Profilbild von Birdwatcher23

Birdwatcher23

Lesejury Profi
offline

Birdwatcher23 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Birdwatcher23 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2023

Sehr spannend, aber kein Meisterstück von Sandra Brown

Sein eisiges Herz
1

Ein typischer, spannender Sandra Brown-Thriller mit den üblichen Charakteren in ihren Romanen: ein rauhbeiniger Mann, der für das Gute kämpft, und eine starke, mutige sexy Frau, die sich als Team zusammenraufen ...

Ein typischer, spannender Sandra Brown-Thriller mit den üblichen Charakteren in ihren Romanen: ein rauhbeiniger Mann, der für das Gute kämpft, und eine starke, mutige sexy Frau, die sich als Team zusammenraufen müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Drumherum jede Menge skrupellose, korrupte Widersacher.

In dem Roman wird die Geschichte des Auftragspiloten Rye Mallett erzählt, der zu jeder Tageszeit und bei Wind und Wetter ohne Nachfragen sämtliche Auftragsflüge durchführt. Sein aktueller Auftrag ist, eine geheimnisvolle wichtige schwarze Box in eine von dichtem Nebel eingeschlossene Stadt in Georgia zu bringen. An der Landebahn mitten in der Provinz erwartet ihn Dr. Brynn O'Neal, um die wertvolle Fracht in Empfang zu nehmen. Die beiden müssen sich notgedrungen zusammenraufen, um die Fracht an ihr Ziel zu bringen. Dabei treffen sie auf diverse hinterhältige, skrupellose und korrupte Menschen, die über Leichen gehen würden, um Rye und Brynn unbedingt aufzuhalten.

Sympathisch und interessant fand ich die Charaktere der beiden Hauptdarsteller Rye und Brynn, aber auch Brynn's Vater Wes war sympathisch als Person.

Das Buch war wieder sehr spannend; es gab jedoch auch mehrere langatmige Stellen, auf die man hätte verzichten können. Daher nicht unbedingt ein Glanzstück von Sandra Brown.
Auch den Titel des Thrillers fand ich etwas unpassend für den Buchinhalt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Ein spannender Borkum-Krimi mit Abgründen

Mordseefest
1

Der 3. Band der "Mordsee"-Krimireihe von Emmi Johannsen ist in einem sehr spannenden Schreibstil und in unkompliziert-frischer Erzählweise mit einer Prise Humor verfasst.

In dem neuen Borkum-Krimi steht ...

Der 3. Band der "Mordsee"-Krimireihe von Emmi Johannsen ist in einem sehr spannenden Schreibstil und in unkompliziert-frischer Erzählweise mit einer Prise Humor verfasst.

In dem neuen Borkum-Krimi steht wieder das Hobby-Ermittlerduo Caro Falk und Jan Akkermann im Vordergrund, das diesmal einen tödlichen Fallschirmsprung näher untersuchen muss, der sich ziemlich schnell als heimtückischer Mord herausstellt. Im Laufe des Buches kann der Leser feststellen, dass das Mordopfer bei vielen Inselbewohnern sehr unbeliebt war und demzufolge mehrere Feinde hatte, die alle ein Motiv für diese Tat gehabt hätten.
In Rückblicken kann der Leser den widerwärtigen, gestörten Charakter und die Gedankengänge des unbeliebten Mordopfers miterleben und ist dadurch der Polizei und dem Ermittlerduo ein wenig voraus.
Amüsant sind die Dialoge zwischen Caro Falk und Kommissar Bachmann. Caro mischt sich wieder einmal gern in die Polizeiermittlungen ein und zeigt in diesem Krimi eine sehr penetrante und teilweise auch taktlose Neugier beim Ermitteln der Hintergründe, womit sie bisweilen bei den beteiligten Personen auch mal aneckt.

Im Verlauf des Buches kommen mehrere düstere Ereignisse und so einige Abgründe zutage. Schön beschrieben ist die Insel Borkum, so dass hierdurch auch ein wenig Urlaubsflair entsteht.
Ein kurzweiliger Krimi, der viele spannende Lesestunden garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.03.2022

Ein spannender Hallig-Roman, der sich lohnt

Die Halligprinzessin
1

Der von Karen Elste herausgebrachte Roman erzählt von zwei starken Frauen, die jeweils ein neues Leben auf einer kargen Nordsee-Hallig begonnen haben und dafür beide ihr Leben in Berlin hinter sich gelassen ...

Der von Karen Elste herausgebrachte Roman erzählt von zwei starken Frauen, die jeweils ein neues Leben auf einer kargen Nordsee-Hallig begonnen haben und dafür beide ihr Leben in Berlin hinter sich gelassen haben, jede aus unterschiedlichen Beweggründen.
In zwei Zeitebenen werden die spannenden Lebensgeschichten von Ella und ihrer Urgroßmutter Charlotte geschildert; Ellas Geschichte spielt in der Gegenwart und Charlottes Geschichte spielt in den Kriegsjahren. Für beide Frauen fängt mit dem Leben auf der Hallig mitten in der Nordsee ein neuer Lebensabschnitt an; die Lebensgeschichte von Charlotte ist von vielen tragischen Schicksalsschlägen durchzogen und dennoch lässt sich Charlotte nicht unterkriegen und geht weiter voran auf ihrem Lebensweg.

Der Roman ist in einem sehr spannenden Schreibstil geschrieben, durch den sich das Buch sehr gut lesen lässt und viele schöne Lesestunden bietet.

Mir hat die Lebensgeschichte von Charlotte besser gefallen, da sie eine starke Frau ist, die in schwierigen Zeiten kräftig mit anpackt, sich nicht beirren lässt und auf der Hallig tut, was getan werden muss, um ihr Zuhause zu schützen.
Aber auch die Geschichte von Ella ist faszinierend und kurzweilig und voller interessanter Wendungen im Verlauf des Buches.

Insgesamt ein sehr schöner Hallig-Roman, der sich lohnt, gelesen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 29.08.2021

Ein spannender Bretagne-Roman

Das tiefe Blau des Meeres
0

Ein sehr schöner Roman, in dem es um geheimnisvolle Umstände und Ungereimtheiten in der Bretagne geht. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt; zum einen wird das Leben der Jüdin Margot zu Zeiten ...

Ein sehr schöner Roman, in dem es um geheimnisvolle Umstände und Ungereimtheiten in der Bretagne geht. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt; zum einen wird das Leben der Jüdin Margot zu Zeiten des 2. Weltkrieges mit den damaligen Schwierigkeiten erzählt, zum anderen wird das Leben von Katharina in der Gegenwart beschrieben.

Beide Frauen sind mutig und meistern ihr Leben trotz verschiedener Hindernisse und Gefahren, die ihren Lebensweg begleiten.

Margot schafft es, trotz Judenverfolgung und Feindlichkeit, die ihr entgegenschlägt, den Krieg zu überleben und mit ihrem Mann ein einigermaßen harmonisches Leben zu leben trotz der schwierigen Umstände. Dann werden die beiden getrennt und sie muss noch einmal von vorne anfangen.

Katharina entdeckt beim Entrümpeln ihres Elternhauses eine geheimnisvolle Spur in die Vergangenheit ihrer Familie und deckt mit viel Mut und Entschlossenheit die Zusammenhänge auf. Diese führen sie in die Bretagne.

Der Schreibstil ist sehr spannend und flüssig; trotzdem gibt es einige Längen während der Geschichte in der Zeitebene der Gegenwart. Zu lange und umständlich wird über die Beziehung zwischen Katharina und Patrick berichtet sowie über das Verhältnis zwischen Katharina und Ewan. Auch über die habgierigen Tanten von Katharina nach dem Tod ihres Vaters wird zu lange erzählt.

In der 2. Hälfte des Buches nimmt der Roman Tempo auf und die Geschichte wird sehr kurzweilig weitererzählt.

Alles in allem ein sehr schönes Buch, in dem sehr viel von der Bretagne berichtet wird, was man sich sehr gut vorstellen kann während der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Spannender Krimi mit einer cleveren Journalistin!

Die Mädchen von der Englandfähre
0

Ein sehr spannender und temporeicher Krimi, in der die toughe und clevere Journalistin Nora Sand mutig und unerschrocken Spuren und Fährten verfolgt auf der Jagd nach dem brutalen, kaltblütigen Serienmörder ...

Ein sehr spannender und temporeicher Krimi, in der die toughe und clevere Journalistin Nora Sand mutig und unerschrocken Spuren und Fährten verfolgt auf der Jagd nach dem brutalen, kaltblütigen Serienmörder Bill Hix.
Mit ihrer eigenwilligen Art bringt sich Nora Sand so manches Mal in heikle Situationen, aus denen sie sich aber geschickt herauszumanövrieren weiß.

Der Roman ist vom Schreibstil unkompliziert und flüssig geschrieben, dadurch lässt sich das Buch sehr gut lesen.
Einige überflüssige Längen gibt es an Textstellen, an denen die komplizierte Beziehung zwischen Nora und Andreas beschrieben wird.

Es gibt mehrere hartgesottene Textpassagen, die nicht unbedingt was für schwache Nerven sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere