Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2022

Respekt

Claudia Mey - Dick war gestern
0

Schon als Kind ist Claudia dick und die Kilos werden immer mehr. So lange bis sie sich nicht mehr wohl fühlt und es ändern will. Die Zeit des Umdenkens beginnt.
Eine Geschichte, die anregen kann, aber ...

Schon als Kind ist Claudia dick und die Kilos werden immer mehr. So lange bis sie sich nicht mehr wohl fühlt und es ändern will. Die Zeit des Umdenkens beginnt.
Eine Geschichte, die anregen kann, aber ohne erhobenen Zeigefinger. Mit Charme und Selbstironie erzählt. Erzählt von Sabine Richling mit und über Claudia Mey.

Meine Meinung:

Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Buch nichts mit einem Ratgeber oder ähnlichem zu tun hat. Es ist eine Geschichte, und zwar die von Claudia Mey. Es ist ihr Weg wie sie es geschafft hat, ihr Leben zu ändern. Erwartet also keine Diättipps oder ähnliches.

Claudia beginnt mit ihrer Geschichte bereits in der Kindheit. Trotz vieler dummer Sprüche über ihr Gewicht, hatte sie zum Glück ein großes Selbstvertrauen. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und wusste sich zu wehren. Immer mit einem Lächeln auf den Lippen.
Doch trotz der Schutzmauer, die man aufbaut, irgendwas bleibt doch immer hängen.

Leider nahmen mit der Zeit auch die gesundheitlichen Probleme zu, was ebenfalls motivierte etwas zu ändern.

Irgendwann folge eine Diät auf die nächste, doch es half einfach nichts, nein sogar das Gegenteil trat ein. Als sie die 138 kg erreicht hat, beschloss Claudia, dass es jetzt endgültig reicht. Sie musste, und vor allem wollte, etwas ändern, und genau das hat sie getan.
So hat sie es geschafft eine stolze Kilozahl zu verlieren. Das mit eisernem Willen und ganz viel Disziplin. Davor ziehe ich meinen Hut. Großen Respekt vor dieser Leistung.

Die Geschichte erzählt Sabine Richling mit einem sehr angenehmen Schreibstil in der Ich-Perspektive. Zum einen mit Feingefühl, aber auch mit Humor. Denn die Selbstironie wird hier auch groß geschrieben. Das hat mich doch so einige Male zum Schmunzeln gebracht. Herrlich, wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch über sich selbst lachen kann.

Diese Geschichte kann bestimmt dem ein oder anderen auch Mut machen. Denn wenn man es wirklich will, kann man eine Menge schaffen. Das beweist Claudia hier eindrucksvoll. Aber das geht auch nur mit diesem eisernen Willen.

Fazit:

Ein Nicht-Ratgeber, der aber motivieren kann seinen Popo hoch zu bekommen und seinen Lebensstil zu ändern, wenn man es auch wirklich will. Sehr charmant und mit viel Witz und Ironie geschrieben. Mit hat Claudias Geschichte sowohl unterhalten, als auch bewegt. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 11.11.2022

Tolle Message

Die fabelhafte Welt der Katze Flora Minou
0

Die Katze Flora Minou lebt in Seehausen. Eigentlich ist ihr Leben schön. Zumindest so lange bis der Fuchs Holger und seine Bande sie ins Visier nehmen. Er macht Flora Minou nichts als Ärger und sorgt sogar ...

Die Katze Flora Minou lebt in Seehausen. Eigentlich ist ihr Leben schön. Zumindest so lange bis der Fuchs Holger und seine Bande sie ins Visier nehmen. Er macht Flora Minou nichts als Ärger und sorgt sogar dafür, dass sich die arme Katze kaum noch aus dem Haus traut.
Zum Glück trifft Flora Minou zufällig den Löwen Donner. Er wurde auch schon so oft geärgert und weiß wie sich die Katze fühlt. Er wird ihr Freund und hält zu ihr.

Meine Meinung:

Das Cover ist wunderschön gezeichnet. Ich mag es wahnsinnig gerne.

Wenn ich Kinder hätte, würde ich ihnen diese wundervolle Geschichte sofort vorlesen. Kindgerecht und gefühlvoll klärt die Autorin über Mobbing auf. Daran können sich auch Erwachsene ein Beispiel nehmen. Ich finde es regt zum Nachdenken an und kann dem ein oder anderen die Augen öffnen und sein Verhalten zu überdenken.
Ebenfalls hätte ich dieses Kinderbuch gerne gehabt, als ich in der Grundschule gearbeitet habe. Besser kann man das Thema Mobbing für Kinder nicht veranschaulichen.

Diese Geschichte ist mit viel Gefühl geschrieben und ist gleichermaßen auch unterhaltsam. So dass Kind, aber auch Erwachsener, gut unterhalten wird.

Marie De La Cour zeigt den Kindern mit diesem liebevollen Buch, wie sie sich dem Kreislauf des Mobbens entgegenstellen können und gibt hilfreiche Tipps, was man tun kann.

Beim Lesen wurde mir tatsächlich ganz anders, aber es hat eben gezeigt wie schlimm Mobbing ist und was es mit Betroffenen anstellen kann.
Umso schöner, dass Katze Flora Minou einen Freund im Löwen Donner gefunden hat. Zusammen erträgt man es etwas leichter.

Das Buch ienthält wunderschönen Illustrationen, die den Kindern die Geschichte auch schön bildhaft vor Augen führt.

Fazit:

Ein tolles Kinderbuch, was das ernste Thema Mobbing aufgreift. Wundervoll umgesetzt und mit viel Feingefühl geschrieben. Auch Erwachsene können daraus lernen. Ein ganz, ganz tolles Buch, das ich von ganzem Herzen weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Erkül Bwaroo wie er leibt und lebt

Erkül Bwaroo und der Mord im Onyx-Express
0

Gemeinsam mit seinem Freund Dr. Artur Heystings reist Erkül Bwaroo im Onyx-Express. Wie soll es auch anders sein, es geschieht ein Mord und Erkül beginnt sofort zu ermitteln.
Außer den beiden Freunden ...

Gemeinsam mit seinem Freund Dr. Artur Heystings reist Erkül Bwaroo im Onyx-Express. Wie soll es auch anders sein, es geschieht ein Mord und Erkül beginnt sofort zu ermitteln.
Außer den beiden Freunden reisen noch 12 weitere Passagiere mit, die alle den Ermordeten kannten. Und jeder hat ein Motiv. Der Elfendetektiv steht schon bald in Mitten von Geheimnissen und Skandalen.

Meine Meinung:

Ich mag die Cover der Erkül Bwaroo Reihe immer wieder gerne. Sie haben so liebevolle Details.

Ach es war wieder toll einen Fall mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo zu erleben. Dieser kleine Detektiv ist einfach pure Unterhaltung und ich liebe es seine Ermittlungen mitzuverfolgen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich irgendwann genug von ihm haben könnte.

Der elegante kleine Elf, mit Bäuchlein, großen Schnurrbart, Lackschuhen und Vorliebe für die französische Sprache hat mir wieder jede Menge Lesespaß bereitet und ich habe die Geschichte in vollen Zügen genossen.

Ruth M. Fuchs hat erneut eine tolle Mischung aus Krimi, Fantasie und Humor geschaffen. Ihr Schreibstil mit ihrem Detektiv hat definitiv einen Widererkennungswert. Sie schreibt flüssig, locker und wortgewandt. Sie nimmt ihre Leser mit auf ihre Reise und lässt sie mit rätseln und schmunzeln. Da arbeiten auch die kleinen grauen Zellen bei mir. Aber selbstverständlich kann ich dem besten Detektiv aller Zeiten nicht das Wasser reichen ;)

Diesmal treffen wir auch wieder auf verschiedene Wesen und vor allem besondere Charaktere, die allesamt sehr unterhaltsam sind.

Die Geschichte liest sich wieder flott und flüssig und ich war wieder schneller durch, als ich gucken konnte. Es ist einfach viel zu unterhaltsam, als dass man das Buch länger zur Seite legen kann.

Eine wundervolle Hommage an Agatha Christie, die Ruth M. Fuchs mit ihrem ganz eigenen Charme aufs Papier gebracht hat.
Ich hatte wieder wunderbare Lesestunden und freue mich schon sehr mir das nächste Buch mit diesem einzigartigen Elfendetektiv zu schnappen.

Fazit:

Auch der vierte Teil der Reihe um den Elfendetektiv Erkül Bwaroo konnte mich komplett überzeugen. Ich bin begeistert von der Geschichte. Es war spannender Rätselspaß sowie der typisch charmante Humor, der mich erneut zum Schmunzeln gebracht hat. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2022

Erkül Bwaroo ist einfach der Beste

Fragen Sie Erkül Bwaroo!
0

Ein kurioses Verbrochen folgt dem nächsten. Ein ermordeter Mann, obwohl er doch ganz allein in seinem Hotelzimmer war. Ein brutaler Mord im Wald. Eine Entführung und noch mehr. Insgesamt sieben Rätsel ...

Ein kurioses Verbrochen folgt dem nächsten. Ein ermordeter Mann, obwohl er doch ganz allein in seinem Hotelzimmer war. Ein brutaler Mord im Wald. Eine Entführung und noch mehr. Insgesamt sieben Rätsel für den Elfendetektiv Erkül Bwaroo und er ist bereit seine kleinen grauen Zellen arbeiten zu lassen und diese Fälle zu lösen.

Meine Meinung:

Wie schon bei den Teilen zuvor, mag ich auch dieses wundervolle Cover so gerne. Es zeigt einfach perfekt den liebenswerten und schrulligen Monsieur Bwaroo.

Ich hatte schon das Gefühl, dass ich kein noch größerer Fan vom Elfendetektiv werden kann. Doch mit jeder Geschichte, die ich lese, liebe ich diesen Kerl einfach immer mehr. Ich kann es nicht ändern, und möchte es auch gar nicht.

Unter allen Detektiven ist Erkül Bwaroo einfach mein persönlicher Favorit. Es gibt keinen zweiten Er ist einzigartig und sticht hervor. Böse Zungen mögen ihn vielleicht eigenartig mit all seinen Schrullen nennen, aber ich liebe ihn genau wegen seinen, sagen wir, Eigenarten.

Auch in diesem Teil der Erkül Reihe hat Ruth M. Fuchs wieder eine tolle Mischung aus Witz, Märchen und Krimi gezaubert. Ich bin begeistert wie die Autorin das als großartiges Gesamtpaket aufs Papier bringt.

Das Buch lässt sich wieder flüssig und ruck zuck lesen. Es dauert nicht lange und man ist direkt in der Geschichte und rätselt gemeinsam mit Erkül über die Taten und wer dahinter stecken kann. Es mach so ein Spaß als Leser auch ein wenig Detektiv spielen zu dürfen ;)

Der Schreibstil von Ruth M. Fuchs zieht mich bei jedem Buch in den Bann. Dieser ist nicht nur angenehm zu lesen, er hat auch das gewisse Etwas, was einfach so perfekt für die Geschichte ist. Schön zu lesen und einfach sehr angenehm.

Besonders mag ich die Dialoge, die Monsieur Bwaroo führt. Er hat immer einen Plan und weiß genau was er sagen muss. Gut durchdacht und gewitzt, was ich sehr unterhaltsam finde.

Fazit:

Erkül Bwaroo wie man ihn kennt und liebt. Ein bisschen anders vielleicht, als die bisherigen Bücher, aber immer noch ganz klar der Elfendetektiv. Ich wurde wieder einmal wunderbar von ihm unterhalten und hatte jede Menge Lesevergnügen. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2022

Skrupellos

Das Jungblut-Serum
0

Zum Inhalt brauche ich nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr viel aussagt.

Meine Meinung:

Eine kleine schwedische Insel, ein paar Jahre in der Zukunft, Forschung der Pharmazie, Unfruchtbarkeit, ...

Zum Inhalt brauche ich nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr viel aussagt.

Meine Meinung:

Eine kleine schwedische Insel, ein paar Jahre in der Zukunft, Forschung der Pharmazie, Unfruchtbarkeit, ein Serum um jung zu bleiben und eine Biologin. Allein diese Stichpunkte sind es, die meine Aufmerksamkeit sofort erreicht und mich neugierig gemacht haben. Das kann ja nur spannend werden, und genauso kam es für mich auch.

Für mich war es das erste Buch von Thomas Kiehl und das war mit Sicherheit nicht das Letzte.
Der Autor hat mich schon auf den ersten Seiten abgeholt und so war ich schnell in der Geschichte gefangen.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die wissenschaftlichen Themen sind sehr gut beschrieben, sodass sie für mich glaubwürdig erscheinen, mich als Laien aber auch nicht überfordern. Ich kann zwar nicht beurteilen wie viel Wahrheit hinter den Zeilen stecken, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen, dass es mehr ist, als einem lieb ist.

Die komplette Story ist in sich sehr packend und faszinierend. Die Thematik hat mit mitgerissen und man kommt ganz schön ins Grübeln und kann sich viele eigene Gedanken machen. Wie weit ist die Forschung bereit zu gehen um an ihre Ziele zu kommen? Puh, das war teilweise ganz schön bedrückend. „Ein Serum, das einem Jungbrunnen gleicht“, sehr gut vorstellbar, dass da einige die Grenzen überschreiten würden.

Dazu kommt eine sehr sympathische Protagonistin, die Biologin Lena. Ich mag ihre Neugierde, die in ihr steckt, und ihren „Forschungszwang“ sehr gerne. Eine absolut authentische Frau von der ich sofort mehr lesen würde.
Auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer für gut befinde, so konnte ich doch Verständnis für sie aufbringen. Sie ist eben nicht perfekt, aber genau das macht sie umso sympathischer und authentischer.

Es gibt noch einige andere Charaktere, die alle auf ihre Art sehr interessant sind. Es gibt viele Verstrickungen, Lügen, usw. Da bleibt keine Zeit für Langeweile. Man weiß einfach nicht wem man hier vertrauen kann.

Die Spannung hat mir sehr gut gefallen. Kontinuierlich zieht sie sich durch die Geschichte und wird immer packender. Manches mal musste ich doch schlucken, wenn wieder ein Geheimnis gelüftet wurde.

Fazit:
Für mich ein absolut fesselnder Thriller. Eine Mischung aus wissenschaftlichen Themen, Spannung und viel zum Nachdenken. Ich bin sehr angetan und hatte wahrlich spannende Lesestunden. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere