Profilbild von Ascora

Ascora

Lesejury Star
offline

Ascora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ascora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2020

Man sollte sich einfach mal etwas trauen

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
0

Der Klappentext: „Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu findenSophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih ...

Der Klappentext: „Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu findenSophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist…“
Zum Inhalt: Wie häufig kommt es wohl vor, dass man einen Job aus Versehen bekommt? Sophie arbeitet, eigentlich aus Vernunftgründen, an der Rezeption einer Filmverleihfirma und träumt vom Kochen, von einem eigen Foodtruck. Da bekommt sie plötzlich die Chance als Marketingleiterin für einen neuen romantischen Blockbuster an der Küste Dänemarks zu arbeiten. Da Sophie eigentlich nie Nein sagen kann macht sie es. Sie lässt Hamburg und ihren Freund zurück und wagt etwas Neues, dass dabei auch auf sie eine Romanze wartet, kann sie ja noch nicht wissen.
Der Stil: Die Autorin Franziska Jebens hat einen sehr vergnüglichen und leicht lockeren Schreibstil, der die Geschichte sehr kurzweilig erzählt. Die Protagonistin Sophie fungiert übrigens als Ich-Erzählerin und man kann ihr gut folgen, wenn sie durch ihr Leben stolpert und auch so manches Fettnäpfchen nicht auslässt. Durch ihre schüchterne und zögerliche Art wird Sophie sehr häufig untergebuttert, vor allem von ihrem Freund, das war ein Verhalten, dass mich persönlich genervt hat, ich wollte ein paar Mal für sie auf den Tisch hauen bzw. Sophie kräftig durchschütteln. Ansonsten ist „Die Liebe fällt nicht weit vom Strand“ eine lockere Liebesgeschichte mit vorhersehbaren Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Jachtromantik

London Gentleman
0

Der Klappentext: „Alles oder nichts ... Wenn der britische CEO Landon Wolf etwas will, tut er alles dafür, es auch zu bekommen. Ablenkung ausgeschlossen! Zuerst war es seine Eliteeinheit, dann seine eigene ...

Der Klappentext: „Alles oder nichts ... Wenn der britische CEO Landon Wolf etwas will, tut er alles dafür, es auch zu bekommen. Ablenkung ausgeschlossen! Zuerst war es seine Eliteeinheit, dann seine eigene Firma und schließlich Skylar Anderson. Ihre Begegnung sollte nur eine Nacht dauern. Doch nun kann Landon Skylar nicht mehr vergessen. Und als sie sich unerwartet schnell wieder gegenüberstehen, weiß Landon sofort, dass er sie nicht noch einmal gehen lassen kann, auch wenn es sie beide in Schwierigkeiten bringen wird…“
Zum Inhalt: „London Gentleman“ ist der zweite Band Kings-Of-London-Reihe, aber wunderbar für sich alleine zu lesen, es gibt zwar kleiner Verbindungen zum ersten Teil, aber damit kommt man gut zurecht. Landon Wolf hat gerade erst seine Security Firma äußerst gewinnbringend verkauft und ein interessantes Jobangebot vom MI6 wartet auf ihn. So zwischen den beruflichen Herausforderungen hat er Zeit und ein wenig Langeweile, so dass er sich von einem Freund zu einem Job überreden lässt. Er soll die Zielperson auf einer Jacht überwachen und alle Kontakte melden, keine große Aufgabe, aber wichtig und eine Abwechslung. Allerdings war nicht geplant, dass sein letzter One-Night-Stand auch auf der Jacht ist. Skylar ist Chefstewardess der Jacht und eine unerwartete Ablenkung für Landon. Unerwartet aber nicht unerwünscht, Skylar ist heiß, interessant und so ganz anders wie die anderen Frauen, die Landon so kennt. Jetzt ist die Frage, was ist wichtiger? Job oder Skylar?
Der Stil: Der Stil von Luise Bay ist flüssig, modern und leicht lesbar. Erzählt wird abwechselnd von Skylar und Landon in Ich-Form, dadurch lernt man diese beiden Charaktere schnell kennen, auch wenn vor allem Skylar mir lange ein Rätsel blieb – und ich gebe zu, mir nicht gerade sympathisch war. Wie beim ersten Band sind die Schauplätze die Luxusjacht und die Cote d´Azur, hier hätte ich mir allerdings noch mehr Feeling gewünscht. Das Hauptaugenmerk liegt auf Landon und Skylar, auf die Beziehung der beiden, den (hausgemachten) Problemen der beiden und auf die Chemie zwischen ihnen, die für Knistern und Erotik sorgt. Die Story, warum Landon überhaupt auf der Jacht ist, wird leider in wenigen Sätzen abgehandelt, hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Mein Fazit: Der Schreibstil gleicht die, (in meinen Augen) verpassten Chancen im Plot wieder aus, allerdings wurde leider Potential verschenkt.
Ich danke dem Lyx Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Ein Stadtmädchen im Outback

Dirty Down Under
0

Der Klappentext: „Ava hat so ziemlich alles verloren, was man verlieren kann: Ihren Verlobten an eine Jüngere und, nachdem sie betrunken den Porsche ihres Vaters zu Schrott gefahren hat, auch ihren guten ...

Der Klappentext: „Ava hat so ziemlich alles verloren, was man verlieren kann: Ihren Verlobten an eine Jüngere und, nachdem sie betrunken den Porsche ihres Vaters zu Schrott gefahren hat, auch ihren guten Ruf. Nun findet sie sich im letzten Winkel des australischen Outbacks auf der Rinderfarm ihrer Mutter wieder und weiß so gar nichts mit sich und der Welt anzufangen. Auch ihr potenzieller Stiefbruder Cooper, der zwar so heiß wie die rote Wüste selbst ist, aber genauso abweisend und mürrisch, ist keine große Hilfe. Offenbar hält er Ava nur für ein verwöhntes Modepüppchen. Doch die Anziehung zwischen den beiden ist nicht zu leugnen und bald merken sie, dass die Dinge selten so sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen …“
Zum Inhalt: Eigentlich bekommt Ava alles was sie will, sie ist quasi eine reiche und verwöhnte Prinzessin, nach deren Pfeife alles tanzt. Zumindest war das immer so, bis plötzlich nichts mehr so ist: ihr Verlobter hat eine Neue, ihr Vater ist sauer auf sie, nicht zuletzt weil sie seinen Porsche zu Schrott gefahren hat, betrunken und mit einer riesen Szene. Nun ist sie ins Outback verbannt worden, dorthin wo ihre Mutter lebt auf die Rinderfarm ihres zukünftigen Stiefvaters. Und als wäre das noch nicht genug, gibt es auch noch den zukünftigen Stiefbruder, einen kernigen Naturburschen, heiß und rau wie die Umgebung, der überhaupt nichts von der verwöhnten Prinzessin hält und sie das auch spüren lässt. Wenn da nur nicht die Anziehung wäre, unwillkommen natürlich, oder doch nicht?
Der Stil: Erzählt wird diese durchaus humorvolle Geschichte abwechselnd von Ava und Cooper in Ich-Form, so kommen ihre unterschiedlichen Weltbilder gut zur Geltung und auch die Anziehung, die zwischen ihnen herrscht, mit ihren Streitereien und - ich nenne es jetzt mal – Streichen, sorgen sie für Abwechslung. Beide Charaktere sind relativ schwierig, aber die Wandlung, die vor allem Ava durchlebt ist sehr beeindruckend. Angesiedelt im malerischen Outback ist „Dirty Down Under“ von Ina Taus eine amüsante und leicht lesbare Romanze, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt.
Ich danke dem Forever by Ullstein Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2020

Die Schatten der Erinnerungen

Unvergesslich
0

Der Klappentext: „Finn liebt Liv, und Liv liebt Finn. Doch ein schreckliches Ereignis reißt sie auseinander. Als sie nach vielen Jahren wieder aufeinandertreffen, ist nichts mehr, wie es war. Die einst ...

Der Klappentext: „Finn liebt Liv, und Liv liebt Finn. Doch ein schreckliches Ereignis reißt sie auseinander. Als sie nach vielen Jahren wieder aufeinandertreffen, ist nichts mehr, wie es war. Die einst so wilde Liv hat einen Job, der sie nicht erfüllt, der verlässliche Finn ist Undercover Cop, ohne Familie, ohne Bindungen, immer auf dem Sprung. Sofort sprühen wieder die Funken. Doch die Vergangenheit hat Spuren hinterlassen, und die Verletzungen sitzen tief ...“
Zum Inhalt: Bei einem Schulball der Abschlussklasse kam es zu einem furchtbaren Massaker, zwei Schüler erschossen ihre Klassenkammeraden, nur wenige haben überlebt. Nun 15 Jahre später treffen sie sich für eine Dokumentation über das Ereignis wieder. Und zwischen Liv und Finn lebt die alte Liebe wieder auf. Doch es ist nicht einfach, dieser Liebe nachzugeben. Beide haben unter den Erinnerungen zu leiden und haben sich ihr Leben ohne Nähe oder Familie, ja ohne enge Freunde und Liebe aufgebaut. Liv ist eine Workaholic, die nur für die Arbeit lebt und Finn ist Undercoveragent. Aber durch dieses ganz besondere Klassentreffen wird vor allem Liv klar, dass sie als Teenager etwas anderes mit ihrem Leben anfangen wollte. Die Frage ist nur ob sie sich traut ihren Wünschen zu folgen?
Der Stil: Die Autorin Roni Loren hat zum Glück einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil, der diese nicht ganz leichte Geschichte sehr gut erzählt. Schulmassaker, Panikattacken und Flashbacks sind keine leichte Kost und es wird schnell klar, dass auch die Überlebenden schwer gezeichnet sind, es ist nach so einem Erlebnis nicht einfach, sein Leben weiterzuleben. Alle Charaktere haben so ihre Probleme und auf die von Finn und Liv wird insbesondere eingegangen. Erzählt wird in der 3. Person und man begleitet eben Liv und Finn. Es ist die Liebe der beiden, die Hoffnung weckt, auch wenn sich beide diese Liebe nicht eingestehen wollen und erst einmal mehr ihre Lust im Vordergrund steht. Aber dem Leser ist von Anfang an klar, dass da wirklich mehr ist, die Entwicklung ist demnach keine große Überraschung, somit verrate ich hier auch nicht zu viel. Es geht hauptsächlich um den Mut seinen Träumen zu folgen, etwas im Leben zu wagen – denn das Leben kann sehr kurz sein, man sollte es nicht verschwenden.
Mein Fazit: „Unvergesslich – Du und ich“ ist ein ganz besonderer Liebesroman, keine unbedingt leichte und seichte Geschichte, dafür ist der Hintergrund zu ernst, aber es macht Hoffnung und da es der Start der Reihe ist, bin ich schon sehr gespannt, ob es auch die anderen Klassenkammeraden schaffen, die Erinnerungen loszulassen und neu durchzustarten.
Ich danke dem Bastei Lübbe Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Ein Typ wie Mr. Darcy müsste es sein

Playing for Good
0

Der Klappentext: „…Sie hat sich daran gewöhnt, in der Schar von Schönheiten, die ihren Bruder und seine Sydney-Smoke-Kollegen umgibt, die unscheinbare Schwester zu sein. Umso größer ist die Überraschung, ...

Der Klappentext: „…Sie hat sich daran gewöhnt, in der Schar von Schönheiten, die ihren Bruder und seine Sydney-Smoke-Kollegen umgibt, die unscheinbare Schwester zu sein. Umso größer ist die Überraschung, als einer der Teamkollegen ihres Bruders sie auf einer Verlobungsparty anspricht. Sie. Die seltsame Schwester, die Vintage-Kleider trägt und ein Buch immer einer Party vorziehen würde. Bodie ist schockiert, als er nach einer heißen Nacht herausfindet, dass die Frau, die ihn verführt hat, die kleine Schwester seines besten Freundes ist. Und der Schock wird noch größer, als sie zwei Monate später eine weitere Überraschung für ihn hat. Sie zeigt ihm die kalte Schulter, denn sie glaubt nicht, dass ein erfolgreicher Rugby-Spieler sich in ein Mauerblümchen wie sie verlieben kann. Und ihm wird klar, dass er kämpfen muss, wenn er sie davon überzeugen will, dass er es ernst meint…“

Zum Inhalt: Es handelt sich bei dem vorliegenden Band Playing for Good um den fünften Teil der Serie und obwohl einzelne Charaktere wieder auftauchen und alle Spieler in einem Team sind, kann man die Teile wunderbar unabhängig und einzeln lesen, eine Kenntnis der Vorgängerbände ist nicht notwendig. Auf der Verlobungsfeier ihres Bruders lernt Eleanor Bodie kennen und beschließt ihre Jungfräulichkeit an ihn zu verlieren. Bodie hat nichts dagegen die Nacht mit der heißen Frau zu verbringen, noch ahnt er nicht, dass es sich um die Schwester seines Teamkollegen und besten Freundes handelt. Es schockt ihn als er das erfährt und der nächste Schock ist, dass Eleanor schwanger ist. Er will das Richtige tun und sie heiraten, dem Kind ein Vater sein. Aber davon ist Eleanor erst einmal zu überzeugen und dafür muss sich Bodie ganz schön ins Zeug legen.
Zum Stil: Der Schreibstil ist wie in den anderen Bänden flüssig und leicht lesbar, die Sprache modern und direkt. Erzählt wird hier in der 3. Person und man begleitet abwechselnd Eleanor und Bodie, wobei Eleanor den Löwenanteil bekommt. Obwohl die Charaktere sehr lebendig gestaltet sind, muss ich sagen, dass mir Eleanor nicht sympathisch wurde. Ihre Figurkomplexe, sie bezeichnet sich selbst als „Gnu unter Gazellen“, und das mit einer Konfektionsgröße von 38, haben mich genervt. Und ihre Fixierung auf die Viktorianische Ära, auch was ihren Kleiderstil angeht und ihren Traummann betrifft, fand ich mit der Zeit etwas strapaziös. Zugleich betont sie ja dauernd, dass sie eigentlich eine moderne Frau ist. Bodie hingegen ist eigentlich ein toller Kerl und guter Freund, fast zu schön um wahr zu sein. Wenn man darüber allerdings hinwegsieht, ist es ein unterhaltsamer und erotischer Lesespaß für Zwischendurch.
Ich danke dem Verlag beHEARTBEAT by Bastei Entertainment und NetGalley für das Rezensionsexemplar, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere