Profilbild von Athena

Athena

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Athena ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Athena über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2023

Noch nie zuvor habe ich so etwas gelesen...

Das Gesetz der Natur
0

Es herrschen düstere Zeiten, fernab von Gerechtigkeit und einem lebenswerten Leben. Und doch lebt, am Rande der Zivilisation, Gaia, eine Ausgestoßene, eine Ungewollte. Sie ist anders, ein Wildling, und ...

Es herrschen düstere Zeiten, fernab von Gerechtigkeit und einem lebenswerten Leben. Und doch lebt, am Rande der Zivilisation, Gaia, eine Ausgestoßene, eine Ungewollte. Sie ist anders, ein Wildling, und doch besitzt sie eine der mächtigsten Gaben zu ihrer Zeit: Das Lesen. Als sie trotz großer Vorsicht gefangen genommen wird, rettet ihr diese Fähigkeit das Leben und es entspinnt sich eine grausame, verwirrende und zugleich doch faszinierende Geschichte, bei der sich Gaia nie sicher sein kann, auf wessen Seite das Gute und das Böse auf sie wartet...

Solomonica de Winter hat mit diesem Buch ein wahrhaft herausragendes Werk geschaffen. Sie besticht durch ihren markanten und recht außergewöhnlichen Schreibstil und verleiht ihrer Geschichte eine sehr persönliche Note. Zudem hüllt sie das Geschehen in eine düstere, kühle Atmosphäre, ja man könnte beinahe von einer Dystopie sprechen, da das Gelesene vermutlich in der Zukunft spielt.
Ihre Charaktere beschreibt die Autorin eingehend und auch wenn sie nicht immer meinem Geschmack entsprechen, werden sie nach und nach dem Leser nähergebracht und ihr Handeln erscheint mehr und mehr einleuchtend.
Gaia stehe ich zwiegespalten gegenüber. Zu Beginn konnte ich ihren Denkmustern noch folgen, doch als sie nach und nach zur dunklen Seite überläuft, entzieht sich ihr meine Sympathie. Erst auf der Hälfte der Geschichte kann sie mein Vertrauen und meine Anteilnahme wieder für sich gewinnen.
Auch weitere Charaktere werden näher beleuchtet, jedoch wird immer eine gewisse Distanz zu ihnen gewahrt, sodass ihre Gedanken, Ziele und Gefühle nicht klar zu erkennen sind und sie wie in Nebel gehüllt wirken.
Die Handlung ist an machen Stellen verworren und undurchdringlich, für mich nicht ganz nachzuvollziehen, aber gerade dieses "Netz" aus Verstrickungen hat auf mich gleichzeitig auch eine große Faszination ausgeübt und mich Gaias Schicksal bis zum Ende verfolgen lassen.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es sich um ein außergewöhnliches Buch handelt, das ich so noch nie zuvor in den Händen gehalten habe und vermutlich auch nicht so bald wieder werde, da es ein selten so intensiv und andersartig beschriebenes Thema behandelt und noch dazu ein ungewöhnliches Bild unserer Zukunft zeichnet. Von mir gibt es da eine klare Leseempfehlung an alle, die gern abstrakte und düstere Geschichte lesen und eine gewisse Verbundenheit zur Natur verspüren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Mystisch, physikalisch...

Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.
0

Der Einstieg ist mir bei diesem Buch alles andere als leicht gefallen. Durch die vielen Abkürzungen musste ich mich erst einmal durchfuchsen und sie so ansatzweise auswendig lernen, da ich nicht jedes ...

Der Einstieg ist mir bei diesem Buch alles andere als leicht gefallen. Durch die vielen Abkürzungen musste ich mich erst einmal durchfuchsen und sie so ansatzweise auswendig lernen, da ich nicht jedes Mal Lust hatte, im Anhang nachzusehen, was etwas heißt. Nach dem ich mehrfach lange Pausen beim Lesen gemacht und dem ganzen ein wenig Zeit gegeben habe, bin ich dann endlich reingekommen und ich kann nur sagen, dass es ein absolut geniales Buch war. Dafür haben sich die Anfangsschwierigkeiten gelohnt.
Zugegebenermaßen war es wirklich nicht einfach, die teils sehr komplexen Zusammenhänge zu verstehen, aber letzten Endes kann ich nur sagen, dass darin wahnsinnig absurde und zugleich logische Vorstellungen von Zeitreisen und Magie verarbeitet werden, für die sich das Lesen definitiv gelohnt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Der etwas andere Krimi

Die Schnüfflerin
0

Der Auftakt begann schon sehr spannend und auch im Verlauf der Story ist mir definitiv nicht langweilig geworden. Die Idee mit dem verschärften Geruchssinn hat mir gut gefallen. Mal was ganz neues, was ...

Der Auftakt begann schon sehr spannend und auch im Verlauf der Story ist mir definitiv nicht langweilig geworden. Die Idee mit dem verschärften Geruchssinn hat mir gut gefallen. Mal was ganz neues, was ich noch nicht aus jedem x-beliebigen Krimi kenne. Besonders schön fand ich auch die Passagen, in denen einfach nur beschrieben wurde, wie Nina durch die Stadt läuft, die Gerüche wahrnimmt und versucht, damit den Täter zu finden. Einige interessante Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen, waren auf jeden Fall auch mit dabei und haben das Leseerlebnis noch weiter aufgepeppt.
Ninas Charakter hat mich angesprochen und sie war mir auf Anhieb sympathisch. Bei Ricky hat es etwas länger gedauert, bevor ich ihn wirklich mochte. Am Anfang wirkte er eben wie ein Playboy, aber dann scheint es, als wäre Nina ihm doch sehr wichtig...
Der Gesamteindruck des Buches ist für mich durch und durch positiv. Es gab keine Szenen im Buch, die ewig lang gezogen waren und auch sonst kam bei mir keine Langeweile auf. Ein unterhaltsamer, nicht sonderlich blutrünstiger Krimi, der mir ein gutes Maß an Unterhaltung geliefert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Spannung & Witz zugleich

Drachenzähmen leicht gemacht
0

Die Story steigt direkt auf der Suche nach dem passenden Drachen für Hicks ein. Statt dem starken Sohn, den die meisten Wikinger bei einem so furchteinflößenden Stammesoberhaupt erwarten, ist Hicks ein ...

Die Story steigt direkt auf der Suche nach dem passenden Drachen für Hicks ein. Statt dem starken Sohn, den die meisten Wikinger bei einem so furchteinflößenden Stammesoberhaupt erwarten, ist Hicks ein sehr schmächtiger und unauffälliger Wikinger. Gemeinsam mit seinem Freund Fischbein versucht er seinen tollpatschigen und aufmüpfigen Drachen Ohnezahn zu zähmen, jedoch ohne großen Erfolg. Für mich als Fan der Filmreihe Drachenzähmen leicht gemacht war es ein Genuss, dieses Buch zu lesen. Durch die lustigen Zeichnungen gewinnt die Geschichte einen angenehmen und kindlichen Charakter, aber natürlich kommt die Spannung trotz allem nicht zu kurz.
Ein sehr unterhaltsames Buch für mich, vor allem mit etwas Witz und Komik.
(Das Cover suggeriert allerdings einen komplett anderen Inhalt, das es ja das Filmplakat für Drachenzähmen leicht gemacht 3 war)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Luftig leicht mit Happy End

Starburst Effect
2

Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Auch der Fortgang der Handlung war weiterhin super zu lesen und ich bin im wahrsten Sinne des Wortes durch das Buch "geflogen".
Keine ...

Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Auch der Fortgang der Handlung war weiterhin super zu lesen und ich bin im wahrsten Sinne des Wortes durch das Buch "geflogen".
Keine langen, unverständlichen Textpassagen.
Kelly Oram besticht durch ihren mitreißenden und packenden Schreibstil, der mich die Welt um mich herum hat vergessen lassen. Sie schafft eine tolle Atmosphäre und lässt sofort ein Bild von Lilys Zuhause und der Stadt vor meinen Augen entstehen. Noch dazu ist alles in eine wundervolle, sonnige Stimmung getaucht.
Lily ist natürlich ein echtes Power-Girl.
Was sie alles zu stemmen hat, ist Wahnsinn. Und trotzdem ist sie nicht sonderlich trübsinnig oder gar depressiv. Noah kann sich im späteren Verlauf des Buches mit ihr als Freundin auf jeden Fall mehr als glücklich schätzen.
Gegen Ende nimmt die Geschichte noch einmal einen tragischen Verlauf und die Beziehung von Lily und Noah wird auf die Probe gestellt. Letzten Endes finden aber alle wieder zueinander und es gibt ein Happy End.

Lily als Hauptprotagonistin konnte mich definitiv von sich überzeugen: mitfühlend, freundlich und lebensfroh. Was sie alles auf sich nimmt, damit es ihrem Bruder und auch Noah besser geht, ist wahrhaft unglaublich. Und trotzdem ist sie bodenständig und arbeitet ständig daran, sich zu verbessern. Auch die anderen Charaktere wirkten auf mich realistisch, abgesehen von Lilys Bruder Mason. Er ist schon 10 Jahre alt und schafft es nicht mal, sich ohne Lilys Unterstützung zu beschäftigen. Das fand ich schon ein wenig seltsam. Und dass sie wegen ihm dann nicht an die Uni geht, an die sie unbedingt wollte, war meiner Meinung nach dann schon etwas übertrieben. Da hätte sich sicher auch noch eine andere Lösung gefunden.
Auch Noah hat sich bei mir gleich zu Anfang alles andere als beliebt gemacht, konnte mich nach seinem Unfall jedoch wieder auf seine Seite ziehen. Allerdings hatte ich mir bei dem Unfall doch noch etwas anderes vorgestellt, wenn ihr wisst, was ich meine. Ich hätte gedacht, dass er das wirklich bewusst mitbekommt, sieht, dass er ein echter Idiot war und dann von sich aus zu einem besseren Menschen wird. Tja, falsch gedacht...
Nach seiner "Veränderung" ist er natürlich ein komplett neuer Mensch und kommt von da an auch viel sympathischer rüber.

Leider war das Ende dann alles andere als überzeugend. Ziemlich klischeehaft, dass alles dann auf einmal wieder gut wird. Insbesondere, weil ich manchen Leuten an Lilys Stelle nicht so schnell verziehen hätte.
Mir hätte es besser gefallen, wenn auch noch ein paar Sachen offengeblieben wären und ich mir selbst hätte meine Gedanken machen können, wie alles ausgeht. So wurde mir eben alles schon vorweggenommen.

Das Cover war natürlich auch ein wichtiges Element bei der Buchwahl. Bevorzugt greifen die meisten von uns natürlich auch nach einem Buch mit einem eindrucksvollen und schön anzuschauenden Cover. In dieser Hinsicht hat dieses Buch mich sogar ein bisschen überrascht. Der Umschlag sieht wirklich genau wie auf der Abbildung aus und selbst der Taschenbuchrücken hatte nach dem Lesen keine Knicke gehabt (das gibt definitiv Pluspunkte ;)).
Auch die Haptik war mehr als angenehm. Das Buch hat irgendwie einen Umschlag, den ich total gern anfasse und der gut in der Hand liegt. Vom Äußeren her habe ich an diesem Buch absolut gar nichts zu bemängeln und erfreue mich nach wie vor daran.

Wem würde ich dieses Buch empfehlen?
Allen, die es gern romantisch, aber auch zeitgemäß mögen und ein bisschen Kitsch vertragen können. (Und für alle, die dringend ein Happy End brauchen.) Herzschmerz findet sich selbstverständlich auch an der ein oder anderen Stelle. Wer also einen außergewöhnlichen und modernen Liebesroman sucht, trifft mit diesem hier ganz gewiss eine sehr gute Entscheidung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere