Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2023

Ein weihnachtlicher Liebesroman mit ganz viel Zimt, Zuckerguss und einem verdammt niedlichen zahmen Eichhörnchen

Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe
0

Eigentlich wollte ich 'Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe' im Dezember als Adventskalender lesen. Jeden Tag ein Kapitel bis zum Heiligen Abend genießen. Leider hat mir aber der Postbote einen ...

Eigentlich wollte ich 'Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe' im Dezember als Adventskalender lesen. Jeden Tag ein Kapitel bis zum Heiligen Abend genießen. Leider hat mir aber der Postbote einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich habe mir daher die Weihnachtszeit etwas verlängert und die Geschichte von Lena, ihrem Eichhörnchen Ruprecht und der Suche nach der Liebe mit in den Jänner genommen.

Briefe aus dem Jenseits mit ganz viel Zimt und Zuckerguss...

Nach dem Ableben ihrer Oma erbt Lena die Bäckerei 'Fräulein Gewürzzauber'. Lena ist glücklich und zufrieden. Sie hat tolle Freunde, einen niedlichen tierischen Gefährten, der immer ein offenes Ohr für Lena hat, und sie liebt ihre Arbeit als Konditorin über alles. Wenns jetzt auch noch mir der Liebe klappen würde, wäre eigentlich alles perfekt. Eines Tages wird Lena ein mysteriöser Brief zugestellt, auf welchen noch viele weitere folgen. Ein Brief für jeden Tag bis Weihnachten. Lenas Oma hat ihrer Enkelin doch tatsächlich einen Adventskalender aus Briefen hinterlassen; mit wertvollen Erinnerungen, Weisheiten und kleinen Aufgaben, die Lena den richtigen Weg weisen sollen, an dessen Ende hoffentlich die Liebe wartet.

Ich fand 'Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe' richtig süß. Ja, es ist kitschig, bedient Klischees und ist vorhersehbar. Und die Idee mit den Briefen aus dem Jenseits ist seit 'P.S. Ich liebe dich' auch nichts Neues mehr. Aber es gibt Bücher, denen kann ich die genannten Dinge verzeihen, wenn sie mich grundsätzlich gut unterhalten. Und das hat Stephanie Marzian definitiv erreicht. 'Fräulein Gewürzzauber' lässt sich wunderbar lesen, wärmt das Herz und die Seele, bietet wirklich einige herzerwärmende Passagen, hat mich aber auch zum Lachen gebracht und mir auch im Jänner nochmal etwas weihnachtliche Atmosphäre in die heimischen vier Wände gezaubert.

Ich hätte das Buch wie gesagt gerne als Adventskalender gelesen. Die kurzen Kapitel eignen sich einfach perfekt dafür. Und ich denke, so hätte es mir auch noch besser gefallen, da mir die paar Längen zwischendrin dann nicht so aufgefallen wären.

Wenn du auf der Suche nach einem romantischen Adventskalender-Buch bist, dann lass dich von Lena und ihren zuckersüßen Kreationen verführen. Außerdem kommt ein zahmes Eichhörnchen vor. Alleine wegen Ruprecht muss ich eine Leseempfehlung aussprechen.

Fazit
Ein weihnachtlicher Liebesroman mit ganz viel Zimt, Zuckerguss und einem verdammt niedlichen zahmen Eichhörnchen namens Ruprecht. Stephanie Marzians Adventskalender-Buch versprüht weihnachtliche Atmosphäre, ganz viel Liebe und Wärme. Ich würde sagen es ist ein perfektes Buch für die Tage bis Weihnachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Athena & Sam

Catching up with the Carters - In your arms
0

Aller guten Dinge sind drei. Daher musste ich auch den Finalband der Trilogie Rund um die Carters lesen. 'In your arms' hat mir auch wieder richtig gut gefallen. Im Ranking bleibt er für mich ...

Aller guten Dinge sind drei. Daher musste ich auch den Finalband der Trilogie Rund um die Carters lesen. 'In your arms' hat mir auch wieder richtig gut gefallen. Im Ranking bleibt er für mich aber hinter Band 2, welcher für mich das Highlight der Reihe darstellt, etwas zurück.

