Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Magisch, melancholisch, grausam

Sparks
0

Manege frei für die wohl außergewöhnlichsten Artisten eines ganz besonderen Zirkus. Rin, Odette und Mauve sind Sparks - Menschen mit Magie, die Fantastisches schaffen, wegen ihrer Begabung und ...

Manege frei für die wohl außergewöhnlichsten Artisten eines ganz besonderen Zirkus. Rin, Odette und Mauve sind Sparks - Menschen mit Magie, die Fantastisches schaffen, wegen ihrer Begabung und Andersartigkeit aber auch politisch verfolgt werden. Doch nicht nur die Regierung hat es auf die Sparks abgesehen, auch der mächtige Circus King verfolgt Rin unerbittlich. Um sich und ihre Liebsten zu schützen springt Rin mit ihrem Zirkus durch Raum und Zeit. Dabei erhascht sie auch einen Blick auf eine grausame Zukunft.

Die Handlung ist zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg angesiedelt und führt einem die damalige Geschichte vor Augen, regt zum Nachdenken an und hallt definitiv nach.

Neben Rin, Odette und Mauve lernt man in einem zweiten Erzählstrang Ruth und Edward kennen. Nach und nach erfährt man, was es mit den beiden Liebenden auf sich hat und wie sie mit den Sparks und dem Zirkus verbunden sind. Den Weg dorthin fand ich besonders spannend, weil mir genau diese Frage natürlich unter den Fingernägeln gebrannt hat.

Überzeugt hat neben den in die Zeitgeschichte großartig eingewobenen, fantastischen Elementen auch die Magie der Sparks und die queere Liebesgeschichte.

Fazit:

Ein großartiges und außergewöhnliches Buch voller Emotionen. Schillernd, magisch, melancholisch und grausam zugleich.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Geheimnisse, Lügen und Spannung pur!

Insight - Dein Leben gehört mir
0

Wow! Einfach nur Wow und für mich ein Jahreshighlight. Antonia Wessenlings Romance-Thriller hat mich begeistert und gefesselt. Ich war wie in einem Sog gefangen, habe jedes Kapitel inhaliert ...

Wow! Einfach nur Wow und für mich ein Jahreshighlight. Antonia Wessenlings Romance-Thriller hat mich begeistert und gefesselt. Ich war wie in einem Sog gefangen, habe jedes Kapitel inhaliert und musste einfach stetig weiterlesen. Ich konnte mich einfach nicht von der Geschichte lösen - von den Geheimnissen, den Lügen, den (un)schönen Schein der Influencer-Welt.

Der Roman handelt von Valerie Sophie, einer sehr bekannten und erfolgreichen Influencerin. Neben dem ganzen Ruhm bekommt Valerie auch die Schattenseiten zu spüren. Sie wird von einem Stalker bedroht, der ihr alles was sie sich aufgebaut hat, zu zerstören droht. Valerie Sicht Hilfe bei Paul, einem ehemaligen Mitschüler und Freund aus Jugend Tagen, der jetzt als Polizist arbeitet. Paul will Valerie helfen, auch wenn die Suche nach dem Stalker ziemlich aussichtslos erscheint.

Ich fand das Buch wirklich von Anfang bis Ende spannend und nervenaufreibend. Ich hatte soviele Theorien, habe mitgerätselt und bin mit Valerie durch die Hölle gegangen. Dabei war mir unsere Protagonistin nicht immer sympathisch. Ich konnte auch ihr Verhalten nicht immer nachvollziehen. Trotzdem ist mir ihre Geschichte und es sie erlebt sehr nah gegangen. Auch die Passagen aus ihrer Vergangenheit fand ich unglaublich spannend. So hat sich nach und nach ein Bild von Valerie zusammengesetzt und sie greifbarer gemacht.

Im Gegensatz zu Valerie mochte ich Paul auf Anhieb gerne. Er ist sympathisch, hilfsbereit und charmant. Der perfekte Retter in Rüstung.

Der Suspence-Anteil überwiegt, was mir sehr gut gefallen hat. Und die Plotttwists waren einfach wahnsinn. Ich musste mich am Schluss erstmal sortieren und neu orientieren. Niemals habe ich mit diesem Ende gerechnet. Ich wünsche mir wirklich mehr Bücher dieser Art.

Fazit:
Antonia Wessenling hat Romantic Suspense vom Feinsten geschrieben. Voller Spannung, Geheimnissen, Lügen und Intrigen. Jahreshighlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Düster, nervenaufreibend, episch

The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
0

Mit gehypten Büchern ist es ja immer so eine Sache. Entweder man liebt sie, oder man kann die ganzen Lobpreisungen absolut nicht nachvollziehen. Ich habe es jedenfalls gewagt und mich in den ...

Mit gehypten Büchern ist es ja immer so eine Sache. Entweder man liebt sie, oder man kann die ganzen Lobpreisungen absolut nicht nachvollziehen. Ich habe es jedenfalls gewagt und mich in den Reihenauftakt "Crowns of Nyaxia" gestürzt. Und ich habe es sehr geliebt.

Was ich erleben durfte war ein richtig cooler, düsterer und gefährlicher Wettkampf mit "Tribute von Panem"-Vibes. Als Mensch ist Oraya unter Vampiren aufgewachsen, nachdem ihre Familie von eben diesen getötet wurden. Vom Vampirkönig selbst aufgezogenen, dreht sich für Oraya alles uns Überleben. Ihre Chance von allen anerkannt zu werden und nicht selbst zur Beute zu werden, ist als Siegerin aus dem Kejari hervorzugehen; einem legendären Wettbewerb der Göttin Nyaxia - der Göttin des Todes und Mutter aller Vampire.

Mich hat das Buch total begeistert und meine Nerven ordentlich auf die Probe gestellt. Die Aufgaben, denen sich Oraya im Turnier stellen muss, sind im wahrsten Sinne des Wortes tötlich. Um nur den Hauch einer Chance zu haben, verbündet sich Oraya mit Raihn. Doch kann sie es wagen ihm wirklich zu vertrauen? Ich sag's euch. Ich hab gebangt und gezittert und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die ganzen Plotttwists und Enthüllungen haben natürlich auch dazu beitragen, dass ich an den Seiten geklebt bin.

Die Romanze, welche sich im Lauf der Handlung entwickelt, hat sich zudem super eingefügt. Slow Burn, aber deshalb nicht minder prickelnd.

Ach ja, das Ende hat mich leicht zerstört. Es war zwar irgendwie damit zu rechnen, es dann aber schwarz auf weiß zu lesen, ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Fazit:
Ein tötlicher Wettbewerb der Vampire - düster, nervenaufreibend, episch. Klare Leseempfehlung für Fans von packender Romantasy im Stil von 'Fourth Wing'.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Cosy, bunt, queer und unglaublich humorvoll

Weihnachten - nur du und ich
0

Lieblingsbücher dürfen auch in mehreren Ausgaben im Bücherregal stehen. ‚Weihnachten – nur du und ich‘ ist so ein Buch, das mein Herz im Sturm erobert hat. Humorvoll, romantisch und wundervoll weihnachtlich ...

Lieblingsbücher dürfen auch in mehreren Ausgaben im Bücherregal stehen. ‚Weihnachten – nur du und ich‘ ist so ein Buch, das mein Herz im Sturm erobert hat. Humorvoll, romantisch und wundervoll weihnachtlich – ich mochte alles daran.

Für mich hatte die Geschichte einfach alles, was es braucht um die Adventszeit einzuläuten. Mistelzweige, Weihnachtsmärkte, Punsch und Rentiere. Und ein Fan von Fake Dating bin ich seit Ali Hazelwood sowieso. Bei Lizzy Huxley-Jones ist allerdings das ganze Setting warmherzig, bunt und queer.

Haf ist eine tolle Protagonistin, die man einfach gerne haben muss. Mit ihrer liebevoll, tollpatschigen Art schließt man sie schnell ins Herz. Genauso wie Christopher und Kit, die einfach wahnsinnig sympathisch und echt dargestellt sind. Mit was ich gar nicht gerechnet habe, ist, dass die Autorin durchaus auch ernstere Themen anspricht. Probleme und Hürden mit denen die Protagonisten im Alltag konfrontiert werden. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen unbedingt das Nachwort zu lesen. Und auf Ambrose darf ich nicht vergessen, hat er mich doch so oft herzhaft zum Lachen gebracht.

Ich kann das Buch einfach nur jedem ans Herz legen, der humorvolle, cosy Geschichten mag und sich von liebevollen Charakteren verzaubern lassen will.

Fazit
Ein Herzensbuch, das neben viel Humor, Wärme und Liebe auch tiefgründige Themen beinhaltet, seine Leichtigkeit aber an keiner Stelle verliert. Und wundervolle Weihnachtsstimmung inkl. Küsse unterm Mistelzweig bekommt man natürlich auch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

mitreißend, schwindelerregend spannend, nervenaufreibend, düster, bildgewaltig und zum Niederknien sinnlich.

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to Raise a Storm
0

Ach du heilige Quide...was für ein großartiges Buch. Ich habe einfach alles daran geliebt. Die Charaktere sind einfach zum Niederknien, das Setting hat totale Witcher-Vibes bei mir hervorgerufen und die ...

Ach du heilige Quide...was für ein großartiges Buch. Ich habe einfach alles daran geliebt. Die Charaktere sind einfach zum Niederknien, das Setting hat totale Witcher-Vibes bei mir hervorgerufen und die Handlung hätte mitreißender nicht sein können.

Wir lernen in diesem Reihenauftakt Sintha kennen, welche als halb Mensch, halb Quide zwischen den Welten wandelt und nirgendwo richtig zugehörig ist. Als sie während einer Reise von einem heftigen Schneesturm überrascht wird, sieht sich Sintha gezwungen in einem Gasthof der Menschen in der kleinen Siedlung Ravenach einzukehren. Und ausgerechnet dann passiert ein Mord und Sintha gerät in den Fokus der Ermittlungen und damit von Arez aus dem magischen Volk der Vakar, welche für die Einhaltung des Friedensabkommens zuständig sind.

Ich sage einfach nur WOW! Mir fehlen die Worte. Sintha und Arez sind einfach nur heiß zusammen. Julia Dippel liefert eine Enemies-to-Lovers-Story vom Feinsten. Spicy, sinnlich, prickelnd und erbarmungslos. Meine Nerven wurden auf eine Zerreißprobe gestellt und mein Herz hat einige Risse abbekommen. Das kann nur mehr die Fortsetzung heilen.
Abgesehen von den wirklich grandiosen Charakteren, fand ich die Handlung absolut mitreißend und packend. Eine Intrige folgt gefühlt auf die nächste. Bei den ganzen Wendungen wusste ich irgendwann nicht mehr wohin mit mir und meinen Nerven.
Dazu kommt ein wahnsinnig bildgewaltiges Worldbuilding, das mich in seinen Grundzügen an 'The Witcher' erinnert hat, aber keinesfalls ein Abklatsch davon ist. Die Kälte im Schneesturm, das mittelalterliche Setting, die magischen Elemente - es war einfach unglaublich atmosphärisch.

Ich möchte gar nicht länger um den heißen Brei herum schreiben. 'A Song to Raise a Storm' war für mich ein ganz großes Highlight und ich kann nur jedem sagen, lest es!

Fazit:
Mitreißend, schwindelerregend spannend, nervenaufreibend, düster, bildgewaltig und zum Niederknien sinnlich. Ein Pageturner mit dem Auftrag Herzen zu brechen. Großes Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere