Profilbild von Buchgespenst

Buchgespenst

Lesejury Star
offline

Buchgespenst ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchgespenst über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2024

Ein neues Magical Girl ist in der Stadt

Stellar Witch Lips – Band 1
0

Miku glaubt an einen Scherz als ihre Lehrerin Mari ihr sagt, dass nicht nur sie, Mari, eine Hexe der Nacht ist, sondern auch Miku als sechste Generation dazu berufen ist, die Menschheit vor den bösen Mächten ...

Miku glaubt an einen Scherz als ihre Lehrerin Mari ihr sagt, dass nicht nur sie, Mari, eine Hexe der Nacht ist, sondern auch Miku als sechste Generation dazu berufen ist, die Menschheit vor den bösen Mächten beschützen muss: die magische Diebin Stellar Witch Lips, die sechste Hexe der Nacht ist geboren und das Schicksal der Welt liegt in ihren Händen!

Ein magischer Auftakt zu einer neuen Magical Girl-Reihe, die mit allem Aufwartet, was man an diesem Genre kennt und liebt. Phantastische, detaillierte Zeichnungen, aufwendige Verwandlungen – mit mehr oder weniger gelungenen Formeln – und turbulente Kampfszenen lassen Nostalgie auf das 21. Jahrhundert treffen. Mit dem gutaussehenden, hochintelligenten Teenagerpolizisten Ryusei Azuchi haben wir auch den männlichen Charakter, der noch für viel Herzklopfen sorgen wird.

Wenn ich auch mit den wirklich skurrilen Verwandlungssprüchen nicht viel anfangen kann („Bei meinen unschuldigen, purpurfarbenen Lippen“ – ernsthaft?), bin ich doch von dieser neuen Magical-Girl-Reihe hellauf begeistert. Eine gelungen Mischung aus Sailor Moon und Jeanne, die Kamikaze Diebin. Die Motive mögen bekannt sein, aber das schmälert den Unterhaltungswert überhaupt nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Die Eiskönigin

Shikimori's not just a Cutie 5
0

Kamiya ist all das, was jedes Mädchen gerne wäre: gut aussehend, erfolgreich, sportlich und der Schwarm jedes Geschlechts der Schule. Und sie hat den Nimbus des großen Tabus. Es ist ungeschriebenes Gesetzt, ...

Kamiya ist all das, was jedes Mädchen gerne wäre: gut aussehend, erfolgreich, sportlich und der Schwarm jedes Geschlechts der Schule. Und sie hat den Nimbus des großen Tabus. Es ist ungeschriebenes Gesetzt, dass absolut niemand privat mit ihr zu tun hat, sie geht nicht mit anderen aus – weder mit Jungs noch mit Mädchen – sie verteilt ihre Freundlichkeit gleichmäßig und distanziert. Umso überraschter sind alle als Kamiya plötzlich mit Shikimori und kyo unterwegs ist – und niemand ist überraschter als Kamiya, dass es ihr nicht nur Spaß macht, sondern sie auch so ganz selbstverständlich in Shikimoris Freundeskreis aufgenommen wird, ganz ohne Starkult.

Mit diesem Band wird der neue Charakter Kamiya fest in der Geschichte etabliert. Der Leser lernt hinter die kühle Fassade zu schauen und es wirklich herzerwärmend zu lesen wie Kamiya Teil des Freundeskreises wird. Ein bisschen verstörend ist der Kult, der an der Schule um sie gemacht wird – ein Motiv, das mir schon in anderen Mangas begegnet ist und mich immer wieder zweifeln lässt, was an Japans Schulen so alles abgeht.

So langsam verliert der Manga seine Episodenhaftigkeit und das tut der Geschichte sehr gut, genau wie die Erweiterung des Figurenpersonals. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Im Grunde sind es ereignislose Geschichten, die hier erzählt werden, Alltag, Schule, Freundschaft, aber es ist so süß und immer wieder witzig und überraschend, dass mich jeder Band wieder aufs Neue fasziniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Jahrestag

Shikimori's not just a Cutie 4
0

Das Schulfest steht vor der Tür und Shikimori und Izumi erinnern sich an das letztjährige Schulfest, an dem sie zwar noch nicht zusammen waren, aber jeder hatte gehofft, vom anderen eingeladen zu werden. ...

Das Schulfest steht vor der Tür und Shikimori und Izumi erinnern sich an das letztjährige Schulfest, an dem sie zwar noch nicht zusammen waren, aber jeder hatte gehofft, vom anderen eingeladen zu werden. So wird auch dieses Schulfest zu einer Art Jahrestag für die beiden. Sie haben allerdings nur wenig Zeit, um sich zu sehen und dann ist Izumi auch noch für die Bibliothek eingeteilt, zusammen mit dem Schulschwarm Kamiya, die heimlich in Izumi verknallt ist.

Schulfeste sind in Shojo-Mangas ein Standardelement, aber ich bin immer wieder fasziniert auf wie viele unterschiedliche Arten es in die Geschichten eingebunden wird. Hier gibt es gleich mehrere originelle Ideen, die das Standardmotiv aufpeppen und sehr amüsant machen. Dazu wird die Geschichte um einen neuen Charakter erweitert, was der Gesamtstory sehr gut tut.
Auch der 4. Band ist sehr unterhaltsam, wunderschön gezeichnet und immer für eine Überraschung gut. Ich mag die Reihe sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Rivalen

Marmalade Boy 02
0

Miki ist immer noch ganz durcheinander von Gintas unerwarteter Liebeserklärung. Sollte die harsche Abfuhr, die ihr damals so zu schaffen gemacht hat, wirklich auf einem Missverständnis beruhen? Das belastet ...

Miki ist immer noch ganz durcheinander von Gintas unerwarteter Liebeserklärung. Sollte die harsche Abfuhr, die ihr damals so zu schaffen gemacht hat, wirklich auf einem Missverständnis beruhen? Das belastet ihre Freundschaft mit Ginta sehr, doch als Arimi, die eigentlich hinter Yuu her ist, plötzlich mit Ginta schäkert, fragt sich Miki unwillkürlich, wem ihre Gefühle nun eigentlich gelten. Yuu ist in der Zwischenzeit widerwillig Teil der Tennis-AG geworden, um im Turnier das Team zu verstärken. Dabei müssen er und Ginta feststellen, dass sie den gleichen Rivalen haben, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.

Der zweite Band ist ein großer, bunter Wirrwarr aus Gefühlen, Rivalitäten, Lügen und Geheimnissen – und dabei nimmt die Geschichte gerade erst Fahrt auf. Witzig, überraschend und immer wieder mit neuen Wendungen lässt auch dieser Band keinerlei Langeweile aufkommen. Ob man sich mit Miki fragt, wer nun der Auserwählte ist, mit Yuu und Ginta überraschende Gemeinsamkeiten entdeckt werden oder man dem großen Geheimnis von Mikis bester Freundin auf die Spur kommt, der Lesespaß ist garantiert. Die bildschönen Zeichnungen tun ihr Übriges, um diese Reihe zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Der Cliffhanger auf der letzten Seite, lässt einen sofort zum nächsten Band greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Titelfigur ist wenig präsent

Hobble-Frank
0

Noch bevor Old Shatterhand, Tante Droll und Hobble-Frank am vereinbarten Treffpunkt zusammenkommen, wird Old Shatterhand vom Iren Patrick O’Sullivan überfallen, dem Pferd und Waffen gestohlen wurden. Kaum ...

Noch bevor Old Shatterhand, Tante Droll und Hobble-Frank am vereinbarten Treffpunkt zusammenkommen, wird Old Shatterhand vom Iren Patrick O’Sullivan überfallen, dem Pferd und Waffen gestohlen wurden. Kaum haben sich die vier zusammengeschlossen, um dem Dieb nachzusetzen, werden si von den Sioux überfallen, die das Kriegsbeil gegen die Bleichgesichter ausgegraben haben. Die letzte Hoffnung für die Westmänner ist Winnetou.

Ich hatte mich darauf gefreut, ein Abenteuer zu lesen, bei dem sich alles rund um den kauzigen, liebenswerten und nicht zuletzt tapferen Westläufer Hobble-Frank zu lesen, aber ich wurde enttäuscht. Dafür, dass er die titelgebende Figur ist, steht er nicht mehr im Mittelpunkt als in anderen Abenteuern auch. Gerade mal, dass dieser Band mit einer ausführlichen Version von Hobble-Franks Vorgeschichte beginnt, die inhaltlich jedem Leser der Karl May-Romane bekannt ist. Ob sie also als eigenständiges Kapitel Mehrwert hat, ist Geschmackssache – ich war nicht davon überzeugt. Außerdem liest sich dieses Buch mal wieder extrem sperrig. Wiederholungen, Spiegelungen und sich im Kreis drehende Geschichten sind jetzt nichts Neues im Karl-May-Universum, aber hier fügen sie sich nicht so geschickt ineinander wie man es aus den Originalen kennt. Man fühlt sich irgendwann etwas genervt, wenn man schon wieder bei den Sioux landet und schon wieder den gleichen Kampf um die Freiheit lesen muss.

Schlussendlich bleibt ein solider Abenteuerroman, der allen, die eine neue Geschichte mit Hobble-Frank und Tante Droll erleben wollen durchaus Spaß machen wird. Im Mittelpunkt stehen die beiden allerdings nicht und es wird auch keine besonders auf sie zugeschnittene Geschichte erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere