Platzhalter für Profilbild

Bisco

Lesejury Star
offline

Bisco ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bisco über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2020

Wenn der Überlebensinstinkt gefordert ist

Bunker Diary
0

Ein Buch, welches zeigt, wie Menschen an den Rand des Wahnsinns gebracht werden. Diese versuchen zu überleben und nicht einmal wissen, warum es so gekommen ist.

Wir erfahren die Geschichte aus der Sicht ...

Ein Buch, welches zeigt, wie Menschen an den Rand des Wahnsinns gebracht werden. Diese versuchen zu überleben und nicht einmal wissen, warum es so gekommen ist.

Wir erfahren die Geschichte aus der Sicht von Linus. Er ist 16 und lebt auf der Straße. Eines Tages wird er entführt und findet sich in einem Bunker wieder. Dieser ist ausgestattet mit sechs Zimmer, einer Küche und einem Bad. Aber keinen Ausweg für ihn. Mit einem Aufzug werden nach und nach fünf weitere Personen runtergebracht. Alle sind sie bewusstlos, verschiedenen Alters und Herkunft, und niemand weiß was es mit dem Bunker auf sich hat.

Zu Linus kommen noch ein junges Mädchen von grade mal neun Jahren, so wie Erwachsene mit unterschiedlichsten Merkmalen. Da trifft ein arroganter Anzugträger auf einen Bauarbeiter mit Drogenerfahrung auf einen homosexuellen, dunkelhäutigen Philosophen. Der Streit und der Stress ist somit vorprogrammiert und soll nicht lange auf sich warten lassen.

Entzug trifft auf Essensgier, auf null Kooperation. Die Fluchtversuche der Gruppe werden vom Entführer hart bestraft. Die Gruppe lebt wie die Ratten im Käfig und haben keine Chance diesem zu entkommen.
Doch er stellt einen Ausweg bereit: Wer bereit ist, einen anderen Menschen zu töten, der soll freikommen. Ob dies stimmt, weiß die Gruppe nicht. Aber man sieht nun wer den Schritt bereit wäre zu gehen und wer nicht.
Die Menschen werden in diesem Bunker auf den Urinstinkt des Überlebens reduziert und weg von der Menschlichkeit. Linus beschreibt alles in seinem Tagebuch. Die Angst, die Trauer, die Schmerzen und das Leid.

Das Buch ist mehr als ein klassischer Thriller. Die Gefühle der Gruppe werden aus der Sicht von Linus so gut rübergebracht, dass man das Gefühl hat, selbst im Bunker zu sein. Die Angst, die Ungewissheit. Die Hoffnung das sie rauskommen. Man möchte einfach wissen wer dahinter steckt und ob es noch ein gutes Ende für alle finden wird.

Dieses Buch geht auf eine emotional so tiefe Ebene, dass im Anschluss das Buch nicht einfach so weggelegt wird, sondern man schockiert ist, wie es endet.

Dem Autor geht es nicht darum einen actionreifen Thriller zu schreiben oder den Täter und seinen Grund zu präsentieren. Es geht um die menschlichen Abgründe, welche in einer solchen Situation entstehen und diese sind sehr tief. Ein Buch, welches man nie vergessen wird.

Veröffentlicht am 18.05.2020

Die Frau unter den Frauen

Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
0

Bridget Jones, ist für mich die Frau unter den Frauen. Wie ich damals das Buch gelesen habe, war ich so wahnsinnig begeistert von ihr.

Wir lesen das Tagebuch einer 32-jährigen Singlefrau, die mitten ...

Bridget Jones, ist für mich die Frau unter den Frauen. Wie ich damals das Buch gelesen habe, war ich so wahnsinnig begeistert von ihr.

Wir lesen das Tagebuch einer 32-jährigen Singlefrau, die mitten im Leben steht und mit all dem zu kämpfen hat was wir Frauen so kennen. Aus Tagebuchsicht erfahren wir, wie sie ihr Leben meistert. Sie kämpft mit ihrem Gewicht, Nikotinsucht und zu viel Alkohol. Ihre Mutter liegt in ihr in den Ohren, dass sie doch unbedingt einen Mann braucht und das schon bald. Denn Enkel sollten doch mal folgen und Bridget ist ja nicht mehr die jüngste.

So versucht ihre Mutter sie mit dem heißen Anwalt Mark Darcy zu vermitteln. Bridget hat aber auch ein Auge auf ihren Chef Daniel Cleaver geworfen. Aber beide scheinen ihr so unnahbar zu sein. Einfach weil sie ein, wie man damals sagte, ein Vollweib ist. Eine Frau mit Kurven, Temperament, auffallend und leicht tollpatschig. Sie ist das Gegenteil von der perfekten Barbie und genau das gefiel mir damals so super an ihr.

Das Buch selbst ist zeitlos und sollte sich jede Frau zu Herzen nehmen. Denn Perfektionismus braucht niemand, sondern liebt euch wie ihr seid.

Veröffentlicht am 29.04.2020

Ein Heitzbuch

Blutportale
0

Saskias Talente sind das Fechten sowie das Kochen. Eine Besonderheit ist jedoch, dass sie nicht in einem offiziellen Club fechtet, sondern eher in einer Untergrundgruppe, wo halt auch schonmal Verletzungen ...

Saskias Talente sind das Fechten sowie das Kochen. Eine Besonderheit ist jedoch, dass sie nicht in einem offiziellen Club fechtet, sondern eher in einer Untergrundgruppe, wo halt auch schonmal Verletzungen stattfinden. Sie trifft auf den ersten Platz der Rangliste und wird von diesem mit einer Tiefen Hautwunde verletzt. Dabei sieht es nicht wie ein üblicher Schnitt aus und hat zudem die Besonderheit das er innerhalb kurzer Zeit weggeheilt ist.

Das Wochenende kommt näher und sich vom Verlieren abzulenken, geht sie mit ihren Kochfreund Patrick auf eine Party. Diese findet bei einem Kunden von ihrem Floristenfreund Will statt. Auf der Party erkunden sie die Räume und finden eine Tür hinter einem Wandvorhang. Diese Tür wird von Saskia geöffnet und die Katastrophe findet ihren Lauf. Es stellt sich heraus, dass die Wunde vom Fechten ein Mal ist. Ein Mal, zugefügt von einem Dämon in Menschengestalt, welcher durch die verborgenen Kräfte von Saskia zurück in seine Welt will. Aber wenn sich eine Tür öffnet, öffnet sich diese in beide Richtungen und so kommt da mehr raus als gedacht. Saskia und Will fallen in Ohnmacht. Wie sie wieder wach werden ist jeder auf der Party tot. Zerstückelt und zerfetzt.

Für die beiden beginnt ein Kampf ums Überleben. Doch sie stehen nicht allein da. Denn eine Werwölfin kam durch das Portal, ihre Kräfte sprangen auf Saskia über, und somit hilft diese gezwungener Massen den beiden.

Das Buch schickt die Gruppe durch verschiedene Länder und Zeiten, Ruhe finden sie nicht dabei.

Ein bisschen Blut muss man schon abhaben können. Aber spannend war es von vorne bis hinten, mit Menschen mit Kräften, Dämonen und dem Kampf gegen das Böse.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und man mag den einen mehr als den anderen. Gerade Will baut in seiner Sympathie ab, aber es ist in Ordnung. Ein Buch welches alles andere als schlecht ist, wenn auch kein Nobelpreisbuch der Bücher.

Veröffentlicht am 27.04.2020

Böse Blumen - tolles Buch

Blume des Satans
0

Florida, schönes Wetter, die Insel Key West. Alles könnte so paradiesisch sein. Würden nicht Leute verschwinden und dafür Tote auftauchen.
"Paradise Christian Church" ist die Kirche, wo Pfarrerin Rachel ...

Florida, schönes Wetter, die Insel Key West. Alles könnte so paradiesisch sein. Würden nicht Leute verschwinden und dafür Tote auftauchen.
"Paradise Christian Church" ist die Kirche, wo Pfarrerin Rachel Howard sich zur Aufgabe gemacht hat, sich um hilfsbedürftige Jugendliche zu kümmern. Gerade um die, wo es zu selten auffällt, wenn sie verschwinden. Ohne eine Nachricht verschwindet sie jedoch von heute auf morgen. Ihre Schwester Liz bemerkt ihr Verschwinden und mach sich sorgen. Nach dem sie selbst nicht herausfinden kann, wo diese hin in, sucht sie sich Hilfe beim Ex-Polizisten Rick Wells. Dieser hat eine Bar auf der Insel und ihre einzige Hilfe, da die Polizei keinen Sinn in der Suche sieht.
Es geschehen mysteriöse Todesfälle vom jungen Mädchen, welches am Vortag noch Hilfe suchte über den Bankkaufmann, der nach Selbstmord aussieht, aber was man bezweifeln kann. Bei der Ermittlung stoßen die beiden auf den Satanskult "Gehörnte Blume". Handelt es sich somit etwa um Ritualmorde?
Dabei hilft das das Buch eine zeitliche Chronologie in den Kapiteln bereithält, so das man versteht, wann und wo wir uns gerade befinden.
Das Buch stand bei mir recht lange im Schrank, aber ich muss sagen es war umso erfreulicher es zu haben. Es ist eine wahnsinnig interessante Geschichte, mit Charakteren mit Tiefgang und einer zeitlosen Geschichte. Auch in zehn Jahren würde ich noch zum Buch raten, da es einfach zeitlos ist und mit seinen Wendungen sehr interessant bleibt. Was es mit der Sekte auf sich hat und wer gut und wer böse ist, wird nach und nach und dann doch erst zum Ende aufgedeckt.

Veröffentlicht am 03.04.2020

Etwas schwächer als der erste Teil

Black Blade
0

Im zweiten Teil der Reihe erleben wir die Geschichte nach wie vor aus der Sicht von Lila. Als Ich-Erzählerin können wir die Geschichte aus erster Reihe erleben und wie Lila mit allen umgeht.

Die Bande ...

Im zweiten Teil der Reihe erleben wir die Geschichte nach wie vor aus der Sicht von Lila. Als Ich-Erzählerin können wir die Geschichte aus erster Reihe erleben und wie Lila mit allen umgeht.

Die Bande zwischen ihr und Devon ist mittlerweile allen aufgefallen und sie müssen keinen Hehl mehr draus machen. Auch wenn die Beziehung in ruhigen Bahnen verläuft. Lila ist mittlerweile gut in der Familie angekommen und ein wichtiger Teil dieser geworden. Zudem hat sie im Laufe des Buches die Möglichkeit Geheimnisse rund um ihre tote Mutter zu erfahren.

Überrascht ist sie, als sie hört das die beim alljährlichen »Turnier der Klingen« teilnehmen soll. Ein Wettbewerb mit Hindernislauf und Kämpfen. Dabei können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten ausnutzen. Wichtigste Regel ist jedoch, dass niemand getötet wird. Was für ein Zufall das der ein oder andere mysteriöse Unfall bereits im Vorfeld oder während es Wettkampfes stattfindet. Es scheiden somit nach und nach alle Kandidaten aus, die auch gute Chancen hatten, weit zu kommen.

Einer der ehrgeizigsten und gefährlichsten Teilnehmer ist der Sohn von Victor Draconi. Dieser will Lila tot sehen und geschlagen auf dem Boden. Ein Mensch durch und durch böse und für alle eine große Gefahr. Aber auch der liebe Vater zeigt sich in diesem Band von seiner schlechtesten Seite und welche Gefahr von ihm ausgeht.

Im vergleich zum ersten Band hat dieser hier mehr Action und es kommen mehr Pärchen zustande bzw. zeigen sich während der Geschichte. Alles in allem finde ich den Band etwas schwächer als den ersten Teil. Wichtig ist hier für Lila das sie unter keinen Umständen ihre Magie offenbart und dies ist für sie immens schwierig. Das Ende vom Buch ist etwas zu sehr vorher zu sehen gewesen. Daher einen Minusstern.