Profilbild von Bookling

Bookling

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Bookling ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookling über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

Wunderschön geschrieben.

Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch: Special Edition
0

Was soll ich sagen? Die Autorin hat wieder total meinen Geschmack getroffen.

Ich liebe die Charaktere und die Emotionen die sie rüberbringen. Ich liebe den Enemies to Lovers Trope genauso wie Fake Dating. ...

Was soll ich sagen? Die Autorin hat wieder total meinen Geschmack getroffen.

Ich liebe die Charaktere und die Emotionen die sie rüberbringen. Ich liebe den Enemies to Lovers Trope genauso wie Fake Dating. Ich liebe das Setting. Ich liebe den Schreibstil.... es ist eine so schöne Story über Liebe, Freundschaft, Verrat, die eigenen Dämonen und das Leben mit einer nicht so perfekten Familie.

Es war so fesselnd zu sehen, wie Chick und Satan sich Necken und Anstacheln, bis sie beide einsehen die Wette verloren zu haben. Die Plottwists sind krass und gerade das Ende habe ich noch nicht ganz verarbeitet 😵‍💫.

Wenn ich einen Kritikpunkt finden müsste wäre es wohl die anfängliche Darstellung der Großmutter, die täglich den Kampf ihrer Tochter ausgefochten hat. Ich verstehe das Warum. Und ich finde den Charakter toll. Aber so sollte die Oma nicht in Gegenwart der Enkelin mit deren Vater reden.

Insgesamt aber eine mega süße Geschichte, die ich kaum weglegen konnte. Band 2 wird jetzt direkt hinterher gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Die Welt der Wicca

WiccaCreed | Zeichen & Omen
0

Das Setting ist einfach der Wahnsinn. Die Autorin hat mich so mitgenommen, dass es für mich ein Leichtes war in die Welt von Valea einzutauchen.

Cover und Farbschnitt sind wunderschön. Geben aber nicht ...

Das Setting ist einfach der Wahnsinn. Die Autorin hat mich so mitgenommen, dass es für mich ein Leichtes war in die Welt von Valea einzutauchen.

Cover und Farbschnitt sind wunderschön. Geben aber nicht zu viel Preis.

Die Charaktere sind wunderbar durchdacht. Vor allem die als Wicca und damit friedliebend herangewachsene Valea war für mich total authetisch. Bei manchen Nebendarstellern hätte ich mir etwas mehr Hintergrund gewünscht, aber einige werden in den Folgebänden evtl. noch eine Rolle spielen.

Die Mischung aus Lovestory, Dark Akademia und Fantasy ist so fesselnd gewesen. Die Plottwists der Hammer, man weiß nie wem man Trauen kann oder von wem Valea am Ende verraten wird.

Nach diesem Reihenauftakt bin ich total gespannt auf Band 2 und 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Ich werde Tella und Scarlet vermissen.

Finale
0

Die Caraval Reihe reißt einen mit in die fabelhafte Welt des Spielmasters Legend. Eine Welt in der nichts ist wie es scheint, und gleichzeitig alles möglich ist.

Der Schreibstil der Autorin und das Worldbuilding ...

Die Caraval Reihe reißt einen mit in die fabelhafte Welt des Spielmasters Legend. Eine Welt in der nichts ist wie es scheint, und gleichzeitig alles möglich ist.

Der Schreibstil der Autorin und das Worldbuilding sind absolut fesselnd. So detailgetreu und bildhaft, dass in meinem Kopf die ganze Zeit nur ein Film lief und ich die Bücher kaum aus der Hand legen konnte.

Die Charaktere sind absolut mitreißend und zwar jeder für sich. Selbst die "Schurken" gewinnen das Herz des Lesers. Die Geschichte von Donnatella und Scarlet ist so bewegend und einnehmend, dass man beide für ihre sehr unterschiedliche Art zu Leben und zu Lieben nur feiern kann.

Wenn ich einen Kritikpunkt finden müsste wären es für mich leider die Cover. Die werden der Geschichte rund um Tella, Legend, Julian und Scarlet absolut nicht gerecht und sind meines Erachtens ziemlich langweilig.

Fazit: Ich habe Caraval geliebt und ich denke sie wird mir noch eine sehr lange Zeit im Gedächtnis bleiben und mich begleiten. Für mich steht jetzt schon fest, dass ich die Reihe bald noch einmal lesen werde. Vorher aber erstmal Ouabh.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Wenn aus Freundschaft plötzlich etwas anderes wird

The Cheat Sheet – Ist es je zu spät, die Friendzone zu verlassen?
0

The Cheat Sheet - Ist es je zu spät, die Friendzone zu verlassen? von Sarah Adams hatte für mich alles was eine gute Romcom ausmacht. Wunderschöne Emotionen, gepaart mit zauberhaften Charakteren und einem ...

The Cheat Sheet - Ist es je zu spät, die Friendzone zu verlassen? von Sarah Adams hatte für mich alles was eine gute Romcom ausmacht. Wunderschöne Emotionen, gepaart mit zauberhaften Charakteren und einem so einnehmen frechen Humor, dass man an mehr als nur einer Stelle laut Lachen muss.

The Cheat Sheet beschreibt die Geschichte von Nathan, dem reichen und erfolgreichen Footballstar und Bree, einer Ballerina, die ein kleines Tanzstudio betreibt. Nathan und Bree sind schon seit Ewigkeiten die besten Freunde und Bree wünscht sich schon lange mehr. Als ihr das während einer Partynacht einer Reporterin gegenüber rausrutscht, geht das Video viral und das Management von Nathan hält Fakedating daraufhin für eine geniale Marketingstrategie.

Ich war am Anfang tatsächlich skeptisch, ob mir dieses Buch gefallen würde. Denn, und da bin ich ehrlich, ich bin nicht der größte Fan des Friends to lovers Tropes. Dieses Buch hat mich aber eines Besseren belehrt und ist mir innerhalb weniger Seiten so sehr ans Herz gewachsen. Und das genau aus 2 Gründen. 1. Die Art wie Sarah Adams ihre Geschichte erzählt, gibt einem sofort das Gefühl sich mit einer guten Freundin oder einem guten Freund zu unterhalten. Es ist als wenn man einfach dazugehört. Insbesondere das erste Drittel des Buches hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich habe gekichert und mich über jedes kleine Knistern zwischen den Protagonisten gefreut wie ein Teenager. Danach wurde die Story etwas seichter und ich habe mir dann doch irgendwann ein Ende des ewigen Hin- und Hers gewünscht. Das Ende hat meine Erwartungen dann wieder voll und ganz erfüllt.

Die Charaktere die die Autorin hier darstellt sind absolut authentisch und so liebenswert. Gerade mit Bree konnte ich mich so gut identifizieren. Ich habe die kleinen Neckerein zwischen Bree und Nathan geliebt und jedes Mal, wenn da wieder dieses Knistern war, schlug auch mein Herz höher. Die Darstellung von Nathan fand ich ebenfalls toll. Attraktiv, sportlich, erfolgreich und doch auf dem Boden geblieben. Eine absolute Green Flag und leider auch Peoplepleaser. Ich habe es so sehr genossen mit zu erleben, wie sich in jeder Lebenslage supporten und immer zueinander stehen. Auch die Freunde oder Mannschaftskameraden von Nathan waren ja so absolut göttlich geschrieben. Footballspieler mit lackierten Zehen? Ich liebe es. Wie sie Bree in ihrer Mitte akzeptiert haben ist einfach nur grandios und wie sie mit Nathan den Cheat Sheet erstellen. Oh man ich habe so sehr gelacht.

Für mich war the Cheat Sheet wirklich eine wahnsinnig tolle Romcom mit so viel Gefühl, mit charmanten Charakteren und so viel Witz, wie ich es selten in einem Buch gefunden habe. Nathan und Bree haben mein Herz höher schlagen lassen und ich werde jetzt jedem in meinem Umkreis davon berichten, dass sie das Buch einfach lesen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Wenn dich die Vergangenheit einholt

Starting Something New
0

Ich liebe den Schreibstil von April Dawson und war schon von ihrer up-all-night-Reihe total gefesselt. Als ich gehört habe, dass sie eine neue Reihe rausbringt, konnte ich es kaum erwarten und habe den ...

Ich liebe den Schreibstil von April Dawson und war schon von ihrer up-all-night-Reihe total gefesselt. Als ich gehört habe, dass sie eine neue Reihe rausbringt, konnte ich es kaum erwarten und habe den ersten Band direkt vorbestellt.

In Starting Something new geht es um Daphne, die gerade erst bei einer neuen Kanzlei als Rechtsanwältin angefangen hat zu arbeiten. Weil ihr Vorgesetzter sie nicht leiden kann, tut er alles um sie vom normalen Berufsalltag fernzuhalten. So wird Daphne dem heißen, aber absolut unausstehlichen Aspsen als Schauspieltrainerin beiseitegestellt, da dieser in seinem neuen Film einen Anwalt spielt. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr scheint dort etwas zwischen ihnen zu sein und die anfängliche Feindschaft beginnt sich zu verändern.

Ich habe dieses Kribbeln zwische Daphne und Aspen Knox von Anfang an geliebt. Dieses gegenseitige Angriften, mit den kleinen Sticheleien und dann immer heißeren Flirts. Das war absolut meins. Die Plottwists zwischendurch haben mich alles vergessen lassen, woran ich bislang geglaubt hatte. Ich war total geschockt und gleichzeitig hat es der Geschichte so viel mehr Spannung gegeben. Als Aspen uns hinter seine Fassade blicken ließ, war er eben doch nicht thv, sondern eine wandelnde green Flag und ich habe ihn geliebt. Daphne fand ich zeitweise ein bisschen zu dramatisch. Als wenn sie einfach nur einen Grund gesucht hat, um ein Drama zu machen. Die Nonna war dafür richtig genial. Insbesondere der Schluss hat mir dann auch wieder richtig gut gefallen und auch da hat Daphne wieder einiges an Sympathiepunkten von mir erhalten.

April Dawson hat es mit Starting something new mal wieder geschafft einen wahnsinnig tollen Auftakt zu ihrer neuen Trilogie zu schreiben. Das Buch hat mich vom ersten Moment an gecatcht. Ich konnte mit den Protagonisten mitempfinden, hatte an der ein oder anderen Stelle Gänsehaut und habe sogar ein paar Tränen vergossen. Ich freue mich einfach riesig auf den 2. Band der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere