Profilbild von Anti81

Anti81

Lesejury Profi
offline

Anti81 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anti81 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2022

Kurzweiliger Thriller zum Mitraten

Escape Room: Mörderspiel
0

~ Valerie ist tot. Und einer ihrer besten Freunde hat sie umgebracht. Der Escape Room „Mörderspiel“ soll Klarheit bringen. Doch wer hat Valeries Clique hier her gelockt? Und was ist in der schrecklichen ...

~ Valerie ist tot. Und einer ihrer besten Freunde hat sie umgebracht. Der Escape Room „Mörderspiel“ soll Klarheit bringen. Doch wer hat Valeries Clique hier her gelockt? Und was ist in der schrecklichen Todesnacht auf dem Dach wirklich passiert? Schon bald ist jeder der sechs Freunde verdächtig, denn alle hatten einen guten Grund Valerie zu hassen. ~

„Escape Room Mörderspiel“ von Alexandra Maibach hat mich wirklich sehr überrascht. Es ist mein erstes Buch der Autorin und ich hatte keine Ahnung, wo mich die Reise hinführt. Aber schon nach den ersten Seiten war ich voll drin. Die Geschichte ist genial und bis zum Schluss könnte wirklich jeder der Mörder gewesen sein. Die Suche nach Hinweisen und das Miträtseln hat wirklich großen Spaß gemacht. Der Thriller hätte aber ruhig noch einige Kapitel länger sein dürfen. Gerne hätte ich die Charaktere noch besser kennen gelernt.

Kurz: Guter Schreibstil, genialer Plot Twist, kurzweilig. Ich habe es super gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2021

Ein Digital-Detox-Trip, der es in sich hat.

Offline
0

Digital-Detox könnten wir wohl alle mal gebrauchen. Sich endlich wieder auf sich selbst besinnen. Kein Handy, kein Internet, einfach nur das Leben.
Doch was, wenn sich diese digitale Auszeit anders entwickelt, ...

Digital-Detox könnten wir wohl alle mal gebrauchen. Sich endlich wieder auf sich selbst besinnen. Kein Handy, kein Internet, einfach nur das Leben.
Doch was, wenn sich diese digitale Auszeit anders entwickelt, als du es dir vorgestellt hast? Wenn du in einem verschneiten Bergsteigerhotel festsitzt, zusammen mit einem grausamen Psychopathen? Ohne Kontakt nach draußen, ohne eine Möglichkeit Hilfe zu rufen. Du kannst niemandem vertrauen und es gibt kein Entkommen.

Arno Strobel schickt seine Leser in „Offline“ auf einen Digital-Detox-Trip, der es in sich hat. Eine Reisegruppe muss, abgeschnitten von der Außenwelt, ums Überleben kämpfen. Und der Mörder ist mitten unter ihnen.
Schon der Prolog verspricht eine aufregende Lesezeit voller Gänsehaut und Zähneklappern. Und ich wurde bis zum Ende nicht enttäuscht.
Die ersten Kapitel plätschern, für meinen Geschmack, zwar etwas dahin, aber die Figuren und das Setting der Geschichte müssen ja vorgestellt werden.
Danach geht es dann rasant zur Sache und „Offline sein“ bekommt eine Bedeutung, die man sich in seinen schlimmsten Träumen nicht ausmalen will.
Besonders spannend ist die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe. Wie in einer Extremsituation die Masken plötzlich fallen. Wie die Charaktere zwischen Sympathie und Misstrauen hin und her geworfen werden. Wer ist Freund und wer ist Feind?
Jeder ist gleichermaßen verdächtig. Jeder ist gleichermaßen in Gefahr.
Ich selbst habe Seite für Seite fieberhaft nach Indizien gesucht, die den Killer entlarven. Nach jedem Kapitel hatte ich jemand anderen in Verdacht.

Lieber Arno, vielen Dank für dieses tolle Lesevergnügen. Es war mein erstes Buch von dir, es wird aber ganz bestimmt nicht das letzte gewesen sein.
Und sollte ich irgendwann an einem Digital-Detox-Experiment teilnehmen, werde ich in meinem Gepäck auf jeden Fall ein Handy für den Notfall verstecken. Man weiß ja nie... 😉

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2024

Ein spannendes Katz- und Mausspiel

Wer zuerst lügt
0

Der aktuelle Auftrag verlangt der Trickbetrügerin Lucca Marino viel ab. Denn ihr Chef Mr. Smith lässt keinen Zweifel daran, dass es ihr letzter sein wird, sollte sie versagen. Unter der Fake-Identität ...

Der aktuelle Auftrag verlangt der Trickbetrügerin Lucca Marino viel ab. Denn ihr Chef Mr. Smith lässt keinen Zweifel daran, dass es ihr letzter sein wird, sollte sie versagen. Unter der Fake-Identität Evie Porter spielt sie der Zielperson Ryan die große Liebe vor, um an die begehrten Informationen zu kommen. Als eine Fremde sich ihr als Lucca Marino vorstellt, gerät ihr Plan ins wanken. Wer ist diese Frau, die ihre wahre Identität geklaut hat? Hat Mr.Smith etwas damit zu tun? Und auch Ryan scheint ein Geheimnis zu haben. Lucca muss alles riskieren, um ihr Leben zu retten. Denn sie kann niemandem vertrauen...

Meine persönliche Lesermeinung:
Trotz einiger Längen hat mir „Wer zuerst lügt“ von Ashley Elston Spaß gemacht. Hier ist nichts so, wie es scheint. Ich hatte mehrere Theorien, worauf das Ganze hinauslaufen könnte, lag aber nie wirklich richtig. Zum Ende hat die Geschichte noch einmal richtig Fahrt aufgenommen und die einzelnen Handlungsstränge aus der Vergangenheit ergaben endlich einen Sinn. Insgesamt ein solides Lesevergnügen. Für Fans von eher ruhigeren und unblutigen Thrillern à la Lucy Clarke und Malin Stehn.

Kurz: Ein spannendes Katz- und Mausspiel mit einer gut durchdachten und überraschenden Auflösung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2023

Ein spannendes Abenteuer voller Magie und Dunkelheit

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt
0

Rayne ist eine der sieben Dark Sigils Träger. Doch sie zweifelt an den alten Traditionen und hat sich den Rebellen angeschlossen, die auf der Suche nach der sagenumwobenen Schattenathame sind. Rayne ist ...

Rayne ist eine der sieben Dark Sigils Träger. Doch sie zweifelt an den alten Traditionen und hat sich den Rebellen angeschlossen, die auf der Suche nach der sagenumwobenen Schattenathame sind. Rayne ist voller Hoffnung, dass Adam und sie bald ganz offiziell ein Paar sein können, ohne zu ahnen, was auf dem Spiel steht, wenn das achte Sigil gefunden wird...
Der zweite Teil der Dark Sigils Reihe von Anna Benning überzeugt mit unerwarteten Wendungen, neuen Verbündeten, neuen Feinden, neuen Herausforderungen und einem neuen Sigil. Dabei bleibt die Mirrorwelt gewohnt düster. Rayne ist hin und her gerissen zwischen den Rebellen und den Sieben, zwischen Freundschaft und Liebe, zwischen Pflicht und Hoffnung. Wird sie die Schattenathame finden und endlich mit Adam glücklich werden? Ich kann euch Folgendes verraten: Der Weg dorthin wird steinig und "Wie die Dunkelheit befiehlt" endet mit einem Knall. Es bleibt also spannend und ich freue mich schon auf den dritten Teil.
Kurz: Anna Benning hat mit der Dark Sigils Reihe ein spannendes Abenteuer voller Magie und Dunkelheit geschaffen.
„Licht oder Dunkelheit. Die Wahl liegt in euren Händen.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2023

Die unglaubliche Reise eines kleinen Jungen nach Hause.

Der Weg nach Hause
0

„Der Weg nach Hause“ von Sven Nordqvist – eins der wohl schönsten Kinderbücher, die ich bisher gesehen habe... wenn man es nur nach den Illustrationen beurteilt. Die Bilder sind unglaublich detailreich ...

„Der Weg nach Hause“ von Sven Nordqvist – eins der wohl schönsten Kinderbücher, die ich bisher gesehen habe... wenn man es nur nach den Illustrationen beurteilt. Die Bilder sind unglaublich detailreich und phantastisch. Es gibt so viel zu entdecken, dass sie nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern. Selten wird es dem Leser so leicht gemacht, sich in eine andere Welt zu träumen.
Wäre da nicht der Text. Die Idee hinter der Geschichte ist ganz zauberhaft. Die Umsetzung hat mich leider nicht gänzlich überzeugt. So schöne Zeichnungen hätten einen liebevolleren Text verdient. Unser kleiner Reisender begegnet gruseligen Waldtrollen, die ihn als hässlich und ekelig beschimpfen. Zwei Raben bieten ihm eine Zigarette an. Um Haaresbreite ertrinkt der arme Junge im Meer. Er wird von dem Diener der Prinzessin aus dem Fenster im oberen Stockwerk getreten und muss um sein Leben fürchten. Und zu guter Letzt jagen ihn Spielzeugpuppen durch ein Labyrinth, um ihn zu bestrafen. Natürlich trifft er auch nette Gestalten, die ihm helfen und auf seinem Weg voranbringen. Und er erlebt abenteuerliche Dinge. Trotzdem haben mich die genannten Stellen irgendwie verstört. Ich werde sie beim Vorlesen wohl etwas an meine Erwartungen anpassen müssen.
Am Ende überwiegt aber die Freude über die wunderbaren Illustrationen. Allein deshalb ist es einen Kauf wert. Man kann „Der Weg nach Hause“ ja zur Not auch einfach als reines Wimmelbuch für die Kleineren nutzen oder sich als Erwachsener an der Geschichte und den Bildern erfreuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere