Platzhalter für Profilbild

Berge63

Lesejury-Mitglied
offline

Berge63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Berge63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2024

Ungewohnt

Das Jahr ohne Sommer
0

Noch bin ich hin und her gerissen von den Roman.
Einerseits ist es sehr interessant beschrieben, wie das Mädchen ihre Heimat verliert und was der Verlust mit ihr und ihrer Familie so macht.
Anderseits ...

Noch bin ich hin und her gerissen von den Roman.
Einerseits ist es sehr interessant beschrieben, wie das Mädchen ihre Heimat verliert und was der Verlust mit ihr und ihrer Familie so macht.
Anderseits ist der Roman nicht einfach zu lesen. Die Schreibweise ist sehr ungewohnt. Alles sehr knapp und fast hart beschrieben. Was jedoch zu der Handlung sehr passt.
Der Roman beschreibt aus der Perspektive des Mädchens die Flucht aus der DDR, die Folgen des Scheiterns und das Leben in der BRD nach den Freikaufen der Eltern.
Es ist erschreckend wie sich das Leben der Familie entwickelt. Keiner in der Familie kommt wirklich gut in der BRD an. Es ist als wäre die Familie noch immer auf der Flucht. Die Handlung wirkt dadurch auf mich auch sehr "gehetzt".
Das Mädchen findet nirgendwo einen Halt, gehört nirgends dazu. Einzig ihre Oma bringt positives in ihr Leben.
Alles erzählt das Mädchen in einer Weise in den Roman, welche erschreckend ist. Am Ende zeigt sich, wie schlimm alles für das Mädchen war.
All dies bringt die Autorin mit ihrer Schreibweise wirklich sehr gut rüber. Es ist ein Roman, der noch nach wirkt und den man nicht so schnell vergisst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Liebevolle Gestaltung

Die Wunderwelt der Kräuter
0

Stefanie Hertel ist mir als Sängerin bekannt. In diesem Buch zeigt sie eine andere Seite von sich. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und wie sie es in einen Kapitel nennt , ihre Liebe zu den Kräutern.
Die ...

Stefanie Hertel ist mir als Sängerin bekannt. In diesem Buch zeigt sie eine andere Seite von sich. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und wie sie es in einen Kapitel nennt , ihre Liebe zu den Kräutern.
Die Autorin stellt uns einige Kräuter vor und verrät uns ihre liebsten Rezepte.
Mir gefällt das Buch deswegen, weil die Kräuter auf eine besondere Weise näher gebracht werden. Neben der Vorstellung der Pflanze gibt es ein Rezept und kleine Tipps. Dabei folgt Frau Hertel einen bestimmten Schema, sodass man schnell mit den Pflanzen vertraut wird.
In den gesamten Buch merkt man der Autorin ihre Liebe zur Natur an. Auch ihre Familienverbundenheit zeigt sich in diesen Buch. Alles ist, für mich, sehr liebevoll gestaltet und stimmig. Ich finde, dass dieses Buch als sehr informativ und umfassend. Es ist ein Buch, welches "in sich ruht". Aufgrund dessen ist dieses Buch für mich kein gewöhnliches Kräuterbuch, sondern eine kleine Besonderheit in diesen Genre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere