Platzhalter für Profilbild

Annandbooks

Lesejury Profi
offline

Annandbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Annandbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Nicht so gut wie der erste Teil.

Save You
0

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber gefühlt steht diese Reihe in fast jedem Bücherregale.
"Save me" habe ich innerhalb kürzester Zeit durchgelesen, für "Save you" habe ich allerdings etwas länger ...

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber gefühlt steht diese Reihe in fast jedem Bücherregale.
"Save me" habe ich innerhalb kürzester Zeit durchgelesen, für "Save you" habe ich allerdings etwas länger gebraucht.

"Du hast mir das verdammte Herz rausgerissen. Und ich hasse dich dafür. Aber ich liebe dich auch, und das macht das ganze so viel schwerer."

Also das Prinzip dieser Geschichte ist ja jetzt wirklich nicht neu und mich persönlich stört das auch nicht. Aber während ich den ersten Teil sehr begeistert gelesen habe, brauchte ich etwas länger, um mit dem zweiten Teil warm zu werden.
Mit Ruby konnte ich mich von Anfang an sehr gut identifizieren. In diesem Teil waren es aber vor allen die "Nebenfiguren" , deren Storys mich mehr interessiert haben. Mir persönlich gefielen besonders die Perspektiven von Ember und Lydia, die beide ihre eigene interessante Geschichte haben.
Leider wurde das Buch in der Mitte auf einmal nicht mehr so interessant für mich, was dazu führte, dass ich mich sehr durch das Buch quälen musste. Zum Glück nahm die Spannung zum Ende wieder zu, sodass ich mich doch sehr auf "Save us" freue.
Insgesamt war " Save you" gut zu lesen, vielleicht nicht so gut wie der erste Teil, aber trotzdem in Ordnung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Ein erster Teil, der sich wie eine Fortsetzung anfühlt

Flowers & Bones, Band 1: Tag der Seelen
0

Ich habe mir das Buch ausgesucht, da ich mich für den Tag der Toten interessiert habe und die mexikanische Kultur. Von der Autorin habe ich bis jetzt nichts gelesen und das wurde bei diesem Buch zu einem ...

Ich habe mir das Buch ausgesucht, da ich mich für den Tag der Toten interessiert habe und die mexikanische Kultur. Von der Autorin habe ich bis jetzt nichts gelesen und das wurde bei diesem Buch zu einem Problem.
Das Buch fing sehr vielversprechend an, denn ich mochte die Hauptfigur Valentina sehr gerne, besonders ihr fröhliche und bunte Art und auch die beiden anderen Charaktere, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wurde, konnte ich etwas abgewinnen. Doch dann nahm die Handlung einen Verlauf, mit dem ich nicht gerechnet hätte und das nicht im Positiven. Denn es passieren sehr viele Dinge, die überhaupt nicht mit den Kräften der Catrina zu tun hatten, sondern mit den anderen Büchern der Autoren. Die Charaktere aus „Flame and Arrow“ und „Clans of London“ tauchen einfach so auf und nehmen eine sehr tragende Rolle ein. Wer die Charaktere sind, stand hinten in dem Personenverzeichnis, jedoch werden diese nicht richtig eingeführt, sodass diese sehr blass bleiben. Zwar wurde kurz erwähnt, was die Personen gemacht haben, aber das war für mich nicht ausreichend. Wenn man die anderen Bücher gelesen hätte wäre das mit Sicherheit sehr schön gewesen, aber das es gut wäre diese zu kennen, wusste ich nicht als ich das Buch bestellt habe und im Vorwort wird lediglich gesagt, dass das Buch in der selben Welt spielt, aber eigentlich unabhängig lesbar wäre. Aber dieser Aussage würde ich nicht zustimmen.
Dazu kommt, dass immer wieder wichtige Szenen nur nacherzählt werden und man als Leser nicht daran teil nehmen kann. Z.B. wie Valentina bestimmte Leute kennen lernt.
Positiv herausstellen muss ich die Liebesgeschichte die genau die richtige Portion Dramatik hatte, ohne nervig zu werden. Die Charakterentwicklung von der einen oder anderen Figur war dagegen war zeitweise etwas zweifelhaft und wirkte auf mich unrealistisch.
So richtig eintauchen in die Geschichte konnte ich auch nicht, denn der Frust beim Lesen war einfach zu groß. Zum Ende hin wurde es etwas spannender, aber auch das hat mich nicht richtig überzeugt.

Fazit:
Das Buch hat mich frustriert und meine Erwartungen untertroffen. Die Charaktere sind zwar liebevoll beschrieben, also die drei aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Es gab einige schöne Momente, aber dadurch, dass ich einen großen Teil der Charaktere nicht kannte, da sie aus anderen Büchern stammten, ging mir deren Schicksal wenig nahe. Auch fand ich schade, dass es so wenig um die Catrina und die mexikanische Kultur ging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Interessante Ansätze

Dysfunctional Woman
0

Ich mag Dystopien immer gerne und finde es spannend wie sich Autoren unsere Zukunft vorstellen, deshalb habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Auch die Prämisse in diesem Buch fand ich sehr spannend, ...

Ich mag Dystopien immer gerne und finde es spannend wie sich Autoren unsere Zukunft vorstellen, deshalb habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Auch die Prämisse in diesem Buch fand ich sehr spannend, muss aber sagen, dass ich in diesem Buch von einigen Dingen überrascht wurde. Denn statt in diese Dystopische Welt einzuführen und zu schildern wie die Welt jetzt aussieht, war gerade am Anfang des Buches Vieles sehr wirr und undurchsichtig. Viele Seiten lang wurde philosophiert und über wenig Konkretes gesprochen. Allerdings hat Q einiges erlebt und erfahren, was zum Nachdenken anregte. Trotzdem hatte ich oft das Problem, dass mich die Haupthandlung rund um die Hauptfigur Q kaum interessiert hat und ich mich mehr für das Erlebte der anderen Figuren interessiert habe. Denn neben Q lernen wir noch einige andere faszinierenden Figuren und deren Geschichte kennen. Über diese erfährt man auch etwas mehr über die Nach-Welt.

Das was es an Informationen gibt, war sehr spannend und hat durchaus Potenzial für mehr, was dann vielleicht in den Folgebänden auch noch ausgebaut wird. Mich hat es aber irgendwie gestört und frustriert nur so wenig über diese Welt zu erfahren.

Besonders die Teile rund um Q waren leider nicht allzu spannend, dafür waren allerdings die Teile rund um andere Figuren sehr packend.

Die namensgebenden „Dysfunctional Woman“ spielen auch keine so große Rolle wie der Titel vielleicht erwarten lässt. Das was es über die DFs zu erzählen gibt, hat mir auch nicht wirklich zugesagt.



Fazit

Ich bin etwas hin und her gerissen. Ich mochte die Welt, in die wir kennen lernen, hätte mich aber über etwas mehr Details gefreut, um besser in die Welt abtauchen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Ich weiß nicht

Kriegsheim
0

Das Buch ist der zweite Teil der Kriegsheim – Reihe und schließt direkt an den ersten Teil an.

Glücklicherweise hat das zweite Buch manches besser gemacht, als der erste Teil. Besonders habe ich mich ...

Das Buch ist der zweite Teil der Kriegsheim – Reihe und schließt direkt an den ersten Teil an.

Glücklicherweise hat das zweite Buch manches besser gemacht, als der erste Teil. Besonders habe ich mich über das Begriffsverzeichnis gefreut, das mir sehr geholfen hat.

Die Figuren haben einiges schon im letzten Teil durchgemacht, was es zu verarbeiten gilt, was auch einigen gelungen ist. Besonders Maggie macht eine schöne Entwicklung durch, trotz aller Hindernisse. Aber ich hatte auch wieder das Problem, dass ich die Figuren nur sehr schwer auseinander halten konnte und manche Figuren auch irgendwie unscheinbar wirkten.

Man hat auch wieder etwas mehr über diese Welt gelernt, obwohl mir mehr Informationen wirklich schön wären, da die Welt wirklich spannend wirkt. Über die Kultur und die Gesellschaft der Magier lernt man einiges und das, was man erfährt, hat mir sehr gut gefallen hat.

Allerdings tue ich mich mit der Rezension etwas schwer, denn ehrlicherweise hatte ich gerade zu Beginn echt Schwierigkeiten mich durch das Buch zu kämpfen, denn irgendwie hat mich die Handlung nicht so gepackt. Und während ich mich an Lieblingsbücher nach dem Lesen immer wieder gerne an den Inhalt erinnere, fällt es mir wirklich schwer mich an den Inhalt des Buches zu erinnern.



Fazit:

Einerseits macht das Buch manches besser als der Vorgänger, hat aber auch neue Probleme zu Tage gebracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Vielleicht einfach nicht meine Geschichte

Nano: Porto
0

Ich weiß nicht so recht.. Der erste Teil war schon sehr schnell, dafür wurde mir auf die Charaktere zu wenig eingegangen. Den Hauptcharakteren wird in diesem Teil mehr Zeit gewidmet, was mir sehr gut gefallen ...

Ich weiß nicht so recht.. Der erste Teil war schon sehr schnell, dafür wurde mir auf die Charaktere zu wenig eingegangen. Den Hauptcharakteren wird in diesem Teil mehr Zeit gewidmet, was mir sehr gut gefallen hat. Man sieht in diesem Teil auch eine Weiterentwicklung im Vergleich zum ersten Teil. Obwohl es sehr viele neue Charaktere gab, die etwas zu kurz kamen. Außerdem traten neue Gegner auf, die die Probleme dieser Welt verdeutlichten.

Fasziniert war ich eigentlich von den neuen Technologien und ich glaube das waren alles sehr spannende Ansätze. Aber immer noch waren da diese Verständnisprobleme, die mich auch in diesem Teil heimgesucht haben. Am Ende konnte ich dem Buch einfach nicht mehr folgen und das Ende war irgendwie viel zu einfach. Die letzten Seiten waren für mich einfach nur ein Kampf und ich war froh das Buch beenden zu können. Leider hat mich das Ende auch vollkommen kalt gelassen, was nie ein gutes Zeichen ist, obwohl das Ende an sich eigentlich ziemlich hoffnungsvoll und positiv war.

Am Ende habe ich das Gefühl, dass ich nicht weiß, ob ich das Problem bin oder das Buch. Ich glaube viele meiner Probleme würden sich beim zweiten Mal lösen und Vieles dürften andere (Sci-fi ) Leser auch positiver empfunden haben. Vielleicht wage ich mich noch einmal an das Buch und dann würde meine Rezi vielleicht auch positiver ausfallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere