Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Tolle Charaktere, spannender Plot aber ein klein wenig zu sehr an andere Bücher angelehnt.

Gameshow – Der Preis der Gier
0


Inhalt
New London 2126: Die 17-jährige Cass landet durch eine Intrige in der untersten Schicht der Gesellschaft und nur durch die Teilnahme an einer Gameshow kann sie genügend Punkte sammeln, um wieder ...


Inhalt
New London 2126: Die 17-jährige Cass landet durch eine Intrige in der untersten Schicht der Gesellschaft und nur durch die Teilnahme an einer Gameshow kann sie genügend Punkte sammeln, um wieder aufzusteigen. Durch unerwartete Verbündete gelingt es Cass, Zugang zu einem geheimen Clan zu erlangen, der ihr bei ihrem Ziel, an der Gameshow teilzunehmen hilft. Und dann gibt es da noch Jax, einer der besten Gamer, mit dem sie bald mehr verbindet, als nur ein Deal…

Erster Satz des Buches
„Die Stille war jedes Mal ohrenbetäubend.“
Kopka, F. (2023) - Gameshow: Der Preis der Gier

Meine Meinung
„Gameshow - Der Preis der Gier“ habe ich gemeinsam mit @booknatureparadise gelesen - danke für den tollen Austausch ❤️

Obwohl ich auf Grund starker „Die Bestimmung“ und „Tribute von Panem“ Vibes zu Beginn des Buches einige Schwierigkeiten hatte, mich darauf einzulassen, kam ich nach und nach dann doch ganz gut rein. Nach und nach entwickelt es sich dann nämlich zu einer wirklich interessanten Geschichte mit vielen Ideen, aber auch
Grausamkeiten - und das gefiel mir sehr. Auch wenn die Autorin das Rad nicht gerade neu erfunden hat, gefiel mir sowohl ihr Schreibstil, als auch der Plot wirklich gut, was nicht zuletzt an den authentischen Charakteren lag.

Cass hat eine starke Persönlichkeit und lässt sich durch den Abstieg in die niedrigste Gesellschaftsklasse nicht unterkriegen, obwohl es ihr ihre Mitstreiter nicht einfach machen. Auch die Spiele, an denen sie nun teilnehmen muss gelingen ihr - trotz fehlender Vorbereitung aber mit einiger Hilfe - überraschend gut. Ich mochte sie sehr, gerade weil sie kämpft, sich für andere einsetzt und trotz ihrer Herkunft kein bisschen überheblich ist.

Das Buch endet mit einem Cliffhanger und ich bin wirklich sehr gespannt auf den zweiten Band!

Infos zum Buch
Seitenzahl: 432
Verlag: Fischer Sauerländer
ISBN: 978-3-7373-5947-4
Erscheinungsdatum: 29.03.2023
Preis: 18,00€ (Gebundene Ausgabe) / 16,99€ (Ebook)

Reihe:
Gameshow - Der Preis der Gier
Gameshow - Das Versprechen von Glück

Infos zur Autorin
"Franzi Kopka wurde 1990 im bergischen Land als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre wenn« aufgewachsen und hat schon früh damit angefangen, sich Geschichten für ihre drei jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt. Wenn sie nicht gerade schreibt, tauscht sie sich auf Instagram unter franzikopka mit ihrer Community über Bücher aus oder sammelt neue Inspiration.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Tolle Charaktere, spannender Plot aber ein klein wenig zu sehr an andere Bücher angelehnt. Als Erstling trotzdem wirklich lesenswert.

Wertung: 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Etwas schwächer als die Vorgänger aber absolut lesenswert!

Never tempt your Boss
0

Inhalt
Sarina Cunningham hat es nicht leicht: ihr Vater Kilian wollte sich eigentlich aus der Firma zurückziehen und ihr die Führung überlassen - doch so richtig kann etwa nicht aus der Hand geben. Ihren ...

Inhalt
Sarina Cunningham hat es nicht leicht: ihr Vater Kilian wollte sich eigentlich aus der Firma zurückziehen und ihr die Führung überlassen - doch so richtig kann etwa nicht aus der Hand geben. Ihren Frust versucht sie in einer Bar zu ertränken, wobei sie zufällig auf ihren Kollegen Cameron trifft, der im Marketing tätig ist. Die beiden fühlen sich voneinander angezogen, doch das geht nicht - immerhin arbeitet er für sie.. oder?

Derweil meldet sich ein alter Bekannter wieder bei Cameron und sofort prickelt es zwischen Lennox und Cameron. Als Cameron Sarina und Lennox einander vorstellt, fliegen ebenfalls die Funken… die drei steuern auf ein heißes Abenteuer zu - bis Sarina erfährt, wer Lennox ist…

Erster Satz des Buches
„Der Duft eines schweren Damenparfums lag in der Luft, als ich den Aufzug nach oben in die Bar 54 kam.“
- Saxx, S. (2024) - Never tempt your Boss-

Meine Meinung
Während uns Sarina aus den beiden vorherigen Bänden bestens bekannt ist, treffen wir Cameron und Lennox zum ersten Mal - oder ich kann mich einfach nicht daran erinnern.

Die Geschichte startet wie gewohnt mitreißend und man findet sich direkt wieder ein, im Universum der Firma Cunningham Solution Inc. Sarina war mir von Anfang an sympathisch und auch Lennox und Cameron mochte ich sehr. Gerade in dieser Dreierkonstellation zeigen die drei einander gegenüber tiefen Respekt und achten sehr auf die Gefühle der anderen - das fand ich wirklich gut. Trotzdem tat ich mir mit dem Gedanken an Polyamorie sehr schwer - vielleicht, weil mir der Tiefgang der Geschichte etwas gefehlt hat.

Die vielen heißen Szenen waren wirklich gut geschrieben, sie waren ansprechend und ich habe sie gerne gelesen.

Den Charakteren merkte man im Laufe der Geschichte auf jeden Fall eine Weiterentwicklung an und trotzdem fehlte mir bei der
Geschichte noch etwas. Mehr Story, mehr Hintergrund, etwas das über das pure verknalltsein oder sexuelle Anziehung hinausging.

Daher ging mir auch das eingehen dieser Beziehung einfach zu schnell, unabhängig davon, dass sie zwischen mehreren Menschen stattfindet.

Trotzdem brachte mich die ein oder andere Szene zum schmunzeln und ich hab den letzten Band dieser Reihe wirklich gerne gelesen.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 372
Verlag: Tolino Media
ISBN: 978-3759208866
Erscheinungsdatum: 12.04.2024
Preis: 16,00€ (Gebundene Ausgabe) / 9,99€ (Ebook)

Infos zur Autorin
„Ich wurde 1982 geboren und lebe mit meinem Mann, unseren beiden Töchtern, einem schokobraunen Labrador und einem weißgrauen Border Collie in Oberösterreich in einem kleinen, idyllischen Kurort.
Seit ich denken kann, liebe ich Bücher. Meine Vorliebe für romantische Romane und der Wunsch nach noch mehr Geschichten, die das Herz berühren, war schließlich der Auslöser, meine eigenen Ideen und Gedanken niederzuschreiben. Unter dem Pseudonym Sarah Saxx möchte ich die Gefühle, die ich beim Schreiben empfinde, an meine Leser weitergeben.“ (Quelle: Autorenhomepage)

Fazit
Etwas schwächer als die Vorgänger aber absolut lesenswert!

Wertung: 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Ein etwas anderer Thiesler - Roman - aber lesenswert!

Romeos Tod
0

Inhalt
Jan Jespik ist Schauspieler am Theater, Mona hat 10 Jahre lang im Knast gesessen. Als sich die beiden begegnen ist es Anziehung auf den ersten Blick und sie beginnen eine leidenschaftliche Beziehung. ...

Inhalt
Jan Jespik ist Schauspieler am Theater, Mona hat 10 Jahre lang im Knast gesessen. Als sich die beiden begegnen ist es Anziehung auf den ersten Blick und sie beginnen eine leidenschaftliche Beziehung. Doch schon bald macht sich Mona in Iralien auf die Suche nach ihren Kindern, die von Ex-Mann Vincenzo nach Italien entführt wurden, während Jan einem Engagement am Wiener Theater nachgeht. Doch schon bald reist er ihr nach und versucht, Mona zu rächen - doch das könnte in einer Katastrophe enden…

Erster Satz des Buches
„Die Freiheit war grau und kalt.“
- Thiesler, S. (2024) - Romeos Tod -

Meine Meinung
Anders als ursprünglich gedacht, handelt es sich bei diesem Roman nicht um ein Buch mit Ermittler Donato Neri - doch das macht gar nichts.

Die Geschichte begann stark und die Charaktere, so verrückt und unsympathisch sie auf den ersten Blick erschienen - passten irgendwie ins Bild und rundeten das Ganze einfach ab. Mit viel Sex und großen Liebesschwüren schreitet die Geschichte zunächst fort, was ich zwar irgendwann etwas anstrengend fand, trotzdem aber der Meinung bin, dass dies auch zu Jespiks Charakter passt. Der Schauspieler ist egozentrisch, dramatisch, hochemotional, fast schon manisch-depressiv und ein normales Gespräch mit ihm scheint unmöglich. Mona hingegen scheint jedoch eine gebeutelte Seele zu sein, die in ihrem Leben viel ertragen und erleiden musste… als sich die beiden finden, gibt es einen großen Knall und der entlädt sich eben in vielen Emotionen.

Stark gestartet, dümpelt der Mittelteil etwas vor sich hin und über gute 100 Seiten passiert nichts spektakuläres, bis die Autorin zum Ende hin zum alles entscheidenden Schlag ausholt. Und der ist gewaltig, überraschend und richtig gut gelungen.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 384
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-27438-9
Erscheinungsdatum: 17.01.2024
Preis: 22,00€ (gebundene Ausgabe) / 16,99€ (Ebook)

Infos zur Autorin
„Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman »Der Kindersammler« war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Mal ein etwas anderer Thiesler - Roman, aber irgendwie mochte ich ihn.

Wertung: 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Mitreißender Plot, tolle Charaktere

Das Unrecht
0

Inhalt
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft ...

Inhalt
Jedes Jahr im Herbst wird Annett von ihrer Vergangenheit heimgesucht, denn 1988 floh sie mit ihrem Freund Mischa aus der DDR - und wurde erwischt. Für die Republikflucht saß sie über 1 Jahr in Haft und das hinterließ seine Spuren.

Die Vergangenheit lässt sie nicht los und Annett reist nach Wismar, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen - mit weitreichenden Folgen…

Erster Satz des Buches
"Es war Neumond und die Nacht schwarz wie Teer.“
Sandberg, E. (2022) - Das Unrecht

Meine Meinung
Ellen Sandbergs Bücher sind eigentlich immer mit schwierigen Themen verknüpft, was ich sehr gerne mag. Die Thematik der Republikflucht war mir neu, fesselte mich aber tatsächlich sehr und zeigte mir die Grausamkeit der DDR auf. Zum Zeitpunkt des Mauerfalls im September 1989 war ich erst 3 Monate alt, bekam entsprechend wenig davon mit und habe mich - zugegeben - auch nie wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt. Umso mehr schockierten mich die Erlebnisse von Annett, denn obgleich diese fiktiv sind, waren sie sicherlich an die Realität angelehnt.

Zu verfolgen, wie Annett und ihre Clique im Herbst 1988 unter der Stasi litten und nicht annähernd so frei leben konnten wie die Bürger der BRD, schockierte mich nicht nur, sondern brachte mich auch sehr zum nachdenken. Wer ist Freund, wer Feind und wer verrät Dich vielleicht hinterrücks? Das war zu Zeiten der DDR nicht immer so leicht zu sagen, was auch Annett und ihr Freund Mischa auf die harte Tour lernen mussten.

Auch die Erzählungen der Gegenwart fesselten mich sehr, denn die damaligen Ereignisse sind unweigerlich mit der heutigen Zeit verknüpft.

Nach etwa einem Drittel des Buches zeigte sich eine kleine Länge, es plätscherte vor sich hin und ich wusste nicht so recht, wo der Weg hinführen würde. Was sollte auf etwa 200 Seiten schon noch groß passieren? Kaum gedacht ging es auch schon richtig los und fesselte mich bis zum Ende hin.

Wäre ich nicht durch eine Amazon Rezension gespoilert worden, hätte ich lange keine konkrete Idee gehabt, was manche Ereignisse angeht! Das Ende war überraschend, aber absolut passend - irgendwie mochte ich es.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 416
Verlag: Penguin Randomhouse
ISBN: 978-3-328-60254-5
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Preis: 22,00€ (gebundene Ausgabe) / 13,00€ (Taschenbuch) / 11,99€ (Ebook)

Infos zur Autorin
„Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit riesigem Erfolg: Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen und denen immer ein wichtiges Thema unserer deutschen Vergangenheit zugrunde liegt, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Die Schweigende«, »Das Geheimnis« und »Das Unrecht«. 2022 wurde ihr der Verfassungsorden des Freistaats Bayern verliehen. Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Kriminalromane.“ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Eine mitreißende Geschichte voll düsterer Zeitgeschichte, fieser Gesellen und einer Frau, die sich Gerechtigkeit wünscht - ein tolles Buch!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Solider dritter Band, aber einen Ticken schwächer als die beiden Vorgänger

Der Konzern
0

Inhalt
In der Finanzwelt geht es wieder einmal drunter und drüber und dieses Mal ist Laura Jacobs nicht nur in Frankfurt unterwegs, sondern auch in Paris. Während sie nicht nur beruflich, sondern auch ...

Inhalt
In der Finanzwelt geht es wieder einmal drunter und drüber und dieses Mal ist Laura Jacobs nicht nur in Frankfurt unterwegs, sondern auch in Paris. Während sie nicht nur beruflich, sondern auch privat mit einigen Herausforderungen zu tun hat, wird ihre Situation immer ungemütlicher… ihr Arbeitgeber scheint in einen Skandal verwickelt zu sein, der die Rentenversorgung ganz Deutschlands betrifft und Laura steckt mittendrin. Dabei gerät sie immer mehr in den Fokus der bösen Buben und dieses Mal könnte es brenzlig werden…

Erster Satz des Buches

Meine Meinung
Man könnte meinen, Laura Jacobs hat bei ihrem Arbeitgeber schon genug mitgemacht und wünscht sich nur noch ein entspanntes und stressfreies Arbeiten… doch irgendwie ist ihr das nicht vergönnt, denn auch in diesem Band der Reihe geht es wieder heiß her. Obwohl mir „Der Konzern“ wirklich gut gefiel, wies er im Gegensatz zu den Vorgängerbänden doch Längen auf und die Irrungen und Wirrungen des Bankensystems waren gefühlt noch etwas komplizierter. Beim lesen musste ich dieses Mal volle Konzentration aufbringen, um da noch durchzublicken, was öfter dazu führte, dass ich Passagen mehrmals lesen musste. Dadurch ging für mich die Spannung teilweise etwas flöten - schade!

Trotzdem gefiel mir das Buch ganz gut und mit den teilweise sehr kurzen Kapiteln kam ich super zurecht.

Der Schreibstil war, wie immer bei Etzolds Romanen, sehr angenehm zu lesen.

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Droemer TB
ISBN: 978-3-426-30934-6
Erscheinungsdatum: 02.11.2023
Preis: 12,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)

Reihe:
Die Filiale
Die Zentrale
Der Konzern

Infos zum Autor
"Prof. Dr. Veit Etzold, geboren 1973 in Bremen, ist Autor von zwölf Spiegel-Bestsellern und gefragter Keynote-Speaker. Veit Etzold versteht es, komplexe Themen unterhaltsam und spannend aufzubereiten und zu einzigartigen Thrillern zu verarbeiten. Als Experte für Strategie und Storytelling hat er bereits zahlreiche internationale Unternehmen beraten. Er ist u. a. Mitglied der Atlantikbrücke und Global Bridges und lehrt zudem seit 2018 als Professor für Wirtschaftswissenschaften." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Alles in allem ein würdiger Abschluss (?) der Laura Jacobs Reihe, auch wenn mir die Vorgänger etwas besser gefallen haben.

Wertung: 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere