Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
offline

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2022

Ein tolles Pony

Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam
0

Sheltie, das kleine Shetlandpony, wird der neue Freund von Emma. Gemeinsam erleben sie eine tolle Zeit und ein wirklich spannendes Abenteuer.

Das freundlich, helle Cover des Buches hat mich gleich angesprochen. ...

Sheltie, das kleine Shetlandpony, wird der neue Freund von Emma. Gemeinsam erleben sie eine tolle Zeit und ein wirklich spannendes Abenteuer.

Das freundlich, helle Cover des Buches hat mich gleich angesprochen. Die niedliche Illustration von Sheltie, wie es vorwitzig eine Karotte aus Emmas Hosentasche zog, eroberte sofort mein Herz.

Emma hat es nicht leicht. Sie muss ihren Eltern bei einem Umzug aufs Land folgen, obwohl sie viel lieber in ihrer vertrauten Umgebung und bei ihren Freunden geblieben wäre.
Wie gut das sich hinterm Haus gleich eine Koppel mit Pony anschließt. Wie toll aber erst, dass es ein Pony für Emma ist.
Da ist der Verlust der Freunde gleich kaum mehr da, denn Emma hat mit Sheltie einen neuen Freund gefunden.
Schnell lernt sie den Umgang und auch das Reiten.
Aber nicht alle in der Umgebung mögen das kleine Pony.
Als dann auch noch ein Zusammenstoß mit einem Gemüsegärtner passiert, ist Sheltie gebranntmarkt. Jetzt wird ihm jeder Gemüsediebstahl zur Last gelegt.
Wie gut das aber Emma zu ihm hält. Sie kann es nicht glauben das Sheltie so etwas machen würde.
Wir als Leser erfahren dann auch schnell was wirklich dahinter steckt, und am Schluss kann der Fall sogar mit Shelties Hilfe aufgeklärt werden und es heißt Ende gut, alles gut.

Man merkt gleich das die Geschichte aus dem englischen übersetzt ist, denn in Deutschland gibt es keine solchen Sommerfeste bei denen das beste Gemüse gekürt wird.

Die Illustrationen sind wenig, aber gut über die Seiten verteilt. Man sollte zum selber lesen schon ein wenig Leseerfahrung gesammelt haben, da der Text mit ca. 16 Zeilen von durchschnittlich 8 Wörtern schon eine Menge ist.
Ich denke Kinder ab der 3. Klasse könnten hier ihre Freude mit haben.
Die Abbilder sind allerliebst und Sheltie wird sicherlich so manches Herz von kleinen Pferdeliebhabern im Sturm erobern.
Ich hoffe das dieses Buch das erste einer ganzen Reihe über Sheltie sein wird.
Auf jeden Fall werden wir in unserer kleinen Bücherei sicher viele begeisterte Leser dafür finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Total witzige Geschichte

Rumba Summmba
0

Bisy und Karl-Heinz reisen auf der Suche nach ihrer Adoptivtochter Maia in den Dschungel. Dort erleben sie so manches Abenteuer.

Ich persönlich hatte vorher noch keines der Bücher der Serie gekannt. Das ...

Bisy und Karl-Heinz reisen auf der Suche nach ihrer Adoptivtochter Maia in den Dschungel. Dort erleben sie so manches Abenteuer.

Ich persönlich hatte vorher noch keines der Bücher der Serie gekannt. Das Cover hat mich aber sofort angesprochen. Spinne und Fliege im Liegestuhl mitten im Dschungel. Ganz entspannt. Dazu der Titel Rumba Summba ließ auf Tanzen in Nordamerika schließen.

In diesem sechsten Band der Serie fliegen Karl Heinz der Kreuzspinnerich und sein Freund Bisy die Stubenfliege von ihrer Buchhecke in die Tropen, nachdem sie ihr Adoptivkind die Vogelspinne, die sich für eine Fliege hält, auf einem Werbeplakat eines Animationsclubs dort entdeckt haben.

Die einzelnen Charaktere sind super gewählt und schön abgewandelt. Karl Heinz, der eigentlich der Fressfeind von Bisy sein sollte, ist ebenso wie Bisy eingeschworener Vegetarier. Beide wohnen zusammen in Karl Heinzes Spinnennetz und lassen es sich gut gehen. Ein eher beschauliches Leben in der Buchenhecke, bis sie in die Tropen kommen.
Der Cluburlaub ist genau so wie ich es auch schon erlebt habe. Ständig Animation, immer laut, immer Leben. Nichts für unsere beiden, die es eher beschaulicher mögen.
Und dann das fremde Drumherum. Da muss man sich erst mal drauf einlassen können.
Karl Heinz der verfressene Kreuzspinnerich ist glücklich, wenn er was zu Essen hat. Ansonsten ist er sehr ängstlich.
Maia selbst geht mittlerweile eigene Wege und zeigt das auch ganz deutlich ihren Ziehvätern. In gewisser Weise kennt sie schon mehr vom Leben als die beiden gedacht haben.

Eine tolle Geschichte übers Anderssein, erwachsen werden und gesellschaftliche Unterschiede.
Ein Buch das Kinder ab Grundschulalter mögen könnten, aber sicherlich größere Kinder erst zwischen den Zeilen lesen könnten.

Die Illustrationen sind auf jeden Fall allerliebst.Und mir als Erwachsene hat das Buch auch super gefallen. Allerdings würde ich es nicht schon ab 4 Jahren empfehlen, da die meisten vierjährigen noch nicht über ein ausreichendes Sprachverständnis verfügen. Aber das entspricht meiner ganz eigenen Erfahrung und kann in der 1:1 Situation bei Eltern mit ihren vierjährigen ganz anders aussehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Die schusselige Hexe

Die kleine Schusselhexe greift ein
0

Die kleine Schusselhexe ist aber wirklich sehr schusselig. Sie ist die einzige Hexe, die statt eines schwarzen Rabens einen blauen Hasen hat. Zauberspruch falsch aufgesagt eben.
Gerade als sie mal wieder ...

Die kleine Schusselhexe ist aber wirklich sehr schusselig. Sie ist die einzige Hexe, die statt eines schwarzen Rabens einen blauen Hasen hat. Zauberspruch falsch aufgesagt eben.
Gerade als sie mal wieder ein Essen aus dem Fenster warf, das man beim besten Willen nicht essen konnte , stand Dieter vor der Tür und schimpfte.
Er war ein kleiner Igel und zeterte was das Zeug hielt. Zunächst dachten der blaue Hase und die Hexe das er schimpfte weil er das Essen über bekommen hat. Nein, der Hase hatte ein viel größeres Problem. Mitten durch den Wald führte eine Straße und die konnte er nicht gefahrlos überqueren wegen der ganzen Brummkisten. Die kleine Schusselhexe sollte ihm helfen.

Spätestens da wissen die kleinen Hörer das das nur schief gehen kann und so ist es auch. Erschreckend wie vergesslich die kleine Hexe ist. Könnte sie doch bloß einen Tipp vom blauen Hasen bekommen. Der kannte die Zaubersprüche viel besser.

Auf jeden Fall ein lustiges Abenteuer, das kleinen Hörern ab 4 Jahren sicherlich viel Spaß bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Bringt einen mordsmäßigen Spaß

Mordshäppchen
0

Hier konnte man sich hin und wieder das Lachen nicht verkneifen.
Die Bergtour der Kegelfreunde geht nicht wirklich gut aus, auch Bettinas Jungesellinnenabschied nimmt ein böses Ende. Außerdem gab es noch ...

Hier konnte man sich hin und wieder das Lachen nicht verkneifen.
Die Bergtour der Kegelfreunde geht nicht wirklich gut aus, auch Bettinas Jungesellinnenabschied nimmt ein böses Ende. Außerdem gab es noch einen mörderischen Ehekrach im Auto. Auch Lukullisches trieb zum Mord an. Da wäre der Eifeler Birrebunnes zu benennen oder die Aachener Printe die selbst zu Wort kommt .
Kleine mörderische Impressionen aus verschiedensten Motiven heraus, auf gekonnte, teils dramatische, teils durchtriebene Art vorgetragen von Bernd Stelter.
Mir hat das Hörbuch einen mordsmäßigen Spaß bereitet.
Ich kann es auf jeden Fall für Liebhaber des schwarzen Humors sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

Süße Geschichte um ein Findelkätzchen

Lauras Stern und das kleine Kätzchen
0

Laura und ihre Freundin haben im Hof eine kleine Katze entdeckt. Als Laura bei ihren Eltern die Erlaubnis eingeholt hatte, das sie die Katze mit nach Hause bringen darf ist sie leider verschwunden. Die ...

Laura und ihre Freundin haben im Hof eine kleine Katze entdeckt. Als Laura bei ihren Eltern die Erlaubnis eingeholt hatte, das sie die Katze mit nach Hause bringen darf ist sie leider verschwunden. Die Kinder machen sich auf die Suche und machen eine besondere Entdeckung.

Diese Geschichte aus der Serie Lauras Stern ist wieder in bekannter Weise süß geschrieben und allerliebst bebildert.

Dieses Mal entdeckt Laura ein Kätzchen, das scheinbar niemandem gehört. Sie will es zu sich nehmen, aber das wirft Probleme auf, denn sie ist noch zu klein und die Eltern sind nicht gerade begeistert. Die kleinen Leser erfahren was es heißt ein Kätzchen zu halten und was man alles benötigt.

Außerdem gibt es wieder eine kleine Detektivgeschichte,denn die Katze ist plötzlich verschwunden und Laura und ihre Freundin müssen dem Katzendieb erst noch auf die Schliche kommen.

Ein kindgerecht spannendes Abenteuer, das einen harten Kerl von seiner weichen Seite zeigt. Wie gut das Laura ihren Stern hat, der ihr mal wieder hilft Licht ins Dunkel zu bringen.

Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich kann sie Laurafans nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere