Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2021

Intensiv, dramatisch, schonungslos und auch ein bisschen kitschig, aber das Gesamtpaket passt

Crave
0

Nicht noch ein Vampir‐Roman? Ich sage definitiv ja. Vorallem wenn er in so einem wunderbaren Gesamtpaket kommt, wie Crave es tut. Tracy Wolff hat mich tatsächlich sehr überrascht mit ihrem Young ...

Nicht noch ein Vampir‐Roman? Ich sage definitiv ja. Vorallem wenn er in so einem wunderbaren Gesamtpaket kommt, wie Crave es tut. Tracy Wolff hat mich tatsächlich sehr überrascht mit ihrem Young Adult Auftakt. Es war emotional, dramatisch, leidenschaftlich und intensiv. Das Akademiesetting hat mich beeindruckt und die Charaktere wurden toll ausgearbeitet. Natürlich werden auch die gängigen Klischees bedient. Aber hey, was solls! So ein Roman darf schon mal in die Kitschkiste greifen. Mir hats auf jeden Fall unglaublich gut gefallen an der Katmere Academy.

Nach dem tragischen Unfalltod von Grace' Eltern übernimmt ihr Onkel die Vormundschaft und holt Grace zu sich nach Alaska, wo er die eindrucksvolle und elitäre Katmere Academy leitet. Grace wird dabei alles andere als herzlich aufgenommen. Bis auf ihren Onkel und ihre Cousine Macy stößt sie eher auf Widerstand. Ganz besonders der gut aussehende Jaxon Vega mit seiner düsteren Ausstrahlung macht Grace immer wieder deutlich, dass die Academy ein gefährlicher Ort ist und sie sich besonders von ihm fernhalten soll.....wäre da nicht diese besondere Anziehungskraft zwischen den beiden.

Klingt doch ganz nach dem gängigen Klischee Good Girl trifft auf Bad Boy. Zu Anfang ist das eigentlich auch so. Nach und nach dürfen wir aber immer mehr hinter die Fassade jedes einzelnen blicken und es eröffnet sich ein komplett anderes Bild. Grace mochte ich wirklich sehr gerne. Sie schlägt sich tapfer und mutig in der neuen Umgebung. Zu Anfang ist sie vielleicht ein bisschen zu unbedarft, nimmt die Warnungen nicht ernst. Als dann eine Reihe mysteriöser Vorkommnisse passieren, kommen ihre volle Stärke und ihr Kampfgeist zum Vorschein. Sie beginnt die Dinge zu hinterfragen und sucht verbissen nach Antworten, wohl wissend, dass man ihr etwas Großes und Wesentliches verheimlicht. Als Leser weiß man ja eigentlich die ganze Zeit, was sich hinter dem Geheimnis verbirgt und dennoch hat Tracy Wolff es geschafft den Spannungsgrad hoch zu halten. Meine Nerven waren teilweise zum Zerreißen gespannt, weil ich so sehr auf Grace Reaktion hingefiebert habe. Ganz besonders in Bezug auf Jaxon. Jaxon, der mit seiner dunklen und unnahbaren Ausstrahlung eine richtige Sogwirkung auf Grace hat. Ich muss zugeben, dass ich nach dem ersten Auftritt von Jaxon nicht mehr als ein Augenrollen und Kopfschütteln für ihn übrig hatte. Nicht schon wieder so ein 0‐8‐15 Bad Boy, der ständig Mädchen in Nöten retten muss. Auf den alle fliegen, der aber keine an sich heran lässt, weil er ja eigentlich gefährlich und schlecht ist. Meinen ersten Eindruck musste ich bald revidieren. Denn Jaxon trägt eine Maske, hinter die er zunächst niemanden blicken lassen will. Ich würde jetzt zwar nicht so weit gehen und ihn als Good Guy bezeichnen, aber das Bad Ass, als das er sich gibt, ist er keineswegs.
Ich denke, ich spoilere jetzt auch niemanden wenn ich euch verrate, dass sie eine Liebesgeschichte zwischen Grace und Jaxon entwickelt. Diese lässt sich allerdings Zeit, gibt den beiden genügend Raum, um einander kennen zu lernen. Sie zeichnet sich aus durch unglaublich witzige Dialoge, intensiven Momenten der Zweisamkeit und gegenseitigem Vertrauen. Hier wirds auch teilweise sehr kitschig und klischeehaft, was aber irgendwie auch total gepasst hat. Grace und Jaxon haben beide jemanden verloren. Das verbindet die beiden ungemein, spendet Trost und gibt den notwendigen Halt, wenn man zu zerbrechen droht.
Ach ja, ich könnte schon wieder dahin schmelzen und das trotz der frostigen Umgebung.

Tracy Wolff hat sich für ihren übernatürlichen Jugendroman für das eisige Alaska entschieden. Die altehrwürdigen Mauern der Akademie liegen fernab der Zivilisation in den Wäldern Alaskas. Ein besseres Setting hätte Tracy gar nicht wählen können. Die Autorin hat die herrschaftlichen Hallen mit viel Liebe zum Detail beschrieben und mein Kopfkino zum Glühen gebracht. Überhaupt fand ich Tracys Schreibstil sehr fesselnd. Dieser ist sehr jugendlich gehalten und orientiert sich an der Altersgruppe des jugendlichen Lesers. Trotz der Einfachheit steckt aber viel Detailverliebt darin, sodass man sich alles sehr gut verbildlichen kann.

Die Handlung selbst ist fesselnd, intensiv, mit überraschenden Wendungen und entwickelt einen Sog, der am Schluss mit einem lauten Knall endet. Einerseits gut, da ich noch nicht will, dass die Geschichte schon vorbei ist, andererseits ist die Wartezeit auf Band 2 eine kleine, große Herausforderung und nervliche Zerreißprobe. Klare Leseempfehlung!


Fazit

Schonungslos, intensiv, dramatisch, leidenschaftlich und mit Sogwirkung! So habe ich Crave empfunden. Ich habe die fast 700 Seiten zu meiner eigenen Überraschung regelrecht weginhaliert, was vorallem an der spannenden und wendungsreichen Handlung liegt. Außerdem hat Tracy Wolff ein beeindruckendes Akademiesetting erschaffen und wirklich außergewöhnliche Charaktere auftreten lassen.
Natürlich wird auch ordentlich in die Kitschkiste gegriffen und gängige Klischees bedient. Das Gesamtpaket hat aber rundum gepasst und ich kann es kaum erwarten nach dem fiesen Cliffhanger am Schluss weiter zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2021

Ein Tag auf dem Bauernhof

Meine Schiebebahn-Pappe: Fahr mit auf dem Bauernhof
0

Schauen, Staunen und schieben! Meine 2-jährige Tochter ist begeistert von dem kleinen Pappbilderbuch aus der "Fahr mit! Reihe". Wir haben zwar schon einige Bauernhof-Bücher daheim, allerdings ...

Schauen, Staunen und schieben! Meine 2-jährige Tochter ist begeistert von dem kleinen Pappbilderbuch aus der "Fahr mit! Reihe". Wir haben zwar schon einige Bauernhof-Bücher daheim, allerdings keines, bei dem mein Töchterchen aktiv am Hof mitarbeiten kann. Und genau dieser Aspekt macht das Ganze so besonders. Den Kindern wird spielerisch der Alltag am Hof nähergebracht. Welche Aufgaben fallen an? Welche Tiere müssen versorgt werden? Wie kommt die Milch in den Karton? Fragen, die spielerisch beantwortet werden.

In der Früh mäht Bäuerin Frieda frisches Gras für die Kühe. Der Milchmann holt die frisch gemolkene Milch ab und Bauer Franz kann auch ganz gut Hilfe auf dem Feld gebrauchen. Mittels zahlreicher Schiebeelemente lassen sich die diversen Fahrzeuge und Landmaschinen quer über die Buchseiten fahren. Die dicken beschichteten Pappseiten wirken dabei sehr robust und ich denke, dass wir länger eine Freude mit dem Buch haben werden.

Ganz toll sind im übrigen auch die bunten Illustrationen, welche die kleine Geschichte von Bauer Franz und seiner Familie bildhaft wieder gibt. Der Text dazu ist sehr einfach und altersentsprechend gehalten. Ich würde sagen ab ca. 1,5 Jahren. Also absolut Top!

Von uns gibt's auch für diesen Band der "Fahr mit!"-Reihe eine absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2021

Jonah Colley ermittelt- ein toller Reihenauftakt

Die Verlorenen
0

Habt ihr Lieblingsermittler? Zu meinen gehören definitiv Kurt Wallander, Jane Rizzoli und last but not least David Hunter. Mit Jonah Colley hat Simon Beckett nunmehr einen neuen Detektive ins ...

Habt ihr Lieblingsermittler? Zu meinen gehören definitiv Kurt Wallander, Jane Rizzoli und last but not least David Hunter. Mit Jonah Colley hat Simon Beckett nunmehr einen neuen Detektive ins Rennen geschickt, der auch Chancen auf einen Platz in meinem Ranking bekommt. In Die Verlorenen hat der Special Agent mit der schrecklichen Vergangenheit schon mal keine schlechte Figur gemacht, auch wenn ich ihn manchmal etwas unbeholfen fand. Ein Reihenauftakt, den ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde.

Was hab ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass es ein neues Buch aus der Feder von Simon Beckett gibt. Seine David‐Hunter‐Reihe habe ich geliebt und so war es nur logisch, dass ich auch Jonah Colley kennen lernen wollte. Das erste Kennenlernen ist geglückt, das Buch habe ich mehr oder weniger wie eine Süchtige verschlungen. Genial, spannend, brutal, wortgewand und detailliert und ein Protagonist, der in Erinnerung bleibt. Jonah Colley ist nämlich alles andere als 0‐8‐15. Er ist speziell, mit einem Hang von einem Fettnäpfchen ins nächste zu steigen und er hat eine Vergangenheit, die man sich als Elternteil in seinen schlimmsten Albträumen nicht ausmalen mag. Ich hab mit Jonah gelitten und mitgefiefert, er hat mir aber auch oft Kopfschmerzen und Augenrollen bereitet.

Der geschiedene Special Agent der Londoner Polizei wird von seiner Vergangenheit eingeholt, als sein ehemaliger Freund Gavin ihn telefonisch um Hilfe bittet. Jonah folgt dem seltsamen Hilferuf und begibt sich zum Treffpunkt ‐ eine alte, verlassene Lagerhalle am Slaughter Quay. Was der Ermittler dort vorfindet, ist an Grausamkeiten kaum zu überbieten. Mehrere Leichen eingewickelt in Plastikfolie. Darunter auch Gavin. Es ist ein Blutbad und der Täter ist noch vor Ort. Jonah, der dem Mörder nur schwer verletzt entkommt, gerät allerdings daraufhin selber in den Fokus der Ermittlungen. Er wird verdächtigt, ein ums andere Mal verhört und sogar verhaftet. Zeit seine Unschuld zu beweisen. Dabei stellt er sich aber nicht gerade professionell an. Er tritt eine Lawine los, handelt oft unüberlegt und gerät immer mehr in ein gefährliches Spiel. Und auch seine Vergangenheit scheint ihn immer mehr einzuholen. Denn vor 10 Jahren ist Jonahs Sohn Theo spurlos verschwunden, dem Verdächtigen konnte nichts nachgewiesen werden. Und genau dieser Verdächtige scheint jetzt in Verbindung zu Gavin zu stehen.

Es ist ein herrlich spannendes Katz und Maus Spiel, auf das Simon Beckett seinen Protagonisten schickt. Man fragt sich die ganze Zeit wie Gegenwart und Vergangenheit miteinander in Verbindung stehen, verrennt sich in zahlreichen Sackgassen und sitzt am Ende sprachlos da und will mehr. Ja, so ist es zumindest mir gegangen.

Auch wenn ich Jonahs Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte und mir der Protagonist manchmal etwas unbeholfen vorgekommen ist, habe ich gerne gewonnen. Ich freue mich jetzt schon riesig auf den nächsten Fall!

Fazit

Mitreißend, spannend, grausam, rasant, bild‐ und wortgewaltig! Simon Beckett ist zurück und hat mit Jonah Colley einen neuen Ermittler ins Rennen geschickt. Ich hab den kaputten Special Agent der Londoner Polizei trotz seiner Schwächen gern gewonnen, habe mit ihm mitgefiebert und mitgelitten.

Die Verlorenen ist ein vielversprechender Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht! Von mir gibt's eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2021

Ein dunkles Kapitel der Geschichte kindgerecht aufbereitet! Top!

Rosa Parks
0

Kennt ihr Little People, Big Dreams aus dem Insel Verlag? Wenn nicht, muss das unbedingt geändert werden. Rosa Parks im Mini‐Format ist der perfekte Anlass dafür!

In diesem Band der beliebten Reihe wird ...

Kennt ihr Little People, Big Dreams aus dem Insel Verlag? Wenn nicht, muss das unbedingt geändert werden. Rosa Parks im Mini‐Format ist der perfekte Anlass dafür!

In diesem Band der beliebten Reihe wird die Lebensgeschichte der Afroamerikanerin und Bürgerrechtsaktivistin Rosa Parks erzählt. Kurz und knackig und mit tollen Illustrationen begeistert das Buch nicht nur die kleinsten Leser und Zuhörer. Auch ich bin dem Zauber der Reihe regelrecht verfallen.

Rosa Parks war mir schon vorher ein Begriff. Was sie jedoch alles geleistet hat, wurde mir erst beim Lesen und Anschauen dieses Büchleins bewusst. Rosa hat schon als kleines Mädchen erkannt, dass viel Ungerechtigkeit in der Welt herrscht und Menschen mit dunkler Hautfarbe als 2.‐Klasse‐Menschen angesehen werden. So war allein ihr Weg zur Schule mit Hürden verbunden. Als Rosa ihren Mann kennen lernt, schließt sie sich ihm an und beginnt ihren Kampf um Gleichberechtigung. Egal ob schwarz oder weiß, Mann oder Frau ‐ jeder soll die gleichen Rechte erhalten und gleich behandelt werden. Durch ein Schlüsselerlebnis im Bus ‐ Rosa weigert sich ihren Sitzplatz für einen weißen Fahrgast frei zu machen und wird dafür verhaftet ‐ rüttelt sie die schwarze Gemeinschaft wach und schafft damit Großes!

Ich ziehe meinen Hut vor dieser mutigen Frau, die einen Kampf begonnen hat, den man eigentlich nicht kämpfen sollte. Freiheit und Gleichberechtigung sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, doch dieses dunkle Kapitel der Geschichte zeigt, dass dem leider nicht so ist. Es ist ein wichtiges Thema, dass hier kindgerecht aufbereitet wurde und welches auch mir als Erwachsener sehr nahe gegangen ist. Rosa Parks war eine Frau, die mir unheimlich importiert.

Im Gegensatz zum Pappbilderbuch im Mini‐Format befindet sich bei der großen Ausgabe noch eine kleine Biographie mit Fotos am Buchende. Es ist schade, dass dieser Teil im neuen Mini‐Format fehlt, weil ich ihn wirklich toll und gelungen finde! Er gibt einen Anreiz sich noch eingehender mit der Person Rosa Parks und den Themen Rassentrennung und Bürgerrechte zu beschäftigen.

Die Kleinsten werden sich allerdings ohnehin eher mit dem Bestaunen der bunten Bilder Vergnügen, auch wenn ich sagen muss, dass ich die Altersempfehlung ab 1 Jahr nicht wirklich unterschreiben kann. Vorallem weil kleine Kinder keinen Unterschied zwischen Menschen machen und die Problematik daher noch gar nicht nachvollziehen können. Meine 2‐jährige Tochter blättert zwar gerne durchs Buch, wirklich Verständnis bringt sie aber wie gesagt nicht für diese Geschichte auf. Das dauert sicher noch einige Jahre. Nichts desto trotz sollte die Geschichte von Rosa Parks in keinem Kinderzimmer fehlen. Gerade mit dem Näherbringen der Themen Rassissmus, Diskriminierung und Gleichberechtigung kann man nicht früh genug beginnen.

Egal ob als gebundene Ausgabe, Hörbuchdownload oder neu im Pappbilderbuchformat für die Kleinsten. Die Bücher wissen einfach zu verzaubern und sind noch dazu unglaublich lehrreich.

Fazit

Toll illustriert, kindgerecht aufbereitet und extrem lehrreich! Rosa Parks erzählt die Lebensgeschichte einer mutigen Frau, die sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung in den USA eingesetzt hat. Schon als Kind hat die Afroamerikanerin Rosa erkannt, dass Rassentrennung grundsätzlich falsch ist. Bekannt wurde Rosa durch ein Ereignis im Bus, welches den Beginn der schwarzen Bürgerrechtsbewegung eingeläutet hat. Ich ziehe meinen Hut vor dieser starken Persönlichkeit mit ihren großen Träumen!

Absolute Leseempfehlung und ein Buch, dass in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Genuss statt Verzicht

Medical Cuisine
0

Muss Ernährungsumstellung immer schwer sein? Definitiv nicht! Im Zuge meiner, ich nenne es mal Nahrungsoptimiering, bin ich aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen auch über Lafers Medical ...

Muss Ernährungsumstellung immer schwer sein? Definitiv nicht! Im Zuge meiner, ich nenne es mal Nahrungsoptimiering, bin ich aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen auch über Lafers Medical Cuisine gestoßen. Wer Johann Lafer kennt, weiß, dass er zu den Küchengöttern gehört. Ob er gemeinsam mit Dr. Matthias Riedl die gesunde Küche neu erfunden hat, wage ich zu bezweifeln. Fakt ist allerdings, dass die beiden Rezeptklassiker angepasst und auf gesund getrimmt haben. Neben zahlreichen Gaumenschmäußen, die übrigens super bebildert sind und auch keine exotischen Zutaten verlangen, findet sich auch ein Theorieteil. Dieser erklärt was Medical Cuisine ist und warum es sie braucht. Zudem wird auch unser typisches Essverhalten beleuchtet. Wer dauerhaft seine Ernährung umstellen möchte, ohne auf etwas zu verzichten, sollte die Theorie nicht aussparen. Mir hat sie jedenfalls zum Denken gegeben und ich konnte die Rezepte noch mehr verinnerlichen und das gesunde Essen so richtig genießen. Und das ist es auch, auf was das Kochbuch abzielt: Genuss statt Verzicht! Mahlzeit!