Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
offline

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2022

Verbrechen beginnen im Kopf

Maxima Culpa
0

Joe Bausch, selber nicht nur Schauspieler sondern jahrzehntelang auch Gefängnisarzt, geht in seinem neusten Buch "Maxim Culpa" der Frage nach, wie Täter in manchen Situationen ticken und wie es manchen ...

Joe Bausch, selber nicht nur Schauspieler sondern jahrzehntelang auch Gefängnisarzt, geht in seinem neusten Buch "Maxim Culpa" der Frage nach, wie Täter in manchen Situationen ticken und wie es manchen von ihen Jahrelang gelungen ist, ein scheinbar "normales" Leben zu führen.

In mehreren Kapiteln stellt er verschiedene Arten von Verbrechen vor, die er anschaulich an jeweils mehreren Fällen (von recht bekannten bis auch eher unbekannten)eingehender beleuchtet. Man bekommt als Leser bzw. Hörer dadurch einen Eindruck, wie geschickt manche Täter ihre Taten vertuschen können und welche "Fehler" die Gesellschaft gemacht hat, um mögliche Verbrechen vielleicht im Vorfeld noch verhindern zu können.

Als echter TrueCrime Fan kamen einen viele Fälle recht bekannt vor, da diese zum Teil auch ausführlich durch die Öffentlichkeit gingen. Aber es waren auch "neue" Fälle dabei, von denen ich bisher noch nichts gehört hatte.

Ich hatte das Hörbuch, welches von Joe Bausch selber gelesen wurde. Er hat eine angemehme Stimme, so dass es leicht war den Fällen auch nebenbei zu folgen, was mir bei Hörbüchern u. a. wichtig ist. Es ist schon erschreckend zu hören (oder zu lesen) wie leicht manche Täter wegen Kleinigkeiten ausrasten können und wie die Gesellschaft viel zu oft und zu lange wegsieht.

Insgesamt kann ich eine klare (Hör-)Empfehlung abgeben, nicht für echte True Crime Fans, sondern auch für Neulinge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 01.07.2018

Schlankheitsbild von Frauen nicht nur in der Werbebranche

After Work
0

"After Work" von Simona Ahrnstedt erzählt die Liebesgeschichte von Lexy und Adam, der zufälligerweise auch ihr neuer Chef ist.

Lexy ist eine junge Frau, die nicht die Idealmaße eines Models besitzt und ...

"After Work" von Simona Ahrnstedt erzählt die Liebesgeschichte von Lexy und Adam, der zufälligerweise auch ihr neuer Chef ist.

Lexy ist eine junge Frau, die nicht die Idealmaße eines Models besitzt und deswegen eine Reihe von Komplexen hat. Sie arbeitet in einer Werbeagentur und muss sich dort als Frau unter den Männern behaupten, besonders als sie einen neuen Chef bekommt. Aus diesem Grund passt es gut, dass sie eine neue Werbekampagne entwickeln soll, die sich an ganz normale Frauen richtet und nicht nur den Idealtyp in der Werbung und Medien. Somit befasst sich der Roman auch ausführlich mit dem typischen Schlankheitsbild und wie sehr Frauen unter dem scheinbaren Ideal leiden können.

Doch die Geschichte ist auch eingebettet in die Liebesgeschichte von Lexy und Adam, die abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt wird.
Lexy lernt Adam eines Abends in einer Bar kennen und erzählt ihm recht viel aus ihrem unglücklichen Leben ohne zu ahnen, dass er ihr am nächsten Morgen als ihr neuer Chef in der Agentur gegenüberstehen wird.

Man bekommt durch den Perspektivwechsel zwischen den beiden Hauptpersonen einen guten Einblick in das jeweilige Gefühlsleben. Besonders Adam hat zunächst mit seinen aufkommenden Gefühlen für Lexy zu kämpfen, da er beruflich und privates trennen will. Doch mit der Zeit lernt er durch Lexy, das es noch mehr im Leben gibt als beruflicher Erfolg.

Insgesamt hat mir das Buch und der Schreibstil von Simona Ahrnstedt sehr gut gefallen. Besonders gelungen fand ich, dass sie sich hier auch mit einem gesellschaftlich relevanten Thema auseinander gesetzt hat. Schließlich wird leider auch heutzutage in unserer Gesellschaft vorausgesetzt, dass eine Frau nur mit Modelmaßen beruflich erfolgreich sein kann. Allerdings entspricht dies nur in den wenigstens Fällen auch dem tatsächlichen Frauenbild.
Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich allerdings das Ende, was für mich zu viele Punkte offen und in der Schwebe lässt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob dies nicht Absicht der Autorin ist, weil sie an einer Fortsetzung arbeitet. Ich würde auf jeden Fall gerne mehr von Lexy und Adam lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.05.2024

Kaylas Geheimnis

Florida Falcons - Play me hard
0

Vor 7 Jahren hatte Kayla eine One-Night Stand mit dem Star-Footballspieler Simon ohne seine wahre Identität zu kennen. Nach einer schweren Krankheit ihres Vaters kehrt Kayla nun in ihre Heimatstadt zurück, ...

Vor 7 Jahren hatte Kayla eine One-Night Stand mit dem Star-Footballspieler Simon ohne seine wahre Identität zu kennen. Nach einer schweren Krankheit ihres Vaters kehrt Kayla nun in ihre Heimatstadt zurück, wo sie recht schnell Simon wieder trifft. Trotz der langen Zeit fliegen schnell wieder die Funken zwischen ihnen. Doch Kayla verbirgt ein großes Geheimnis vor Simon und will es unbedingt vor ihn schützen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn sie bekommt als Grafikerin bei Simons Verein Florian Falcons und trifft ihn dadurch nahezu täglich. Wird es Kayla schaffen, ihr Geheimnis weiterhin vor Simon zu verheimlichen oder wie wird er auf die Enthüllung reagieren?

Kari Tenero legt mit "Florida Falcons - Play me hard" den Auftakt rund um die sexy Footballspieler der Florida Falcons vor. Zwar weiß man als Leser solcher Romane schon recht schnell, wie die Geschichte endet, aber trotzdem gelingt es ihr, ein Feeling aufzubauen, welches einen den Alltag vergessen lässt und sich in eine andere Welt zu träumen. Insgesamt hat mich der 1. Teil gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Die Halbwertzeit von Glück

Die Halbwertszeit von Glück
0

In "Die Halbwertzeit von Glück" von Louise Pelt geht es um das Schicksal und die Schuldgefühle von drei unterschiedlichen Frauen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Ländern. Auf ...

In "Die Halbwertzeit von Glück" von Louise Pelt geht es um das Schicksal und die Schuldgefühle von drei unterschiedlichen Frauen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Ländern. Auf dem ersten Blick haben die drei unterschiedlichen Frauen nichts gemeinsam, aber im Laufe des Romans fügen sich die losen Fäden langsam zusammen.

Zunächst spielt der Roman 1987 in einem DDR Grenzgebiet, wo ein kleines Mädchen versteckt wird. Die Einsiedlerin Johanna hat mit ihren eigenen Schuldgefühlen zu kämpfen und versucht dadurch wieder etwas Gut zu machen.

Als nächstes springen wir in das Jahr 2003, wo Hollys Kollegin Jay durch ihren Fehler ums Leben gekommen ist. Auch sie hat mit ihren Schuldgefühlen zu kämpfen und versucht eine Wiedergutmachung zu machen.

Und dann gibt es noch Mylene 2019 in Paris, die kurz vor ihrer Hochzeit steht. Doch das bekommt sie einen Brief, der ihr ganzes Leben völlig auf den Kopf stellt. Sie fängt nicht nur an, ihr ganzes Leben in Frage zu stellen, sondern begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit, um Antworten zu bekommen.

Louise Pelt schafft es die Lebensgeschichten der jeweiligen Frau an einem Wendepunkt in ihrem Leben eindrucksvoll und bildgewaltig darzustellen. Erst recht spät, wird dem Leser klar, wo der rote Faden der drei Leben liegt. Auch wenn ich ein wenig länger gebraucht habe, richtig in das Buch rein zu finden, konnte es mich am Ende doch insgesamt überzeugen und gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Tess geklauter Song

Everything I Hate About You
0

Die junge Tess verarbeitet ihre Gefühle häufig in Gedichten, die sie in einem Notizbuch niederschreibt. Als sie das Notizbuch bei einem One-Night-Stand mit Alexander in einem Hotel vergisst, ...

Die junge Tess verarbeitet ihre Gefühle häufig in Gedichten, die sie in einem Notizbuch niederschreibt. Als sie das Notizbuch bei einem One-Night-Stand mit Alexander in einem Hotel vergisst, setzt sie zunächst alles dran, ihr wichtigstes Utensil wieder zu bekommen. Doch zunächst klappt dies nicht.

Dann hört sich ein paar Jahre später ausgerechnet ihr Gedicht an ihre verstorbene Freundin als Songtext der aufstrebenden Band Migthy Bastards und der Sänger Lex (ihr damaliger One-Night Stand) wird darin als Songwriter des Liedes vermarktet.

Tess kann so eine große Dreistigkeit nicht glauben und will Lex unbedingt zur Rede stellen. Da bietet sich die Gelegenheit die Jungs als Tourbusfahrerin auf ihrer Europatournee zu begleiten.

Lex ist glücklich endlich seine Tess wiedergefunden zu haben, denn nicht nur die Nacht sondern auch ihre Texte gingen ihm nicht mehr aus dem Kopf. Endlich scheint er die Gelegenheit zu bekommen, zu erklären wie es zu diesem (speziellen) Song gekommen ist. Allerdings fällt ihm die Aussprache und das Geständnis gegenüber Tess immer schwerer, denn es knistert immer noch gewaltig zwischen den beiden.

Sarah Saxx legt mit "Everything I Hate about you" den 1. Teil rund um die Rockband Migthy Bastards vor. Der Schreibstil passt voll zu dem Genre und auch wenn man schon ziemlich am Anfang weiß, wie die Geschichte ausgehen wird, kann man gut für kurze Zeit dem Alltag entfliehen. Es ist kein Buch was lange in Erinnerung bleiben muss, aber trotzdem nett für zwischendurch und um abends abzuschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere