Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2024

Ein etwas anderer Fitzek, aber absolut lesenswert.

Elternabend
0

Inhalt
Sascha Nebel sitzt gerade in einem Auto, das er zu stehlen gedenkt, als eine völlig Irre genau dieses Auto mit einem Baseballschläger malträtiert, während Klimaaktivisten ebenso plötzlich auftauchen, ...

Inhalt
Sascha Nebel sitzt gerade in einem Auto, das er zu stehlen gedenkt, als eine völlig Irre genau dieses Auto mit einem Baseballschläger malträtiert, während Klimaaktivisten ebenso plötzlich auftauchen, wie die Polizei. Sascha und die Irre flüchten und landen unversehens mitten in einem Elternabend. Dort geben sie sich als Lutz und Christin Schmolke aus, die sich bisher vor jeder schulischen Veranstaltung gedrückt haben und deren 11-jähriger Sohn Hector wohl kein unbeschriebenes Blatt ist. Doch das ist nur eines ihrer Probleme…

Erster Satz des Buches
„Lassen Sie mich diese Geschichte an der Stelle beginnen, an der sie hätte enden sollen."
- Fitzek, S. (2023) - Elternabend -

Meine Meinung
Zugegeben, ich war etwas skeptisch was dieses Buch anging, denn Fitzek steht für Thriller, Blutvergießen, Spannung, Mord. Doch was würde mich bei „Elternabend“ erwarten?

Der Anfang wirkte etwas skurril, doch ich konnte mich schneller darauf einlassen als gedacht. Sascha Nebel, der das Wort öfter an die Person vor dem Buch richtet, nimmt einen an die Hand und führt einen durch die Geschichte, sodass man einfach folgen muss. Dabei ist er nicht nur stets sympathisch, sondern auch humorvoll, etwas sarkastisch und deutlich vielschichtiger, als ich es zu Beginn erwartet hätte.

Der Plot gefällt mir wirklich gut, denn auch hier beweist Fitzek einiges an Kreativität und es zeigt sich, dass hinter vielem oft mehr steckt als man zunächst annimmt.

Wie sagt man so schön? „Der Teufel steckt im Detail“ und dem aufmerksamen Leser dürften so manche Hinweise auf diverse Hintergründe nicht entgehen. Ich für meinen Teil hatte die ein oder andere Vermutung, war wohl aber doch nicht mal ansatzweise so fokussiert, wie ich angenommen hatte, denn vieles überraschte mich dann doch.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336
Verlag: Droemer HC
ISBN: 978-3-426-28413-1
Erscheinungsdatum: 26.04.2023
Preis: 16,99€ (Paperback) / 12,99€ (Ebook)

Infos zum Autor
"Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ jüngst als sechsteilige Miniserie für Amazon prime produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek ist für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert. 2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Ein etwas anderer Fitzek, aber absolut lesenswert.

Wertung: 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2024

Definitiv eins meiner neuen Lieblingsbücher!

Yours Truly
0

Inhalt
Das Leben von Briana Ortiz besteht derzeit nur aus warten: auf ihre Beförderung zur Chefärztin, auf die Rechtsgültigkeit ihrer Scheidung und darauf, dass ihr Bruder Benny die dringend notwendige ...

Inhalt
Das Leben von Briana Ortiz besteht derzeit nur aus warten: auf ihre Beförderung zur Chefärztin, auf die Rechtsgültigkeit ihrer Scheidung und darauf, dass ihr Bruder Benny die dringend notwendige Nierentransplantation bekommt.

Den Posten als Chefärztin hat sie sich schon gesichert - denkt sie - doch dann taucht Jacob Maddox auf… sie hasst ihn zunächst aus tiefster Seele - bis er ihr zur Entschuldigung einen Brief schreibt und sie merkt, dass Jacob eigentlich ein verdammt netter Kerl ist…

Erster Satz des Buches
„Sie nennen ihn Dr. Death."
- Jimenez, A. (2024) - Yours Truly -

Meine Meinung
Oh mein Gott, was für eine Geschichte. Ich liebe liebe liebe dieses Buch!

Die Charaktere sind absolut fantastisch und besonders Jacob und Briana, aber auch die Familien der beiden sind mir unfassbar ans Herz gewachsen - mindestens so sehr wie Brianas beste Freundin Alexis. Gerade Jacob ist ein herzensguter Mensch, der zwar so seine Schwierigkeiten hat, diese jedoch mit der Zeit wunderbar zu Händeln weiß! Nicht zuletzt, weil Briana immer ein offenes Ohr für ihn hat und ihn einfach so nimmt, wie er ist. Vielleicht mag ich Briana deshalb auch so unfassbar gerne - weil sie Jacob nicht zu ändern versucht.

Die Treffen von Jacobs Familie fand ich unfassbar lustig, wobei ich nicht weiß, ob ich den Opa am besten fand, den Papagei, oder die Eltern.

Die Liebesgeschichte, eine „Slow-Burn-Romance“ ist so unfassbar berührend, herzzerreißend und emotional, dass man sich ein Stück weit mit verliebt. Jacob und Briana sind so ehrlich, so authentisch und beide so vom Leben gebeutelt, dass man sie einfach gern haben muss! Auch die Frotzeleien zwischen den beiden brachten mich oft zum schmunzeln.

Das Ende habe ich in gewisser Weise so erwartet, herbeigesehnt (nicht weil das Buch schlecht war, sondern weil mein Herz es so wollte!), es aber auch hinausgezögert und mir gewünscht, es wäre noch weit weit weg.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 464
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-22062-0
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Preis: 15,00€ (Paperback) / 4,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
„Abby Jimenez lebt in Minnesota, USA, und schreibt Romane, die regelmäßig die Bestsellerlisten stürmen. Sie steht auf gute Liebesgeschichten, Kaffee, winzige Hunde und liebt es, nicht das Haus verlassen zu müssen.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Definitiv eins meiner neuen Lieblingsbücher!

Wertung: 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Ein etwas anderer Thiesler - Roman - aber lesenswert!

Romeos Tod
0

Inhalt
Jan Jespik ist Schauspieler am Theater, Mona hat 10 Jahre lang im Knast gesessen. Als sich die beiden begegnen ist es Anziehung auf den ersten Blick und sie beginnen eine leidenschaftliche Beziehung. ...

Inhalt
Jan Jespik ist Schauspieler am Theater, Mona hat 10 Jahre lang im Knast gesessen. Als sich die beiden begegnen ist es Anziehung auf den ersten Blick und sie beginnen eine leidenschaftliche Beziehung. Doch schon bald macht sich Mona in Iralien auf die Suche nach ihren Kindern, die von Ex-Mann Vincenzo nach Italien entführt wurden, während Jan einem Engagement am Wiener Theater nachgeht. Doch schon bald reist er ihr nach und versucht, Mona zu rächen - doch das könnte in einer Katastrophe enden…

Erster Satz des Buches
„Die Freiheit war grau und kalt.“
- Thiesler, S. (2024) - Romeos Tod -

Meine Meinung
Anders als ursprünglich gedacht, handelt es sich bei diesem Roman nicht um ein Buch mit Ermittler Donato Neri - doch das macht gar nichts.

Die Geschichte begann stark und die Charaktere, so verrückt und unsympathisch sie auf den ersten Blick erschienen - passten irgendwie ins Bild und rundeten das Ganze einfach ab. Mit viel Sex und großen Liebesschwüren schreitet die Geschichte zunächst fort, was ich zwar irgendwann etwas anstrengend fand, trotzdem aber der Meinung bin, dass dies auch zu Jespiks Charakter passt. Der Schauspieler ist egozentrisch, dramatisch, hochemotional, fast schon manisch-depressiv und ein normales Gespräch mit ihm scheint unmöglich. Mona hingegen scheint jedoch eine gebeutelte Seele zu sein, die in ihrem Leben viel ertragen und erleiden musste… als sich die beiden finden, gibt es einen großen Knall und der entlädt sich eben in vielen Emotionen.

Stark gestartet, dümpelt der Mittelteil etwas vor sich hin und über gute 100 Seiten passiert nichts spektakuläres, bis die Autorin zum Ende hin zum alles entscheidenden Schlag ausholt. Und der ist gewaltig, überraschend und richtig gut gelungen.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 384
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-27438-9
Erscheinungsdatum: 17.01.2024
Preis: 22,00€ (gebundene Ausgabe) / 16,99€ (Ebook)

Infos zur Autorin
„Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman »Der Kindersammler« war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Mal ein etwas anderer Thiesler - Roman, aber irgendwie mochte ich ihn.

Wertung: 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Mitreißender Plot, tolle Charaktere

Das Unrecht
0

Inhalt
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft ...

Inhalt
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft und das hinterließ seine Spuren.

Die Vergangenheit lässt sie nicht los und Annett reist nach Wismar, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen - mit weitreichenden Folgen…

Erster Satz des Buches
"Es war Neumond und die Nacht schwarz wie Teer.“
Sandberg, E. (2022) - Das Unrecht

Meine Meinung
Ellen Sandbergs Bücher sind eigentlich immer mit schwierigen Themen verknüpft, was ich sehr gerne mag. Die Thematik der Republikflucht war mir neu, fesselte mich aber tatsächlich sehr und zeigte mir die Grausamkeit der DDR auf. Zum Zeitpunkt des Mauerfalls im September 1989 war ich erst 3 Monate alt, bekam entsprechend wenig davon mit und habe mich - zugegeben - auch nie wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt. Umso mehr schockierten mich die Erlebnisse von Annett, denn obgleich diese fiktiv sind, waren sie sicherlich an die Realität angelehnt.

Zu verfolgen, wie Annett und ihre Clique im Herbst 1988 unter der Stasi litten und nicht annähernd so frei leben konnten wie die Bürger der BRD, schockierte mich nicht nur, sondern brachte mich auch sehr zum nachdenken. Wer ist Freund, wer Feind und wer verrät Dich vielleicht hinterrücks? Das war zu Zeiten der DDR nicht immer so leicht zu sagen, was auch Annett und ihr Freund Mischa auf die harte Tour lernen mussten.

Auch die Erzählungen der Gegenwart fesselten mich sehr, denn die damaligen Ereignisse sind unweigerlich mit der heutigen Zeit verknüpft.

Nach etwa einem Drittel des Buches zeigte sich eine kleine Länge, es plätscherte vor sich hin und ich wusste nicht so recht, wo der Weg hinführen würde. Was sollte auf etwa 200 Seiten schon noch groß passieren? Kaum gedacht ging es auch schon richtig los und fesselte mich bis zum Ende hin.

Wäre ich nicht durch eine Amazon Rezension gespoilert worden, hätte ich lange keine konkrete Idee gehabt, was manche Ereignisse angeht! Das Ende war überraschend, aber absolut passend - irgendwie mochte ich es.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 416
Verlag: Penguin Randomhouse
ISBN: 978-3-328-60254-5
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Preis: 22,00€ (gebundene Ausgabe) / 13,00€ (Taschenbuch) / 11,99€ (Ebook)

Infos zur Autorin
„Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Die Schweigende«, »Das Geheimnis« und »Das Unrecht«. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Eine mitreißende Geschichte voll düsterer Zeitgeschichte, fieser Gesellen und einer Frau, die sich Gerechtigkeit wünscht - ein tolles Buch!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2024

Ein ganz besonderes Buch!

Das Reich der Vampire
0

Inhalt
Vor 27 Jahren ging die Sonne unter und seitdem niemals mehr auf. Der Tagtod überschattete das Land, die Macht der Vampire wurde immer größer und die Menschen zogen sich an die wenigen Orte zurück, ...

Inhalt
Vor 27 Jahren ging die Sonne unter und seitdem niemals mehr auf. Der Tagtod überschattete das Land, die Macht der Vampire wurde immer größer und die Menschen zogen sich an die wenigen Orte zurück, die noch sicher erschienen...

Gabriel de Léon ist noch ein Teenager, als er vom Orden der Silberwächter, einer heiligen Bruderschaft, aus seinem Zuhause gerissen wird und nach San Michon verschleppt wird. Dort wird er zum Silberwächter ausgebildet, im Kampf gegen die Vampire geschult und zum gottesfürchtigen Bruder erzogen… nichtsahnend, dass er einmal zur großen Legende wird…

Erster Satz des Buches
"Fragt mich nicht, ob Gott existiert, fragt mich lieber, wieso er ein Arschloch ist."
Kristoff, J. (2022) - Reich der Vampire

Meine Meinung
Ich liebe Vampirromane, vor allem wenn sie nicht zu schnulzig sind. Trotzdem tat ich mir auf den ersten Seiten noch etwas schwer und überlegte sogar, ob ich überhaupt weiterlesen wollte, denn ich quälte mich durch die Seiten. Auf guten Rat hin überwand ich mich und ab ca. S. 150 wollte ich nicht mehr aufhören.

Das Buch, das mir zu Beginn noch so schwer von der Hand ging, entpuppte sich aber letztendlich zu einem wirklich grandiosen Werk. Düstere Zeitgenossen, blutige Auseinandersetzungen und hirnlose Untote, aber auch gerissene Vampire und tragische Schicksale führen uns durch dieses fantastische Buch, das mir von Seite zu Seite mehr ans Herz wuchs. Gabriel de Léon erzählt einem Chronisten seine Lebensgeschichte, wobei er sich zwei Zeitebenen bedient: als Teenager, der in San Michon ankommt und dort seinen Weg als Silberwächter beschreitet, aber auch als Mann Anfang 30, der von Rachegelüsten, aber auch Freundschaftsbanden getrieben durchs Land zieht. Zuerst mochte ich den jüngeren de Léon lieber, doch auch der ältere Zeitgenosse stahl sich mit seinen derben Witzen, sarkastischen Äußerungen und klugen Gedanken immer mehr in mein Herz.

Obwohl mir der Schreibstil zunächst schwerfiel, empfinde ich ihn inzwischen als einer der Gründe, wieso ich dieses Buch so toll finde: es braucht Zeit, es ist düster, brutal, derb, voller schwarzem Humor, ehrlich und trotzdem voller Emotionen, jedoch ohne zu beschönigen oder zu verblümen.

Danke an @booknatureparadise und @lynes_books für den tollen Buddyread und den Austausch mit euch! ❤️

Infos zum Buch
Seitenzahl: 1024
Verlag: Fischer Tor
Übersetzt von: Kirsten Borchardt
ISBN: 978-3596700400
Erscheinungsdatum: 28.02.2024
Preis: 28,00 € (Gebundene Ausgabe) / 22,99 € (Ebook)

Reihe:
Das Reich der Vampire
Das Reich der Verdammten

Infos zum Autor
Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 11.000 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends. (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Ein ganz besonderes Buch, auf dessen Fortsetzung ich mich schon sehr freue!

Wertung: 5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere