Profilbild von ArhReader

ArhReader

Lesejury Star
offline

ArhReader ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ArhReader über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2021

Leidenschaft Eishockey

GAME TIME
0

Die Autobiografie eines der erfolgreichsten Eishockeyspieler der Schweiz habe ich in einem Rutsch durchgelesen und war begeistert!

Schon mit drei Jahren stand er auf dem Eis und die Begeisterung hält ...

Die Autobiografie eines der erfolgreichsten Eishockeyspieler der Schweiz habe ich in einem Rutsch durchgelesen und war begeistert!

Schon mit drei Jahren stand er auf dem Eis und die Begeisterung hält bis heute an. Als Kind spielte er sich vom heimischen Verein "EV Zug", zum Nationalspieler im Schweizer Team bis nach Amerika in die NHL, hoch. Ein Mann mit einem großen Talent! Er hatte immer nur Plan A - Profi werden! Etwas anderes stand nichts zur Debatte. Und mit viel Ehrgeiz, Begabung und einem klaren Ziel hat er es geschafft...

Die Biografie ist sehr authentisch, ehrlich und zeigt gute wie schlechte Zeiten, Erfolge und ritik. Das Leben vor, während und nach dem Profisport, die Familie, und auch Ausagen von Freunden und Angehörigen kommen hier zur Sprache.

Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. In drei große Abschnitte geteilt und mit zahlreichen Fotos komplettiert, erfährt man viel aus dem Leben von Patrick Fischer. Schon das Buchcover wirkt sehr einladend.

Wer gerne Biografien liest sollte hier unbedingt reinschauen! Nicht nur für Eishockeyfans interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Zwei Familien - zwei Schicksale

Geteilte Träume
0

Romane über die deutsch-deutsche Geschichte finde ich immer interessant. Und so hat mich diese Buchbeschreibung sofort angesprochen und neugierig gemacht.

Ingke wächst wohlbehütet in einer Familie auf ...

Romane über die deutsch-deutsche Geschichte finde ich immer interessant. Und so hat mich diese Buchbeschreibung sofort angesprochen und neugierig gemacht.

Ingke wächst wohlbehütet in einer Familie auf und ahnte nicht, dass diese sie als Säugling adoptiert hatte. Die Frage nach ihren leiblichen Eltern enthüllt eine schicksalhafte Geschichte die über Ländergrenzen, politische Verwicklungen und ein Unrechtsregime hinausgeht.

Zwei deutsche Staaten, zwei Familien, zwei Schicksale...untrennbar miteinander verbunden. Die Autorin taucht hier tief in die Geschichte ein, beleuchtet beide Länder, ihre Bewohner und deren Lebenssituationen.

Selbst in der ehemligen DDR aufgewachsen, werden Erinnerungen wach und interessantes Hintergrundwissen vermittelt. Man wusste einiges, aber längst nicht alles.

Eine spannende Zeitreise, die vieles enthüllt, Gefühle aufwirft und betroffen zurücklässt.

Was mir nicht so gefiel, dass hier ein bisschen den Anschein geweckt wurde, das Leben in der DDR war nicht lebenswert. Das stimmt so nicht. Es handelt sich um Einzelschicksale, die unmenschlich waren, aber nicht das Leben der gesamten Bevölkerung widerspiegeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Sprich darüber und tu es einfach!

Ist das verboten oder darf ich das?
0

Dieses Buch ist so herrlich ehrlich und spricht mir aus der Seele!

Vorurteile, Tabus, Verbote, veraltete Moralvorstellungen und unsinnige Gesetze. Die Autorin räumt hier mit "ungeschriebenen" Regeln auf.

Eine ...

Dieses Buch ist so herrlich ehrlich und spricht mir aus der Seele!

Vorurteile, Tabus, Verbote, veraltete Moralvorstellungen und unsinnige Gesetze. Die Autorin räumt hier mit "ungeschriebenen" Regeln auf.

Eine Gesellschaft braucht Regeln die Sinn machen, und nicht ausgrenzen oder bevormunden. Wer kennt das nicht: das sagt man nicht, das fragt man nicht, das macht man nicht. Aber warum nicht? Weil es peinlich ist? Weil es nicht den Moralvorstellungen entspricht? Weil es sich nicht gehört?

Aus persönlicher Sicht erzählt sie über die großen und auch kleinen Dinge, aktuelle Themen und alltägliche Situationen, die fast jeder kennt und manchmal gar nicht mehr darüber nachdenkt.

Dieses tolle Buch gibt Antworten, wirft Fragen auf und macht schlussendlich gelassener und vielleicht auch glücklicher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Himmelsreise der anderen Art

Himmelfahrt mit Hyperspeed
0

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und mag seinen ganz eigenen Schreibstil. Seine Geschichten sind anders, aufregend, oft witzig.

Auch dieses Buch ist wieder ein echter Lesespaß für mich ...

Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und mag seinen ganz eigenen Schreibstil. Seine Geschichten sind anders, aufregend, oft witzig.

Auch dieses Buch ist wieder ein echter Lesespaß für mich gewesen! Ein Provinzpfarrer, ein Konfirmand, eine Archäologin und ein Ausserirdischer sind auf einer intergalaktischen Schnitzeljagd.

Mikael Lundt hat seine Anti-/Helden sehr gut in Szene gesetzt, nichts wirkt überzogen oder unglaubwürdig. Alles ist perfekt verpackt zu einem skurillen, witzigen und spannenden Weltraumabenteuer, Unvorhersehbar und überraschend, wie immer!

Also: lesen, schmunzeln und genießen!!!

Das Buchcover passt genau zur Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2021

Ein Beruf wie kein anderer.

Den Kopf hinhalten
0

Bei der Berufsbezeichnung Henker denkt man meist ans Mittelalter und längst vergangene Zeiten. Aber der Beruf reicht viel weiter in unsere moderne Zeit hinein.

Dieses Buch schildert den Lebensweg von ...

Bei der Berufsbezeichnung Henker denkt man meist ans Mittelalter und längst vergangene Zeiten. Aber der Beruf reicht viel weiter in unsere moderne Zeit hinein.

Dieses Buch schildert den Lebensweg von Rupert Beaufort, dem Spross einer erfolgreichen britischen Scharfrichter-Dynastie.

Auf der anderen Seite lernt man den italienischen Künstler Sandro Magazzano kennen. Ein vielversprechendes Talent, der für seine Musik lebt. Als die Leiche seiner Geliebten gefunden wird, erklärt er sich selber zum Mörder, obwohl er unschuldig ist.

Und so führt das Schicksal die beiden Männer zusammen.

Der Autor hat beide Leben abwechseln in Szene gesetzt und ausführlich charakterisiert. Für Rupert ist sein Beruf auch Berufung, aber auch er ist ein Mensch mit Gefühlen. Er übt sein Amt gewissenhaft aus und sieht in den Verurteilten auch immer den Menschen.

Zwei Schicksale in den Fünfziger Jahren in England, auf tragische Weise miteinander verbunden. Das Buch hat mich sehr berührt und auch die Frage nach dem Sinn der Todesstrafe aufgeworfen. Kann man diesen Beruf wirklich mit seinem Gewissen vereinbaren? Sehr interessant war auch der Blick auf sein Umfeld, wie die Gesellschaft darauf reagiert. Wer möchte schon mit einem Henker befreundet sein?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere