Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2023

Grandioses Finale

Obsidio. Die Illuminae Akten_03
0

Endlich erscheint das Finale der Illuminae-Reihe auf deutsch, welche wirklich außergewöhnlich ist und zu den Schmuckstücken in meinem Bücherregal zählt.

Wieder einmal hat mich die Gestaltung und der Aufbau ...

Endlich erscheint das Finale der Illuminae-Reihe auf deutsch, welche wirklich außergewöhnlich ist und zu den Schmuckstücken in meinem Bücherregal zählt.

Wieder einmal hat mich die Gestaltung und der Aufbau des Buches einfach umgehauen. Wie schon bei den ersten beiden Teilen der Reihe besteht das Buch aus Chat- und Videoprotokollen, Zeichnungen, Grafiken. Hier haben die Autoren ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und allein für diese Gestaltung lohnt es sich, dieser Reihe die berechtigte Aufmerksamkeit zu schenken.

Die Handlung ist wie gewohnt spannend. Im letzten Teil laufen alle Handlungsstränge auf gekonnte Art und Weise zusammen, es ergibt sich ein Gesamtgefüge, dass für die Protagonisten aussichtslos erscheint. Es wird somit eine klassische Rebellengeschichte erzählt, wo der Underdog sich gegen das Böse behaupten muss - allerdings mit dem Pfiff, für den das Autorenduo bekannt ist.

Die Charaktere habe ich über die Reihe ins Herz geschlossen, allen voran natürlich AIDAN. In Obsidio kann man nun mit allen wieder richtig mitfiebern. Die Lage scheint aussichtslos und die Handlung überschlägt sich, sodass man das Buch trotz der großen Seitenzahl kaum aus der Hand legen möchte. Die Lage spitzt sich für die Protagonisten gegen Ende ordentlich zu und es kommt zu einem wahnsinnig spannenden Showdown voller unerwarteter Wendungen.

Obsidio ist ein würdiger Abschluss dieser ganz besonderen Reihe und konnte mich erneut durchweg begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

Die Darlington-Schwestern - so bezaubernd wie Bridgerton

Darlington
0

Ich liebe ja Regency Romance und das Genre erlebt bei mir seit Bridgerton ein kleines Comeback im Bücherregal. Ein aufregend neues ist dabei Darlington!

Ich habe mich mit der Rezension wirklich schwer ...

Ich liebe ja Regency Romance und das Genre erlebt bei mir seit Bridgerton ein kleines Comeback im Bücherregal. Ein aufregend neues ist dabei Darlington!

Ich habe mich mit der Rezension wirklich schwer getan, da ich wirklich viel im Genre lese und dieses Buch auf so besondere, positive Weise heraussticht.

Der Leser begleitet die Darlington Schwestern durch die Londoner Saison. Die Autorin hat mit ihnen allen tolle, authentische Charaktere geschaffen, fernab kitschiger Romanheldinnen.

Die Londoner Saison wird hier auch nicht - wie so oft - zu rein ausschmückenden Zwecken als Bühnenbild genutzt, sondern wirklich realistisch und über die gesamte Saison beschrieben. Hierdurch gewinnt nicht nur das Buch an Tiefe, auch die Handlung und die Charaktere haben genug Zeit und Raum, um sich zu entwickeln. Dies zeigt sich auch an der Seitenzahl, die umfangreicher ist als manch anderes Buch.

Hierdurch wird auch die Liebesgeschichte wirklich klasse aufbereitet. Es gibt keine überhastete Romanze, sondern eine Lovestory, wie sie tatsächlich sein könnte. Ein riesiges Lob an dieser Stelle.

Die Romantik wird getragen durch einen Erzählstrang, der mit einem alten Familienerbstück zu tun hat. Auch dies ist in sich stimmig auserzählt und dient nicht als bloßer Aufhänger für romantische Momente.

Ich bin schwer begeistert und hoffe sehr auf ein Wiedersehen mit den Darlington Schwestern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Ein absolut wilder Ritt - ein fantastischer Thriller

Die marmornen Träume
0

Von Grangé habe ich bislang zwar noch nichts gelesen, kenne aber natürlich seine purpurnen Flüsse. Sein neuester Thriller stellt einen grausamen Mord in Berlin zur Zeit des NS-Regimes in den Mittelpunkt, ...

Von Grangé habe ich bislang zwar noch nichts gelesen, kenne aber natürlich seine purpurnen Flüsse. Sein neuester Thriller stellt einen grausamen Mord in Berlin zur Zeit des NS-Regimes in den Mittelpunkt, eine Mischung, die neugierig auf die Umsetzung macht.

Grangé ist ein begnadeter Erzähler, der auf den fast 700 Seiten dieses Romans sein ganzes Können auspackt. Sein Schreibstil ist detailreich und ausschmückend, er vermag es, die grausamsten Szenen vor dem Leser auszubreiten und dabei auf eine gewisse Art poetisch zu sein.

Er erschafft damit eine düstere Grundatmosphäre, die getragen wird durch die Grausamkeiten des NS-Regimes. Man fühlt sich als Leser durch den Roman hinweg gemeinsam mit den Charakteren dauerbespitzelt, sei es durch den Polizeistaat oder durch den unheimlichen Mörder, der sein Unwesen treibt. Die kurzen Kapitel unterstützen das rasante Erzähltempo und sorgen dafür, dass der Umfang des Buches kein Hindernis beim Lesefluss ist.

Erzählt wird der Thriller aus drei Erzählperspektiven. Der Autor hat mit den Protagonisten ein irrwitziges Trio erschaffen, durch die der Leser Einblick in die unterschiedlichsten Lebensbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus erhält. Am Anfang des Buches mag man fast irritiert sein, wen man als Charakter da so vor die Nase gesetzt bekommt und durch die Handlung begleitet und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich zu Beginn sicher nicht damit gerechnet hätte, für einen SS-Mann Sympathie zu entwickeln. Aber genau dies geschieht durch Grangés Art der Erzählung, man wächst quasi als vierter Ermittler in dieses ungleiche Team hinein und möchte unbedingt hinter die mysteriösen Geheimnisse kommen.

Das FInale und die Auflösung haben mich dann richtiggehend umgehauen. Mir stockte durch die fast 700 Seiten durchgehend der Atem, ich wurde an die wahnwitzigsten Schauplätze des Berlins der Nationalsozialisten entführt und habe mit "Die marmornen Träume" einen wahnsinnigen Ritt hinter mir.

Hier hat ein Meister seins Fachs sein ganzes Können ausgepackt und dem Lesejahr 2023 gezeigt, wo der Hammer hängt. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Der Donnerstagsmordclub ermittelt wieder

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Der Donnerstagsmordclub hat sich in letzter Zeit zu meiner liebsten Crime-Reihe gemausert und ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ein neuer Teil erscheint - so wie zuletzt mit Der Donnerstagsmordclub ...

Der Donnerstagsmordclub hat sich in letzter Zeit zu meiner liebsten Crime-Reihe gemausert und ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ein neuer Teil erscheint - so wie zuletzt mit Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel.

Wie bereits aus den ersten Teilen bekannt, überzeugt auch der dritte Band mit unglaublichem Witz und Charme und mit viel Humor. Die Charaktere sind ein skurriles Potpourri an coolen Rentnern, überraschenden Gangstern und witzigen Sidekicks. Allein wegen der zwischenmenschlichen Interaktion bereitet dieses Buch viel Vergnügen. Der Schreibstil ist insgesamt wirklich überragend.

Die Handlung glänzt durch einen spannenden Krimi-Fall, dessen Auflösung gänzlich unvorhersehbar war. Gespickt wird die Handlung mit Nebensträngen, die bereits begonnene Erzählungen weiterführen und um neue ergänzen. Der Donnerstagsmordclub hat noch so viel Potential für weitere Erzählungen und ich hoffe sehr, dass wir hier noch viele Fortsetzungen lesen werden. Mit diesen Renter-Ermittlern wird es nämlich nie langweilig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Fulminant, düster, einzigartig - genauso gut wie der erste Teil!

Wer die Hölle kennt
0

Leigh Bardugo zählt zu meinen liebsten Autorinnen und "Das neunte Haus" gehörte 2020 zu meinen Jahreshighlights. Ganz klar, dass die Freude über aber auch die Erwartungshaltung an die endlich erschienene ...

Leigh Bardugo zählt zu meinen liebsten Autorinnen und "Das neunte Haus" gehörte 2020 zu meinen Jahreshighlights. Ganz klar, dass die Freude über aber auch die Erwartungshaltung an die endlich erschienene Fortsetzung "Wer die Hölle kennt" riesig waren.

Obwohl der erste Band also schon etwas länger her ist, fiel es mir sehr leicht, mich wieder schnell im Buch und der Handlung zurechtzufinden. der Schreibstil der Autorin sowie ihr Detailreichtum trugen hierzu sicherlich einiges bei, aber auch bei den bereits bekannten Charakteren war es wie ein Wiedersehen mit alten Freunden.

Die Charaktere sind gewohnt vielfältig und nahbar gezeichnet, jeder von ihnen hat mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen. Insbesondere Alex Stern sticht hier hervor, die im zweiten Teil eine Weiterentwickelung durchmacht. Sie konnte mich oft überraschen - ebenso wie die Handlung, bei der Leigh Bardugo einiges in der Hinterhand hatte, um mich auf die falsche Fährte zu führen. Besonders herauszuheben ist ihre Darstellung der Hölle, die einfach perfekt zum gesamten Rahmen gepasst hat und einigen Lesern einen kleinen Schauer verursachen kann.

Durch den gelungenen Mix der erschaffenen Welt mit dunkler Grundstimmung, unaufdringlichen Fantasyelementen, den mysteriösen Mordfällen und den schrägen Charakteren zieht dieses Buch sicherlich auch Leser an, die sonst eher nicht zu Fantasy greifen.

Leigh Bardugo ist hier wieder eine geniale Mischung gelungen, bei denen der Leser durch tiefgründige, ambivalente Charaktere, detailverliebtes Worldbuilding, düsterer Atmosphäre und nervenaufreibender Handlung mit Horrorelementen völlig auf seine Kosten kommt.

Das Finale ist unerwartet atemberaubend und ließ mich verzweifelt weiterblättern, ein absoluter Cliffhanger hat mich atemlos zurückgelassen. Ich hoffe auf ein baldiges Erscheinen auf Band 3 und kann diese Reihe wirklich jedem ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere