Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
offline

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2023

So schön

New Wishes
0

Um was es geht:
Rebecca erlebt beruflich ein Desaster und zu Hause bei ihrer Familie in Green Valley, setzt sich das fort, weil ihr ehemaliges Kinderzimmer an den Eishockeytrainer Leo Braxton vermietet ...

Um was es geht:
Rebecca erlebt beruflich ein Desaster und zu Hause bei ihrer Familie in Green Valley, setzt sich das fort, weil ihr ehemaliges Kinderzimmer an den Eishockeytrainer Leo Braxton vermietet wurde. Wie kann sie seinem Charme widerstehen, wenn er sich so hilfsbereit zeigt?

Zu den Figuren:
Rebecca Fitzgerald hat einen Job als Hilfspastorin in Colorado Springs ergattert, als sie in Schwierigkeiten gerät. Ich mag ihre Art, damit umzugehen, und fühle mich mit ihren Gedanken so wohl. Sie ist witzig, schlagfertig, geradlinig und gerne für andere da.

Leo Brexton ist ein talentierter Eishockeyspieler und einfühlsamer Trainer, der in Green Valley, dem jüngeren Bruder von Rebecca, eine Perspektive gibt. Er wirkt etwas geheimnisvoll und ich liebe seinen Esprit. Mir gefällt, dass er Rebecca charmant Contra bietet, was diese regelmäßig verblüfft.

Die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet und ich inhaliere die Zeit mit der Familie Fitzgerald. Dass ich dabei auf lieb gewonnene Figuren treffe, ist eine große Freude für mich.

Zurück in Green Valley:
Ich liebe den gefühlvollen und charismatischen Schreibstil von Lucas. Damit zieht sie mich blitzschnell in die Story hinein und ich lande sanft neben Rebecca und verliere sie bis zum Schluss nicht mehr aus den Augen. Die Geschichte ist so genial wie unterhaltsam. Romantisch, humorvoll, prickelnd und intensiv schenkt mir die Autorin atmosphärische Lesestunden, die mich träumen lassen.

Die Vibes, die zwischen Leo und Rebecca herrschen, sind vom ersten Augenblick an greifbar und lassen mich immer wieder lächeln, weil ich alles so lebhaft vor Augen sehe. Das Setting Green Valley ist genial und es ist für mich ein zweites Zuhause geworden. Der dramatische Höhepunkt ist leicht zu erahnen, aber Lucas löst das prima, weil die Figuren durchaus überraschend agieren. Leider fehlt mir am Ende das sanfte Ausgleiten, weshalb es einen Miniabzug gibt.

Mein Fazit:
Mit „New Wishes“ versetzt mich die Autorin direkt in Winterlaune, denn ich darf frisch gefallenen Schnee genießen, Schlittschuh laufen und den leckeren Duft von Apfelpunsch inhalieren. Mit der romantischen Geschichte rutsche ich tief unter meine Decke und mag das Buch überhaupt nicht mehr weglegen. Beim Lesen fühle ich mich geborgen und fliege von einem Kapitel ins nächste. Die Annäherung von Leo und Rebecca bringt mich zum Lachen, beschleunigt meinen Herzschlag und ist absolutes Seelenfutter für mein Romantikerherz. Lediglich das abrupte Ende trifft nicht ganz meinen Geschmack.

Von mir erhält „New Wishes“ 4,5 gefühlvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2023

Was für ein Auftakt

Blackwell Palace. Risking it all
0

Von der Autorin habe ich bisher vier Bücher verschlungen und war mir sicher, abschätzen zu können, was mich hier erwartet, aber damit liege ich so weit entfernt wie Bayern von China.

Kurz zum Inhalt:
Paola ...

Von der Autorin habe ich bisher vier Bücher verschlungen und war mir sicher, abschätzen zu können, was mich hier erwartet, aber damit liege ich so weit entfernt wie Bayern von China.

Kurz zum Inhalt:
Paola kommt bei kühlen Temperaturen im Oktober in St. Moritz an. Sie ist die neue Sommelière und bringt neben ihrem Gepäck ein dunkles Geheimnis mit ins Blackwell Castle. Damit ist sie bei den Blackwell-Brüdern in bester Gesellschaft und ehe ich blinzeln kann, wirbeln um mich herum Intrigenspiele und Turbulenzen, die mit jeder Seite an Geschwindigkeiten zulegen.

Komplexe Figuren:
Paola Cortessa ist auf den ersten Blick unscheinbar, steckt in preisgünstigen Klamotten und passt so gar nicht zu den Schickimicki-Leuten im Hotelpalast. In ihrem Job als Sommelière ist sie herausragend und ihre Vorliebe für klassische Literatur macht sie mir sofort sympathisch.

Die Brüder Edward und Charles Blackwell sind anziehend gut aussehend, überzeugt von ihren Fähigkeiten und können blitzschnell von Eiseskälte zur Hitze eines Jahrhundertsommers wechseln. Sie hinterlassen bei mir einige Fragezeigen, die sich mit dem Fortlauf der Geschichte ein wenig auflösen.

Zur Umsetzung:
Die Kapitelüberschriften finde ich genial und die Kapitellängen ebenso. Der Schreibstil ist erstklassig und nimmt mich sofort gefangen. Dade hat es echt drauf, wortgewaltig und bildhaft Szenen zu vermitteln, in denen ich mich immer auf Augenhöhe mit den Darstellern befinde. Die Dynamik der Figuren ist für mich am Anfang schwer zu durchschauen. Der Spannungsaufbau entwickelt sich langsam, doch die Kurve zeigt unerbittlich nach oben und gipfelt am Ende in einem finalen Cliffhanger, den ich so nie und nimmer erwartet habe.

In St. Moritz wird der Klassenunterschied zwischen der High Society und den Angestellten sofort deutlich und ich muss sagen, dass ich mich mit Paola und ihren Kollegen absolut wohlfühle. Alle Figuren sind sorgfältig ausgearbeitet und die Autorin verzichtet darauf, mir allzuschrille Charaktere anzubieten.

Was mich begeistert:
Die Annäherung von Paola zu Charles und Edward wird überzeugend geschildert und bringt die Luft zum Flirren. Es wird romantisch, spicy und prickelnd, aber auch düster und schmerzhaft. Ich darf hinter die Kulissen schauen und habe einiges nicht erwartet von dem, was ich lese. Was mir prima gefällt, ist die Tatsache, dass Paola nicht als prüdes Mäuschen dargestellt wird, sondern als Frau, die das Recht hat, sich zu nehmen, wonach ihr der Sinn steht. Ich schreibe jetzt nicht, dass sie das auch tut, aber diese Botschaft ist bei mir angekommen und ich feiere sie, weil ich genau das viel zu selten in Büchern finden darf. Dort kommen meistens die Herren zum Zug, wenn es um gewisse Freiheiten geht. Es wird alles aus Sicht von Paola, Edward und Charles in der Ich-Perspektive im Präsens geschildert, was total gelungen ist.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Ich selbst lese nicht so gerne Liebesgeschichten, wo drei Personen eine Rolle spielen, aber das ist nur mein subjektives Empfinden.

An einigen Punkten wird es mir zu viel mit der explosiven Ausstrahlung der jungen Herren und der Beschreibung dazu. Paola wirkt gelegentlich naiv, sobald sie von den Testosteron strotzenden Männern bezirzt wird.

Mein Fazit:
Mit „Blackwell Palace – Risking it all“ hat mich die Autorin definitiv überrascht. Ihr ist mit diesem Band der Auftakt einer heißen New Adult-Reihe mit Sogwirkung gelungen und ich kann kaum die Fortsetzung erwarten. Mit dem verschneiten St. Moritz legt mir Dade ein malerisches und luxuriöses Setting zu Füßen und mit ihren Figuren verführt sie mich von Kapitel zu Kapitel mehr. Paola Cortessa wirbelt die Blackwell-Brüder gehörig durcheinander, und die dunklen Geheimnisse, die es auf beiden Seiten gibt, geraten heftig ins Wanken. Wenn du nicht zu eng gesteckte Moralvorstellungen pflegst und nichts gegen Charaktere hast, die nicht zwangsläufig sofort dein Herz erobern, dann wirst du mit diesem Buch einen emotionalen Wirbelsturm erleben.

Von mir erhält „Blackwell Palace – Risking it all“ 4,5 sehnsuchtsvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Es wird prickelnd und humorvoll

Never date your Boss
0

Ich liebe die Lesewarnung der Autorin am Anfang des Buches.

Um was es geht:
In Maeves Leben läuft es privat nicht rund und das überträgt sich leider auf ihre Arbeit, was ihrem Chef, Anwalt Liam Price, ...

Ich liebe die Lesewarnung der Autorin am Anfang des Buches.

Um was es geht:
In Maeves Leben läuft es privat nicht rund und das überträgt sich leider auf ihre Arbeit, was ihrem Chef, Anwalt Liam Price, Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Um ihr zu helfen, lässt er sich auf eine Fake-Beziehung für ein verlängertes Wochenende ein und die Lovestory nimmt ihren Lauf.

Zur Umsetzung:
Der Einstieg ist kurz holprig, aber sobald sich Maeve und Liam ihrer Gefühle füreinander bewusst werden, prickelt es in den Seiten und in meinem Bauch. Leider lassen sie sich unzählige Gelegenheiten entgehen, sich dies zu zeigen, und so muss ich einiges an Geduld aufbringen, ehe die Flammen um sich greifen.

Figuren, die mich für sich einnehmen:
Die Geschichte entwickelt sich langsam und bietet mir humorvolle Szenen, liebevolle Charaktere und ein gelungenes Setting. Es wird romantisch und feurig, sobald Maeve und Liam loslegen. Ich liebe die große Familie um Liam und seine Freunde, während ich mit der von Maeve ziemliche Not habe, ebenso wie Liam. Ich bewundere ihn an etlichen Stellen im Handlungsverlauf für sein Nervenkostüm, wo ich längst das Handtuch geworfen hätte.

Was für eine Wiedersehensfreude:
Der geniale Schreibstil der Autorin nimmt mich mit in eine Welt, die ich so liebe. Erneut darf ich auf Figuren treffen, deren Geschichten mein Herz entflammt haben und jetzt begleite ich ihre Kinder, die erwachsen geworden sind. Liam ist ein unwiderstehlicher Charakter, den ich sofort ins Herz schließe. Maeve landet eben so rasch dort und ihre Nachbarin und Freundin Rosalie ist eine Granate. Sie ist für einige Lacher verantwortlich.

Eine Geschichte mit viel Gefühl:
Die Dialoge sind erfrischend, ab und an tiefgründig und oft humorvoll. Es gibt keine aufgeblähten Dramen und trotzdem zieht sich mein Herz beim Lesen an wenigen Stellen schmerzhaft zusammen, wo ich mit Maeve mitleide. Zum Glück nie für lange. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch, indem sich die Figuren überzeugend entwickeln und mich nahe an sich heranlassen.

Total hilfreich:
Zur besseren Orientierung gibt es für Neueinsteiger in die „New York Boss-Reihe“ eine Charakterübersicht am Anfang des Buches.

Eine Empfehlung für Hörbuch-Fans:
Da das Hörbuch zusammen mit dem Taschenbuch erschienen ist, habe ich reingehört und bin gleich hängengeblieben. Beide Sprecher empfinde ich als angenehm und kann das Hörbuch allen empfehlen, die lieber darauf zurückgreifen wollen, anstatt das Buch zu lesen.

Mein Fazit:
Mit „Never date your Boss“ lande ich im quirligen New York mitten im Leben von Liam und Maeve. Es ist eine prickelnde Office-Romance. Der Anwalt und seine Assistentin, die beide nicht länger der gegenseitigen Anziehung widerstehen können und durch eine Fake-Beziehung plötzlich erkennen, was längst Realität geworden ist. Der Weg dorthin gestaltet sich spannend, romantisch, witzig und leidenschaftlich. So genieße ich aufregende Lesestunden. Die Lovestory von Liams Eltern (1. Teil der „New York Boss-Reihe“) hat geglüht und ihr Sohn steht ihnen in nichts nach. Wer es etwas spicy mag, gerne lacht und es liebt, dass sich beim Lesen das Herz erwärmt, der liegt mit diesem Buch genau richtig.

Solltest du die „New York Boss-Reihe“ noch nicht kennen, empfehle ich dir unbedingt einen intensiven Blick auf die Bände 1-4 zu werfen. Ich liebe sie.

„Never date your Boss“ erhält von mir 4,5 prickelnde Sterne von 5 und eine absolut Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Ein toller Winterroman

Lichterzauber in Schweden
0

Kurz zum Inhalt:
Lilje wohnt in Flensburg und muss für einen Artikel in den Norden Schwedens reisen und erlebt beispiellose Abenteuer, die sich fest in ihr Herz brennen. Juha, ein Sàmi, ist dabei oft an ...

Kurz zum Inhalt:
Lilje wohnt in Flensburg und muss für einen Artikel in den Norden Schwedens reisen und erlebt beispiellose Abenteuer, die sich fest in ihr Herz brennen. Juha, ein Sàmi, ist dabei oft an ihrer Seite und kriecht ihr unter die Haut. Kann eine Liebe zwischen ihnen funktionieren, wo sie doch unzählige Kilometer und bedeutende Kulturunterschiede trennen?

Zu den Figuren:
Juha ist Sàmi und hat in Schottland studiert. Er lebt in Stockholm, wo er als Wissenschaftler arbeitet. Seine Vergangenheit macht ihn aus, und obwohl er der modernen Welt verbunden ist, verleugnet er seine Wurzeln nicht. Erinnerungen, die ich als Rückblenden lese, berühren mich total. Juha ist ein Traummann. Ich habe im Buch nicht eine Kante an ihm gefunden.

Lilje ist ein Paradiesvogel mit einer unbändigen Lebensfreude, die rasch auf andere überspringt. Ich mag sie von Beginn an und fühle mich neben ihr gut aufgehoben.

Zur Umsetzung:
Das Buch entführt mich zu den Polarlichtern nach Jokkmokk, das im Norden Schwedens liegt. Zusammen mit Lilje komme ich nach einer langen Reise in einem kleinen Hotel an, bei dem alle Zimmer bis auf eines ausgebucht sind. Zum Glück erklärt sich Juha bereit, dieses mit ihr zu teilen, und schon stecken wir zu dritt in einem aufregenden Abenteuer. Lilje soll einen positiven Artikel über die Region schreiben, um Leute auf Lappland aufmerksam zu machen, die dann im besten Fall bei ihrem Arbeitgeber ihre Traumreise buchen.

Nur dumm, das Lilje neben all den schönen Seiten auch die hässlichen nicht verborgen bleiben. Je mehr sie sich damit auseinandersetzt, umso unbequemer wird sie für Personen vor Ort. Dadurch rücken Juha und sie enger zusammen und das Kribbeln zwischen ihnen lässt sich nicht leugnen.

Die Geschichte überzeugt mit einem gelungenen Setting, das mir Rentiere, märchenhafte Schneelandschaften und Schneemobiltouren sowie eine aufregende Ballonfahrt nahe bringt. Der Spannungsbogen steigt immer wieder an, flacht aber auch wieder ab, was ich nicht schlimm finde, da es kein Krimi ist, obwohl sich dramatische Momente gelungen in die Story mischen. Der Naturschutz und die Kultur der Sàmi stehen im Vordergrund, was genau meinen Geschmack trifft.

Die Autorin hat prima recherchiert und lehrt mich nebenbei so einiges über das für mich unbekannte indigene Volk. Der Reiz, den Schweden ausmacht, erwischt mich voll und am liebsten würde ich sofort zu einer Reise dorthin aufbrechen. Die zarte Liebesgeschichte, die sich unaufgeregt entwickelt, rundet alles ab. Ich erlebe die Geschichte aus wechselnder Sicht der Protagonisten in der 3. Person. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und fesselt mich in den Seiten.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Einzig die Emotionen zwischen Juha und Lilje bleiben mir zu flach. Da wäre weitaus mehr rauszuholen. Statt eines Kerzenscheins haben die beiden das Zeug, lichterloh zu brennen.

Mein Fazit:
„Lichterzauber in Schweden“ entführt mich an die schönsten Plätze in Lappland. Die Natur ist atemberaubend. Mit Lilje und Juha bin ich dicht dran am Geschehen und erlebe sogar eine Ballonfahrt, die mir nachhaltig in Erinnerung bleibt, so sehr beeindruckt sie mich. Bestens ausgearbeitete Figuren und ein stetig roter Faden, führen sicher durch die Geschichte. Alle meine Sinne werden angesprochen und es gibt immer wieder ein kleines Kribbeln, für das die Liebesgeschichte sorgt. Für mich ist es das ideale Buch, um es in der dunklen Jahreszeit zu genießen und Lust auf den Winter zu bekommen.

„Lichterzauber in Schweden“ erhält von mir 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Die Story ist berauschend

Twisted Games
0

Schon mit Teil 1 hat sich Huang auf meine Highlight-Liste geschrieben und so starte ich mit größter Neugier in das Hörbuch.

Um was es geht:
Heiß, heißer, Twisted Games! Eine Prinzessin und ihr Bodyguard, ...

Schon mit Teil 1 hat sich Huang auf meine Highlight-Liste geschrieben und so starte ich mit größter Neugier in das Hörbuch.

Um was es geht:
Heiß, heißer, Twisted Games! Eine Prinzessin und ihr Bodyguard, – eine verbotene Leidenschaft, eine verbotene Liebe und ganz viel dazwischen.

Zur Umsetzung:
Die Geschichte spielt mit ihrem Anfang parallel zu Ava und Alex Story, was ich total mag, ehe sie ihren eigenen Weg einschlägt. Ich liebe alle Adaptionen von Cinderella, aber hier ist Bridget von Ascheberg schon eine Prinzessin und durch die Abdankung ihres Bruders zur Kronprinzessin aufgestiegen. Damit befindet sie sich in einem Albtraum, denn ein normales Leben, wie sie es bis dahin in Amerika geführt hat, gibt es nicht mehr für sie. Zurück in Eldorra steht sie nicht nur ihren neuen Pflichten ängstlich gegenüber, sie hat auch ihren Bodyguard verloren, denn ab jetzt passt die Palastwache auf sie auf.

Unzählige Male darf ich beim Hörbuch lachen, was ich liebe. Die Entwicklung der Liebesgeschichte zieht sich über einen langen Zeitraum hin. Rhys Larsen ist äußerst standhaft und hat seine Prinzipien. Die beiden sind großartig miteinander und wie sie still vor sich hin leiden, betrübt mein Herz. Ausdauer ist gefragt, ehe ich bis zum ersten Funkenflug komme, der einen Flächenbrand entzündet und mich gleich mit. Romantik, Herzschmerz, Hingabe und Sehnsucht wandern beim Hören durch mein Herz. Intrigen gesellen sich ebenso dazu wie jede Menge royaler Alltag. Das Buch ist groß in jeder Hinsicht und erfüllt alle meine Erwartungen.

Protagonisten zum Verlieben:
Bridget und Rhys gehören einfach zusammen und das sie es nicht sein dürfen, bricht mir mehrfach das Herz. Wie beide damit umgehen, ist erfrischend, ab und an deprimierend und zu jederzeit unterhaltsam. Es gibt einige Wendungen, die ich nicht kommen sehe. Durch die wechselnden Ich-Perspektiven von Rhys und Bridget in der Vergangenheit bleibt mir keine Winzigkeit verborgen.

Zu den Sprechern:
Die Hörbuchsprecher Tina Lehmann und Ben Adam sind genial und ich genieße es, wie sie sämtlichen Personen ein eigenes Gesicht verleihen. Jede lustige Passage wird derart humorvoll vorgetragen, dass ich immer wieder laut lachen muss. Hier passt jeder Stimmungswechsel und das Tempo der Sprecher ist total angenehm. Beide Erzähler verfügen über eine warme und äußerst klangvolle Stimme, die ich mir jederzeit wieder anhören würde. Jedes Kapitel wird deutlich angesagt, genauso wie der jeweilige Protagonist, der seinen Auftritt hat. So gibt es keinerlei Verwirrungen und ich weiß immer, bei wem ich bin.

Mein Fazit:
„Twisted Games“ hat mich weggefegt. Der etwas langatmige Einstieg ist im Nu vergessen, als die Seiten brennen und von diesem Augenblick an kann ich das Hörbuch nur noch schwer ausschalten. Durch die talentierten Sprecher habe ich von jedem Charakter ein Bild im Kopf und das Setting nimmt mich blitzschnell gefangen. Der geniale Schreibstil und die abwechslungsreiche Story packen mich bis zum Schluss. Das Buch strotzt vor Leidenschaft, Abwechslung, Humor, Liebe und Herzschmerz. Ich kann es kaum erwarten, in den 3. Band einzutauchen. Hier wird jeder glücklich, der gerne flammend heiße royale Geschichten liest/hört.

Von mir erhält „Twisted Games“ 4,5 berauschende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Lese- und Hörempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere