Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2021

Die Vorgeschichte des Biests

Disney Villains 2: Das Biest in ihm
0

Disney - Villains 2: Das Biest in ihm schildert die Vorgeschichte des Biests aus "Die schöne und das Biest".

Der Schreibstil der Autorin Serena Valentino passt wunderbar zum Märchen und man kann sich ...

Disney - Villains 2: Das Biest in ihm schildert die Vorgeschichte des Biests aus "Die schöne und das Biest".

Der Schreibstil der Autorin Serena Valentino passt wunderbar zum Märchen und man kann sich mit dem Gedanken sehr schnell anfreunden, dass dies eine (mögliche) Vorgeschichte darstellt.

Für mich hätte das Biest zu beginn noch etwas "biestiger" dargestellt werden können. Der Wandel kam mir zu schnell bzw. seine Eigenschaften wurden nicht besonders stark beleuchtet. Dennoch hatte ich auch mit diesem Buch wieder schöne Lesestunden, die mich zurück in die Vergangenheit katapultieren konnten.

Das Cover ist hervorragend umgesetzt und ein richtiger Hingucker - wie alle weiteren Cover der Reihe auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2021

Die Vorgeschichte der bösen Königin

Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land
0

Disney – Villains 1: Die schönste im ganzen Land erzählt die Vorgeschichte der bösen Stiefmutter.

Der Schreibstil der Autorin Serena Valtentino passt wunderbar in dieses Märchen und man kann sich mit ...

Disney – Villains 1: Die schönste im ganzen Land erzählt die Vorgeschichte der bösen Stiefmutter.

Der Schreibstil der Autorin Serena Valtentino passt wunderbar in dieses Märchen und man kann sich mit dem Gedanken sehr schnell anfreunden, dass dies eine (mögliche) Vorgeschichte darstellt.

Mir persönlich gefällt der Gedanke, den die Autorin mit diesem Band aufgefasst hat. Die böse Königin ist damit nicht durchweg böse, es wird eine Geschichte aufgemacht, die fernab vom schwarz/weiß denken ist und auch die verletzliche Seite der Königin zeigt.

Den Wandel der bösen Königin hat Serena Valentino überwiegend sehr gut hinbekommen, leider ging es mir gegen Ende dann doch noch etwas zu schnell. Dennoch kann ich jedem dieses Buch empfehlen, gerade wenn man darüber nachdenken möchte, ob eine Vorgeschichte die eigene Sichtweise ändern könnte und „Verständnis“ wecken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Ein erschreckendes Tatmotiv!

Das stumme Kind
0

In einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide lebt die Familie Joost mit ihrer autistischen Tochter. Das Mädchen hat bis zu diesem Zeitpunkt kein Wort geredet und wird Zeugin des grausamen Verbrechens ...

In einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide lebt die Familie Joost mit ihrer autistischen Tochter. Das Mädchen hat bis zu diesem Zeitpunkt kein Wort geredet und wird Zeugin des grausamen Verbrechens an ihrem Vater Andreas Joost. Kurz darauf wird auch der Rechtsanwalt Thomas Wilke ermordet aufgefunden. Gelingt es Informationen von dem Mädchen zu bekommen und welche Gemeinsamkeiten haben die beiden Männer?

Das stumme Kind ist der erste Teil einer Reihe um den Ermittler Rolf Degenhardt. Ich habe zuerst Schuld! Seid! Ihr! gelesen und für mich war diese Reihenfolge auch genau richtig so. Ich mag es, wenn die Ermittler im ersten Band noch nicht zu stark in den Fokus rücken. Das ist im 2. Band der Fall, durch Das stumme Kind gewinnen Rolf Degenhardt und seine Ermittlerkollegen dann deutlich mehr Tiefe.

Gerade Jana Liebisch hat dabei meine Sympathien für sich gewinnen können. Sie steht dafür, dass das Leben nicht immer nur in eine Richtung geht und man bereits in jungen Jahren seinen Traumjob gefunden hat. Mit Ende 20 entscheidet sich Jana Liebisch für das Studium bei der Polizei und zeigt damit, dass man mit etwas Mut sein Leben immer in entsprechende Bahnen führen kann.

Rolf Degenhardt ist von seinem Job gezeichnet und hat offensichtliche Probleme mit seiner Vergangenheit, die ihn immer wieder einholen. Sein Job hat ihm letztendlich auch die Familie gekostet. Dennoch lässt er sich nicht unterkriegen. Auch in diesem Teil sind schöne dialogische Highlights dabei, gerade für diejenigen, die das Einbringen von ansässigen Dialekten mögen.

Das stumme Kind verfügt über einen ständigen Perspektivwechsel zwischen Opfer, Täter und Ermittler und erschafft damit ein rasantes Tempo. Das durch den temporeichen Schreibstil und die kurzen Kapitel unterstützt wird.
Doch neben dem schnellen Tempo besticht das Buch auch mit sehr informativen Passagen, welche gut in die Storyline eingebettet sind und für mich interessante Informationen bereithielten.

Einziger kleiner Kritikpunk ist für mich das autistische Mädchen, das durch Titelgebung und Klappentext stark im Fokus steht und inhaltlich für mich, vielleicht durch meine geweckten Erwartungen, etwas zu wenig präsent war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2021

Nick Beck - ein Ermittler der besonderen Art!

Hundstage für Beck
0

Nick Beck hat sich nach seinem schrecklichen letzten Fall zurückversetzen lassen und lebt nun ein Leben als Dorfbulle. Doch auch in Nordbek kann Nick seine Vergangenheit nicht vergessen und so ertränkt ...

Nick Beck hat sich nach seinem schrecklichen letzten Fall zurückversetzen lassen und lebt nun ein Leben als Dorfbulle. Doch auch in Nordbek kann Nick seine Vergangenheit nicht vergessen und so ertränkt er seine Erinnerungen im Alkohol.
Als er mitten in der Nacht und unter Alkohol eine Landstraße entlangfährt, kommt es zu einem Unfall, der Beck in eine schreckliche Lage bringt: eine tote Frau liegt vor ihm. Nick lässt die Leiche verschwinden und ermittelt am nächsten Tag im Fall einer vermissten Frau.

Ist Nick wirklich der Täter oder war die Frau bereits tot, bevor er sie angefahren hat und schafft er es den Fall zu lösen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen?

Hundstage für Beck ist der erste Fall für das Ermittlerduo Nick Beck und Cleo Torner.

Nach seinem letzten großen Fall und dem schrecklichen Ende, lässt Nick Beck sich in das kleine Dorf Nordbek versetzen. Die Bilder seines letzten Einsatzes verfolgen ihn auch ein Jahr später noch, sodass er im Alkohol und Selbstmitleid versinkt. Nick Beck ist ein Charakter, der polarisiert. Ein Polizist, der vollkommen aus der Bahn geworfen wurde und nun am Rande der Legalität ermittelt. Nick ist für mich kein Sympathieträger und genau dieser Aspekt macht für mich den Charakter so unglaublich interessant. Meine Gefühle ihm gegenüber sind so negativ, dass ich die Figur „Nick Beck“ großartig finde!

Mit Cleo Torner hat man dazu einen perfekten Gegenpol geschaffen. Cleo ist eine Frau, die weiß was sie (beruflich) will. Ihr Ehrgeiz treibt sie an und ihr Ziel ist die Mordkommission, dafür bildet sie sich auch ohne Einwilligung ihrer Abteilung weiter. Doch Cleo ist auch schwanger und so wird sie vom Drogendezernat in die (vermeintlich) ruhigere Abteilung für Vermisstenfälle versetzt.

Tom Voss hat einen erfrischenden Schreibstil, der Nick Beck und Cleo Torner zum Leben erweckt und dafür sorgt, dass man dieses Buch nicht aus den Händen legen kann und will. Auch die weiteren Personen der Geschichte sind super dargestellt und verfügen über eine gewisse Ambivalenz, die ihren Charakter deutlich interessanter machen und das Leben nicht nur schwarz und weiß darstellen.

Für mich an ein paar Stellen etwas gefehlt, aber dennoch ist es ein sehr gut gelungener Auftakt dieses Ermittlerduos, das mit Eiszeit für Beck am 15.12.21 wieder auf die Suche nach einem Mörder gehen wird. Eine Fortsetzung, auf die ich mich bereits jetzt freue!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2021

Wer löst das Zahlenrätsel?

Der Kryptologe
0

In der Kanalisation unter der Semperoper in Dresden wird eine vermisste Frau tot aufgefunden. An ihrer Leiche befinden sich Zahlenkombinationen. Ein Fall für den Kryptologen Arne Stiller, der das Zahlenrätsel ...

In der Kanalisation unter der Semperoper in Dresden wird eine vermisste Frau tot aufgefunden. An ihrer Leiche befinden sich Zahlenkombinationen. Ein Fall für den Kryptologen Arne Stiller, der das Zahlenrätsel schnell lösen muss, um die noch vermisste Tochter Liliana aus den Fängen des Psychopathen befreien zu können.

Der Kryptologe ist der erste Teil um die Thriller-Reihe des Dresdner Kryptologen Arne Stiller. Am 3. August erscheint mit Die Chiffre bereits der zweite Teil.

Elias Hallers Schreibstil lässt sich schnell und flüssig lesen. Die kurzen Kapitel und der Perspektivwechsel sorgen für einen umfassenden Blick über das Geschehen.

Arne Stiller ist nach einjähriger Suspendierung wieder Teil des Ermittlungsteams in Dresden. Seine Suspendierung und sein „Glaube“ an JALTA SINN zeigen sehr schnell, dass Stiller nicht ungerne aneckt.

Interessanter als Arne Stiller ist für mich aber seine Kollegin Inge Allhammer. Allhammer ist eine ältere Dame, der in der Kripo ein erhöhter Alkoholkonsum nachgesagt wird und die deswegen äußerst selten zum Einsatz kommt. Im Verbund mit Stiller wird sie aber zu einer guten Ermittlerin, die sich selbst zu keiner Zeit zu ernst nimmt und für den ein oder anderen Spruch zu haben ist. Ich hoffe, dass auch sie in den folgenden Teilen eine große Rolle spielen wird!

Die Ermittlungen sind detailliert erzählt und man kann als Leser bis zum Schluss miträtseln. Ich persönlich hätte mir bei den Zahlenkombinationen sowohl etwas komplexeres als auch deutlich mehr gewünscht. Da hatte ich, gerade aufgrund des Fokus‘ den das Buch darauflegt, mir etwas mehr von versprochen. Dennoch ist dieses Buch ein gelungener Start.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere