Profilbild von Beagline

Beagline

Lesejury Star
offline

Beagline ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Beagline über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

„Heute geschlossen wegen vorgestern“

Sandstrandliebe
0

Band 7 von 7 , also das große Finale steht an. Und was für ein Finale das geworden ist.
In Sterenholm ist die Freundesclique inzwischen auf 7 Paare angewachsen, die in den vorangegangenen Romanen ihr Glück ...

Band 7 von 7 , also das große Finale steht an. Und was für ein Finale das geworden ist.
In Sterenholm ist die Freundesclique inzwischen auf 7 Paare angewachsen, die in den vorangegangenen Romanen ihr Glück zueinander gefunden haben. Karin Wimmer zieht in diesem letzten Teil Bilanz, was aus den Traumpaaren geworden ist und es ist alles dabei: Hochzeit, Trennung, Verlobung, Entlobung, Abschied, Schwangerschaft, Verlust, Geheimnisse, Missverständnisse, einfach alles. Zwar ist dieser Teil aus Sicht von Lexi geschrieben, aber alle Paare erhalten ihren Beitrag in diesem Abschiedsband.
Theoretisch kann dieser Teil natürlich wie die anderen Teile auch, unabhängig von den anderen gelesen werden, aber eigentlich empfiehlt es sich schon, durch die anderen Bände etwas mehr Hintergrundwissen zu haben.
Es ist eine wundervolle Zusammenführung aller Geschichtenstränge in ein großes Ganzes und rundet die Reihe einfach gelungen ab.
Ich bleibe zurück mit einem lachenden und einem weinenden Auge und einem tränendurchtränkten Taschentuch in meiner Hand.
Ein würdiges Ende einer wundervollen Liebesromanreihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Auch am Gardasee geschehen Verbrechen

Ein Fall für Bianca Rossi / Zum Limoncello eine Leiche
0

Bianca wird von Verona an den Gardasee abkommandiert, da dort eine Millionenerbin verschwunden ist. Als dann noch zwei tote Männer in einem Boot ans Ufer gespült werden, die offensichtlich mit dem Verschwinden ...

Bianca wird von Verona an den Gardasee abkommandiert, da dort eine Millionenerbin verschwunden ist. Als dann noch zwei tote Männer in einem Boot ans Ufer gespült werden, die offensichtlich mit dem Verschwinden in Zusammenhang stehen, überschlagen sich die Ereignisse. Leider sind zwei Männer in ihrem Team am Gardasee nicht besonders kooperativ, was Bianca einiges an Nerven kostet, genau wie ihre privaten Probleme, die leicht eskalieren.
So liebe ich das - ein Cosy-Crime, der trotzdem noch einen Wink zum Nachdenken gibt. ( eine Trigger-Warnung wäre m.E angebracht ) Nicht viele Autoren wagen sich an das Thema FeMiNi*zId dran, ist es häufig doch noch leider ein TAbU-Thema. Umso wertvoller ist dieser Krimi geworden.Und wer weiß, vielleicht rüttelt er auch so wach, dass irgendwo ein Verbrechen verhindert werden kann, weil eben nicht weggeschaut, sondern gehandelt wird wie in der Restaurantszene im Buch.
Die Handlung ist so aufgebaut, dass ich einfach immer weiterlesen muss! Da dies an immer wechselnden Orten stattfindet, hat Heidi Troi die Geschichte in kleine Kapitel unterteilt. Das finde ich klasse, denn so erspart man sich das: „Anschließend fuhren sie da und da hin“, oder „Am nächsten Morgen nach dem Frühstück…“, nein, ich lese die Überschrift „Nachmittags-Verona“ und es geht sofort spannend weiter. Durch die kurzen Kapitel schleicht sich zugegebenermaßen natürlich auch das „noch ein Kapitel“-Phänomen an.
Eine ganz klare Leseempfehlung und ich hoffe, dass es noch einige weitere Fälle von Marescialla Bianca Rossi geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

kindgerecht, anschaulich erklärt, prima Hilfe beim Umgang mit negativen Gefühlen

Gewittergefühle
0

Gewittergefühle - das ist eine prima Umschreibung für Gefühle, die sich irgendwie nicht richtig anfühlen, wo Kinder im Grundschulalter meistens noch ihre Schwierigkeiten haben.
Jim geht es gerade genauso. ...

Gewittergefühle - das ist eine prima Umschreibung für Gefühle, die sich irgendwie nicht richtig anfühlen, wo Kinder im Grundschulalter meistens noch ihre Schwierigkeiten haben.
Jim geht es gerade genauso. Er wird von einigen Mitschülern wegen seines Namens gehänselt oder besser gemobbt. Er ist überfordert mit der Situation, Wut und Frustration machen sich breit.
Später verarbeitet er die Erfahrungen in einem Traum, wo ihm sein Kuscheltier, die Schildkröte Schnapp, zur Seite steht.
Ich finde dieses Buch fantastisch aufgebaut. Erst wird der Konflikt beschrieben, dann Lösungsvorschläge besprochen, gefolgt von der Ver- und Bearbeitung, sowie zum Abschluss die Bestätigung gegeben, dass Jim gelernt hat, wie er mit solchen Situationen umgehen kann.
Kindern, die gerade genau in diesem Prozess stecken, werden Möglichkeiten und Erklärungen gezeigt, sie fühlen sich verstanden und nicht allein in dieser Situation.
Zur Konfliktbewältigung kann es den Kleineren vorgelesen werden, Größere können es schon alleine lesen, und anschließend kann darüber gesprochen werden, ob nun im Kindergarten, der Schule oder zu Hause.
Prima finde ich die Hilfe durch Antolin, da sich die Kinder dort abschließend nochmal mit der Verständnisfrage damit auseinandersetzen können.
Ein tolles, wertvolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Die Phantasie setzt keine Grenzen

Willi, Paula und der verschwundene Freund
0

Was für ein wunderbares Kinderbuch.
Die Geschwister Willi und Paula erleben in ihren Königreichen eine Menge Abenteuer. Willi als König Will Wollodag der Erste kann sich in seinem Reich Erdland in jedes ...

Was für ein wunderbares Kinderbuch.
Die Geschwister Willi und Paula erleben in ihren Königreichen eine Menge Abenteuer. Willi als König Will Wollodag der Erste kann sich in seinem Reich Erdland in jedes beliebige Tier verwandeln und so mit seinen Untertanen, den Tieren der Wiesen, Wälder und Lüfte sprechen und durch sein Königreich laufen. Sehr gerne spielt er auch mit seiner Nationalelf Fußball gegen die Mannschaft seiner Schwester Paula, die in ihrem Königreich Löwenland Königin Paula Popitzi die Erste genannt wird. Königin Paula lebt dort mit friedlichen Löwen zusammen und kann, wenn sie tanzt, die Zeit beschleunigen, verlangsamen oder sogar anhalten. Begleitet werden die beiden immer von ihren Stofftieren Papageno ( Willi) und Mr. Monkey ( Paula), die in der Abenteuerwelt sogar zum Leben erwachen.
Große Aufregung herrscht, als Papageno eines Tages verschwindet. Warum und wieso und ob und wie er gerettet werden kann, verrate ich hier aber nicht .
Lange hat mich ein Kinderbuch nicht mehr so sprachlos gemacht. Fangen wir beim Cover bzw. dem Aussenleben des Buches an. Die Zeichnungen von Willi und Paula mit ihren großen, lieben Augen sind wunderschön, gefolgt von den liebevoll gestalteten, aufklappbaren Coverseiten, in welchen sich jeweils eine Landkarte von Erdland und Löwenland befindet, sodass man immer schnell nachschauen kann, wo man sich gerade befindet. Eine tolle Idee für ein Kinderbuch, denn Kinder lieben solche Schätze.
Die Geschichte selbst ist spannend geschrieben. Die Kinder werden motiviert, sich auch so ein eigenes Land auszudenken und ihre Abenteuer zu erleben.
Die Autorin hat die Geschichte nach einer Idee ihrer Kinder geschrieben, was ich so wundervoll finde, denn wer könnte ein besserer „Regisseur", so eines so tollen Abenteuers sein, als die Kinder selbst.
Sehr zu empfehlen zum Vorlesen, aber auch zum Selbstlesen ab ca. 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Ich will auch in die Berge…

Liebe mit Fernblick
0

Im 2. Band der „Das Feriendorf am Glücksberg“ - Reihe, wo jeder Band auch einzeln lesbar ist, soll Lukas, der auf dem Knottnhof lebt und arbeitet, mittels dem Fernsehformat WANTED:BÄUERIN , verkuppelt ...

Im 2. Band der „Das Feriendorf am Glücksberg“ - Reihe, wo jeder Band auch einzeln lesbar ist, soll Lukas, der auf dem Knottnhof lebt und arbeitet, mittels dem Fernsehformat WANTED:BÄUERIN , verkuppelt werden. Zuständig im Sender ist die Produktionsleiterin Sybille. Sie ist für den reibungslosen Verlauf vor und während der Drehtage verantwortlich. Beide merken sehr schnell, dass sie mehr füreinander empfinden, jedoch steckt ja hinter dem Konzept der Sendung, dass Lukas eine der Kandidatinnen wählen soll, weshalb sich beide unausgesprochen einig sind, dass sie keine Chance haben. Außerdem lebt Sybille in Köln und strebt eine Karriere im Sender an, während Lukas mit Hof, Land und Tier in Südtirol seinen Lebensmittelpunkt hat. Wen wird Lukas wählen?
Es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Es kam mir so vor, als würde ich hinter die Kulissen von dem reellen Format blicken, was mich irgendwie total fasziniert hat, vor allem weil die Nebendarsteller auch so genial beschrieben waren.
Punkt zwei war wieder diese liebevolle Beschreibung der Kulisse. Ich liebe die Berge und so war es für mich auch wie ein „nach Hause kommen“. Die typische Luft, die Natur, ich konnte alles spüren und das Fernweh war geweckt.
Einzelne Sprünge in der Abfolge ließen den Lesefluss etwas holpern, aber nach ein paar Sätzen wusste ich wieder, wo ich war.
Insgesamt wieder ein gelungener Wohlfühlroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere