Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
online

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2020

Fesselnd, berührend, wunderbar <3

Trust Again
0

Inhalt
"Sie hat mit der Liebe abgeschlossen – Er weigert sich, sie aufzugeben.
In dem Moment, in dem sie Spencer Cosgrove zum ersten Mal gegenübersteht, weiß Dawn, dass sie ein Problem hat. Ein großes ...

Inhalt
"Sie hat mit der Liebe abgeschlossen – Er weigert sich, sie aufzugeben.
In dem Moment, in dem sie Spencer Cosgrove zum ersten Mal gegenübersteht, weiß Dawn, dass sie ein Problem hat. Ein großes Problem. Spencer ist sexy, charmant und lustig, genau ihr Typ – und er beginnt augenblicklich mit ihr zu flirten. Doch Dawn hat sich geschworen, die Finger von Männern zu lassen. Zu tief sitzt der Schmerz, den sie empfindet, weil sie der falschen Person vertraut hat, zu groß ist die Wunde, die sein Verrat hinterlassen hat. Aber Spencer gibt nicht auf. Und als Dawn herausfindet, dass auch er ein herzzerreißendes Geheimnis verbirgt, wird ihr klar, dass sie keine Chance hat gegen die Art und Weise, wie er ihre Welt auf den Kopf stellt ..." (Quelle: Verlagshomepage)

Infos zum Buch
Seitenzahl: 460 Seiten
Verlag:  Verlag
ISBN: 978-3-7363-0249-5
Preis: 12,00 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe:
Begin Again
Trust Again
Feel Again
Hope Again
Dream Again

Infos zur  Autorin
"Mona Kasten wurde 1992 geboren und studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Katzen sowie unendlich vielen Büchern in Hamburg, liebt Koffein in jeglicher Form, lange Waldspaziergänge und Tage, an denen sie nur schreiben kann. Weitere Informationen unter: www.monakasten.de" (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Der erste Teil "Begin again" gefiel mir so unglaublich gut, dass ich unbedingt die Folgebände lesen wollte - aber irgendwie dauerte es ewig, bis ich schließlich doch zu Band 2 griff. Jetzt war es endlich soweit und ich freute mich schon sehr darauf, den Charakteren aus Band 1 wieder zu begegnen.

-> Cover:
Ich mag die Cover der Reihe unglaublich gerne, so auch dieses. Der schwarze Hintergrund, mit dem Bild, welches durch schwarze Balken "zerrissen" ist... gefällt mir unsagbar gut! 

-> Story + Charaktere:
"Trust again" ist zwar der zweite Teil der Reihe, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden. 

Die Geschichte um Spencer und Dawn hat mich gefesselt - gefesselt, an sich gebunden und erst wieder losgelassen, als ich die Geschichte beendet hatte. Warum? Auch wenn das typische Teenagerhafte "Hin und Her" darin vorkommt (für das ich inzwischen eigentlich zu alt bin), hatte es hier seine Gründe...denn sowohl Spencer als auch Dawn haben keine leichte Vergangenheit hinter sich. Jeder der beiden hat sein Päckchen zu tragen und im Verlauf der Geschichte erfahren wir immer mehr über das Leben und Lieben der beiden. Und ganz ehrlich? Ich kann die Beweggründe der beiden verstehen... mit solch negativen Erfahrungen, wie die beiden in ihrem Leben bisher gemacht haben, fällt es schwer zu vertrauen - besonders, was Dawn angeht. 

Die Charaktere mochte ich von Anfang an sehr gerne und ich freute mich nicht nur darüber, Kaden und Allie aus dem ersten Teil wiederzutreffen, sondern auch darüber, endlich die Geschichte von Spencer und Dawn kennenzulernen, bzw. mehr über deren Charaktere zu erfahren. Überrascht war ich von Sawyer, die ich aus Band 1 in ganz und gar nicht mehr guter Erinnerung behalten hatte, die ich nun aber recht schnell in mein Herz schloss. 

Die Geschichte ist zwar eine typische Lovestory, enthält aber noch viele andere, spannende Elemente drumherum, die mir richtig gut gefielen - und die die Sache erst richtig rund werden ließen. Ich für meinen Teil bin restlos begeistert von diesem Buch und werde mich nun zeitnah dem nächsten Teil der Reihe widmen. 

-> Schreibstil:
Mona Kasten schreibt nicht nur sehr bildhaft, sondern auch unglaublich angenehm, sodass man gar nicht merkt, wie man Seite um Seite verschlingt. Mona Kasten schreibt in Vergangenheitsform aus der Sicht von Dawn. Die Kapitel sind zwar häufig etwas länger, ich empfand dies bisher jedoch als sehr angenehm.

-> Gesamt: 
Eine tolle Geschichte, die ziemlich viel Spaß macht!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2020

Ein grandioser dritter Band!

Der blaue Pomander
0

Inhalt
"London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt ...

Inhalt
"London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt werden. Gibt es ihn wirklich? Oder ist der blaue Pomander nur das Hirngespinst einer Geisteskranken?

Um der Sache auf den Grund zu gehen, reisen die Ermittler nach Salzburg, ins Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie stellen rasch fest, dass sie auf der Suche nach der Kostbarkeit nicht allein sind, sondern von einem Konkurrenten verfolgt werden, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Als ihnen der geheimnisvolle Unbekannte immer näher kommt, wird die Lage brenzlig." (Quelle: Amazon)
Erster Satz des Buches
"Kalter Novemberregen prasselte auf das Dach des Hansom Cabs, während sein pitschnasser Kutscher eine Lücke im Verkehr auf der Old Bailey Street nutzte und geschickt an einem überfüllten Wagen der London Central Omnibus Company vorbeimanövrierte."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 259 Seiten
Verlag: Dryas Verlag
ISBN: 978-3948483012
Preis: 12,50 € (Taschenbuch) / 7,99 € (Ebook)
Reihe:
Die Gentlemen vom Sebastian Club
Der Fall des lachenden Kranichs
Der blaue Pomander

Infos zur  Autorin
"Geboren und aufgewachsen in Bayern, verließ Sophie Oliver nach dem Abitur ihre Heimat, um zu studieren und die Welt zu erkunden. Sie lebte in Italien und England und durfte in verschiedenen Berufen Erfahrungen sammeln. Mittlerweile ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und wohnt mit Familie und Hund auf dem Land. Sophie liebt die bunte Vielfalt, Schräges genauso wie Schönes und vor allem »all things British«." (Quelle: Amazon)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich mochte bereits den Vorgängerband wahnsinnig gerne und wollte daraufhin auch den nächsten Band der Reihe lesen! 

-> Cover: 
Das blau gehaltene Cover mit der Burg in den Bergen und dem kleinen Dörfchen darunter gefällt mir unsagbar gut, noch besser aber der geöffnete blaue Pomander am oberen Ende des Covers. Die blau gehaltene Schrift passt perfekt dazu!

-> Story + Charaktere:
Da sind sie wieder, unsere "Herren" des Sebastian Clubs, einem alt eingesessenen Detektivclub, der die Fälle löst, mit denen Scotland Yard nicht zurechtkommt! Auch der dritte Band um die Ermittler geizt keineswegs mit Spannung, denn dieses Mal geht es um den blauen Pomander.

Ein Pomander ist ein Gemisch aus wohlriechenden Stoffen das meist auch einen medizinischen Zweck erfüllt - oder zumindest zum damaligen Zeitpunkt einen erfüllte. Dies wird in einem Behältnis aufbewahrt, das meist apfel-/kugelförmig ist - daher wohl auch die andere Bezeichnung "Bisamapfel".  Im Falle der Geschichte von Sophie Oliver handelt es sich beim blauen Pomander nicht nur um eine geheimnisvolles Behältnis mit einer geheimen Substanz darin, sondern um ein vermeintliches Heilmittel, welches der Arzt Paracelsus damals zusammengebraut und als Allheilmittel für alle Krankheiten bezeichnet hat. Dies ist verschollen und zufällig gelangen die Detektive an einen Hinweis, wo sich dieser geheimnisvolle Behälter inklusive Allheilmittel aufhalten könnte...

Sophie Oliver bietet uns mit ihren Detektiven auch dieses Mal wieder eine überaus spannende Geschichte, die sich nicht nur dadurch auszeichnet, dass sie den Leser kaum vom Haken lässt, sondern auch durch die wundervollen Charaktere. Jeder einzelne von ihnen ist mir bereits im Vorgängerband schon ans Herz gewachsen und in diesem Band umso mehr.

Allen voran die unerschrockene Freddie Westbrook, die sich stetig als Mann verkleiden muss, da sie sonst im Herrenclub nicht geduldet wird. Einzig die ermittelnden Detektive (Doktor Wallace Pebsworth, Crispin Fox, Professor Aristoteles Brown und natürlich ihr Onkel, Lord Philip Dabinott) wissen um ihr wahres Geschlecht und bewahren darüber stillschweigen.  

Der Plot ist nicht nur spannend, sondern auch äußerst vielschichtig, mit allerlei Historie dahinter - manchmal mit wahren Begebenheiten, manche frei erfunden. Aber genau aus diesem Grund gefallen mir die Geschichten von Sophie Oliver dermaßen gut. Auch die Tatsache, dass Frauen nicht ernst genommen werden und eigentlich nur als "Hausfrau und Mutter" gerne gesehen sind, wird hier thematisiert und gerade deshalb mag ich Freddie so gerne: sie trotzt diesem Verhalten schon in ihren jungen Jahren und steht ganz ihre Frau - richtig so! 

Das Ende empfand ich gleichermaßen als unendlich traurig, wie auch als "passend" zumindest in mancherlei Hinsicht... ich freue mich schon sehr auf weitere Romane um den Sebastian Club! 

-> Schreibstil:
Der Schreibstil passt perfekt zur Zeit des Buches, lässt sich aber trotzdem problemlos lesen. Er ist sehr bildhaft und fesselnd, es wird Spannung aufgebaut, die einen kaum noch loslässt und das Lesen macht einfach nur Spaß!

-> Gesamt: 
Ein grandioser dritter Band, der mich gleichermaßen gefesselt, wie auch berührt hat... ich freue mich schon auf mehr Bücher rund um den Sebastian Club!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2020

Fesselnd, voller Spannung, inklusive emotionaler Achterbahnfahrt!

Am Wendepunkt
0

Inhalt
"Nach dem Brand im Wald sind Hülya, Raik und Paddy wieder auf der Suche nach einem Zuhause. Auf dem Weg sind sie nicht nur den Infizierten, sondern auch den plötzlichen Wetterumschwüngen schutzlos ...

Inhalt
"Nach dem Brand im Wald sind Hülya, Raik und Paddy wieder auf der Suche nach einem Zuhause. Auf dem Weg sind sie nicht nur den Infizierten, sondern auch den plötzlichen Wetterumschwüngen schutzlos ausgeliefert.
Währenddessen fühlen Mila und Robert sich auf dem Hof sicher. Langsam wagen sie, den Blick in eine bessere Zukunft zu wenden. Doch dann wird Dante verletzt und das kann nur Eines bedeuten: Der Ursprung des Virus ist zurück." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
„Dantes Kopf liegt auf meinem Bauch.“

Infos zum Buch
Seitenzahl:148  Seiten
Verlag: Books on Demand Verlag
ISBN: 978-3751900980
Preis: 8,99 € (Broschiert) / 2,99 € (Ebook)
Reihe:
Kahnau, A.L. - X: Es beginnt
Kahnau, A.L. - X 02 - X: Es breitet sich aus
Kahnau, A.L. - X 03 - Es zerstört Dich
Kahnau, A.L. - X 04 - Es bringt den Tod
Kahnau, A.L. - X 05 - In dunklen Zeiten
Kahnau, A. L. - X 06 - In fremden Körpern
Kahnau, A. L. - X 07 - In größter Not
Kahnau, A. L. - X 08 - In tiefer Nacht
Kahnau, A.L. - X 09 - Am Anfang
Kahnau, A.L. - X 10 - Am Wendepunkt

Infos zur  Autorin
"Über mich: Im August 1987 kam ich in Kreuztal-Krombach im Siegerland zur Welt. Mit 8 Jahren bekam ich mein erstes Tagebuch geschenkt und von da an ließ mich das Schreiben nicht mehr los. Meine 12 Tagebücher besitze ich auch heute noch und lese sehr gerne darin. Die Idee, ein Buch zu schreiben, hatte ich schon mit vierzehn Jahren. Ich schrieb auch drei Geschichten fertig, die ich ein paar Jahre später in einer dunklen Ecke vergraben habe, damit sie bloß nie jemand liest. Mal sehen, vielleicht hole ich sie doch irgendwann nochmal hervor. Erst im Jahr 2014 schaffte ich es, endlich eine Geschichte zu schreiben, die meinen Ansprüchen genügte. Seitdem folgen regelmäßig neue Bücher, denn mein Kopf sprudelt nur so über vor Ideen." (Quelle: Autorenhomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich liebe diese Reihe, daher ist jedes neue Buch in dieser Reihe Pflicht!

-> Cover: 
Ich mag dieses Cover - warum? Weil es den neuen Charakter Robert zeigt, den ich mir ganz genau so vorgestellt habe - und weil es eben perfekt zu den übrigen Bänden passt!

-> Story + Charaktere:
„Am Wendepunkt“ ist der zehnte Band der X-Reihe von A.L. Kahnau.

Ich liebe liebe liebe diese Reihe und wollte natürlich unbedingt wissen, wie es mit Paddy, Raik, Mila, Hülya und den anderen weitergeht.

Da unsere liebe Lena sehr dazu neigt, einen am Ende des Buches durch einen - mal mehr, mal weniger gemeinen - Cliffhanger zu jagen, bin ich immer froh, wenn es einen Folgeband gibt. Und den verschlinge ich dann meistens innerhalb kürzester Zeit, wenn Ich mich nicht zwischendrin bremse. So war es auch in diesem Fall, denn die Geschichte war auch dieses Mal nicht nur ein bisschen fesselnd - sondern extrem. Es gibt so viele Höhen und Tiefen, so viele Emotionen und so viele - mehr oder weniger unerwartete - Ereignisse, dass ich einfach nicht genug davon kriegen kann.

Die Charaktere sind, wie gehabt, nicht nur extrem sympathisch, sondern auch wahre Überlebenskünstler und besonders Hülya, Raik und Paddy überraschten mich auch dieses Mal immer wieder. Aber auch Robert, Dante und Mila waren immer für eine Überraschung gut! Ich für meinen Teil hoffte übrigens, dass sich Mila und die anderen endlich mal wieder begegnen würden... ob das der Fall ist? Lest selbst!

Zwischendrin hielt ich wortwörtlich die Luft an und gerade gegen Ende hin verteufelte ich  Lena so sehr, dass ich ihr am liebsten den nächsten Band aus den Händen gerissen hätte - wenn es ihn denn schon geben würde.  

-> Schreibstil:
Fesselnd, mitreißend, bildhaft, emotional... was will man mehr? 

-> Gesamt: 
Ein absolut fesselndes Werk voller Spannung, Höhepunkten, tiefem Fall und: einer emotionalen Achterbahnfahrt für den Leser. Gebt mir Band 11 - bitte! 

Wertung:  5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2020

Eine tolle Kurzgeschichtensammlung, die sich schnell lesen lässt und Spaß macht. 

Heiße Massagen | Erotische Geschichten
0

Inhalt
"»Seine Hände strichen wieder nach oben, verharrten zwischen ihren Schenkeln und sie hielt den Atem an. Sanft kreisten seine Finger auf ihrem Körper, heiße Schauer rieselten ihren Rücken hinab …« ...

Inhalt
"»Seine Hände strichen wieder nach oben, verharrten zwischen ihren Schenkeln und sie hielt den Atem an. Sanft kreisten seine Finger auf ihrem Körper, heiße Schauer rieselten ihren Rücken hinab …« Wenn schon normale Massagen die Lust steigern, welche sinnlichen Wunder versprechen dann erst erotische? In den neun Geschichten von Simona Wiles dreht sich alles um die Kunst, das Verlangen durch Berührungen zu steigern und in neue Sphären zu heben, bis die lustvolle Explosion nicht mehr zu verhindern ist." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Heidi kramte in ihrer Handtasche nach dem Haustürschlüssel."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 200 Seiten
Verlag: Blue Panther Books Verlag
ISBN: 978-3966416986
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Als Liebhaber erotischer Geschichten widme ich mich immer mal wieder gerne solch einer Kurzgeschichtensammlung.

-> Cover:
Ein richtig tolles Cover, das nicht nur gut zur Thematik passt, sondern auch optisch ansprechend ist!

-> Story + Charaktere:
"Heisse Massagen" von Simona Wiles bietet uns 10 erotische Geschichten, die alle von Massagen handeln. Ich als Physiotherapeutin sehe sowas ja immer etwas kritisch, denn die Kombination aus Erotik und Massagen - gerade in meinem beruflichen Kontext - kann und will ich irgendwie einfach nicht verknüpfen.

Dennoch muss ich sagen, dass mir dieses Werk ziemlich gut gefallen hat, besonders deshalb, weil eigentlich bei so ziemlich jeder Geschichte von vornherein klar war, dass es sich um eine "Happy End Massage" handeln würde. Vor dem Lesen hatte ich ja eher die Befürchtung, dass das ganze dann "einfach so passiert" und damit kann ich mich eher schlecht als recht anfreunden, vor allem weil dies evtl. eine gewisse Erwartungshaltung bei den "zu massierenden" weckt... doch dies war zum Glück meistens nicht der Fall, sondern es war von vornherein klar, dass es sich um eine erotische Massage handeln würde. Die Geschichten handeln nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern, nicht nur in speziellen Massagesalons, sondern auch in fernen Ländern, auf Kreuzfahrten, etc. Das gefiel mir persönlich ziemlich gut.

Auch endeten die Massagen in aller Regel nicht in Sex, ein weiterer Pluspunkt!

Die Sammlung gefiel mir insgesamt ziemlich gut, auch wenn sich nach einiger Zeit ziemlich viel wiederholte.

-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und bildhaft, man kann gut in die einzelnen Geschichten hineinfinden.

-> Gesamt:
Eine tolle Kurzgeschichtensammlung, die sich schnell lesen lässt und Spaß macht.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2020

Eine tolle Kurzgeschichtensammlung, die Spaß macht!

Hausmädchen - Wildes Treiben hinter verschlossenen Türen | Erotische Geschichten
0

Inhalt
"Sie heißen Maria, Daisy, Sophie oder Abigail, tragen züchtige Uniformen und senken den Blick, wenn sie angesprochen werden: Hausmädchen in herrschaftlichen Häusern.
Doch hinter verschlossenen Türen ...

Inhalt
"Sie heißen Maria, Daisy, Sophie oder Abigail, tragen züchtige Uniformen und senken den Blick, wenn sie angesprochen werden: Hausmädchen in herrschaftlichen Häusern.
Doch hinter verschlossenen Türen lassen sie allen Anstand fallen und geben sich hemmungslos der Fleischeslust hin – mal mit dem Butler, Diener, Chauffeur oder Lieferjungen, mal mit dem Herrn des Hauses oder seinen unerfahrenen Söhnen. Egal, ob sie noch Jungfrau sind oder einen jungen Mann in die Liebe einführen – sie kommen dabei stets auf ihre Kosten …" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Marias Arbeitsalltag begann bereits um fünf Uhr morgens."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 176 Seiten
Verlag: Blue Panther Books 
ISBN: 978-3966416955
Preis: 12,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich lese die Bücher des Blue Panther Book Verlags sehr gerne und war gespannt auf dieses - denn mit Hausmädchen hatte ich bisher noch keinen Band gelesen! 

-> Cover: 
Mir gefällt das Cover richtig gut - dadurch, dass das Gesicht der Dame auf dem Cover nicht zu erkennen ist, lässt dies Platz für Fantasie! Das Hausmädchenkostüm hat gleichzeitig etwas braves, wie auch etwas verruchtes - und passt damit perfekt zur Kurzgeschichtensammlung. 

-> Story + Charaktere:
In 9 Kurzgeschichten erzählt uns die Autorin allerlei Erotisches und geizt dabei nicht mit deutlichen Beschreibungen, ohne dabei vulgär zu werden. 

Gut gefallen hat mir auch, dass sich die verschiedenen Geschichten trotz der ähnlichen Thematik unterscheiden und der Fokus nicht nur auf die sexuellen Kontakte gelegt wird.  Stattdessen beschreibt die Autorin nicht nur die Situationen und das Umfeld genauer, man lernt auch die Charaktere ein wenig, in passendem Umfang für eine Kurzgeschichte, kennen. 

Gerade die Zeit in der die Geschichten spielen - nämlich zu der Zeit, in der es noch echte Hausmädchen gab, die sich um allerlei anfallende Arbeiten im Herrschaftshaushalt gekümmert haben, fand ich besonders gelungen. 

Das Ende der einzelnen Geschichten setzte oft recht abrupt ein, was mich aber überhaupt nicht gestört hat, vielmehr fand ich es ganz passend. Wie sagt man so schön? Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! 

-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, außerdem sehr bildhaft, sodass man sich gut in die Geschichten hineinversetzen kann. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der jeweiligen Protagonistin. 

-> Gesamt: 
Insgesamt gefiel mir die Kurzgeschichtensammlung der Autorin ziemlich gut und ich freue mich schon auf ihr nächstes Werk!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere