenlernen beginnt und immer steht die Frage im Mittelpunkt, in wieweit die Wahrheit helfen würde und wann sie verschleiert werden kann. Dieses Suchen nach Erinnerungen und die gleichzeitige Angst vor ihrer Rückkehr ist für den Leser spannend zu beobachten. Wie würden wir uns fühlen, verlören wir unsere Vergangenheit? Welche Auswirkungen - und vielleicht auch welche Vorteile - würde das mit sich bringen? Dieses Spannungsfeld wurde in der Geschichte eindrücklich beschrieben und bringt einen selbst zum Nachdenken.

Mir persönlich haben stellenweise etwas die Gefühle gefehlt, sodass ich mich nicht zu hundert Prozent auf die Geschichte einlassen konnte. Dennoch ist Morgen sind wir für immer absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Dein Schatten

The Night before
0

Der YA-Roman "The night before" von Mila Meadow bildet den Auftakt einer Dilogie um zwei Zwillingsschwestern. In diesem Band ist Cash die Hauptperson, die aus einem reichen Elternhaus kommt, in dem sie ...

Der YA-Roman "The night before" von Mila Meadow bildet den Auftakt einer Dilogie um zwei Zwillingsschwestern. In diesem Band ist Cash die Hauptperson, die aus einem reichen Elternhaus kommt, in dem sie aber nicht beachtet und als die "Schlechte Tochter" abgestempelt ist. Sie hat ihren Halt bei ihrem besten Freund Rhys gefunden, der sie stets begleitet und vor allem Unheil zu bewahren versucht. Doch was geschieht, wenn dieser beste Freund irgendwie mehr wird. Kann er dann noch der Beschützer sein und will man das überhaupt.

Dieser Roman befasst sich intensiv mit der Sinnsuche des eigenen Lebens und der Position in der man sich befindet; der Rolle, die man auszufüllen versucht. Diese Identitätsfindung ist spannend zu beobachten, auch wenn ich ehrlich gesagt mehrmals gerne in das Buch gekrochen und die Protagonisten einmal kräftigt geschüttelt hätte. Es hilft einfach so sehr, wenn man offen miteinander spricht und nicht durch die eigenen Gedanken versucht herauszufinden, was der andere will...

Insgesamt ist "The night before" eine spannende Geschichte, die allerdings von meiner persönlichen Lebenswelt ziemlich weit entfernt ist, was sie gleichzeitig interessant werden lässt, aber auch zur Folge hat, dass ich mich weniger gut in die Protagonisten hineinversetzen konnte was mir persönlich immer sehr wichtig ist, um die Gedankengänge und Taten der Personen nachvollziehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

WIR

Runaway
0

Der YA-Roman RunAway von Anabelle Stehl bildet den Abschluss der Trilogie rund um die Geschwister Noah, Kyra und Elias. In Band 3 stehen Elias und Kyras beste Freundin Miriam im Mittelpunkt, aus wessen ...

Der YA-Roman RunAway von Anabelle Stehl bildet den Abschluss der Trilogie rund um die Geschwister Noah, Kyra und Elias. In Band 3 stehen Elias und Kyras beste Freundin Miriam im Mittelpunkt, aus wessen Sichtweisen auch die einzelnen Kapitel verfasst sind. Auch wenn die drei Bände aneinander anknüpfen, kann man die Bücher ebenso unabhängig voneinander lesen.

Bei RunAway werden wieder einmal schwierige - und daher umso wichtigere - Themen angesprochen. Aus Band 2 zwei ist bereits bekannt, dass Miriam eine Abtreibung hinter sich hat, die hier unter anderem im Mittelpunkt steht. Dieses Spannungsfeld wurde gut beschrieben und auch wenn man selbst nicht so gehandelt hätte wie Miriam, kann man im Verlauf des Buches ihre persönliches Beweggründe besser nachvollziehen.

Doch nicht nur Miriam muss ihren eigenen Weg mit ihrer Vergangenheit finden, auch Elias muss für sein eigenes Glück einstehen und das erfordert manchmal mehr Mut, als andere glücklich zu machen und selbst dabei zurückzustehen, oder um es mit Anabelle Stehls Worten auszudrücken: "Wieso erforderte Nein zu sagen manchmal so viel mehr Mut, als Ja zu sagen - selbst wenn man dabei Ja zu etwas sagte, was man eigentlich nicht wollte?" Dieser Prozess ist wirklich sehr schön und einfühlsam beschrieben und hat mich als Leser komplett mitgenommen.

Insgesamt eine wirklich lesenswerte Geschichte, bei der man in manchen Fragen nicht der gleichen Meinung sein muss, um sie toll zu finden.

Hier zum Abschluss noch meine Lieblingszitate aus dem Roman:

"Du muss es ja auch nicht verstehen. Du musst es einfach nur akzeptieren."
"Manchmal braucht es keine großen Gesten, manchmal sind es die feinen Nuancen, die den Unterschied zwischen Freundschaft und Liebe ausmachen."
"Das hier ging nicht, war nichts was Zukunft hatte - es hatte ja nicht einmal eine Gegenwart."
"Wenn du jemanden nicht aus deinen Gedanken vertreiben kannst, dann liegt das vielleicht daran, dass er dorthin gehört."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere