Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2020

Verlier dich nicht!

Verloren
0

Als Lily eine total billige und schöne Wohnung findet, kann sie es kaum glauben und dann geht der Umzug ganz schnell. Doch plötzlich fallen ihr seltsame Dinge auf. Die Zeit scheint anders zu vergehen und ...

Als Lily eine total billige und schöne Wohnung findet, kann sie es kaum glauben und dann geht der Umzug ganz schnell. Doch plötzlich fallen ihr seltsame Dinge auf. Die Zeit scheint anders zu vergehen und sie begegnet seltsamen Leuten.

Am Anfang brauchte ich erstmal etwas Zeit un in die Geschichte zu kommen. So ganz einfach konnte ich nicht alles verstehen, aber nach und nach versteht man langsam worum es geht. Die Geschichte ist zwar nicht wirklich eine Horrorgeschichte, aber die surrealen Elemente verleihen dem Buch einen gewissen Reiz. Außerdem entsteht eine leicht beklemmende Stimmung und ich wollte unbedingt weiterlesen im zu erfahren, was es mit all dem auf sich hat. Einerseits scheint nichts wirklich Sinn zu machen und doch hat die Geschichte auf ihre Art und Weise ein rundes Ende. Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat war, dass alles so schnell ging. Ich hätte gerne noch mehr davon gelesen und wäre noch tiefer in diese schräge Geschichte eingetaucht. Sie ist mal etwas anderes als andere Bücher. Und die Auflösung ist auch eher Geschmackssache.

Alles in allen ein sehr interessantes Buch und für alle zu empfehlen, die gerne mal etwas Neues ausprobieren wollen und keine Angst haben sich in eine surreale Welt zu werfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

Ein doppelseitiges Spiel

Renegades - Geheimnisvoller Feind
0

Ace Anarchy lebt und Nova will alles tun, um ihm seine Macht wieder zurückzugeben. Doch ihre Gefühle für Adrian und die Renegades stehen ihr dabei im Weg und sie muss sich für eine Seite entscheiden.

Dieser ...

Ace Anarchy lebt und Nova will alles tun, um ihm seine Macht wieder zurückzugeben. Doch ihre Gefühle für Adrian und die Renegades stehen ihr dabei im Weg und sie muss sich für eine Seite entscheiden.

Dieser Teil schließt direkt an den ersten Teil an und auch wenn alles noch einmal kurz erklärt wird, so ist es besser, wenn man den ersten Teil schon kennt.
Dabei finde ich jedoch, dass die Handlung etwas dahinplätschert und sich nur sehr langsam entwickelt. Am Ende wird es dann aber richtig spannend, man muss nur etwas darauf warten.
Auch die Beziehung zwischen Nova und Adrian entwickelt sich langsam und wird romantischer. Die Beziehungen zu den anderen Personen geht dabei leider etwas unter und mir hat die Teamdynamik gefehlt.

Insgesamt konnte mich der zweite Teil nicht ganz überzeugen wie der erste. Es gibt total spannende Stellen, genug Action und man fiebert mit, aber es wird alles sehr in die Länge gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2020

Für ein einfacheres Miteinander

Du und die anderen
0

In dem Buch wird das Pinzip des Enneagrams beschrieben, in dem verschiedene Arten von Verhaltenstypen beschrieben werden und wie sie miteinander agieren und wie sie denken.

Zunächst wird erklärt wie das ...

In dem Buch wird das Pinzip des Enneagrams beschrieben, in dem verschiedene Arten von Verhaltenstypen beschrieben werden und wie sie miteinander agieren und wie sie denken.

Zunächst wird erklärt wie das Enneagram funktioniert und welche Typen es gibt. Danach werden die einzelnen Type beschrieben und anhand Beispiele erklärt.
Es ist interessant die Eigenschaften der Typen mit Menschen, die man kennt zu vergleichen. So kann man besser verstehen was andere antreibt und wie ihre Sicht auf die Welt ist.
Ganz genau konnte ich zwar niemanden wiederfinden und mich selbst auch nicht, dennoch enthält dieses Buch einige gute Tipps im Umgang miteinander. Es stehen nämlich auch kurze Vorschläge wie man mit bestimmten Menschen bzw. Ihrem Verhalten umgehen kann.
Dennoch hat mir bei den ganzen Typen etwas der Überblick gefehlt. Es empfiehlt sich wahrscheinlich Notizen zu machen oder das Buch ein zweites Mal zu lesen.

An und für sich ein sehr interessantes Buch, bei dem man sich Gedanken über die Verschiedenheiten der Menschen und ihr Umgang miteinander machen kann. Außerdem hilft es auch Menschen zu verstehen und besser mit ihnen klarzukommen, zum Beispiel im Arbeitsalltag mit Kollegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2020

Die Legende des Kvothe

Der Name des Windes
0

Kvothe ist schon fast eine Legende. Es gibt viele Geschichten über ihn. Wie er Magie in der Universität gelernt hat, wie er einen Drachen getötet hat und sie er den Namen des Windes gelernt hat. Dies ist ...

Kvothe ist schon fast eine Legende. Es gibt viele Geschichten über ihn. Wie er Magie in der Universität gelernt hat, wie er einen Drachen getötet hat und sie er den Namen des Windes gelernt hat. Dies ist sein wahre Geschichte.

Das Buch fängt schon richtig episch an und zieht direkt in seinen Bann. Dabei habe ich gemerkt wie detailliert und echt alles wirkt. Der Autor hat sich eine u unglaubliche Mühe gemacht sogar die kleinsten Dinge zu durchdenken. So gibt es nicht nur fremde Sprachen in dieser Welt sondern auch Traditionen, alte Legenden und Geschichten, Lieder und noch viel mehr. Man könnte fast glauben, dass es diese Welt wirklich geben würde. Besonders die Erklärung der Magie ist wirklich realistisch, als ob es wirklich etwas wie Chemie oder Physik wäre. Daran merkt man wie intelligent und durchdacht diese Geschichte ist.
Auch die Charaktere und die Handlung haben diese kleinen Details, die sie unglaublich lebendig wirken lassen. Zwischendurch waren es mir manchmal sogar etwas zu viele Kleinigkeiten, da es so echt lange dauert das Buch zu lesen, weil oft auch nicht ganz so wichtige Dinge beschrieben werden. So lernt man zwar noch mehr Aspekte dieser Welt kennen, aber für meinen Geschmack hat es etwas zu lange gedauert.

Dennoch lohnt es sich dieses Buch zu lesen, es ist wirklich episch und intelligent geschrieben und sorgt für viel spannende Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2020

Stimmungsvoll und winterlich

Das Frostmädchen
0

In dem Buch das "Frostmädchen" geht es um Neve, die nach einem Streit mit ihrem Freund in die kalte, verschneite Nacht läuft und dort zusammenbricht. Dabei wird sie von Lauri gefunden, der sie mit zu sich ...

In dem Buch das "Frostmädchen" geht es um Neve, die nach einem Streit mit ihrem Freund in die kalte, verschneite Nacht läuft und dort zusammenbricht. Dabei wird sie von Lauri gefunden, der sie mit zu sich nimmt und ihr hilft. Jedoch ist etwas mit Neve geschehen, dass ihre frische Liebe auf eine harte Probe stellt.

Die Geschichte erinnert leicht an das Märchen, der Schneekönigin, obwohl es von der Handlung ganz anders ist, aber trotzdem ein leichtes Märchen "Feeling" zurückbleibt. Man kann es also als modernes Märchen sehen.
Der Schreibstil ist leicht zu lesen und es wird abwechselnd aus Neves und Lauris Sicht erzählt. DIe Dinge werden alle sehr gut und detailliert beschrieben, besonders die Gefühle. Wobei ich sagen muss, dass es an einigen Stellen deswegen etwas langatmig wird. Jedoch bleibt es bis zum Schluss sehr spannend. Am Anfang beginnt es sehr langsam und die Beziehung der beiden ist sehr feinfühlig und sanft, während es gegen Ende stürmischer wird und genauso verändert sich auch die Handlung. Dadurch kann man gut sehen wie sich die Personen weiterentwickeln und sich die Handlung zuspitzt.
Die Geschichte an sich ist sehr fantasievoll. Manchmal erinnert sie sogar an einen Gruselgeschichte z.B. in den Szenen in denen die Personen Nachts durch einen Schneesturm laufen. 
Man bekommt auch einen kleinen Einblick in das Leben in Kanada in kleinen Gemeinschaften, jedoch hätte ich mir gerne auch ein bisschen mehr Beschreibungen der Natur gewünscht, da ich ein großer Winterliebhaber bin. 
Die Personen wurden sehr schön beschrieben, nicht nur das Aussehen, sondern auch der Charakter. So konnte man sich auch in Personen einfühlen, deren Handlungen vielleicht nicht ganz nachvollzeihbar sind. Besonders die Winterherrin hat mir gefallen, da sie sehr schön den Winter repräsentierte und dabei mystisch wirkte. 

Allgemein ist die Geschichte sehr unterhaltsam, trotz kleiner Schwächen. Sie ist perfekt für verschneite Wintertage am Kamin, wenn man Fantasiegeschichten mag. Es ist mal was anderes als die klassische Schneekönigingeschichte und daher umso spannender.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere