Profilbild von Buchfresserchen

Buchfresserchen

Lesejury Star
online

Buchfresserchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfresserchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2019

Und trotzdem gibt es jemand der sie liebt wie sie sind

Die hässlichen Fünf
0

Alle sagen sie sind hässlich und sie selbst glauben es auch.
Wie gut das sie nicht alleine sind. Das Gnu, der Geier, der Marabu, die Hyäne und das Warzenschwein sind eine Randgruppe der Gemeinschaft der ...

Alle sagen sie sind hässlich und sie selbst glauben es auch.
Wie gut das sie nicht alleine sind. Das Gnu, der Geier, der Marabu, die Hyäne und das Warzenschwein sind eine Randgruppe der Gemeinschaft der afrikanischen Tiere.
Aber trotz aller Häßlichkeit gibt es doch jemanden der sie liebt, nämlich ihre Kinder. Die finden sie sind die Besten.

Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch , das die Kinder dazu anregt nachzudenken, ob man immer hübsch und schön sein muss um geliebt zu werden.
Was macht das Äußere aus? Kann man nicht von innen her schön sein.
Vielleicht muss es einfach auch hässliche Tiere geben, damit die schöneren so recht auffallen.
Sicherlich sähe der Geier hübscher aus, wenn er nicht so einen kahlen Kopf hätte, aber wie bekäme er den wieder sauber, wenn er mit Federn bewachsen wäre, wo der doch damit tief ins Aas der toten Tiere muss?
Aber egal was die anderen auch denken, für die Kinder sind Mama und Papa einfach die Besten und das soll auch so sein.

Ein schönes Buch das zum Nachdenken anregt und auch kleinen Kindern schon aufzeigt, das es nicht unbedingt auf äußere Schönheit ankommt, auch wenn diese einem das Leben natürlich erleichtern kann.

Veröffentlicht am 28.10.2019

alt aber immer noch wieder gerne

Wo die wilden Kerle wohnen
0

Max hat nur Unfug im Sinn. Er ist echt wild. Eines Abends als die Mutter ihn in sein Zimmer schickt verwandelt sich sein Zimmer. Ein Wald wächst und dann kommt ein meer und ein Boot. Er macht sich mit ...

Max hat nur Unfug im Sinn. Er ist echt wild. Eines Abends als die Mutter ihn in sein Zimmer schickt verwandelt sich sein Zimmer. Ein Wald wächst und dann kommt ein meer und ein Boot. Er macht sich mit dem Boot auf zu neuen Ufern und gelangt auf die Insel der wilden Kerle.Die brüllen, fletschen die Zähne, rollem mit ihren Augen und zeigen ihr fürchterlichen Krallen. Aber all das kann Max nicht erschrecken. Er zähmt sie und wird der wildeste von ihnen und ihr König. Doch irgendwann wurde er traurig und fühlte sich einsam, so ganz ohne jemanden der ihn am allerliebsten hatte. Als es dann nach gutem Essen roch, wollte er nicht länger wild sein und er fuhr zurück nach Hause.

Manchmal kann man die wilden Kinder auch als liebende Mutter einfach nicht mehr bändigen und dann schickt man sie am besten in ihr Zimmer, damit sie wieder runterfahren können. So hat es die Mutter hier im Buch auch mit ihrem Max gemacht. Im Zimmer konnte er dann noch ein bisschen wild sein und toben, da störte es niemanden. Und nachdem er genug gewütet hatte und ausgetobt war, freute er sich auch wieder auf zu Hause, wo er wusste das jemand da war der ihn lieb hatte und sogar Essen für ihn gemacht hatte, obwohl er so wild war.
Das Buch habe ich schon vor 30 Jahren im Kindergarten vorgelesen und es ist nach wie vor noch aktuell. Die Zeichnungen würde ich mir heute vielleicht etwas moderner wünschen, aber es ist schon okay.
Ich empfehle es für wilde Kerle ab 4 Jahren.

Veröffentlicht am 27.10.2019

Urlaub auf dem Bauernhof

Petronella Apfelmus - Schnattergans und Hexenhaus
0

Ein neues Abenteuer mit den Kuchenbrands, Petronella und ihren Apfelmännchen.
Die Kuchenbrands machen den Laden zu und machen Urlaub auf dem Bauernhof. Für Notfälle gibt ihnen Petronella ein bisschen Milchstraßenstreusel ...

Ein neues Abenteuer mit den Kuchenbrands, Petronella und ihren Apfelmännchen.
Die Kuchenbrands machen den Laden zu und machen Urlaub auf dem Bauernhof. Für Notfälle gibt ihnen Petronella ein bisschen Milchstraßenstreusel mit. So können die Zwillinge Lea und Luis zu ihr Kontakt aufnehmen. Bei Bauer Erdmann ist es toll. Schade nur das die Brummmunds mit ihren beiden verzogenen Gören Rita und Knud dort gestrandet sind. Die können einem das Leben echt zur Hölle machen.
Wird es Lea und Luis gelingen alles noch zum Guten zu wenden?

Das Cover ist wunderschön gestaltet und hat mich in der Bücherei gleich angesprochen.Man entdeckt darauf Petronella mit ihrer Cousine und auf dem rückseitigen Deckel sogar noch Lea und Luis mit den Gänsen Frida und Fritz.
Schön ist es für Kinder, wenn es märchenhaft wird. Gestalten die es in echt nicht zu geben scheint werden hier plötzlich lebendig. Eine kleine Apfelhexe, die mit ihren Apfelmännchen im Garten nach dem Rechten sieht. Ein Gartenzwerg, der sobald ihn ein Mensch entdeckt erstarrt und beim dran klopfen ganz hohl klingt. Ein Heidelbär, der auf die Heidelbeerbüsche achtet und nur mit einem Hexenstein sichtbar gemacht werden kann. Alles mystisch, aber doch auch ein bisschen echt. Gerade recht für kleine Leser , die sich die Welt erträumen, wie sie sie gerne hätten. Da kann auch ruhig ein bisschen Magie mit bei sein.
Die Geschichte ist niedlich geschrieben und bebildert. Sie ist flüssig zu lesen und für kleine Leser spannend genug aufgebaut. Wie kann man Hilfe bekommen mit dem Milchstaßenstreußel und wie kann eine Hexe telefonieren, wenn doch das Kabel durchgeschnitten ist. Fragen über Fragen, auf die es auch keine reale Lösung gibt, die aber immer spannend bleiben. Auch fand ich schön, das Lea und Luis so viel Spaß in der Natur hatten und auch die Streiche der beiden Brummunds nicht für gut befunden hatten , denn die waren schon arg grenzwärtig. Da hätte ich mir von Vater und Mutter auch mehr Aufbrausen erhofft. Schließlich hätten sie das eine Mal ganz bewusst gerne den Wald angezündet.

Für kleine Leserinnen ab 10 Jahren ist dies sicherlich zu empfehlen.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Gemeinsam sind wir stark

Aminah gehört zu uns
0

Aminah kommt aus Syrien . Sie ist neu in der 2. Klasse. Ein paar große Schüler ärgern Aminah und sie traut sich nicht mehr zu kommen. Da beschließen Henri und seine Freundin sie morgens abzuholen und auch ...

Aminah kommt aus Syrien . Sie ist neu in der 2. Klasse. Ein paar große Schüler ärgern Aminah und sie traut sich nicht mehr zu kommen. Da beschließen Henri und seine Freundin sie morgens abzuholen und auch sonst zu ihr zu stehen. Da machen dann alle von der Klasse mit und die großen finden keine Möglichkeit mehr Aminah zu ärgern. Denn Aminah ist eine von ihnen und alle stehen ihr bei.

Aminah kann schon deutsch. Das können viele Asylanten natürlich nicht. Sie werden ausgegrenzt. Aminah hat Glück das sie sofort in die Klassengemeinschaft aufgenommen wird und das Henri und seine Freundin dort einen großen Einfluss haben. Sie beschließen gemeinsam Aminah zu helfen und sie vor den Großen zu beschützen. Das Buch ist aus der Sicht von Henris Freundin in der Ich-Form geschrieben und zeigt auf wie viel Zivilcourage ausmachen kann. Schön fand ich auch die Passage als Lea stolz berichtete, dass sie im Urlaub nach Kenia fahren wird. Sie hatte vorher Aminah aufgrund ihrer Hautfarbe angegriffen. Die Kleinen zeigten ihr dann auf, das es ihr in Kenia auch so ergehen könnte, da sie dann eine der wenigen mit weißer Haut sei. Gelernt hat sie aber leider nichts daraus oder war so im Gruppenzwang durch ihre beiden Freund drin, dass sie immer noch gegen Andersaussehende wettern musste.

Ein schönes Buch zum Umgang mit Menschen die anders sind und integriert werden sollten. Denn eigentlich sind sie gar nicht so anders als wir, auch wenn sie vielleicht anders aussehen oder andere Erziehungen genossen haben.
Schön ist hier auf jeden Fall, das man Gemeinsam alles schaffen kann und keiner außen vor bleiben muss.

Ich kann das Buch für Kinder ab dem letzten Kindergartenjahr empfehlen

Veröffentlicht am 25.10.2019

2.Teil der Trilogie um Ruby und James

Save You
0

Nachdem Ruby und James im ersten Teil zusammen kamen, sind sie seit dem Ende des 1. Teils wieder getrennt. James hatte bei seiner Rückkehr aus Oxfort vom Tod seiner Mutter erfahren. Sie war schon ein paar ...

Nachdem Ruby und James im ersten Teil zusammen kamen, sind sie seit dem Ende des 1. Teils wieder getrennt. James hatte bei seiner Rückkehr aus Oxfort vom Tod seiner Mutter erfahren. Sie war schon ein paar Tage tot, aber der Vater wollte die Aufnahmeprüfungen der Zwillinge angeblich nicht stören. Das hat James so verletzt, das er auf die Party eines Freundes fuhr und sich dem Alkohol und Drogen hingab. Als Ruby ihn mit Lydia dort fand tröstete er sich gerade mit Alisairs Schwester.
Deshalb herrschte im 2. Band erst einmal Funkstille und Ruby litt wie ein Tier. Dramatische Weihnachtsfeiertage. Ob sich wohl alles noch wieder einlenken würde? Und wie geht es mit Lydia und ihrer Schwangerschaft weiter? Kann Ruby nach Oxfort kommen?

Nachdem es mir im ersten Band hochdramatisch zu Ende ging war ich natürlich ganz gespannt wie die Sache zwischen Ruby und James weiter gehen würde. Würden sie sich doch wieder annähern, nachdem sie eine Aussprache hatten? Wie finden sie wohl wieder zusammen. Da es noch einen dritten Band gibt, war ich allerdings ganz sicher, das sie sich wieder annähern würden. Ich stellte es mir auch nicht so schwierig vor, da ich dachte Ruby würde verständiger reagieren, auch wenn sie natürlich erschüttert war das ansehen zu müssen . Außerdem stellte sie sich verständlicherweise die Frage, warum James nicht zu ihr gekommen war, statt zu seinen Freunden zu rennen.
Wie gut das Lydia inzwischen Vertrauen zu Ruby gefasst hat und sie fast als eine Freundin ansieht. Sie kann Mittlerin zwischen den beiden Parteien spielen und hat zudem noch einen Menschen mehr mit dem sie zwanglos über alles reden kann.
Auch Lin ist wieder mit dabei und steht Ruby zur Seite. Ebenso Ember, die ich ganz faszinierend finde. Sie ist so zwangfrei ehrlich und unverbraucht. Allerdings habe ich hier auch Angst, dass sie , wenn Ruby sie mit nach Maxton Hall nimmt, leicht unter die Räder kommt , da sie für die ganzen Intrigen und Machenschaften dort nicht wirklich vorbereitet ist.
Das Buch ist wieder gut geschrieben. Sehr gut gefällt mir , wie schon im ersten Band, das die einzelnen Kapitel jeweils aus der Sicht einer Person geschrieben sind. Der Name der Person steht zum besseren Verständnis auch immer über den Kapiteln.
Interessant ist, wenn hier gleiche Situtationen aus den unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten betrachtet werden und dann Schlüsse gezogen werden können.
An Spannung war mir bisher der erste Band lieber, da hier doch recht langatmig die Zeit des Streits ohne wahre Versöhnung gestreckt wird. Da habe ich schon ein wenig schneller gelesen und auch bischen gesprungen, damit ich schneller durch kam.
Deshalb ziehe ich hier auch einen halben Stern ab.
Aber alles in allem ein tolles Buch, das auch am Ende wieder eine Wendung nimmt, die ich so nicht erwartet hätte.
Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.