Platzhalter für Profilbild

Bisco

Lesejury Star
offline

Bisco ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bisco über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2019

Cooler Start in eine dämonische Reihe

Aller Anfang ist Hölle
0

Normale Teenagermädchen gehen in die Schule, schwärmen von Jungs, denken an hübsche Klamotten und an ihr Make-up. Riley ist alles andere als normal und lebt nicht in einer normalen Welt. In ihrer Welt ...

Normale Teenagermädchen gehen in die Schule, schwärmen von Jungs, denken an hübsche Klamotten und an ihr Make-up. Riley ist alles andere als normal und lebt nicht in einer normalen Welt. In ihrer Welt sind Schulen, kleine Gruppen von Leuten die in Kinos, im Shoppingcenter, oder wo gerade keine Zerstörung stattgefunden hat, unterrichtet werden.
Dämonen gehören zum Alltag der Leute und um diese zu fangen gibt es Dämonenfänger. So wie Riley, welche in der Ausbildung zu einer ist. In der Fängerzunft befinden sich ausschließlich Männer, was den Umgangston schon recht hart wirken lässt. Umso besser für sie, dass ihr Vater ein angesehenes Mitglied der Zunft ist.
Sie bekommt einen Auftrag, ein recht einfacher Dämon zu fangen. Diese werden in den Stufen eins bis fünf eingeordnet. Wo so nen kleiner nicht mehr als nen randalierender kleiner Nervenbolz ist. Aber die Meldung war falsch und sie steht einem sehr viel schwereren und gefährlichen Dämonen gegenüber. Dieser Feuerdämon zerlegt die ganze Bücherei und das Versagen wurde noch auf Handy aufgenommen. Dabei wurde natürlich nicht gefilmt wie es wirklich zu dem Unglück kann. So erlebt sie die erste Böse Niederlage. Kurze Zeit später stirbt ihr Vater beim gemeinsamen Einsatz mit seinem Schützling und Kollegen Beck. Dieser ein anerkannter und fertig gelernter Fänger übernimmt nun die Verantwortung für Riley. Diese ist auf sich allein gestellt und steht vor einem Trümmerhaufen.
Die Versicherung weigert sich zu zahlen und die Behausung von ihr und ihrem Vater steht auf der Kippe. Becks drillt sie und lässt sie kaum zu Ruhe kommen. Zudem sie Sorge hat das die Nekromanten den Leichnam ihres Vaters stellen könnte, und sie mehrere Nächte auf dem Friedhof Wache halten muss, um dies zu verhindern. Aber alles geht schief, zudem das die Dämonen ihren Namen kennen und sie alle Riley auf ihrer persönlichen Abschussliste stehen haben….

Ich habe das Buch mit etwa Mitte 20 gelesen und fand es damals echt gut. Eine Mischung aus Teenie Sorgen, Überlebensangst, und der kompletten Überforderung die ein Mensch in einen solchen Augenblick nur haben kann. Dazu unerwiderte Lieben und schwierige Freunde. Ich fand das Buch sehr charmant und sehr schnell und einfach zu lesen. Eine interessante Reihe welche man sich mal durchlesen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2019

Softeinstieg in eine Prinzessinenreihe

Royal 1: Ein Leben aus Glas
0

Mädchen aus dem Mittelstand wird Königin. So könnte man ganz kurz die ganze Reihe beschreiben. Zumindest denke ich das mal, da ich zum jetzigen Zeitpunkt nur den ersten Teil gelesen habe. Royal ist nicht ...

Mädchen aus dem Mittelstand wird Königin. So könnte man ganz kurz die ganze Reihe beschreiben. Zumindest denke ich das mal, da ich zum jetzigen Zeitpunkt nur den ersten Teil gelesen habe. Royal ist nicht neu in seiner Story, aber dennoch schön zu lesen.

Tatyana, noch 17, lebt bei ihrer Tante und soll in naher Zukunft einen Mann finden den sie „dienen“ kann und Kinder gebären soll. Liebe ist dabei zweitrangig. Nur das Tatyana, bzw. meistens eher Tanya, davon recht wenig hält. So kommt es ihr ganz Recht, dass nun eine Prinzessinenwahl in ihrer Kuppelstadt stattfinden soll, wo die zukünftige Königin gefunden werden soll. Vier Männer, einer davon der Prinz, aber nicht bekannt welcher, soll laut ihrer Tante ihr Zukünftiger werden. Der Deal ist also, sie macht mit, und selbst wenn sie ausscheiden sollte, darf sie zu ihrer Schwester ziehen und ein Handwerk erlenen, was sie sich schon so lange wünscht. Ihre Tante erhofft sich natürlich die Krone.

Tanya übersteht im Schnellverfahren die erste Ausscheidungsrunde und lernt daher die vier Männer, mal mehr und mal weniger kennen. Dabei merkt sie ganz schnell, dass der Gedanke schnellstmöglich wieder da weg zu kommen, leicht verblasst.

Der erste Teil ist eigentlich ein schneller Softeinstieg ins Buch, zum kennen lernen der ersten Charaktere, aber noch sehr viel offenlässt und die Geschichte somit auf mehrere Bücher verteilt. Als E-Book ist das ganz angenehm und preislich auch erträglich. Als Taschenbuch wäre es etwas übertrieben teuer, denn dafür sind die Bücher dann zu sehr gestreckt.

Die Charaktere sind interessant und Tanya ist von Anfang an sehr sympathisch. Man hofft zuerst mit ihr, dass sie schnell wieder rauskommt, um ihren Traum nachzukommen, aber zugleich sieht man sie mit ihrem tollen Charakter in dieser Machtposition und auf dem Thron. Ich freu mich auf den zweiten Teil. Wer also nach einer schönen, leichten Lovestory sucht und ein bisschen königliche Politik gepaart mit Zickenterror ist hier richtig aufgehoben.

Veröffentlicht am 02.12.2019

Der Dritte und letzte Teil rundet die Geschichte ab

Selection – Der Erwählte
0

Wir nähern uns dem großen Finale. Mar muss sich allmählich ihren Gefühlen klar werden und eine Entscheidung treffen. Denn immerhin sind es nur noch 5 Mädchen. Und man merkt auch Maxon an, für wem sein ...

Wir nähern uns dem großen Finale. Mar muss sich allmählich ihren Gefühlen klar werden und eine Entscheidung treffen. Denn immerhin sind es nur noch 5 Mädchen. Und man merkt auch Maxon an, für wem sein Herz schlägt, aber er darf nicht einfach so alle rauswerfen, sondern muss für die Öffentlichkeit die Show aufrechterhalten das er noch schwankt.

Während im Schloss die Politik am Tisch geklärt wird, Mar in die Geschichte und die Politik des Landes eingearbeitet wird, ist draußen die Lage kritischer als je zuvor. Nord- und Südrebellen verfolgen ein Ziel, auch wenn beide sehr unterschiedlich. Es kommt zu spannenden Situationen, wenn Maxon und Mar unterwegs sind. Vor allem da der Prinz nun die harte Realität außerhalb des Schlosses sieht.

Die Krönung rückt näher, die Geschichte schließt ihren Kreis.

Von der reinen Liebesgeschichte am Anfang, sind wir nun über in die politische Ebene und natürlich weiterhin auch Lovestory gewechselt. Endlich wird eine Entscheidung seitens Mar getroffen, man leidet ja schon sehr mit, wenn man sieht wie sie da rumeiert. Ein schöner Abschluss der Geschichte und somit Start in den 4.Band, welcher weiter in der Zukunft fortgeführt werden wird.

Veröffentlicht am 02.12.2019

Emotionen pur

Die letzten Tage von Rabbit Hayes
0

Stell dir vor du bist Teil einer großen Familie und einer tollen Tochter. Du bist 38 Jahre jung und erhältst die Diagnose Brustkrebs. Du kämpfst. Zwei Jahre später steht aber fest das du den Kampf verloren ...

Stell dir vor du bist Teil einer großen Familie und einer tollen Tochter. Du bist 38 Jahre jung und erhältst die Diagnose Brustkrebs. Du kämpfst. Zwei Jahre später steht aber fest das du den Kampf verloren hast. Genau so geht es Rabbit. Sie ist Mutter einer 12jährigen Tochter und es sind die letzten 9 Tage ihres Lebens.

Rabbit ist ein Lebensbejahender Mensch und eine Kämpferin. Schon in der Vergangenheit hat sie genügend zu kämpfen gehabt. Teil einer Großfamilie, Erste Liebe, Alleinerziehend. All das erfahren wir in den Träumen und Erinnerungen von Rabbit während sie im Hospiz lebt. Wir lernen alle Menschen ihres Lebens kenne, sei es bereits tot oder noch lebendig. Ihre Schwester mit den vielen Kindern, ihr unselbstständiger Bruder, die über 70jährigen Eltern.

Die Geschichten sind mal traurig, mal lustig. Man ist sehr schnell ein Teil von Rabbits Leben. Nicht zu vergessen ist das sie im Sterben liegt. Alle wissen das. Und neben der Trauer, die sie erleben, lachen sie dennoch und Rabbit muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Wer wird ihre Tochter nach ihrem Tod übernehmen.

Ein Buch der Erinnerungen und des Abschieds nehmen. Ein wahnsinnig einfühlsamer Roman. Ich habe auf den letzten Seiten weinen müssen. Man weiß wie es vorbeigeht, aber es trifft einen doch so unvorbereitet als wären es mehr als nur neun Tage gewesen welche wir Rabbit erleben.

Veröffentlicht am 02.12.2019

Eine tolle Mischung aus Krimi, Fantasy und Historischem

JACKABY
0

Ein Detektiv, eine junge Frau, ein Geist, eine Ente und ein Frosch treffen sich in einem Haus. Nein das wird kein Witz mit einer dämlichen Pointe. Dies ist die Geschichte von genau diesen „Personen“ und ...

Ein Detektiv, eine junge Frau, ein Geist, eine Ente und ein Frosch treffen sich in einem Haus. Nein das wird kein Witz mit einer dämlichen Pointe. Dies ist die Geschichte von genau diesen „Personen“ und ein paar anderen besonderen Wesen.

Wir finden uns im Jahr 1892, in einer kleinen amerikanischen Stadt wieder. Die junge Abigail Rook hat die Universität geschmissen und möchte frei und unabhängig sein. Um diesem Umstand nachkommen zu können, muss aber natürlich Geld her. Kaum ist Abigail in der Stadt angekommen versucht sie ihr Glück in den Unterschiedlichsten Läden. Nach dem alle Versuche scheiterten kommt sie an einer Anzeige, mit dem Gesuch nach einer persönlichen Assistentin, in Jackabys Büro hinein.

Hier soll für sie ein Abenteuer beginnen wie sie es sich seit ihrer Kindheit wünscht. Denn anders als andere Mädchen, war es nie ihr Traum als Ehefrau und Mutter zu enden, sondern will ihren Horizont erweitern und ihre unglaublich gute Auffassungsgabe nutzen, um die Welt damit zu erkunden. Wie gut das sie damit genau dort gelandet ist wo sie nun ist.

R.F. Jackaby, nur Jackaby die meiste Zeit, ist ein ungewöhnlich scharsinniger Detektiv, welche die etwas ungewöhnlicheren Fälle bearbeitet. Man könnte sagen, der Witz von Sherlock Holmes aus den Filmen mit Benedict Cumberbatch, gepaart mit Buffy und dazu etwas Dr. Who, und schon hat man das Bild von ihm vor Augen. So scharfsinnig er ist, so ist sein Verstand manchmal etwas zu fixiert und Abigail wird in der Geschichte für den Weitblick sorgen. Seine lockere Art mit den Polizisten umzugehen, selbst gefährliche Situation locker zu nehmen und die Ruhe zu bewahren und das mit viel Humor macht ihn mysteriös und interessant und unheimlich sympathisch.

Sehr schöne Nebencharaktere sind hierbei die anderen Bewohner des Hauses, auf die ich hier nicht eingehen werde aber die mich auch sehr zum lachen brachten.

Die Geschichte ist flüssig zu lesen, man erfährt ein bisschen über die Zeit, aber ist wenig historisch, eher Situationsabhängig geschrieben. Ein bisschen Blut gehört genauso dazu wie sehr viel Mysteriöses. Viele Fragen bleiben offen, was ich aber gut finde, da es mehr Hintergrundfragen sind, welche sicherlich in den weiteren Teilen behandelt werden.

Ich kann daher jedem dieses Buch nur empfehlen und gebe den Tipp: Start nicht den Frosch an !!!