Dieses Mal wird Athenas Geschichte erzählt, welche permanentem Druck durch die TV-Reality-Show bzw. durch ihre Mutter ausgesetzt ist. Evelyn Carter führt den Carter-Clan mit eisener Hand, stets die Einschaltquoten im Blick und bemüht dem Schein zu wahren. Athena weiß, dass sie etwas ändern muss, als sie mitbekommt wie ihre kleine Nichte Poppy, welche mehr oder weniger am Set geboren wurde, unter dem Druck leidet. Unter Druck steht auch der neue Produktionsassistent Sam, der sich seinem Vater, welcher Produzent der Serie ist, beweisen muss.

Ich mochte Athena und Sam als Protagonisten eigentlich ganz gerne. Vorallem Athenas Liebe zu ihrer Familie und ihre Durchsetzungsfähigkeit sind mir positiv aufgefallen. Aber auch Sam hat Ziele vor Augen, für die er kämpft...und diese passen so gar nicht zu Athenas Vorhaben. Ich habe die langsame Annäherung der beiden sehr authentisch wahrgenommen. Ich habe allerdings dieses gewisse Etwas vermisst. Den Elan und Pepp, der mir besonders beim zweiten Band rund um Hadrian Carter so gut gefallen hat. Fam Schaper ist zwar auf interessante und wichtige Themen, z.B., dass man für seine Ziele kämpfen soll, eingegangen und auch das Reality-TV-Setting mit all seinen Schattenseiten wird toll beleuchtet, mir war es aber im Gesamten zu viel Familiendrama. Die Liebesgeschichte von Athena und Sam ist in meinen Augen leider etwas zurück gedrängt worden.

'In your arms' ist aber definitiv ein würdiger Abschluss der Reihe, der mir einigen überraschenden Wendungen punktet und damit für Spannung sorgt.

Fazit:

Mit 'In your arms' geht die Era der Carters zu Ende....naja ganz so tragisch ist es nicht, auch wenn einiges Familiendrama auf einem zukommt. Der 3. Band ist zwar handlungstechnisch nicht mein liebster, Athena und Sam sind aber tolle, greifbare Protagonisten und Fam Schapers Schreibstil wieder einmal großartig und sehr einnehmend.

Ich kann das (Hör)Buch auf jeden Fall empfehlen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

Willkommen an der Wingdale Academy

Feather & Rose, Band 1: Ein Sturm zieht auf
0

Eine geheimnisvolle Akademie in Cornwall, Elementarmagie und ein junges Mädchen, das den Wind befehligen kann. Das sind die Zutaten von Claudia Siegmanns zauberhaften Reihenauftakt 'Feather & Rose'. Ich ...

Eine geheimnisvolle Akademie in Cornwall, Elementarmagie und ein junges Mädchen, das den Wind befehligen kann. Das sind die Zutaten von Claudia Siegmanns zauberhaften Reihenauftakt 'Feather & Rose'. Ich habe das Buch im Wechsel gelesen und gehört und kann wirklich beide Versionen sehr empfehlen, wobei ich zur Hörbuchfassung ein klein wenig mehr Zugang hatte.

Claudia Siegmann hat einen von Beginn an spannenden Reihenauftakt geschrieben. Feather ist ein tolles junges Mädchen, dass komplett überrascht wird, als ihr Vater ihr von der Wingdale Academy - einer Schule für magisch Begabte - berichtet. Feather, deren Element der Wind ist, soll ab sofort auch die Schule besuchen und im Internat wohnen. So wie es auch schon ihr Vater, welcher der neue Direktor der Wingdale Academy ist, getan hat. In Rose findet Feather schnell eine neue beste Freundin. Und Mitschüler Silver lässt Feathers Herz höher schlagen.

'Feather & Rose - Ein Sturm zieht auf' ist eine süße Geschichte über Freundschaft, erste Liebe und natürlich Magie. Und Heather stößt auch auf ziemlichen Widerstand und muss sich mit zickigen Mitschülerinnen und fiesen Lehrerinnen auseinandersetzen.

Mir hat der magische Jugendroman wirklich gut gefallen. Die kleineren Längen konnte ich mit dem Hörbuch gut überbrücken. Und am Ende wurde es dann sogar nochmal richtig spannend.

Von mir gibt's eine klare Lese- und Hörempfehlung.

Fazit

'Feather & Rose - Ein Sturm zieht auf' ist ein magischer Reihenauftakt mit tollem Akademie-Setting und einer noch tolleren Protagonistin. Die Geschichte über Freundschaft, erste Liebe, Mut und natürlich Magie ist spannend geschrieben - vorallem für jüngere Leser*innen ab 13 Jahren.

Ich kann sowohl das Buch, als auch das lebendig gelesene Hörbuch sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Totenbeschwörungen, verbotene Zauber und magische Welten

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

'Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger' musste ich einfach lesen. Erstens weil es aus der Feder von Jennifer Alice Jager entsprungen ist, zweitens weil Nekromantie eine Rolle spielt und ich dieses ...

'Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger' musste ich einfach lesen. Erstens weil es aus der Feder von Jennifer Alice Jager entsprungen ist, zweitens weil Nekromantie eine Rolle spielt und ich dieses Thema total faszinierend und spannend finde. Insgesamt kann ich sagen, dass mich das Buch richtig gut unterhalten hat und es überraschend amüsant war. Man sollte sich allerdings beim Lesen vor Augen halten, dass es Young Adult Fantasy und für eine entsprechend junge Zielgruppe gedacht ist.

Totenbeschwörung, verbotene Zaubersprüche und Raumfalten...

Blöd, wenn man seinen großen Schwarm, der ohnehin schon nicht gut auf einem zu sprechen ist, versehentlich ins Jenseits befördert. Genau das passiert Emily Seymour, der einzigen 'Unbegabten' einer Familie aus mächtigen Nekromanten. Emily ist tollpatschig, verpeilt und lässt kein Fettnäppchen aus. Nichts desto trotz will sie den jungen Ashton mit einem mächtigen Zauber wieder aus dem Totenreich zurückholen. Emily gelingt das Ritual, doch der Zauber hat weitreichende Folgen, die Emily nicht bedacht hat. Und nicht nur das, Emily und Ashton kommen auch einer großen Verschwörung auf die Spur und geraten beide in Gefahr.

Humorvolle, romantische Urban Fantasy für junge Leser/innen...

Jennifer Alice Jager hat mich mit ihrem jugendlichen und unkomplizierten Schreibstil wieder einmal begeistert. Dieser ist auch einer der Gründe, warum ich 'Emily Seymour' unbedingt lesen wollte. Mit witzigen Dialogen und hitzigen Wortgefechten kann man bei mir einfach immer punkten und davon gibt es hier genug. Emily und Ashton liefern sich so einige Wortduelle, bei denen ich mich bestens amüsiert habe. Und auch Emily selbst hat mich mit ihrer tollpatschigen, verpeilten, aber sehr liebenswerten Art gut unterhalten, während es bei dem grummeligen Ashton eher die Liebe auf den zweiten Blick war. Zusammen sind Emily und Ashton unschlagbar. Da die beiden aus zwei verfeindeten Nekromanten-Familien stammen, kamen auch immer leichte 'Romeo und Julia-Vibes' durch, was mir sehr gut gefallen hat.

Auch das Worldbuilding finde ich total spannend und magisch. Emily und Ashton liefern sich eine wilde und aufregende Hetzjagd durch Raum und Zeit, um eine riesige Verschwörung aufzudecken. Es dauert allerdings ein bisschen bis man zu diesem Punkt kommt und die Handlung so richtig Fahrt aufnimmt. Dann gibts allerdings kein Halten mehr und man wird in einem Sog aus irren Ereignissen und Wendungen hineingezogen. Am Ende kommt dann auch noch ein unglaublicher Plottwist und wie soll es auch anders sein - ein Cliffhanger.

Ich mochte das Buch gerne auch wenn es kein großes Highlight war. Aber es hat mich immerhin so gut unterhalten, dass ich mich schon auf Band 2 freue.

Fazit

Dunkle Friedhöfe, Geister, Hexen, Totenbeschwörung, verbotene Zauber, Verschwörungen, Zeitreisen und ein paar 'Romeo und Julia'-Vibes!

Mit 'Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger' hat Jennifer Alice Jager ein wendungsreiches, magisch-romantisches Abenteuer zu Papier gebracht. Ich habe viel Spaß mit der tollpatschigen Protagonistin Emily und dem supersüßen, allerdings etwas grummeligen Love Interest Ashton gehabt und kann das Buch vorallem jungen Leser/innen ab 13 Jahren sehr empfehlen.

3,5/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2022

Mütter, Töchter, Freundinnen

Freundin bleibst du immer
0

Auf 'Freundin bleibst du immer' war ich sehr gespannt. Ein Buch über Frauen, Mütter, Töchter, ihre Beziehungen, Errungenschaften und Probleme im Alltag, tiefgehende und ewige Freundschaft und ...

Auf 'Freundin bleibst du immer' war ich sehr gespannt. Ein Buch über Frauen, Mütter, Töchter, ihre Beziehungen, Errungenschaften und Probleme im Alltag, tiefgehende und ewige Freundschaft und eine mir so fremde Kultur. Meine Erwartungen waren wirklich hoch. Doch letztlich hat mich Tomi Obaris Debütromat nicht so gepackt wie anfänglich gedacht.

Darum geht's...

Funmi, Enitan und Zainab haben sich während ihrer Studienzeit in den 1980er Jahren kennen gelernt. Trotz unterschiedlicher Religion, Herkunft und Stand entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen den Frauen. Doch dann kommt die Zeit nach dem Studium und das Leben treibt die drei Freundinnen auseinander.
Als 30 Jahre später Funmis Tochter Destiny heiratet, lädt Funmi auch ihre aus den Augen verlorenen Freundinnen zu dem großen Ereignis ein.

Frauen, Töchter, Freundschaft...

Aus Sicht von Funmi, Enitan und Zainab lesen wir was das Leben von den drei Frauen alles abverlangt, wobei der erste und letzte Teil des Buches in der Gegenwart spielt und sich der Mitteil auf die Studienzeit in den 1980er Jahren fokussiert. Während der turbulenten Hochzeitsvorbereitungen und so manchen Mutter-Tochter-Konflikt tauchen die Frauen in Erinnerungen ab. Wir erfahren wie ihre Freundschaft entstanden ist, von ihren Hürden im Alltag und lernen deren Familien kennen. Dabei gibt uns Tomi Obari tolle und interessante Einblicke in das mir bislang so unbekannte Land Nigeria. Obari schreibt nicht nur über die politische Situation im Land, sondern auch über Religion, Kriminalität, die Kluft zwischen Arm und Reich und die Stellung der Frau in dem Patriarchat. Doch auch leichte Themen wie Kleidung und Essen, Feste und Folklore werden auf den Tisch gebracht. So werden die knapp 300 Seiten prall gefüllt mit einer Vielzahl an Themen. Das titelgebende Thema Freundschaft gerät dabei allerdings leider etwas ins Hintertreffen. Beziehungsweise war für mich auch nicht wirklich ersichtlich und greifbar wie sich die Freundschaft über die Jahre entwickelt bzw. Stand gehalten hat.

Fazit

'Freundin bleibst du immer' lässt mich etwas zwiegespalten zurück. So war es durchwegs spannend und faszinierend über die nigerianische Kultur und Tradition, über die unterschiedlichen Lebenswege der Charaktere und von Mutter-Tochter-Beziehungen zu lesen. Leider bleibt aber alles sehr oberflächlich, es fehlt am manchen Stellen an Tiefe. Die titelgebende ewige Freundschaft war für mich auch nicht wirklich greifbar bzw. nachvollziehbar.

'Freundin bleibst du immer' ist auf jeden Fall ein gutes Buch und interessantes Debüt; das erhoffte Highlight wurde es für mich leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere