Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
online

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2020

Aufarbeitung

Nix passiert
0

Meine Meinung und Inhalt

"Dann habe ich versucht, zu weinen, aber das ging einfach nicht, egal, wie fest ich gepresst habe, egal, wie oft ich geblinzelt habe, da kam einfach keine einzige Träne und dabei ...

Meine Meinung und Inhalt

"Dann habe ich versucht, zu weinen, aber das ging einfach nicht, egal, wie fest ich gepresst habe, egal, wie oft ich geblinzelt habe, da kam einfach keine einzige Träne und dabei löst Heulen doch die Anspannung, glaube ich, und dann würde sich meine Brust ... So fühlt sich das an, ich laufe mit Jennys Arm in der Brust durch Berlin und keiner sieht's außer ich." (ZITAT)

Alex ist verlassen worden. Und ohne Jenny ist Berlin einfach nichts. Kurzentschlossen nimmt Alex sich eine Auszeit im Kaff seiner Kindheit. Doch statt Erholung sieht er sich mit einer Idylle konfrontiert, die keine ist, nie wirklich eine war – auf jeden Fall nicht für ihn.


Statt Unterstützung gibt es Familienstreit, offene Rechnungen mit alten Freunden und vor allem Langeweile. Und Alex fragt sich, ob er die Kleinstadt eigentlich jemals hinter sich gelassen hat. Und was überhaupt Zuhause bedeutet. Intensiv und unerschrocken, klar und kompromisslos erzählt Kathrin Weßling die Geschichte eines jungen Mannes, der nicht nur alle anderen, sondern vor allem sich selbst belogen und betrogen hat – das Abbild einer Generation auf der Suche nach allem und nichts, nach Heimat zwischen Provinz und Großstadt, vor allem aber nach sich selbst.

Kathrin Weßling beschreibt meiner Meinung nach Dinge, die mir aus der Seele sprechen. Dinge, die viele schon genau so gefühlt haben. Sie schreibt flüssig, ehrlich, humorvoll und sehr direkt, sodass ich schon nach kurzer Zeit Fan von ihrem Schreibstil geworden bin. Das Buch ist geprägt mit sehr vielen tollen Sätzen, die ich mir alle sofort markieren musste.

"Ich meine, zwischen den Daily Tasks wie Selbsthass, Panikattacken und das Smartphone checken hab ich noch einen Time-Slot frei für irre Hoffnung auf Dinge, die niemals passieren werden. Keine Ahnung, wann ich endlich ein Gefühlsburnout habe und mein Gehirn keinen Bock mehr auf diese Qual hat, aber erfahrungsgemäß kommt irgendwann immer der Tag, an dem man begreift, dass kein Gedanke Liebeskummer heilt. Weil ein gebrochenes Herz keine komplizierte Aufgabe ist, die man lösen kann, denkt man nur lange und ehrgeizig genug darüber nach. Kein einzelner Gedanke wird es je sein, der heilt. Es gibt keine richtige Lösung, weil Liebeskummer ein Problem ist, das sich selber löst, eine Gleichung, die man einfach in Ruhe lässt und eines Tages schaut man wieder hin und sieht, dass die Aufgabe verschwunden ist und das Ergebnis ist man selber, so einfach ist das, so banal, so schwer zu ertragen, dass man da wirklich nicht viel machen kann." (ZITAT)

Weßling beschreibt Gefühle sehr authentisch, denn so kann man sich als Leser wirklich gut in den Protagonisten Alex hineinversetzen und auch in eine Panikattacken, die ihn seit seinem 15. Geburtstag begleiten. Nach der Schule ist er nach Berlin gezogen – wegen der Angst.

"Aber Angst nimmt keine Rücksicht. Die kommt, wann sie will. Und sie geht erst wieder weg, wenn Alex sich ihr stellt." (ZITAT)

Bei der Wahl des Covers bin ich ziemlich unschlüssig, ob es mir gefällt. Vielleicht soll es das Gedankenchaos von Alexander gemischt mit den Problemen in Braus im Elternhaus widerspiegeln. Alex muss sich nach der Trennung fragen, warum er in Braus die Sicherheit sucht, die ihm Berlin nicht bietet, während er die Kleinstadtbewohner mit Verachtung straft.

KATHRIN WESSLING, 1985 in Ahaus geboren, arbeitet als Journalistin, Social-Media-Beraterin und Senior Editor in Berlin. Sie liebt Dinge mit WLAN und Liebe. Ihr letztes Buch, »Super, und dir?«, wurde von Presse und Lesern als »der Roman ihrer Generation« gefeiert.



Hier auch ein toller Artikel / Interview zu dem Buch:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kathrin-wessling-und-ihr-buch-nix-passiert-der-roman-fuer.1270.de.html?dram:article_id=469766

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Ausweglosigkeit

Scham
0

Meine Meinung und Inhalt

"Maries Fäuste dagegen lagen auf dem Tisch. Ein einziger tragischer Vorfall in ihrem Leben hatte zu dieser Tat geführt. Nun sah sie endlich friedlich aus. Ihre Gesichtszüge waren ...

Meine Meinung und Inhalt

"Maries Fäuste dagegen lagen auf dem Tisch. Ein einziger tragischer Vorfall in ihrem Leben hatte zu dieser Tat geführt. Nun sah sie endlich friedlich aus. Ihre Gesichtszüge waren entspannt, ihr Körper frei von jedem sinnlosen Schmerz. " (ZITAT)

Schon nach den ersten Seiten hat mich das Buch emotional mitgerissen. Der Prolog (auch wenn er nicht als solcher betitelt wurde) beginnt mit dem Ende der Geschichte. Ich habe mich sofort gefragt - was passiert hier. Wie konnte das alles soweit kommen. Der letzte Ausweg? Und ab diesem Zeitpunkt hatte mich die Autorin Bayard in ihre Geschichte gefangen.

"Bevor weitere Enthüllungen die ersten Urteile nach sich ziehen, halten wir einen Moment inne und lassen die Gestalt der toten Frau auf uns wirken, die im Kreis ihrer Lieben als Einzige noch aufrecht am Tisch sitzt." (ZITAT)

In "Scham" geht es um die junge Marie. Ihr Leben scheint perfekt. Ihr Mann ist Anwalt und beide haben beschlossen, ein Kind zu bekommen. Da passiert das Unfassbare. Marie wird von ihrem Chef auf dem Heimweg brutal vergewaltigt. Und er setzt sie so unter Druck, dass sie niemandem, nicht einmal ihrem Mann, davon erzählt.

Als Leser muss man mit ansehen, wie der Protagonistin der Moment, in welchem sie noch Hilfe suchen könnte, entgleitet, und wie sie vom Opfer zur Täterin wird.

Die Vergewaltigungsszene ist schockierend und radikal geschildert, sodass spätestens hier klar wird, dass "Scham" keine locker leichte Lektüre ist.

Man selbst fühlt sich verzweifelt, kann von der Autorin geschilderte Gedankengänge von Marie nachvollziehen und erwartet selbst von ihrem Mann, dass er was merkt. Man spürt den wachsenden Hass von Marie und die schiere Ausweglosigkeit.

"Er verschließt die Augen vor den Tatsachen, liebt seine Frau von ganzem Herzen, ahnt nichts von ihrer Verzweiflung." (ZITAT)

​Das Cover ist meiner Ansicht nach sehr gut gewählt und gefällt mir gut.

​Absolute Leseempfehlung!

Inès Bayard, geboren 1992 in Toulouse, lebt derzeit in Berlin. Scham ist ihr erster Roman und stand in Frankreich auf der Longlist für den Prix Goncourt 2018.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Drei Frauen

Drei Wünsche
0

Meine Meinung und Inhalt

„Warum kann man von Menschen, die einem am nächsten stehen, Komplimente schwerer annehmen? Warum sucht man die Bestätigung von anderen? Warum möchte man neue Aufmerksamkeit und ...

Meine Meinung und Inhalt

„Warum kann man von Menschen, die einem am nächsten stehen, Komplimente schwerer annehmen? Warum sucht man die Bestätigung von anderen? Warum möchte man neue Aufmerksamkeit und neue Menschen für sich gewinnen?" (ZITAT)

Mit ihrem sprachgewaltigen Roman "Drei Wünsche" konnte mich Laura Karasek absolut mitreißen.

Sie schreibt über die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen, über Töchter und Väter, über Macht, Sex, Trauer und Glück.

Das Cover hätte ich anders gewählt, denn es ist nicht wirklich passend zur Handlung. Die Verflechtung der einzelnen Schicksale hat Karasek meiner Meinung nach perfekt umgesetzt.


Ein Roman über die Gefühlswelten moderner junger Frauen, über große Entscheidungen, über Hoffnung und Ängste und die Suche nach dem, was wirklich zählt im Leben. Vor allem aber: Ein Roman über die Liebe - in all ihren schönen, traurigen, seltsamen Facetten.

Rebecca schwankt zwischen Karriere und Kinderwunsch, Maxie setzt für eine leidenschaftliche Affäre alles aufs Spiel, und Helena erhält zwei Nachrichten, die ihr schmerzhaft bewusst machen, dass es Dinge gibt, auf die wir keinen Einfluss haben. Selbsterfüllung und Familie, Lust und Liebe, Abschied und Neubeginn - all das liegt so nahe beieinander und doch so weit voneinander entfernt. Wofür soll man kämpfen in einer Welt, in der vermeintlich alles möglich ist?

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und wirklich tiefgründig ist.

Laura Karasek wurde 1982 in Hamburg als Tochter des berühmten Autoren und Literaturkritikers Hellmuth Karasek geboren. Im Anschluss an ihr Abitur absolvierte sie ein Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Paris und Frankfurt am Main. Nach ihrer Abschluss nahm sie 2011 ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin auf. Mit "Verspielte Jahre" veröffentlicht sie im September 2012 ihren Debütroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Die Wahrheit

Drei kleine Lügen
0

Meine Meinung und Inhalt

Ellen und Sasha waren Teenager, als sie zu besten Freundinnen wurden. Nun leben sie gemeinsam in London und genießen alle Freiheiten des Erwachsenenlebens. Eines Abends kommt ...

Meine Meinung und Inhalt

Ellen und Sasha waren Teenager, als sie zu besten Freundinnen wurden. Nun leben sie gemeinsam in London und genießen alle Freiheiten des Erwachsenenlebens. Eines Abends kommt Sasha jedoch nicht nach Hause, und Ellen vermutet das Schlimmste. Sie ahnt, dass das Verschwinden ihrer Freundin etwas mit dem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit zu tun hat, ein Ereignis, das ihrer beider Leben erschütterte. Was ist wirklich geschehen, in dieser einen Nacht vor zehn Jahren? Mit dieser Frage muss sich Ellen auf der Suche nach ihrer Freundin auseinandersetzen. Doch jemand weiß, dass Ellen eine Antwort sucht – und dieser Jemand will um jeden Preis verhindern, dass die ganze Wahrheit ans Licht kommt.


Ein wirklicher Blickfand ist das Cover dieses Thrillers, welches sofort meine Neugier geweckt hat. Marschall hat einen packenden Schreibstil, welcher es mir sofort ermöglich hat, gut in die Handlung hineinzufinden. Die Charaktere fand ich sehr authentisch geschildert, ebenso die Beschreibung der Umgebung.

"Was immer passiert, was immer ich getan habe - und genau daran muss ic mich erinnern: Es war immer zu Daniels Bestem." (ZITAT)


Sehr gut hat mir auch gefallen, wie die Beziehungen innerhalb der Familie Monkton, aber auch zwischen den Freunden beschrieben wurde. Da die Freundinnen 17 Jahre alt sind um 2005, dreht sich vieles um Partys, erste Liebe und Freundschaft. Zeitweise hatte ich den Eindruck in einem Jugendbuch zu lesen. Erst viel später wurde mir klar, dass genau diese Passagen sehr wichtig sind, um zu verstehen, was genau geschehen ist.

Kurzum, ein wirklich sehr gelunger Thriller -deshalb eine klare Leseempfehlung!

Laura Marshall wuchs in Wiltshire im Südwesten Englands auf und studierte Englisch an der University of Sussex. Schon immer träumte sie davon, einen Roman zu veröffentlichen. 2015 erfüllte sie sich diesen Traum. Dazu absolvierte sie zuvor einen dreimonatigen Kurs im Kreativen Schreiben. Mit „Friend Request“ feierte sie 2016 ihr Debüt (dt.: „Eiskalte Freundschaft. Ich werde nie vergessen“, 2018). Bereits vor der Veröffentlichung wurde der Thriller für den Lucy-Cavendish-Fiction-Preis und weitere internationale Preise nominiert. Laura Marshall erzählt darin die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird. Eine totgeglaubte Schulfreundin taucht plötzlich wieder in ihrem Leben auf. Der UK-Bestseller wurde in 17 Ländern verkauft. Das E-Book gehörte zu den bestverkauften Psychothrillern und schaffte es sogar an die Spitze der Kindle-Bestseller-Liste. Laura Marshalls zweiter Thriller „Three Little Lies“ erschien 2018. Erneut baut die Autorin fesselnde Spannung auf. Sie erzählt die Geschichte einer Freundschaft, auf der ein dunkles Geheimnis lastet, das immer mehr an die Oberfläche drängt. Laura Marshall schafft es, ihren Erzählungen eine unerwartete Wendung zu geben und damit ihre Leser zu überraschen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kent.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2019

Ernährungsgrundlagen und leckere Rezepte

Essen heilt
0

Meine Meinung
"Der Darm steuert auch Ihre Emotionen. Der größere Anteil des Glückshormons Serotonin wird nämlich in der Darmschleimhaut produziert, nicht im Gehirn. Eine vielfältige Darmflora scheint ...

Meine Meinung
"Der Darm steuert auch Ihre Emotionen. Der größere Anteil des Glückshormons Serotonin wird nämlich in der Darmschleimhaut produziert, nicht im Gehirn. Eine vielfältige Darmflora scheint antideppresiv zu wirken." (ZITAT)

Der amerikanische Arzt Dr. Mehmet Oz ist Herzchirurg, Professor an der Columbia University und Direktor des Instituts für Herzerkrankungen am Presbytarian-Hospital in New York. Durch seine zahlreichen Auftritte bei Oprah Winfrey und Larry King und sein eigenes tägliches Fernsehformat „The Dr. Oz Show“ ist er einer der bekanntesten Ärzte der USA.
Der Autor Der Arzt hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben möglichst vieler Menschen durch die richtige Ernährung zu verbessern und zu verlängern.

Schon einfache Änderungen der Ernährungsgewohnheiten können viel bewirken.

In dem Buch „Essen heilt“ erklärt er anschaulich und leicht verständlich die Auswirkungen von Essen auf unsere Gesundheit und die wichtigsten Ernährungs-Grundlagen.
Aufgeteilt ist das Buch in Grundlagen, das heißt, was bewirkt die Ernährung und wie man Lust und Versuchungen widerstehen, indem man Wissen anwendet.

Teil zwei des Buches beinhaltet Hilfe beim Abnehmen, gegen Müdigkeit, Schmerzen, schlechte Laune, schöne Haut und Haare sowie noch vieles mehr. Diesen Teil fand ich absolut aufschlussreich und interessant!

Abschließend veranschaulicht Oz geschriebenes mit tollen Rezepten und Snackideen.
Ich selbst habe folgende, in dem Buch enthaltenen, Rezepte getestet:
- Mediterraner Kichererbsen-Burger
- Energieteller mit Lachs
- Schnelle Vollkornnudeln mit Brokkolisauce

und noch einige weitere Snacks.
Meiner Meinung nach ist hier für jeden was dabei.
Viele Gewohnheiten können so einfach umgestellt werden.

Ich war mit den Rezepten sehr zufrieden. Die Beschreibungen waren ausreichend und einfach geschildert und die Bilder sehr ansprechend.

Er berichtet auch von hilfreichen Supermarkt-Strategien z.B. Essen Sie einen gesunden Snack, bevor sie einkaufen gehen. Füllen Sie den Einkaufswagen so wie einen Teller, planen sie ihren Laufweg und nehmen sie sich Zeit.

Kurzum - ein toll gestaltetes übersichtliches Buch mit vielen tollen Ernähungstipps und einem wirklich tollen Ernähungsplan.